Beiträge von Winston Smith

    Hallo Joghurt!


    Der Eizo 2431 und der 2441 sind etwa zur gleichen Zeit herausgekommen.


    Für den 2431 ist noch kein Nachfolgemodell auf den deutschen Markt, in Japan
    wird schon der 2432 angeboten. Insofern ist der 2431 auch ein "Auslaufmodell".


    Von der Qualität unterscheiden sich die Monitor praktisch nicht, nur der 2441 zielt auch
    in Richtung Multimedia und hat einiges mehr an Anschlüssen.


    Bei den Preisen würde ich den 2441 nehmen, dann mußt Du aber auf die Pivotfunktion
    verzichten und auf die -meiner Meinung nach überflüssigen- Lautsprecher.


    Beim Stromverbrauch sollte man schon 24" CRT mit 24" TFT vergleichen. Dann sieht
    die Rechnung natürlich ganz anders aus.


    Die Vorteile der Bildqualität von TFT gegenüber CRT sind sehr begrenzt falls überhaupt
    vorhanden. Da Streiten sich die Geister noch immer. Der große Vorteil ist natürlich die
    kompakte Bauweise. Die Diskussion ist allerdings akademisch. CRT ist -leider oder auch nicht- gestorben.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Roland!


    Etwa 400,-- bis 3.000,- Euro.


    Bitte gib mal, auf welchem Niveau deine Foto-bzw. Videobearbeitung
    erfolgt und in welchem Farbraum Du hauptsächlich arbeitest.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Zuzler!


    Wann der Prad-Test des NEC 24WMGX kommt, kann ich nicht sagen. Er
    ist wohl für Anfang Januar avisiert.


    Ich nehme mal an, daß die Prad-Heroren ihren Weihnachtsurlaub beendet
    haben und so langsam wieder in die Pötte kommen und hoffe, daß
    der Test innerhalb der nächsten 2 Wochen erscheint. Aber das ist reine
    Spekulation.


    Habe gerade einen Beitrag von Andi gelesen , daß der Test schon fertig ist
    und kurzfristig erscheint.


    Grüße
    Winston smith

    Hallo Zuzler!


    Der HP 2475 hat einen erweiterten Farbraum(Wide Gamut). Der Monitor
    ist gut für den AdobeRGB-Farbraum geeignet Weniger gut für sRGB.
    Um farbverbindlich zu arbeiten, muß der Monitor kalibriert werden.
    Das ist wieder nicht mit Spyder 2 möglich. Spyder 2 läuft nicht mit
    Wide-Gamut Monitore. Ansonsten ist es für diesen Preis ein gelungener
    Monitor.


    Für deinen Bedarf ist der Eizo 2431 wohl der richtige Monitor. Spyder 2
    kannst Du auch weiter benutzen. Der Monitor hat keinen erweiterten
    Farbraum.


    Außerdem würde ich mich mit dem neuen NEC 24WMGX beschäften.
    Der Monitor hat auch keinen erweiterten Farbraum. Allerdings würde ich
    den Prad Test für diesen Monitor abwarten, wie er sich für Grafikbearbeitung
    macht. Den Monitor bekommt man zur Zeit für etwa 600,-- Euro.


    Grüßße
    Winston Smith

    Hallo Joghurt!


    Der Eizo 2441 ist von ähnlicher Qualität als der 2442. Die Verbesserungen
    gehen in den Multi-Media Bereich.


    Vergiß bitte den NEC 24WMGX nicht solange er noch für ca. 600,-- Euro
    angeboten wird. Ich würde allerdings den Prad Test abwarten wie der Monitor
    sich in der Bildbearbeitung macht.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Joghurt!


    Ich würde dir keinen Wide-Gamut Monitor empfehlen.


    Also Eizo 2231 Wide-Gamut entfällt
    Dell 2408 Wide-Gamut entfällt


    Eizo 2431 sehr guter Monitor für den sRGB Bereich. Empfehlung
    Eizo 2442 sehr guter Monitor für den sRGB Bereich, zusätzlich
    gut für Multi-Media geeignet Empfehlung


    Außerdem ist der NEC 24WMGX empfehlenswert. Der Monitor ist neu,wird wohl bald von Prad getestet.


    Mit der Umstellung von CRT auf LCD hatte ich keine Schwierigkeiten. Ist
    allerdings schon einige Zeit her.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo weinfreund69!


    Es sind beides gute Monitore.


    Der 2231 ist ein Wide-Gamut Monitor.
    Der Monitor ist besser für den AdobeRGB-Farbraum geeignet als für
    den sRGB. Wenn Du farbverbindlich arbeiten willst, muß der Monitor
    kalibriert werden. Dazu brauchst Du einen Colorimeter mit der ent-
    sprechenden Software.


    Der Eizo 2431 hat keinen erweiterten Farbraum, kann also AdobeRGB
    nicht richtig darstellen. Für den sRGB-Farbraum ist es so ziemlich der ideale Monitor. Er bringt auch ein gutes Profil mit, braucht also nicht kalibriert
    werden.


    Es kommt also darauf an, in welchen Farbraum Du fotografierst und Du
    deine Bilder bearbeitest.
    AdobeRGB - Eizo 2231
    sRGB - Eizo 2431


    Wenn der Eizo 2231 für dich infrage kommt, würde ich den neuen
    NEC P221W abwarten. Der Monitor soll im Januar kommen und dürfte eine
    starke Konkurrenz für den Eizo2231 sein.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo MostWanted!


    Der HP ist insgesamt gesehen der etwas bessere Monitor. Für Bildbearbeitung
    besser geeignet. Der Aufpreis geht -meiner Meinung nach- in Ordnung.


    Wenn dir der Hyundai soviel besser gefällt dann kauf ihn dir. Der Monitor
    ist alles andere als schlecht.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo mtheis1987!


    Den Kontrast sollte man nach Mögleichkeit nicht reduzieren.


    Der Grundfehler des Lenovo ist die zu hohe Helligkeit. Wenn man die Helligkeit
    auf 120cd/qm (AdobeRGB Empfehlung) reduzieren will, hat man nur die Wahl
    die Farbkanäle oder den Kontrast etwas zu reduzieren. Man hat also die Wahl
    zwischen Not und Elend.


    Versuche als Alternative folgende Einstellungen:
    Helligkeit 0
    Kontrast 71


    R 84
    G 67
    B 75


    Ich fahre damit besser.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Sess!


    Wenn Du ernsthaft Fotobearbeitung machst (farbverbindlich) benötigst Du
    für alle Wide-Gamut Monitore einen Colorimeter. Der Vorteil ist, daß Du
    auch im AdobeRGB-Farbraum arbeiten kannst. Also auch für den Dell2709,
    NEC 2690, Dell 3008. Der beste von diesen Monitoren dürfte der NEC 2690 sein.


    Wenn für dich nur der sRGB-Farbraum infrage kommt, ist der Eizo 2431 der
    ideale Monitor für dich. Ob und wann der 2432 nach Deutschland kommt,
    steht wohl in den Sternen. Die Unterschiede sind allerdings wohl auch
    nicht sehr relevant.


    Der 2442 geht in Richtung Multi-Media. Für Fotobearbeitung ist er nicht besser
    geeignet als der 2431.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo jjensson!


    Etwas vereinfacht:


    Unter Hardwarekalibration versteht man eine Kalibration die nur über
    das Monitor-LUT vorgenommen wird. Die Möglichkeit ist zur Zeit nur
    bei hochwertigen (teuer) Monitoren vorgesehen (z.B. Eizo CG-Serie,
    NEC-Spectraview Serie) Die Ergebnisse sind am besten.
    Man braucht die Software von Monitorhersteller und einen Colorimeter.


    Bei der Hardware/Software-Kalibrierung braucht man einen Colorimeter
    und die entsprechende Software. Die Voreinstellungen (Weißpunkt,
    Helligkeit, Kontrastev. Gamma) werden am Monitor so genau wie möglich einge-
    stellt und kontrolliert. Der Rest läuft über die Grafikkarte. Je genauer die
    Voreinstellungen, je weniger muß im Grafikkarten-Lut geändert werden.
    Je weiniger an der Grafikkarte geändert wird, je besser ist das Ergebnis.
    Die Ergebnisse sind nicht ganz so gut wie bei einer Hardwarekalibrierung
    aber absolut brauchbar.


    Mach bitte folgendes:
    Gehe auf die Quato-Seite. Dort wird das "Fogra Softproof Handbbuch"
    zum herunterladen angeboten. Lade es dir heunter. Dort werden die
    Zusammenhänge gut erklärt.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo jjensson!


    Eine Hardwarekalbration ist bei diesen Monitor nicht vorgesehen.


    Den Monitor kann man mit einer Hardware/Softwarelösung kalibrieren.


    Man benötigt einen Colorimeter und die entsprechende Software.


    Eigentlich kann man den Monitor (kein Wide-Gamut) mit Spyder 2
    kalibrieren. Die Lösung ist aber nicht empfehlenswert. Wenn Du
    in Zukunft einen anderen Monitor (Wide-Gamut) kaufen solltest, ist
    Spyder 2 nicht zu gebrauchen.


    Mögliche Lösungen:
    1.) Spyder 3
    2.) iColor Display/DTP94
    3.)EyeOne Display 2


    Preise etwa 150,-- bis 250,- Euro. Nr. 2 und 3 sind die besseren Lösungen.


    Grüße
    Winston Smith