Beiträge von Winston Smith

    Hallo demike!


    Der LaCie324 ist ein s.g. Wide Gamut Monitor, also besser für den AdobeRGB als für den sRGB Farbraum geeignet.


    Für Videoschnitt ist der sRGB Farbraum angebracht. Dafür ist der NEC2490WUIX2 so ziemlich ideal.


    Der NEC2490 ist in Europa ofiziell nicht hardwarekalibrierbar. Aber der Monitor dürfte auch mit einer s.g. Softwarekalibrierung deinen Ansprüchen genügen.


    Also für dein Anwendungsbereich ist der NEC2490 WUXI2 "besser".


    Grüße
    winston Smith

    Hallo möpmöp!


    Das trifft es wohl.


    Der NEC 2690WUXI 2 von der Elektronic etwas potenter
    Der Eizo SX2461 Verarbeitungsqualität und Service wohl besser


    Sicher, dein Geldbeutel wird bluten aber es ist trotzdem die richtige Entscheidung.


    Auch wenn Du Bildbearbeitung in Zukunft nur im privaten Umfang betreibst, wird garantiert dein Qualitätsanspruch nicht sinken,eher im Gegenteil. Man kann sich da sehr leicht selbst eine Falle stellen wenn man am falschen Ende spart.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo möpmöp!


    Wenn Du bisher mit AdobeRGB gearbeitet hast würde ich auch dabei bleiben. Dein Workflow ist doch offensichtlich auf AdobeRGB ausgerichtet.


    Allerdings muß der Monitor kalibriert werden. Daher ist es natürlich schlecht, wenn Du nicht mehr die Möglichkeit zum kalibrieren hast.


    Ich würde folgendes machen:


    Den NEC 2690WUXI2 (Wide Gamut) anstatt des Eizo SX2461. Der Monitor ist nich schlechter als der SX2461 allerdings etwa 100,- Euro günstiger. Dann hast Du das Geld für einen Colorimeter zum großen Teil schon wieder heraus.


    Bei der Spielfähigkeit tut sich bei den Monitoren nicht viel. Für Hardcorespieler sind sie nicht gedacht und auch nicht tauglich.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo möpmöp!


    Hängt davon ab, in welchem Farbraum Du arbeitest.


    Adobe RGB Eizo SX 2461
    sRGB Eizo 2431.


    Wenn Du nur sRGB brauchst würde ich mich alternativ mit dem NEC 2490 WUXI2 beschäftigen. Der Monitor ist besser als der Eizo 2431 und sogar noch etwas preiswerter.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Libelle!


    Es tut mir leid für dich, daß die Lieferung des WMGX wohl nicht das Gelbe vom Ei war.


    Der NEC 2490WUXI2 ist von der Elektronik her eindeutig der potentere Monitor.


    Eigentlich hast Du alles auf den Punkt gebracht. Ein Nachfolgemodell vom WMGX wird es natürlich nicht für das gleiche Geld geben. Der Eizo wird noch um einiges teurer als der NEC 2490.


    Eigentlich gibt es nur zwei Möglichkeiten:
    Nochmal mit dem WMGX versuchen.
    Die teure und wohl sichere Möglichkeit: den NEC 2490WUXI2.


    An deiner Stelle würde ich auf den 2490 umsteigen. Ich glaube nicht, daß Du mit dem WMGX noch glücklich wirst. Bei dem Monitor wirst Du nach dem "Reinfall" immer ein komisches Gefühl haben. Der Preis des 2490 WUXI 2 ist gebenüber der 1. Version des Monitors sogar "günstig".


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo gaE4!


    Meine subjektive Meinung zu den Monitoren:


    1.) HP LP 2465 Der Monitor ist überholt, HP hat einen sehr guten Monitor, den LP 2475, allerdings Wide Gamut


    2.) Philips 240PW9ES Es handelt sich wohl um einen Wide Gamut Monitor, also besser für AdobeRGB als sRGB geeignet, um farbverbindlich zu arbeiten muß der Monitor kalibriert werden


    3.) LG Flatron W2420 P Wie der Philips (soviel mir bekannt ist)


    4.) NEC 24 WMGX3 Der Monitor hat einen normalen Farbraum, also für sRGB geeignet. Ein empfehlenswerter Monitor. Die Schwächen (Geräusche, Pixelfehler) kann man bei dem Preis tolerieren.


    Ansonsten ist über den Philips und den LG noch zu wenig bekannt, um die Monitore richtig zu beurteilen. Die Spezifikationen lesen sich wirklich gut. Das kann man leider nicht 1 zu 1 in die Praxis umsetzen.


    Grüße
    Winston smith

    Hallo gaE4!


    Grundsätzlich solltest Du für deinen Bedarf TN Panels vergessen.


    Ich nehme an, daß für dich der sRGB Farbraum relevant ist.


    Dann würde ich -bei deinem Preislimit- den NEC 24WMGX3 ins Auge fassen. Der Monitor wird im Moment für ca. 450,- Euro angeboten. Es wird wohl bald ein Nachfolgemodell kommen, aber bei dem Preis kann man nicht viel falsch machen.


    Wenn Du im AdobeRGB Farbraum arbeitest mußman noch mal überlegen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Lochi!


    Zu deiner Auswahl würde ich noch den NEC P221 W hinzufügen.


    Der Eizo 2242 jat eine Auflösung von 1900x1200. Für Fotos und Filme durchaus angebracht. Allerdings wird durch die hohe Auflösung die Schriftdarstellung um einiges kleiner. Das kann auf die Augen gehen.


    Denke bitte an folgendes: Wide Gamut Monitor sollten -wenn man einigermaßen farbverbindlich arbeiten will-kalibriert werden. Du benötigst einen Colorimeter und eine entsprechende Software (ca. 200,-- Euro).
    Für den NEC P221W spricht hier, daß der Monitor sogar hardwarekalibrierbar ist. Bei deinen Ansprüchen kommst Du an eine Kalibrierung wohl nicht vorbei.


    Der Eizo 2242 wird wohl zur Zeit bei Prad getestet. Den Test würde ich abwarten. Er sollte wohl bald erscheinen.


    Für Spiele dürten die Monitore wohl nur bedingt geeignet sein.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Dopermann!


    Achte auf folgende Kriterien:


    1.) keine Wide Gamut Monitor (für deine Anwendungen)
    2.) ein 16x10 Gerät (kein 16x9)
    3.) bestmöglichste Ergonomie


    Ich würde mich mal mit dem BenQ G2400WT beschäftigen. Für das Geld bietet der Monitor eine Menge.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Herr Gedönsrat!


    Ob diese Beschreibung zum justieren von Röhrenmonitoren hilfreich ist, oder eher eine Anleitung zum Selbstmord ist wohl offen. Meiner Meinung nach eher die zweite Möglichkeit.


    Darartige Eingriffe sollte man wirklichen Fachleuten überlassen.


    Das Du mit den Monitor zufrieden bist freut mich.


    Nimm doch den Dell als Arbeitsmonitor und die Röhre als Palettengerät. Dann dürfte der Röhrenmonitor doch noch einige Zeit seinen Zweck erfüllen.


    Grüße
    winston Smith

    Hallo Buzzdee!


    Es gibt da eigentlich nur zwei Möglichkeiten:


    LG 2600HP


    Dell 2709 (besser)


    Beide Monitore haben für dich den gleichen "Nachteil". Es sind s.g. Wide Gamut Monitore. Also besser für den AdobeRGB als für den sRGB Farbraum geeignet.


    Für Videobearbeitung also nicht das Richtige.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Herr Gedönsrat!


    Dein Röhrenmonitor kann mit hoher Wahrscheinlichkeit den AdobeRGB Farbraum nicht darstelen.


    Eine Umstellung in PS ist daher Augenwischerei da der Monitor den AdobeRGB Farbraum nicht darstellen kann.


    Schau dir den Dell in Ruhe an.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Nagamichsian!


    Na noch immer auf der Suche?


    Ich würde den Test des NEC2690WUXI2 abwarten.


    Soviel ich weiß, ist der Test hier bei Prad in der Mache. Der Testredakteur wird bestimmt auch auf die Möglichkeit einer Farbraumemulation (in Verbindung mit der Spectraview2 Software) eingehen.


    Damit könnte das Problem mit der Video-Bearbeitung gelöst werden.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Herr Gedönsrat!


    Der erweiterte Farbraum ist durchaus eine positive Eigenschaft. Allerdings nur wenn man Fotobearbeitung bzw. Grafikarbeiten im AdobeRGB Farbraum betreibt. Bei deinen Anwendungen ist doch nur der sRGB Farbraum relevant. Da hat ein Wide Gamut Monitor leider Nachteile.


    Den erweiterten Farbraum kann man nicht "weg kalibrieren". Man kann nach einer Kalibrierung in Verbindung mit einer farbmanagementfähigen Software (Photoshop) im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Die Farben bei den anderen Anwendungen stimmen nicht. Das kann man auch durch eine Kalibrierung nicht beseitigen.


    Nun sind die Farbunterschiede nicht so riesig, daß man von Augenkrebs, Neonfarben und Sonnenbrille reden kann. Aber sie sind vorhanden.


    In deinem Fall würde ein Monitor mit normalen Farbraum neben einen Wide Gamut Monitor stehen. Das würfte wohl ein Schuß in den Ofen werden.


    Also nicht grundsätzlich sondern speziell für dich, kein Wide Gamut Monitor.


    Ich will den LG W2220P auf keinen Fall schlecht reden. Dafür ist einfach noch zu wenig bekannt. Wa man lesen kann klingt alles gut.


    Für dich sind folgende Dinge abzuklären:
    1.) Farbraum (Wide Gamut oder normaler Farbraum)
    2.) Der Monitor hat eine native Auflösung von 1920x1200. Also eine höhere Auflösung als die normalen 22" Monitore. Bei Fotobearbeitungs ist das durchaus kein Nachteile. Allerdings werden bei anderen Anwendungen natürlich die Schriften kleiner dargestellt. Bei längeren Office Arbeiten kann das ganz schön auf die Augen gehen. Es kommt auf die Augen an.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Herr Gedönsrat!


    Tu dir selbst ein Gefallen und gehe nach folgenden Kriterien für deine Anwendungen:


    1.) keinen Monitor mit erweiterten Farbraum (Wide Gamut)
    2.) kein TN-Panel


    Zur Zeit würde ich dir den Dell 2209WA empfehlen. Der Monitor dürfte passen und ist auch relativ günstig.


    Über den LG W2220P kann man noch nicht viel sagen. Ich weiß auch nicht ob es ein Wide Gamut Monitor ist. Sonst lesen sich die Angaben ganz gut.


    Grüße
    Winston Smith