Beiträge von ThoroSOE

    Bei Deinem Bild habe ich auch kein Banding. Ich bin aber ansonsten nach wie vor am graben nach der tatsächlichen Wertigkeit des Problems und eventuellen Lösungen, denn der Effekt tritt auch bei in Photoshop selbsterstellten Verläufen auf - und zwar in genau derselben Ausprägung wie beim Testtool. Teilweise zeigen sich richtig deutliche Streifen, die einen halben cm breit etwas dunkler sind, als es die Position im Verlauf anzeigen sollte...
    Im Alltagsgebrauch ist es mir auch noch nicht direkt aufgefallen, aber ich habe gebort, weil ich überprüfen wollte, ob Verläufe auf Internetseiten wie n-tv.de (allgemeiner Seitenhintergrund ist ein vertikaler Verlauf) einfach nur Pseudoverläufe sind, die durch den Monitor so streifig gemacht werden.

    Mal was Anderes... ich stelle immer wieder fest, dass mein Yuraku teils deutlich Probleme mit Banding bei Verläufen hat; gut zu sehen zum Beispiel beim Verlaufstest im Eizo Testtool. Am deutlichsten zu erkennen beim gelben, grünen und grauen Verlauf. Weiß jemand, wie man da am besten Abhilfe schafft? Ich habe meine Einstellungswerte ganz sicher nicht auf abenteuerlichem Niveau:


    H: 55 K: 60 (stellt auch die unteren 3% der Grauskala dar)
    R: 50
    G: 43 (da der Monitor zu Grünstich bei bestimmten Graustufen neigt)
    B: 50


    Es ist jetzt nichts krass Störendes. Aber eigentlich sollte ein VA Panel doch in der Lage sein, Verläufe zumindest auf den ersten Blick stufenlos darstellen zu können, was bei mir definitiv nicht durchgängig der Fall ist. Testet es doch bei Euch auch mal mit dem Eizo Tool und sagt mir, wie es bei Euch ist und wie größenordnungsmäßig Eure Einstellungen sind, wenn Ihr kein Banding habt. Dann hätte ich zumindest mal ne Richtung zum Ausprobieren.

    Einfach zu sehen, ob es ein VA Panel ist, kannst Du, indem Du einfach mal direkt von unten aufs Bild schaust. Wenn die Farben sich nicht wesentlich ändern, sondern nur höchstens ein wenig matter werden (also z.B. blau blau bleibt), ist es ein VA Panel. Bei einem TN Panel bekommst Du bei spitzen vertikalen Winkeln ganz andere Farben, beinahe schon die Komplementäre.
    Ganz blickwinkelunabhängig ist auch diese Panelart nicht; das sieht man bei weiß- und Schwarztönen (von der Seite sind mehr Graustufen erkennbar als frontal), die seitlich einen gelb-, bzw. Rotstich bekommen.


    Das Versionsmenü rufst Du auf, indem Du gleichzeitig die Menütaste und die + Taste drückst.


    Bin mit meinem Monitor nach wie vor auch hammer zufrieden. So ein guter 24er für den Preis!!! Klar sind die fehlenden Darstellungsoptionen für andere Seitenverhältnisse (v.a. 16:9) schade; aber der nächste Monitor mit VA Panel und brauchbaren Optionen in der Hinsicht ist preislich in ganz anderen Regionen zu finden. Selbts wenn man noch nen ergonomischeren Fuß dazu kauft - was wegen dem geringen Gewicht von knapp 6kg auch kein Problem ist -, hat man noch ein hammergünstiges Gerät mit dafür mehr als vertretbaren Schwächen (wenige Einstelloptionen, etwas schwache Verarbeitung, kein dimmbares Backlight und somit etwas dürftiger Schwarzwert).

    Das mit dem Ruhezustand ist definitiv mal ne Idee. Probier ich später gleich mal aus. Hatte ihn nicht benutzt, weil ich ein Hybridnotebook habe und es mal mit der Intel Grafik, mal mit der Geforce Go starte, die natürlich jeweils ihre Treiber laden müssen (habe nen Schalter, der zwischen den Grafiklösungen switcht; geht aber leider nur, wenn er aus ist). Aber da der Intel GMA 915 Chip sich beharrlich weigert, mir die native Auflödung des Monitors anzubieten (1680x1050 ist das Höchste, nachdem nur kurz einige höhere und sehr...krumme Auflösungen angeboten wurden), wird jetzt wohl dauerhaft die Geforce laufen, auch wenn das Notebook damit wärmer ist und der Lüfter leider oft läuft (im Vergleich zu fast gar nicht mit onboard Chip). Hätte da sonst jemand eine VERSTÄNDLICHE Lösung, wie man dem Intel Treiber diese Auflösung unterjubeln kann? Was so zu finden war, fand ich wenig nachvollziehbar....


    Edit:


    So, das mit dem Ruhezustand funktioniert leider nicht... Nun ist auf Dualmodus und der Laptop zugeklappt, nachdem die Standbyfunktion dazu ausgeschaltet wurde. Das geht.


    Das Problem mit dem für 5-10 Sekunden ausgehenden Monitor hatte ich im Übrigen auch inzwischen - und auch gleich die Ursache gefunden und wieder beseitigt: Das passierte erst, als ich die nView im Kontextmenü aktiviert hatte, also deren Optionen beim Rechtsklick auf den Desktop angezeigt werden. So passierte es dann immer wieder (nicht immer), dass der Monitor genau zu nem Desktoprechtsklick (egal ob auf leeren Raum oder ein Item) schwarz wurde. nView wieder aus und es kam nicht mehr vor.


    P.S.: 10 Stunden Betrieb und noch alles top :)
    (bis auf die untere Displayblende, die sich durch fleißiges Knöpfedrücken in der Mitte nun ca. 1-2mm vorwölbt und zwei plötzlich etwas tiefer drin liegende Knöpfe, was man aber nur beim Betätigen merkt)

    So, habe jetzt - dank diesem Thread, den ich tatsächlich vorher komplett gelesen hatte - auch einen Yuraku. Meiner kommt von Comtech und hat dank Poststreik fast ne Woche zu mir gebraucht. Aber was solls. Ist ein V0 Panel (sowohl laut Aufkleber, als auch laut Anzeige im erweiterten OSD) und macht verarbeitungstechnisch eigentlich nen recht ordentlichen Eindruck - kein erwähnenswerter Spalt und das Yuraku Logo ist auch nicht nur aufgeklebt sondern als richtiges Relief in der Front. Und Pixelfehler hat er bis jetzt auch keine, toitoitoi.
    Der Schwarzwert ist allerdings wirklich ein wenig schwach und auch recht blickwinkelabhängig, ganz im Gegensatz zu hellem oder farbigem Bild. Gespannt bin ich auch, wie es gleich zur dunkleren Tageszeit mit diesem doch sehr hellen Display sein wird. Insgesamt denke ich hier aber wirklich ein Hammerschnäppchen gemacht zu haben.


    Interessant ist dabei noch die beiliegende Garantiekarte, die explizit von einer kompletten dreijährigen pick up and return Garantie spricht, also die Dauer für das Panel NICHT einschränkt, wie es auf der Internetseite für "einige Produkte" in den Garantiebedingungen steht. Mit dieser Garantiekarte gilt volle Garantie über drei Jahre für das GESAMTE Gerät.


    Ich stehe nun allerdings vor nem kleinen Problem. Ich möchte das Display so an meinem Laptop (am ext. VGA der 6600 go) betreiben, dass er quasi der alleinige Monitor ist. So wie es jetzt ist, muss ich nach jedem Neustart im nVidia Treiber neu einstellen, dass es Singlemonitorbetrieb nur mit siesem sein soll. Eine wirksame Funktion, die sich diese Einstellung samt Auflösung merkt, habe ich noch nicht gefunden. Er schickt mich nach dem Neustart immer in den Clone Modus mit der Laptop Auflösung von 1280x800. Weiß jemand eine elegante Lösung? Und wenn es im Zweifel Umstellen auf die aktuelle Konfiguration per Hotkey ist (geht das?)....


    Auch kurios: Bis gestern hatte ich im nVidia Treiber die Option, Spiele in Originalauflösung auszugeben, quasi mit schwarzen Balken oben und unten (z.B. 1024x768 auf dem 1280x800 Laptop Display, so dass wirklich nur die Originalpixel angesteuert wurden und der Rest schwarz blieb; eine Option, auf die ich übrigens auch erst durch diesen Thread gestoßen bin ;) ). Nur jetzt finde ich diese Option nicht mehr und auch bei reinem Laptop Betrieb ist die gestern noch wirksame Einstellung nun futsch... Schade, weil das zum Zocken mit der begrenzt starken Karte gut gewesen wäre... Auch da vielleicht jmd. ne Idee?