Beiträge von Winston Smith

    Hallo Ottmar!


    1.) IrvanView hat kein Farmanagement. Die Darstellung kann man also nicht als
    Maßstab nehmen.


    2.) In welchen Farbraum arbeitest Du? Wie hast Du das beschränkte Farbmanagement von Photoshop Elements eingestellt?


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Baschtler!


    Also auf ein Neues:
    Die beiden gebräuchlichsten Farbräume sind sRGB und AdobeRGB. Der AdobeRGB-
    Farbraum ist umfangreicher als der sRGB.


    Wenn man im AdobeRGB-Farbraum arbeiten will, braucht man auch einen Monitor mit
    erweiterten Farbraum (Wide Gamut). Die Monitore haben nicht nur Vorteile. Wenn man
    farbverbindlich arbeiten will, muß der Monitor kalibriert werden. Dann kannst Du im
    Rahmen von farbmanagementfähiger Software (Photoshop) farbverbindlich arbeiten.
    Im allgemeinen sind die Wide-Gamut Monitor besser für AdobeRGB als sRGB geeignet.


    Spyder 2 kann nicht mit Monitore mit erweiterten Farbraum umgehen.


    Du hast bisher offensichtlich im sRGB-Farbraum fotografiert und die Bilder bearbeitet.
    Wenn Du dabei bleiben willst, kauf dir einen Monitor mit normalen Farbraum. Da dürfte
    im Moment der NEC 24WMGX eine sehr gute Lösung sein. Dann kannst Du Spyder 2
    weiter benutzen und alles ist in Butter.


    Wenn Du auf den AdobeRGB-Farbraum umsteigen willst, sieht die Sache anders aus.
    Dann muß Du natürlich auch im AdobeRGB-Farbraum fotografieren.
    In diesen Fall ist der HP2475 eine gute Lösung. Dann brauchst Du aber einen neuen
    Colorimeter.
    Bei dem NEC P221 W sieht die Sache noch anders aus. Der Monitor soll hardwarekalibrierbar sein. Wenn dem so ist, kannst Du wahrscheinlich auch mit Spyder3 nichts anfangen, sondern brauchst ein anderes Kalibriersystem. Aber da sollte
    man abwarten bis alle Einzelheiten über den Monitor bekannt sind.


    Grüße
    winston Smith

    Hallo Baschtler!


    Der HP2475 hat einen erweiterten Farbraum (Wide Gamut). Den Monitor
    kannst Du mit Spyder 2 nicht kalibrieren


    Der NEC 24WMGX hat keinen erweiterten Farbraum. Den Monitor kannst
    Du mit Spyder 2 kalibrieren.


    Der NEC P221 W soll wohl im Laufe des Januar kommen, eventuell auch
    Februar (Straßenpreis wahrscheinlich ca. 450,-- Euro). Bei dem Monitor
    ist Spyder 2 auch nicht zu gebrauchen.


    Welcher Monitor für dich am besten geeignet ist, hängt von dem Farbraum ab, in dem Du arbeitest (sRGB oder AdobeRGB).


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Andi!


    Was soll dieser oberlehrerhafte Ton.


    Es gehört zu einem Forum, daß die Diskussion schon mal etwas auswuchert und das
    Themen auftauchen, die mit dem eigentlichen Thread nicht mehr viel zu tun haben. Das
    gehört einfach dazu.


    Dann in bester Bürokratenmanier darauf zu bestehen, nur das eigentliche Thema zu behandeln, ist nicht gerade tolerant.


    Und mit Formulierungen wie"gnadenlos löschen" zu kommen ist schon ein dicker Hund.
    Das riecht schon sehr starkt nach Zensur.


    Vielleicht hast Du auch nur einen schlechten Tag.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Tiefflieger!


    Mein lieber Herr, daß ist vielleicht ein Vortrag.


    Aber offensichtlich reitet NEC eine Attacke auf Eizo, in einem Bereich in dem NEC bisher
    nicht so gut aufgestellt war.


    Weiß Du vielleicht schon, wie das mit der Hardwarekalibration des P221W läuft?


    Ich glaube, daß die Chancen für NEC mit den neuen Modellen sehr gut stehen.


    Grüße
    Winston Smith


    .

    Hallo Röpsel!


    Ideal für dich ist ein hardwarekalibrierbarer Monitor.


    Gib mal dein Preislimit an.


    Eine Empfehlung schon:
    NEC bringt in diesem Monat den 22" Monitor NEC P221W heraus. Der Monitor bringt
    anscheinend die Möglichkeit einer Hardwarekalibration mit.


    Das würde voraussetzen, daß die Spectraview-Software incl. Colorimeter auch in
    Deutschland verkauft wird. Bisher war es die Politik von NEC, die Software nur in
    den USA zu verkaufen. In Deutschland mußten die sehr teuren Spectraview-Monitore
    gekauft werden.


    Es ist noch etwas Spekulation, aber die Rechnung würde folgendermaßen aussehen:


    NEC P221 W ca. 470,--
    Spectraview u.Colorimeter ca. 300,--


    Man hätte also für ca. 770,-- Euro eine hardwarekalbrierbaren Monitor. Das ist
    natürlich viel Geld aber relativ sehr günstig. Wie gesagt, es ist noch Spekulation
    aber einiges spricht dafür.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Johannes!


    Der Dell hat ein S-PVA der HP ein S-IPS Panel. Ein S-IPS ist geringfügig besser für
    Fotobearbeitung geeignet, wobei die Betonung auf "geringfügig" liegt.


    Wenn dir der Dell mehr zusagt, wie schon gesagt, die Monitor tuen sich nicht viel.


    Ein hardwarekalibrierbarer Monito kann die Farben besser und genauer darstellen.


    Es ist kein extremer Unterschied. Aber im absoluten Profibereich kommst es eben auf
    die Feinheiten an.


    Es kommt einzig und allein darauf an wie hoch deine Qualitätsansprüche und die deiner
    zukünftigen Kunden sind.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Johannes!


    Der HP hat ein IPS-Panel der Dell ein PVA. Für Fotobearbeitung ist der HP also geringfügig
    besser geeignet. Dafür hat der Dell wohl einen besseren Schwarzwert.


    Die Unterschiede sind aber nicht gravierend. Wenn Du den Dell günstig bekommst kauf
    ihn dir.


    Beide Monitor haben einen erweiterteten Farbraum, sind also besser für AdobeRGB als
    für den sRGB-Farbraum geeignet.


    Nach einer Kalibration kann man auch in Verbindung mit farbmanagementfähiger
    Software (Photoshop) im sRGB Farbraum arbeiten. Aber eigentlich sind die Monitore
    für den AdobeRGB Farbraum besser geeignet.


    Wenn Du in absehbarer Zeit im Profibereich (Druckvorstufe) arbeiten willst, ist dir mit
    beiden Monitoren nicht gedient. Dann solltest Du dir sofort einen hardwarekalibrierbaren
    Monitor kaufen. Dann ist auch eventuell ein 22" Monitor der hardwarekalibrierbar ist
    einem 24" der die Option nicht bietet vorzuziehen.


    Es kommt auf deine Ansprüche an.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Monster!


    In dieser Preisklasse würde ich den HP2475 für Bildbearbeitung vorziehen.
    Negatives wird man über jeden Monitor lesen.


    Du muß dir die Beiträge sorgfältig durchlesen. Handelt es sich um
    konkrete Information oder nur um pipifax.


    Die Reaktionen auf den Dell sind auch gemischt.


    Die Entscheidung muß Du natürlich selbst treffen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Monste!


    Der HP2475 ist in diesem Preisbereich schon die Nr. 1.


    Alternativ würde ich mich mit dem Dell2709 beschäftigen.


    Es sind beides gute Monitoren für deinen Bedarf.


    Die "sehr guten" kosten ein ganzes Stück mehr (Eizo SX2461, NEC 2690 usw.).
    Also ab etwa 1000,-- Euro bis zum Kleinwagenbereich.


    Für den Hobby-bzw. Amateurbereich bist Du mit den beiden o.g. gut aufgestellt.
    Für den Profibereich muß einiges mehr ausgegeben werden.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Cygn!


    Der AdobeRGB Farbraum ist nur für dich interessant, wenn Du deine Bilder in diesem
    Farbraum fotografierst und bearbeitest. Die Darstellung des AdobeRGB-Farbraumes ist nur
    in Verbindung mit farbmanagementfähiger Software (z.B. Photoshop, Gimp, Firefox)
    richtig.


    Windows und bald alle anderen Anwendungen werden im sRGB Farbraum dargestellt.
    AdobeRGB bringt bei diesen Anwendungen nichts, die Farbem stimmen nicht. Es spielt
    bei diesen Anwendungen aber keine große Rolle, ob die Farben genau stimmen. Nur
    bei ernsthafter Fotobearbeitung müssen sie stimmen.


    Der AdobeRGB-Modus des Dell2709 ist ganz gut (ohne Korrekturen). Die Korrekturen
    des Prad-Test beziehen sich auf die geänderten Voreinstellungen vor einer Kalibration
    mit einem Colorimeter.


    Wenn Du farbverbindlich arbeiten muß, wird der Monitor mit einem Colorimeter kalibriert.
    Es ist eine Sache deines Qualitätsanspruches.


    Das ist jetzt alles stark vereinfacht dargestellt. Farbmanagement ist ein wirklich weites Feld.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Jonn!


    Der NEC P221W soll im Januar auf den Markt kommen. Ein genaues Datum
    ist mir nicht bekannt.


    Der Monitor hat wohl einen erweiterten Farbraum und sollte kalibriert
    werden.


    Beschäftige dich mal mit dem NEC 24WMGX solange er noch für 600,- Euro zu bekommen ist. Der Monitor hat keinen erweiterten Farbraum.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo ohlein!


    Um einen Monitor zu kalibrieren benötigst Du einen Colorimeter und die entsprechende
    Software (150,- bis 250,- Euro).


    Als Alternative solltest Du dir folgendes überlegen:


    Für deinen Bedarf kommst Du wahrscheinlich auch mit einem Monitor mit TN-Panel zurecht. Beschäftige dich bitte mit folgenden Monitoren:


    BenQ E2400HD
    BevQ V2400W


    Die Monitore haben ein TN-Panel und auch HDMI. Sie bringen beide ein gutes sRGB-
    Profil mit. Beide haben keinen erweiterten Farbraum. Die Kalibrierung kannst Du also
    vergessen. Beide Monitor kosten so etwa 300,-- Euro. Dann muß Du allerdings mit
    den Nachteilen der TN-Technik (schlechtere Farbdarstellung, schlechterer Blickwinkel)
    leben. Außerdem ist die Ergonomie des W241 D besser.


    Über die Anschlußmöglichkeiten kann ich dir nicht viel sagen, da ich mich da nicht besonders gut auskenne. Da gibt es aber einen Spezialisten hier im Forum der dich
    absolut kompetent beraten kann: Sailor Moon. Wende ich eventuell direkt an ihn. Er kann dir garantiert helfen.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo ohlein!


    Einen besseren Monitor als den W241D wirst Du in dieser Preislage nicht finden.


    Der Monitor hat ein S-PVA Panel und ist absolut empfehlenswert.


    Es ist ein Wide-Gamut Monitor. Wenn Du Fotobearbeitung farbverbindlich betreiben
    willst, muß der Monitor kalibriert werden.


    Grüße
    Winston Smith