Hallo tobias123!
Spyder 2 und NEC 24WMGX sollte "einigermaßen" laufen.
Damit hast Du ja dann dein Ziel "nur einigermaßen farbecht" erreicht. Wobei diese Begriffe natürlich eine Sache für sich sind.
Grüße
Winston Smith
-->
Hallo tobias123!
Spyder 2 und NEC 24WMGX sollte "einigermaßen" laufen.
Damit hast Du ja dann dein Ziel "nur einigermaßen farbecht" erreicht. Wobei diese Begriffe natürlich eine Sache für sich sind.
Grüße
Winston Smith
Hallo Redaktion!
Nein!!
Du solltest nach 16x10 Geräten suchen!!!!
Grüße
Winston Smith
Hallo Redaktion!
Du brauchst einen Bildschirm im 16x10 Format, nicht 16x9.
Überwiegend werden noch 16x10 Monitor angeboten.
Grüße
Winston Smith
Hallo tobias123!
Als Ergänzung zu Sailor Moons Ausführungen:
Geh mal auf die Quato Side und lade dir dort das Fogra Softproof Handbuch herunter. Farbmanagement, Kalibrierung und was sonst noch dazugehört sind dort ganz gut beschrieben.
Colorimeter und die dazugehörende Software muß Du als eine Einheit betrachten:
Für Spyder 2 würde ich kein Geld ausgeben. Das Gerät kommt nicht mit Wide Gamut Monitoren zurecht. Wenn Du also in einiger Zeit auf einen Monitor mit erweiterten Farbraum umsteigen solltest, brauchst Du auch sofort einen
neuen Colorimeter.
Spyder 3 kommt mit Wide Gamut Monitore zurecht. Aber es gibt bessere Lösungen.
Empfehlenswert sind wohl x-Rite EyeOne Display2 und DTP94/iColor Display.
Wenn Du dich für den NEC 2490 entscheiden solltest würde ich die Anschaffung eines Colorimeters aufschieben. Eventuell gibt es bei dem Monitor in absehbarer Zeit eine Lösung für die Hardwarekalibrierung.
Grüße
winston Smith
Hallo prad!
Wenn es mit vertretbaren Aufwand zu machen ist, habe ich folgende Bitte bzw. Vorschlag:
In der Monitor-Datenbank und in der Feature Guide sollte eine Sparte für a) erweiterter Farbraum (Wide Gamut) und b) normaler Farbraum eingerichtet werden.
Das wäre für viele User sehr hilfreich.
Ob es sehr viel Aufwand bedeutet kann ich nicht beurteilen, interessant ist es schon.
Grüße
Winston Smith
Das ist wohl der falsche Thread, bitte in neues Thema verschieben, danke. WS
Hallo Libelle!
Die Auswahl an 24" Monitore nicht TN und nicht Wide Gamut ist beschränkt.
Es sind eigentlich nur fogende Monitore:
NEC 24WMGX
NEC 2490 WUXI2
Eizo 2431
Eizo 2442
Wenn es preislich im Rahmen bleiben soll, sind es also nur die schon aufgeführten Alternativen:
NEC 2490 und Dell 2209 WA als 22"oder eben 2 x NEC 24 WMGX
Von der Qualität her, hat wohl die erste Alternative Vorteile. Sollte bei dir als in absehbarer Zeit noch Fotobearbeitung hinzukommen, würde ich die erste Alternative wählen.
Ansonsten eben die zweite. Du kannst am besten beurteilen, was dir wichtiger ist. Zwei gute 24" Monitore oder eind sehr guter 24" Monitor und ein guter 22" Monitor.
Soviel ich weiß, gibt es den NEC24WMGX für ca. 500,- Euro nur noch bei Cyberport.
Viel Spaß beim überlegen.
Grüße
Winston Smith
Hallo Libelle!
Eigentlich ist der NEC 2490 WUXI für deine Zwecke schon zuviel des Guten. Der Monitor hat in IPS Panel, 12bit Lut usw.. Es ist wohl so ziemlich der ideale Monitor für Bildbearbeitung im sRGB Bereich.
Wenn dich die Blickwinkelabhängigkeit und die nicht so gute Farbdarstellung eines TN Panels nicht stört, bist Du wahrscheinlich mit Monitore mit TN Panel ganz gut bedient. Hier zwei Monitor für 1.000,- Euro zu bekommen
ist kein großes Problem. Du solltest allerding darauf achten, daß es keine Wide Gamut Monitor sind.
Für den Preis von 500,- Euro bist Du eigentlich mit dem NEC 24WMGX gut bedient. Ich persönlich würde eventuelle Pixefehler tolerieren.
Grüße
Winston Smith
Hallo Libelle!
Bei deinen Anwendungsbereich würde ich keinen Wide Gamut Monitor nehmen. Der HP 2475 würde also entfallen.
Wenn Du bei dem Preislimit zwei gute Monitore haben willst, würde ich folgende machen:
1 x NEC 2490 WUXI2
1 x Dell 2209 WA
Alternativ:
2X NEC 24WMGX
Ich glaube, daß es die besten Lösungen sind.
Grüße
Winston Smith
Hallo Denim!
Wenn Du wirklich der Meinung bist, es bestehe kein Unterschied zwischen einer Softwarekalibrierung und einer Hardwarekalibrierung glaube es weiter, es ist dein gutes Recht.
Deiner Logik entsprechend, sind dann alle Monitore mit einer Hardwarekalibrierung (z.B. NEC SpectraView Serie, Eizo CG Serie) überflüssig, da es ja keinen Unterschied macht.
Was an dem Thema "ominös" sein soll ist für mich allerdings nicht erkenntlich.
Grüße
Winston smith
Hallo Dr. Seltsam!
In der Darstellungsqualität dürfte sich bei den Monitoren kaum etwas tun. Der grundsätzliche Vorteil bei dem 2690 ist, daß dir auch AdobeRGB zur Verfügung steht, während beim 2490 nur sRGB möglich ist, dafür aber wohl etwas besser als beim 2690.
Grundsätzlich kann man unter farbmanagementfähiger Software (Photoshop) im AdobeRGB und sRGB Farbraum arbeiten. Da ist es also kein Problem. Bei einem Wide Gamut Monitor stimmen die Farben bei den normalen
Anwendung nicht richtig. Das kann man auch mit einer Kalibration nicht völlig abstellen.
Wide Gamut kann man nicht so auf Knopfdruck aktivieren bzw. deaktivieren. Allerdings ist es möglich, daß der NEC 2690 in Verbindung mit der Spectraview 2 Software eine s.g. Farbraumemulation hat. Dann sieht die Sache schon wieder ganz anders aus.
Soviel ich weiß, wird der NEC 2690WUXI2 im Moment hier bei Prad getestet. Der Tester wird bestimmt auf die Farbraumemulation eingehen und auch über die Anwendungsmöglichkeit der SpectraView 2 Software berichten.
Also, den Test abwarten!!!
Als Colorimeter favorisiert NEC wohl den X-Rite EyeOne. Hier würde ich an deiner Stelle folgendes machen: Wenn Du schon Verbindungen in die USA hast, dort gibt es die Software SpectraVie2 incl. Colorimter als Kit (ca. 300,- Dollar). Das dürfte die preiswerteste Möglichkeit sein.
Hardwarekalibrierung bei einem Wide Gamut Monitor ist mit den entsprechenden Geräten auch nicht "schwieriger" alsbei einem Monitor mit normalen Farbraum.
Grüße
Winston Smith
Hallo Dr. Seltsam!
Bei den Spectraview Monitoren handelt es sich um "handverlesene" 2490WUXI bzw. eben 2690WXUI mit der SpectraView 2 Software. Ich persönlich habe meine Zweifel an dieser "Auslese".
Selbst wenn die Monitore wirklich "handverlesen" sind muß man sich das mal auf der Zunge zergehen lassen. Es wird also eine strenge Endkontrolle durchgeführt. Nun sollte man meinen, Monitore welche die Kontrolle bestehen kommen in den Verkauf, die anderen werden nachgearbeitet. Hier ist es offensichtlich so: Monitore die den Kriterien nicht entsprechen kommen in den Verkauf, für Monitore die den strengen Kriterien entsprechen, wird erheblich mehr Geld verlangt. Hier hat wohl jemand das Rad neu erfunden.
Mit anderen Worten:
Ein normaler NEC 2490 bzw. 2690 mit der SpectraView2 Software, entspricht praktisch den entsprechenden Pedanten der SpectraView Serie. Nur eben für erheblich weniger Geld. Die SpectraView 2 Software ist allerdings nur in den USA zu bekommen. Da ist es ohne weiteres möglich, einen "normalen" 2490 bzw. 2690 und zusätzlich die SpectraView 2 Software zu kaufen.
Grüße
Winston Smith
Hallo Dr. Seltsam!
Der Eizo CE240 ist bestimmt kein schlechter Monitor allerdings hat er nur ein 10Bit LUT und ist in gewisser Weise schon ein "Oldtimer".
Wenn Du wirklich nur sRGB brauchst würde ich den NEC2490WUXI2 vorziehen.
Allerdings würde ich auch den NEC2690WUXI2 (Wide Gamut) berücksichtigen.
Für beide Monitor gilt folgendes:
Beide Monitor sind mit der richtigen Software (SpectraView2) hardwarkalibrierbar. Die Software bekommt man allerdings nur in den USA. Wenn Du also Verbindungen in den USA hast, bekommst Du für relativ wenig Geld einen wirklichen Profimonitor.
Mach dich mal schlau.
Grüße
Winston Smith
Hallo hose!
Als Gamer : nein
als Grafiker:ja
Es ist natürlich davon abhängig, wie ernsthaft du Grafikarbeiten betreibst.
Für eine vernünftige Beratung brauchts es erheblich mehr Einzelheiten.
Grüße
Winston Smith
Hallo Seltsam23!
Wie siehst es mit deinen Arbeitsfarbraum aus.
Für Web ist es ja sRGB.
In welchen Farbraum erledigst Du deine Print-Arbeiten?
Grüße
Winston Smith
Hallo Tobias123!
Du bist offensichtlich noch immer auf der Suche. Wie lange eigentlich schon.
Wenn Du also noch immer keinen Monitor hast und den sRGB Farbraum bevorzugst, würde ich mich intensiv mit dem NEC 2490WUXI2 beschäftigen. Der Preis ist im Moment sehr interessant.
Mit dem Monitor kommt weder der Eizo 2431 noch der NEC 24WMGX mit. Der NEC 2490 WUXI2 könnte der ideale Monitor für dich sein.
Grüße
Winston Smith
Hallo Fantasia!
Ich weiß nicht genau. ob die Version 2 des NEC2690 noch einen A-TW Polarizer hat. Ich glaube nicht, aber daran sollte man eine Kaufentscheidung nicht aufhängen.
Grundsätzlich zu den Panels:
S-PVA und H-IPS Panels sind beide gut. Beim H-IPS ist die Farbdarstellung etwas besser, beim S-PVA der Schwarzwert. IPS Panels gelten als etwas schneller. Im allgemeinen ist eine Entscheidung zwischen den Panels schon mehr eine Glaubensfrage.
Von der Qualität der TV Panels auf Monitorpanels schließen kann man einfach nicht. Das ist wirklich Äpfel mit Birnen vergleichen.
Als Faustregel kann man sagen, daß die Verarbeitung der Eizos besser ist und die Monitore haben 5 Jahre Garantie. Das läßt Eizo sich aber gut bezahlen. Die Elektronic in bei den Monitoren ist vergleichbar. Vielleicht hat der
NEC2690 geringfügig die Nase vorn, da können sich die Geister aber streiten.
Für den NEC 2690 spricht noch ein anderer Faktor. Mit der richtigen Software (SpectraView 2) wird der Monitor hardwarekalibrierbar. Man hätte also praktisch ein Monitor mit der Leistung eine NEC2690 Spectraview. Die
Software ist aber nur in den USA zu bekommen. Das sollte im Moment nicht kaufentscheidend sein, aber die Möglichkeit sollte man auf jeden Fall im Hinterkopf behalten, nicht nur im Hinterkopf.
Grüße
Winston Smith
Hallo Fantasia!
Das sRGB einfacher zu handhaben ist, hat schon seine Richtigkeit (siehe Kalibration). Der Nachteil ist, daß Du eben auf sRGB beschränkt bleibst. Zum Beispiel für Landschaftsfotos hat AdobeRGB schon seine Vorteile.
Für den Hobby-und Amateurbereich kommst Du mit einen vernünftigen Fotodrucker (z.B. Epson oder Canon) schon zurecht. Diese Drucker liegen auch in einem annehmbaren Preisbereich. Ich würde Wert auf einen
6-Farben Drucker legen. In der benötigten Hardware sind die Drucker eigentlich die preiswertesten Geräte. Das Druckergebnis kannst Du unter Photoshop (Softproof) simulieren.
Natürlich kann man sich auch an Druckdienste wenden. Dann achte aber darauf, daß die Druckdienste den eingebetteten Farbraum berücksichtigen und ein Druckprofil zu Verfügung stellen. Damit kann man auch das
Druckergebnis unter Photoshop-Softproof simulieren. Da gibt es schon einige Anbieter. Wenn Du viel ausdrucken willst, ist ein Ausdrucker wohl die preiswerteste Lösung.
Man kann wirklich eine Unsumme Geld in sein Hobby investieren. Da hast Du völlig Recht. Man muß eben darauf achten, daß es in einem gewissen Rahmen bleibt.
Grüße
Winston Smith
Hallo Fantasia!
Wenn Du in Zukunft dein Hobby ernsthaft betreibst, würde ich mich nicht von vorneherein auf sRGB beschränken.
Also würde ich einen Monitor nehmen, der auch den AdobeRGB Farbraum darstellen kann, einen s.g. Wide Gamut Monitor. Wenn Du einigermaßen farbverbindlich arbeiten willst, müssen diese Monitor kalibriert werden. Du benötigst dafür einen Colorimeter und die entsprechende Software (ca. 200,-- Euro). In Verbindung mit einer farbmanagementfähigen Software (Photoshop) kannst Du dann im sRGB und AdobeRGB Farbraum arbeiten. Die Darstellung im AdobeRGB Farbraum ist im allgemeinen besser als im sRGB Farbraum.
Folgende Monitore im mittleren Preissegment, kämen dann für dich infrage:
DELL 2408
Dell 2709
HP 2475
LG2600HP (den Monitor würde ich in Betracht ziehen, wenn Du viel Wert auf die Spielfähigkeit legst, für Fotobearbeitung haben die ersten 3 die Nase vorn)
Wenn Du mehr Qualität für Fotobearbeitung haben willst ziehe noch folgende Monitor ins Kalkül:
Eizo SX 2461
NEC 2690 (hier würde ich den NEC vorziehen)
Berücksichtige bitte, daß Du für ernsthafte Fotobearbeitung bei diesen Monitoren einen Colorimeter brauchst.
Wenn Du nur bei sRGB bleiben willst, kommen folgendee Monitor für dich infrage:
NEC 24WMGX
Eizo 2431
NEC 2490
Bei diesen Monitoren kannst Du wahrscheinlich auf einen Colorimeter verzichten. Bleibst aber auch in Zukunft auf den sRGB Farbraum beschränkt.
Nun überlege mal schön.
Grüße
Winston Smith
Hallo Fantasia!
Eine Fernsehgerät für Bildbearbeitung benutzen solltest Du vergessen.
Daher kann man auch nicht von dem Panel des Fernsehgerätes auf mangelnde Qualität von IPS schließen.
Bitte gib mal den Farbraum (sRGB oder AdobeRGB) in dem Du arbeitest bzw. arbeiten willst.
Andernfall kann man dir leider keinen vernünftigen Ratschlag geben.
Grüße
Winston Smith