Beiträge von Winston Smith

    Hallo Petra!


    Die TN-Panels von Samsung sind -abgesehen von den grundsäztlichen
    Defiziten- schon in Ordnung. Allerdings besteht ein Monitor nicht nur aus
    dem Panel. Un bei den anderen Komponenten hat Samsung nicht immer
    ein glückliches Händchen. Zur Zeit ist wohl der beste 24" Monitor mit TN Panel der BenQ V2400W. Der kommt für dich auf Grund der fehlenden Höhenverstellung nicht in Frage.



    Grundsätzlich kann man von folgender Formel ausgehen:
    Lieber ein 22" Monitor mit S-PVA als ein 24" Monitor mit TN-Panel, also lieber
    Qualität als Quantität.


    Bei den 22" Monitore mit S-PVA gibt es nicht viel Auswahl:
    1. HP 2275 (eigentlich ein guter Monitor, aber HP hat wohl Schwierigkeiten
    mit der Qualitätskontrolle)
    2. Lenovo L220X (ein guter Monitor, auf Grund der hohen Auflösung (kleine
    Schrift) kann es bei längeren Office-Arbeiten für die Augen
    anstrengend werden. Kommt auf die Augen an. Für
    Fotobearbeitung gut geeignet.


    Zu den Darstellungen bei den Demo-Geräten kann man nichts sagen. Es
    kommt auf die Einstellungen an, der HP ist aber auf keinen Fall zu dunkel.


    Bei den 24" Monitoren ist die Schrift etwas kleiner als bei 22" Monitoren. Das
    ist aber -meiner Meinung nach- unwesentlich. Ausnahme der Lenovo. Da
    ist die Schrift kleiner als bei 24" Monitoren.


    Die Schriftgröße kann man durch Veränderung der Auflösung vergrößern.
    Das sollte man aber vergessen. Monitore sollten mit der nativen Auflösung betrieben werden. Sonst gibt es Qualitätsverluste.


    Bei deinen Vorgaben muß Du auf jeden Fall Kompromisse machen. Nur Du
    kannst entscheiden, welche akzeptabel sind.


    Die beste Lösung ist und bleibt der Hyundai.


    Grüße
    Winston smith

    Hallo Petra!


    Du brauchst dich nicht zu entschuldigen, daß ist schon in Ordnung.


    An Samsung ist nichts schlecht. Die bauen gute Monitor und weniger gute
    Monitore wie andere Hersteller auch. Leider gehören die TN-Varianten zu
    den weniger guten. Viele von anderen Herstellern verarbeiteten Panels
    sind von Samsung. Also nichts gegen Samsung. Man sollte sich da herstellerunabhängig das beste aussuchen.


    Bei den 245 meinst Du die B Varianten. Die T-Versionen sind S-PVA
    Panels und kosten über 700,-- Euro.


    Der Test vom 245B ist bald 1 1/2 Jahr alt. Du kannst den Test nicht
    einfach übernehmen. Die heutigen Ansprüche sind höher.


    Den 2493 habe ich dir empfohlen weil der die beste Ausstattung hat.
    Er hat die meisten Eingänge und eine Pivot-Funktion. Von der Panel-
    Qualität sind die Monitore praktisch gleichwertig.


    Also bleibt die Ausstattung als entscheidenes Kriterium.


    Viel Spaß dei der Entscheidung.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Petra!


    Was den Kontrast betrifft. Die Angaben beziehen sich oft auf den
    "dynamischen Kontrast". Diese Angaben kann man vergessen. Sie
    sind völlig uninteressant. Wichtig allein ist der statische Kontrast.


    Allgemein ist der statische Kontrast wichtiger als die Helligkeit. Die Monitore
    sind überwiegend hell genug bzw. sogar zu hell.


    Was deine Auswahl betrifft:
    Die Monitor sind alle etwa gleich gut - besser gesagt gleich schlecht.
    Da kommt auch hoch der LG W2452V ins Spiel. Vom Panel her dürfte
    das der beste von den 24" TN - Monitore sein. Dafür ist die Ergonomie ein
    schlechter Witz.


    Ich kann dir nur dringend raten, etwas draufzulegen und den Hundai W241D
    zu nehmen. Der Monitor hat ein S-PVA Panel und sonst alles was Du
    benötigtst. Der Preis ist auch moderat (ca. 470,--).


    Bei den aufgeführten Monitoren gibt es keinen echten Tip. Da würde ich mich
    nach der Ergonomie richten also Samsung 2493 oder 245B plus. Nochmals:
    Gegenüber dem Hyundai W241D sind die Monitore zweite Wahl.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo!


    Es gibt fürs Zocken bessere Monitor.
    Es gibt für Fotobearbeitung bessere Monitore.


    Als Kombination für beide Anwendungen ist der LH2600HP wohl die beste Lösung.


    Als Alternative bleibt dir der Dell2709 der für Spiele nicht so gut geeignet ist
    insgesamt aber -meiner Meinung nach- der bessere Monitor ist.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo finrik!


    Tut dir selbst einen Gefallen und vergiß den Eizo 2201.


    Jetzt hast Du einen Monitor mit S-PVA Panel. Wenn Du auf ein TN-Panel
    umsteigst, ärgerst Du dich nur.


    Eigentlich hast Du nur eine Möglichkeit. Nimm den Eizo 2231. Da der Monitor
    dein Limit übersteigt, behalte deinen 1910 bis die Kasse stimmt.


    Ich glaube nicht, daß Du mit dem HP 2275 oder dem Lenovos L220x glücklich
    wirst, obwohl ich den Lenovo habe und zufrieden bin.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Mirjam!


    Ich habe dir eine Mail geschickt.


    Vergiß bitte diese Diskussionen über den Input-Lag. Es handelt sich um
    eine Latenzzeit, die von der überwiegende Anzahl der User nicht wahrge-
    nommen wird, es sei denn man will sie unbedingt wahrnehmen. Der Input-Lag
    ist nur für wirkliche Hardcore-Zocher von Interesse. Ansonsten kann man von
    folgender Formel ausgehen: Was den Herstellern der "dynamische Kontrast"
    ist vielen Usern der "Input-Lag".


    Die Idee mit den Fernseher solltest Du auch vergessen. Es besteht die
    Möglichkeit, mit einem dementsprechenden Monitor vernünftig Fernsehen
    zu sehen. Aber mit einem Fernseher Fotobearbeitung zu machen kann man
    vergessen.


    Probier den Lenovo aus. Sonst würde ich dir weiterhin zu dem Dell2709 raten.
    Ich will dir den Monitor nicht einreden. Sicherlich gibt es Monitore die in
    einzelnen Anwendungen (z.B Spiele, Photobearbeitung) besser sind. Als
    Gesamtpaket und Preis-Leistungsverhältnis ist der Monitor -meiner Meinung nach- erste Wahl.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo Mirjam!


    1.) Gib bitte deine E-Mail Adresse an. Ich lasse dir dann ein kalibriertes
    Profil mit den Einstellungen zukommen.


    2.) Vergiß diese enormen Kontrastwerte. Es handelt sich um sogenannten
    "dynamischen"Kontrast. Das sind völlig alberne Werte die man auch
    nicht nachvollziehen kann. Wichtig ist alleine der statische Kontrast.
    Wenn einem Hersteller keine Argumente für den Monitor einfallen,
    wird mit dynamischen Kontrast geworben. Es ist eigentlich nur ein
    PR-Gag.


    3.) Der Eizo 2431 ist ein wirklich guter Monitor. Er kann aber nur sRGB
    darstellen. Als Allrounder ist er auf Grund der mangelden Anschluß-
    vielfalt nur bedingt geeignet.Der Eizo 2431 ist auf Grund seiner
    Qualitäten (10-bit LUT, Gammakorrektur) ein sehr guter Monitor für
    die Bildbearbeitung im sRGB-Farbraum. Leider kann er AdobeRGB
    nicht darstellen.


    4.) Einen Kristalleffekt kann ich bei dem Lenovo nicht feststellen. Das ist
    aber offensichtlich eine individuelle Sache. Der Lenovo ist als Allrounder
    nur bedingt geeignet. Auf Grund der Kleinen Schrift (bedingt durch die
    hohe Auflösung) können längere Office-Arbeiten für die Augen
    anstrengend sein. Für die Bildbearbeitung ist der Monitor gut geeignet.


    5.) Als Allrounder ist eigentlich der Dell 2709 der ideale Monitor für dich.
    Einen Teil der Kundenmeinungen kann man in der Pfeife rauchen.
    Man muß sich die Berichte schon sehr sorgfältig durchlesen.


    Grüße
    winston Smith

    Hallo Gefahrstoff!


    Verstehe mich nicht falsch. Ich bin mit dem Lenovo sehr zufrieden.
    Natürlich ist der Monitor für Office-Arbeiten geeignet. Dazu gehört nicht viel.


    Es kann aber bei längeren und umfangreichen Office-Arbeiten durch die
    kleine Schrift (bedingt durch die hohe Auflösung) für die Augen anstrengend
    werden. Das ist aber individuell verschieden. Wenn Du damit klarkommst,
    kannst Du mit dem Monitor nicht viel falsch machen.


    Der Unterschied zwischen den Panelversionen hat sich praktisch nicht
    verändert. Allerdings: Je größer der Monitor, je stärker wirkt sich der
    schlechtere Blickwinkel eines TN-Panels aus.


    Die Farbräume haben mit der Panelversion nicht viel zu tun. AdobeRGB ist
    gegenüber sRGB der umfangreichere Farbraum. AdobeRGB können nur
    Wide-Gamut Monitore darstellen. Wide Gamut Monitore gibt es in allen
    Panelversionen.


    Der Nachteil bei Wide Gamut Monitor ist folgender: Wenn Du farbverbindlich
    arbeiten willst, muß der Monitor kalibriert werden. Man braucht also einen
    Colorimeter.


    Der Lenovo ist ein Wide Gamut Monitor. Praktisch alle -in der letzten Zeit
    herausgekommenen- Monitore, die für Fotobearbeitung tauglich sind, sind
    Wide Gamut Monitoren.


    Bei dem Lenovo kann ich dir mit einem kalibrierten Profil aushelfen, damit
    kannst Du die Anschaffung eines Colorimeters aufschieben.


    Für deine Anwendungen solltes Du einen Monitor mi TN-Panel nicht in
    Betracht ziehen, entscheiden muß Du allerdings selbst.


    Grüße
    Winston Smith

    Hallo RR260!


    Der Lenovo ist für deine Zwecke nicht sehr geeignet. Der Monitor
    ist gut für Fotobearbeitung geeignet. Für Officearbeiten ist er auf
    Grund der hohen Auflösung nur bedingt geeignet.


    Für deine Zwecke bist Du doch sehr gut mit dem Hyundai W241 D
    bzw. HP 2475 bedient.


    Bessere Monitore für das Geld wirst Du nicht finden. Da kannst Du suchen
    bist Du schwarz wirst.


    Grüße
    Winston Smith