Hallo Morpheus-med!
Der Eizo HD2442 ist eine Alternative zum 2431.
Der NEC 2490 wird aber wohl die bessere sein. Der Monitor ist in einigen Wochen auch
in Deutschland zu bekommen.
Grüße
winston Smith
-->
Hallo Morpheus-med!
Der Eizo HD2442 ist eine Alternative zum 2431.
Der NEC 2490 wird aber wohl die bessere sein. Der Monitor ist in einigen Wochen auch
in Deutschland zu bekommen.
Grüße
winston Smith
Hallo jjensson!
An deiner Stelle würde ich das Ganze noch mal mit 6500k probieren.
Schau dir dann die UGRA Zertifikation an. Der springende Punkt ist die Graubalance.
Grüße
Winston Smith
Hallo jjenson!
Die empfohlenen Einstellungen für Adobe RGB sind doch folgende:
Weißpunkt 6.500
Helligkeit 120
Gamma 2,2
Die UGRA (Softproof) Einstellung entspricht einen Weißpunkt von 5.800.
Du hast doch deinen Monitor auf einen Weißpunkt von 5.800 kalibriert.
Daher kam ich auf die UGRA-Einstellungen.
Dein Monitor kann -soviel ich weiß- den AdobeRGB-Farbraum garnicht
darstellen. Daher habe ich sRGB empfohlen.
Wenn Du die Sättigung vor der Kalibrierung erhöhst um in den Voreinstellungen auf deinen Weißpunkt zu kommen ist das in Ordnung.
Dafür ist die Pos. Weißpunkt in der Software vorgesehen.
Die Qualität deines Profils muß Du dann überprüfen (Punkt 1, 2 und 3).
Dann eventuell mit neuen Einstellungen versuchen, um das Profil zu verbessern. Da hilft nur probieren.
Grüße
Winston Smith
Hallo snarf!
In welchem Farbraum arbeitet ihr?
Grüße
Winston Smith
Hallo Jjensson!
Ist es wirklich für dich sinnvoll, den Monitor auf die UGRA-Vorgaben zu kalibrieren?
Solltest Du nicht besser sRGB anwenden?
Unter Weißpunkt gibt es doch die Möglichkeit, die Vorgaben ziemlich genau am Monitor einzustellen. Auf dein Gefühl brauchst Du dich nicht verlassen. Die Änderungen kann man
doch in der Software ablesen.
Bradford ist schon in Ordnung.
Wenn Du den Monitor auf UGRA kalibrierst kann Du auch die Qualität des Profils selbst überprüfen.
1.) Die Software nach der Kalibration auf "Werkskalibration für Inteli Color Monitore"
umstellen
2.) Profiltest mit dieser Einstellung durchführen
3.) UGRA Test durchführen
Grüße
Winston Smith
Hallo bitter-esel!
Laß dich nicht verückt machen, warte etwas ab.
Der NEC 2490 ist auch bestimmt ein guter Monitor. Er wird aber wohl noch teurer als
der Eizo 2431. Da würde ich den NEC 24WMGX vorziehen solange es den Monitor
noch für 600,- Euro gibt.
Aber nur wenn Du weiterhin nur im sRGB-Farbraum arbeiten willst. Das betrifft den
Eizo 2431
Eizo 2432 (Nachfolger vom 2431)
NEC 2490
NEC 24WMGX.
@ Tiefflieger
Selbst NEC Deutschland bewirbt den P221W mit "Progammierbaren LUT". Den Monitor
so zu bewerben und dann nicht die Möglichkeit einer Hardwarekalibrierung zu bieten,
wäre ganz einfach eine Unverschämtheit, um es sehr milde auszudrücken. Für mich
wäre der Hersteller damit ein für alle mal erledigt.
Grüße
Winston Smith
Hallo bitter-esel!
Der Nachteil der Wide-Gamut Monitore ist, daß sie kalibriert werden müssen, wenn Du farbverbindlich arbeiten willst.
Das ist kein großes Problem für dich, da Du einen Colorimeter besitzt.
Man kann dann im Verbindung mit einer farbmangementfähigen Software (Photoshop)
ohne weiteres im sRGB-Bereich arbeiten. Die Darstellung weicht nicht gravierend von
einem Monitor ohne erweiterten Farbraum ab.
Anders sieht es bei Anwendungen ohne Farbmangement aus. Da sind schon größere
Abweichungen vorhanden. Abweichungen in diesen Bereichen sind aber eigentlich nicht
sehr wichtig. Hauptsache bei der Fotobearbeitung stimmt die Darstellung. Außerdem
werden immer mehr Anwendungen Farbmanagement bekommen.
Der NEC P221W soll hardwarekalibrierbar sein. Eventuell kann man damit das Problem
noch mehr einschränken. Aber da muß man genaue Informationen über die
Kalibriermöglichkeiten abwarten.
Grüße
Winston Smith
Hallo bitter-esel!
Wenn Du sicher bist, daß Du auch in Zukunft nur im sRGB-Bereich arbeiten
willst, dann den Eizo 2431.
Allerdings würde ich mich als Alternative mit dem NEC 24WMGX beschäftigen, der im Moment für 600,-- Euro zu bekommen ist
Wenn Du in Zukunft eventuell auf den AdobeRGB-Farbraum umsteigen
willst, dann den Eizo 2231.
Hier würde ich aber unbedingt das Erscheinen des NEC P221W abwarten.
Der Monitor wird in einigen Wochen zu bekommen sein.
Grüße
Winston Smith
Hallo steffene!
Den NEC 2490 gibt es in kürze auch in Deutschland.
Den NEC24WMGX muß Du dir ansehen. Es ist ein gelungener Monitor. Ob er ein
Kristall-Effekt hat der dich stört, kannst nur Du beurteilen.
Das gleiche gilt für den NEC 2490.
Der "Störeffekt" ist eben individuell stark unterschiedlich.
Grüße
Winston Smith
Hallo Atticmike!
Dazu kann ich nur bedingt etwas sagen. Der Dell dürfte aber eine um einiges bessere
farbliche Leistung bringen.
Du mußt aber unbedingt folgendes berücksichtigen:
Man kann nur farbverbindlich nach einer Kalibration und mit farbmanagementfähiger
Software (z.B. Photoshop) arbeiten.
Grüße
Winston Smith
Hallo hellslayer!
Ich würde den Hyundai vorziehen.
Meine Empfehlung:
1.) NEC24WMGX
2.) Hyundai W241D
3.) BenQ FP241 D
Grüße
Winston Smith
Hallo atticmike!
Dann würde ich dir den HP 2475 oder den Dell 2709 empfehlen.
Für Multimedia ist der Dell wohl besser geeignet.
Schlechtes liest Du über alle Monitore. Man muß sich die Beiträge schon sorgfältig durchlesen, geht es um Fakten oder pipifax.
Beide Monitor haben einen erweiterten Farbraum, sind also für AdobeRGB gut geeignet.
Um farbverbindlich zu arbeiten müssen beide Monitore kalibriert werden. Dazu
brauchst Du einen Colorimeter und die entsprechende Software.
Der Dell bringt wohl ein ganz gutes AdobeRGB-Profil mit. Damit kannst Du die Anschaffung eines Colorimeters etwas aufschieben.
Es gibt natürlich bessere Monitore für Bildbearbeitung. Aber im Hobby-und Amatuerbereich
bist Du mit beiden Monitore gut aufgestellt.
Grüße
Winston Smith
Hallo bomale!
Bei den Preisvergleich ist das doch keine Frage.
Den neuen für 355,-- Euro.
Grüße
Winston Smith
Hallo steffene!
Behalte den Eizo 2431. Als Alternative kommt allenfalls der NEC 2490 infrage.
Den "Kristall-Effekt" haben alle PVA bzw. IPS.
Der Störfaktor ist allerdings individuell stark unterschiedlich. Viele stört es, viele
stört es nicht. Man gewohnt sich daran, nach einiger Zeit bemerkt man es kaum noch.
Mit einem TN-Panel kannst Du nichts anfangen.
Grüße
Winston Smith
Hallo atticmike!
In welchem Farbraum arbeitest Du; sRGB oder AdobeRGB?
Grüße
Winston Smith
Hallo hellslayer!
Der Hyundai ist in Preis-Leistung noch immer Spitze.
Der Monitor hat allerdings einen erweiterten Farbraum und ist daher besser
für AdobeRGB als sRGB (nach Kalibrierung) geeignet.
Da Du wohl im sRGB-Bereich arbeitest, würde ich mich mit dem NEC24WMGX beschäftigen, den Monitor gibt es im Moment für 600,- Euro.
Der Monitor hat keinen erweiterten Farbraum und ist daher gut für sRGB
geeignet.
Grüße
Winston smith
Hallo philie!
In dem Preisbereich und für den sRGB-Farbraum wohl der BenQ 2400 HD.
Wobei auch der Monitor für Bildbearbeitung nur sehr beschränkt geeignet ist.
Es gibt es keinen 24"Monitor für 300,-Euro, der für Bildbearbeitung gut geeignet ist.
Grüße
Winston Smith
Hallo NeoGeo!
Schon wieder ein wertvoller und hochqualifizierter Beitrag.
Leider steht dein Mitteilungsbedürfnis im Gegensatz zu deinen Kenntnissen und den
Nutzen deiner Beiträge.
Bitte mach weiter so.
Grüße
winston Smith
Hallo Ottmar!
In Photoshop Elements müssen unter Bearbeiten-Farbeinstellungen
folgende Möglichkeiten sein (in etwa)
1. kein Farbmangement ( nicht anwenden)
2. für Bildschirmdarstellung optimieren (sRGB)
3. für Druck optimieren (AdobeRGB)
Du solltest also "für Bildschirmdarstellung optimieren" einstellen.
Als Browser nimm doch Firefox. Firefox hat Farbmanagement und dann
kannst Du deinen Farbraum (also sRGB) einstellen.
Bei den anderen Anwendungen kannst Du nach Geschmack verfahren.
Grüße
Winston Smith