Beiträge von nugo

    zu spät :p


    hab ihn mal ne Weile ausgemacht und dann vorsichtig probiert, das Ding bewegt sich keinen cm.


    Naja, ich schau mal obs bei max Helligkeit iwann noch schwächer wird (warum auch immer, aber vl gehts ja) und ansonsten mal kräftig auf die Glocke hauen.


    mfg
    nugo

    Sind zwar nur eineinhalb Pixel aber es nervt doch, da es im mittlerem Bereich ist.


    Hab hier ne 10fach Lupe, mit der sieht man das problemlos. :)


    Ansonsten würds auch mit Handy und Digicam gehen. :)



    Bringt es was zu versuchen, den Dreck irgendwie rauszusaugen oder mach ich dann nur noch mehr kaputt?


    mfg
    nugo

    Moin :)


    Ich hab vor ziemlich genau zwei Wochen einen Lenovo TFT bekommen, lief einwandfrei, nach ca einer Woche ging er allerdings kaputt, Totalschaden.


    Hab daraufhin ein paar Tage später von Lenovo einen neuen erhalten, dieser hat allerdings ein Stück Dreck, das 5 Subpixel verdeckt.


    Mir scheint als ob die Farben jetzt besser durchkommen als noch vor ein paar Tagen, sprich das er unauffälliger wird.


    Kann das sein? Und besteht die Chance das es noch ganz wegkommt bzw annähernd?


    Ansonsten könnt ich versuchen bei Lenovo den noch umzutauschen, auch wenn die sich gerade darauf berufen, das nicht genug Pixel gestört sind (1920x1200 Auflösung, Pixelfehler Klasse II) - fählt Dreck nicht unter eine extra Kategorie?


    Weiß jetzt nicht was ich machen soll - falls er noch schwächer wird und fast verschwindet wärs ok - ansosnten würd ich ihn gerne umtauschen - müsste dann aber bald sein.


    Hoffe ihr habts ein paar Tipps und Erfahrungen. :)


    mfg
    nugo

    Beschäftige mich auch grad mit dem L220x und hab irgendwo hier im Forum folgende Aussage gefunden:


    Zitat

    Er [jemand mit nem Kalibriergerät] meint das sRGB Preset in Kombination mit dem mitgelieferten Farbprofil von der CD, das Ergebnis soll aehnlich seiner Kalibrierung sein.


    Am WMP kanns unter Umständen liegen, lad dir am besten mal noch den VLC Media Player runter (gibts auch als Portable) und schau mal was der so anzeigt. :)




    Hab mich auch noch n bissl über Kalibrierungsgeräte eingelesen, das DTP (Silver Haze Pro) soll noch ein bisschen besser sein als Spyder 3.
    Musst mal schauen gibt dazu ein paar Threads und es wurde in Maclife getestet (wobei das Testverfahren angeblich nicht so ganz objektiv war, denke aber das der Test dennoch verwertbar ist, grad bezüglich der Delta-Werte).


    mfg
    nugo

    Dann scheint alles zu passen. :)


    Ansonsten hätt ich das Spyder 3 gekauft, aber das DTP 94 scheint besser zu sein. :p


    Mit der Software ist ja super, normalerweiße darf man ja für sowas extra zahlen.


    Hast mir sehr geholfen, vielen Dank! =)


    mfg
    nugo

    Hallo,


    ich kauf mir in den nächsten Tagen einen neuen PC (Q6600, HD 4850,...) und möchte mir dazu noch zwei Monitore sowie ein Kalibrierungsgerät kaufen.


    Hauptsächlich ist der PC für 2D Bildbearbeitung und zum Drucken von Flyern, ... auf einem guten Oki Laserdrucker gedacht.


    Demnach soll also die Farbdarstellung recht gut und genau sein. :)


    Da es finanziell leider nicht so toll aussieht, wollte ich mir 2 Lenovo L220x Monitore holen.



    Um die zu kalibrieren brauch ich noch ein Kolirometer, leider ist das ganze recht unübersichtlich, nicht zuletzt durch schwer messbare Vergleichswerte, recht wenige Tests und recht wenig Wissen meinerseits.


    Soweit ich das bis jetzt in Erfahrung bringen konnte, soll das Quato iColor Display 2 + DTP 94 recht gut sein und auch mit Wide-Gamut Monitoren (zu denen der L220x ja zählt) und mit mehreren zurecht kommen.



    Mich würde nun interessieren, ob die Zusammenstellung soweit passt und geeignet ist sowie ob alle Komponenten zusammenpassen und miteinander reibungslos funktionen?


    Oder würdet ihr etwas anderes empfehlen?


    Vielen Dank für eure Hilfe! :)


    Grüße
    nugo