Hallo nitraw!
Der Eizo 2201 sollte passen.
Beschäftige dich mal mit den Monitor.
Grüße
Winston smith
-->
Hallo nitraw!
Der Eizo 2201 sollte passen.
Beschäftige dich mal mit den Monitor.
Grüße
Winston smith
Hallo Benjaminl!
Beschäftige dich mal mit dem Dell 2408 und Samsung 245T.
Grüße
Winston Smith
Hallo javelin!°
Das Bearbeiten von Textdokumenten ist bei der hohen Auslösung nicht
unbeding ideal aber eine Sache der Augen des einzelnen Users.
Theorietisch hat die hohe Auflösung blei Blue ray Vorteile, kann ich aber
nicht beurteilen, da ich den Monitor nicht dazu benutze.
Ich habe die Helligkeit auf 0 gestellt, das Bild flimmert nicht.
Es gibt einen Unterschied bei den Einstellungen mit bzw. ohne Colorimeter
für Film-Video und Internet.
Das ist aber für diese Anwendungen völlig uninteressant.
Grüße
Winston Smith
Hallo keon!
Die eigentliche Panel-Qualität ist bis auf Nuancen gleich.
Die Steuerung ist wohl beim 2709 gelungener als beim 2408 Rev.0.
Der 2709 bringt ja sogar ein brauchbares RGB Profil mit.
Was mit den Verbesserungen der Rev.1 ist kann man zur Zeit nicht sagen,
daß ist überwiegend Spekulation.
Es wird wahrscheinlich so aussehen: Bildqualität wie der 2709, allerdings etwas geringerer Input-Lag(Die Diskussionen über diesen Monitor haben sich ja überwiegend auf den Input-Lag beschränkt). Aber das ist nur meine Meinung und reine Spekulation.
Allerdings der Preis: Ich glaube nicht, daß man den 2408 Rev.1 zu den
jetztigen Preis des 2409 bekommen wird.
Zu dem Preis (600,--) würde ich den 2709 vorziehen. Ich glaube aber, daß
man sich schnll entscheiden muß, da das Angebot wohl ausläuft.
Grüße
Winston Smith
Hallo makaha!
Es gibt auch noch den DELL 2408 ca. 560,- Euro Rev.0
Aber bei dem Preis würde ich den 2709 empfehlen.
Man wird sich allerdings beeilen müssen. Ich kann nicht sagen, wie lange das Angebot noch läuft.
Grüße
Winston Smith
Hallo makaha!
22" Bereich
Lenovo L220X SPVA ca. 380,--
Eizo 2231 SPVA ca. 500,--
Meine Empfehlung:
27" DELL 2709 SPVA ca. 600,--
sehr guter Monitor, sehr gute Ausstattung,
und zur Zeit Bombenpreis
lies Dir den Test hier bei Prad durch.
Ich kann nicht sagen, wie lange man den Monitor noch zu diesen Preis
bekommt.
Grüße
Winston Smith
Hallo makaha!
Mehr als genug.
Du muß allerdings eine Vorauswahl bezüglich der Größe und deines
Preislimits angeben.
Grüße
Winston Smith
Hallo javelin!
Mit dem Lenovo kann man nur in der nativen Auflösung vernünftig arbeiten.
Mit dem Colorimeter wird ein Monitor kalibriert und ein entsprechendes
Profil erstellt (sRGB oder Adobe RGB).
Die Hellligkeit, Kontrast, Gamma und Farbeinstellungen sind in dieses
Profil eingeflossen.Du kannst natürlich die Helligkeit nachträglich umstellen
aber dann entspricht der Monitor nicht mehr dem erstellten Profil.
Das war jetzt stark vereinfacht.
Wenn Du nicht ernsthafte Fotobearbeitung betreibst vergiß das Ganze.
Grüße
Winston Smith
Hallo makaha!
Für Grafikarbeiten ist keiner der aufgeführten Monitor zu
gebrauchen .
Ausgenommen der Dell 2407-Nachfolger 2408 , der liegt aber über dein
Preislimit .
Du benötigst ein Monitor mit SPVA-Panel.
Entweder die Größe auf 22" reduzieren (Lenovo L220X ca. 380,--)
oder das Preislimit erhöhen.
Ein für dich brauchbarer SPVA-Monitor mit 24" beginnt etwa bei 550,-- Euro.
Ein TN-Monitor ist für deine Zwecke nicht zu empfehlen.
Grüße
Winston Smith
Hallo ISORausch!
Die Alternative ist der Eizo 2231 ca. 500,- Euro.Der Monitor ist etwas
besser als der Lenovo und hat die native Auflösung von 1680x1050
und auch ein SPVA-Panel.
Bei deinen Anwendungen (80% Fotobearbeitung) solltest Du auf
jeden Fall ein SPVA-Panel nehmen.
Deine Karte schafft die Auflösung des Lenovo und des Eizo.
Ich kann Dir nur dringend raten,nicht aus finanziellen Gründen einen
Monitor mit TN-Panel zu nehmen. Damit wirst Du bei deinen Anwendungs-
bereich nicht glücklich.
Grüße
Winston Smith
Hallo javelin!
wenn dein Händler am Ort Dir den Monitor für 20,-- Euro mehr anbietet,
dann kauf ihn doch dort und vergiß den unsäglichen Pixeltest.
Wenn Du sicher sein willst, daß die Originalverpackung noch nicht geöffnet worden ist, kauf den Monitor bei einen Händler der keinen Pixelfehlertest anbietet. Der Händler hat ja keine Veranlassung, die Verpackung zu öffnen.
Selbst dann hast Du keine 100% Sicherheit.
Wenn Du 100% Sicherheit haben willst, flieg im Urlaub nach Japan, fahre
zum Eizo-Werk und bring dir den Monitor als Urlaubsandenken mit.
Für den 22" Monitor habe ich mich aus folgenden Gründen entschlossen:
Der 20" war mir zu klein, der 24" war mir zu groß. Mein Bildschirmabstand
ist ca. 60 cm.
Korrekte Farben kann man nur mit dem Colorimeter mit der entsprechenden
Software einstellen.
Das ist aber nur bei Foto-bzw. Grafikarbeiten interessant.
Wenn nicht: Vergiß es
Grüße
Winston Smith
.
Hallo Tenchi!
Mit dem "Regenbogenproblem" des Eizo 2231 ist das so eine Sache.
Einige User hatten wirklich ein Problem. In den Foren ist sehr intensiv
darüber diskutiert woren.
So ist der Eindruck entstanden, daß es ein gravierendes Problem des
2231 ist. Es handelt sich wohl um Serienschwankungen und man hat
eine gute Chance ein Gerät ohne dieses Problem zu bekommen.
Die Spielgeschwindigkeit dürfte ungefähr gleich sein.
Für hobbymäßige Fotobearbeitung ist man mit dem 2231 gut bedient.
Wenn man beabsichtigt die Fotobearbeitung in den nächsten Jahren zu
intensivieren, nimmt man den CG222. Ist natürlich auch eine Preisfrage.
Grüße
Winston Smith
Hallo javelin!
Die meisten Internethändler sind in dem Sinne keine Eizo Händler.
Praktisch hat das aber keine Auswirkungen.
Monitore in der 22" oder größer Variante in der Pixelfehlerklasse I
sind praktisch unbezahlbar. Es geht nicht um 50,-- oder 100,-- Euro
sondern um erheblich mehr.
Die Monitore sind in der matten Farbvariante. Die TC-Klassen hängen auch von der Außenfarbe ab.
Nimm doch die schwarze Variante mit dem Easy up Standfuß.
Für den Lenovo habe ich mich aus Preisgründen entschlossen.
Der Lenovo kostete + Colorimeter etwa das gleiche wie der Eizo.
Ich habe mich für den Lenovo entschlossen und die Entscheidung war
richtig.
Den Philips kenne ich nicht.
Grüße
Winston Smith
Hallo Tiefflieger!
In Deinen ersten Beitrag hast Du ganz schön auf den Putz gehauen.
Also kannst Du dich nicht wundern, wenn man sich auf den Schlips getreten
fühlt und gereizt reagiert.
Außerdem sind meine Beiträge sehr gut und immer richtig(Sarkasmus).
Ich würde sagen, wir vergessen die Kinderkacke. In Ordnung.
Hauptsache Fotografierer ist gut beraten.
Grüße
Winston Smith
Hallo Fotografierer!
Tiefflieger =TFT Shop=Herr Barat.
Er hat einen Shop, berät seine Kunden im allgemeinen sehr gut, hat aber
einen leichten Hang zum Dell.
Seine Auflistung ist in Ordung, wenn Du die beiden Dell hinauswirfst ind
den Dell 2709 hereinnimmst.
Preis= Leistungsverhältnis wird er auch auf den 2461 + Colorimeter
kommen.
Die Sprache ist rüpelhaft aber -vielleicht laufen die Geschäfte nichts so gut-
von daher verzeihlich.
Also, gesunde Skepsis, Tiefflieger will natürlich verkaufen.
Grüße
Winston Smith
Hallo Fotografierer!
Der 2461 ist nicht hardwarekalibrierbar. Die Dinger kosten gut das doppelte.
Die Kalibrierung kann man mit dem Colorimeter (iColor Display/DTP94
ca. 200,- Euro) allerding so gut durchführen, daß beim Grafikkarten-Lut
praktisch nichts verforfen wird.
Die "Kalibrierungsthematik" dürfte für dich wirklich kein Problem sein.
Eine Frage: Du arbeitest doch mit Photoshop?
Grüße
Winston Smith
Hallo fotografierer!
Der 2461 ist in etwa der Pedant zum 2761.
Der CG241W ist -meiner Meinung nach- für dich schon überdimensioniert-
und zielt in Richtung Video-und Filmbearbeitung.
Der Monitor kostst 500,-- Euro mehr, die für dich nichts bringen.
Grüße
Winston Smith
Hallo Fotografierer!
Hast Du wirklich den Eizo 2461 ausgeschlossen.
Meiner Meinung nach, ist der Monitor
die beste Lösung (incl. Colorimeter).
Der CG241W ist wohl ein Traummonitor spiel aber preislich in einer
anderen Klasse.
Das jemand die drei Monitor nebeneinander gesehen hat, dürfte Mehr als
ein Gücksfall sein.
Grüße
Winston Smith
Hallo javelin!
Um einen Pixelfehlertest zu machen, muß der Händler natürlich die Originalverpackung öffnen.
Mit 100% Sicherheit kannst Du nicht wissen, daß der Monitor nicht schon
verwendet worden ist. Dann würden sich aber wohl Gebrauchsspuren
finden.
Die Monitore, die den Pixelfehlertest nicht bestanden haben,
werden natürlich als normale Ware verkauft. Das ist auch in Ordnung.
Die Monitor werden ja Fehlerklasse II angeboten und nicht Fehlerklasse I.
Von der Wahrscheinlichkeit sieht es so aus:
Je mehr Pixelfehlertest ein Händler durchführt, je mehr Monitore bestehen
den Test nicht, werden also als normale Ware angeboten. Umso geringer ist die Wahrscheinlichkeit, daß ein Käufer -der ohne Pixelfehlertest bestellt-
einen Monitor ohne Pixelfehler bekommt.
Es ist eigentlich für alle Seiten das Beste, diese Pixelfehlertest in der Pfeife
zu rauchen.
Der Nomalfall ist, daß man einen originalverpackten Monitor bekommt.
Die meisten Händler sind schon korrekt. Es gibt natürlich Ausnahmen,
bei Händlern wie bei Käufern.
Grüße
Winston Smith