Beiträge von Fox

    Hat der Dell nicht dieses Streifenproblem? Ob das mit dieser Glossyoberfläche okay ist kann ich glaube ich nur hier daheim mal testen.
    Wie schaut es denn bei dem Viewsonic VX2025 mit dem Inputlag aus? Leider haben ja weder der Viewsonic noch der NEC HDCP Unterstützung.
    Wie schaut es denn mit nem 24er von LG, FSC oder HP aus? Die Geräte machen ja alle einen guten Eindruck und scheinen bezahlbar zu sein für die Größe.

    Da ich etwas raus bin aus der Materie wollte ich einmal hier ein paar Tips von eurer Seite einholen. Ich bin auf der Suche nach einem TFT mit wenigstens 20". Er darf aber auch gerne größer sein. Dachte da eigentlich an ein Gerät mit VA Panel da ich ihn auch zum Videoschauen missbrauchen wollte da die Blickwinkel wohl besser sein sollten als bei einem TN Panel.
    Da ich auf dem den Monitor auch spielen möchten, häupsächlich CS:S, DOD:S und NFS, sollte der Monitor möglichst kein Inputlag besitzen sowohl bei nativer als auch bei interpolierter Auflösung. Was mich auch schon dazu führt das ein wählbare Interpolation ganz praktisch wäre (1:1 Darstellung und seitengerechtes Zoomen auf Bildschirmgröße) da ich auf nicht ganz aktueller Hardware unterwegs bin.
    Der Monitor wird also zu ca. 40% für Office und Internet genutzt, 30% Videos schauen, 20% Spielen und 10% Bildbearbeitung.
    Außerdem würde mich mal interessieren wie es mit LED Backlights bei den Massenmarkt TFT's ausschaut. Diese sollen ja einige Vorteile haben wie bessere Ausleuchtung, größerer Farbraum usw. Ist nämlich die Frage ob ich mir den neuen Monitor jetzt kaufe oder doch lieber noch etwas warte. Oder wird sich da in näherer Zukunft nicht viel tun? Vielen Dank schon einmal im voraus für die Hilfe.

    Hmm ich glaube wenn man nicht nur auf die grafischen Qualitäten wert legt sind die Samsung glaube ich gar nicht so schlecht. Und die Panele müssten ja im Samsung und im Dell auch ähnlichen Qualitäten haben.

    Mal etwas Offtopic aber vielleicht könntet ihr mir ja weiterhelfen. Ich find den NEC zwar auch interessant aber mich würde noch etwas eher der 27er Samsung reizen der demnächst kommen soll. Hat da schon jemand etwas näheres zum Erscheinungstermin gehört?

    Wie die Überschrift schon sagt suche ich einen Eizo L778 in gutem Zustand möglichst mit Rechnung. Interessant wäre außerdem die Zahl der Betriebsstunden.

    Der neue Eizo 778 und 797 scheinen ja nicht schlecht zu sein was man so liest. Allerdings stößt der 797 ja schon in hohe Preisregionen vor. Ich glaub da würde ich an deiner Stelle eher den 21er NEC nehmen.

    Die Frage ist ob der Unterschied bei den Schwarzwerten so drastisch ausfällt zwischen IPS und VA. Bin bisher noch nicht dazu gekommen das zu vergleichen, was ich die Tage mal nachholen werde. Eizo setzt ja auch trotzdem weiter für Grafikdisplays auf IPS Technologie. Siehe auch das Interview zur CeBit. Mich würde interessieren ob schon jemand etwas über Preis und Daten z.B. von dem neuen Samsung 193P+ (194P) gehört hat. Konnte bisher nur etwas über den FSC P19-2 in Erfahrung bringen der ja eine Overdrive ähnliche Technologie zu nutzen scheint und einen recht guten Eindruck zu einem passablen Preis macht. Iiyama GraphicPro 1900 wird ja wohl preislich in Richtung Eizo gehen.
    Auf der IPS Seite stehen dem ja der NEC 1970NX und der Iiyama 481S gegenüber.

    Ich überlege momentan meinen 19" Belinea CRT gegen einen 19" TFT zu tauschen. Bereits seit der Ankündigung verfolge ich die ganze Overdrive Geschichte von Eizo und sie scheint ja zu halten was sie verspricht.
    Ansich wäre der Eizo auch der perfekte Monitor für mich, was mich allerdings stört ist der Preis. Wie ich im Prad Artikel über die CeBit gelesen habe kommen aber in näherer Zukunft noch weitere Monitore mit Overdrive ähnlichen Technologien auf den Markt. Zu nennen wären da wohl Samsung, FSC und Iiyama. Nun hab ich hier einiges über die Vorteile und Nachteile von VA und IPS Technologie gelesen und bin nun selbst gar nicht mehr so sicher ob ein VA Panel das richtige für mich ist.
    Hauptsächlich wird der Monitor für Office und Internet genutzt. Ein nicht unwesentlicher Teil entfällt auf Bildbearbeitung, Videoschnitt und Video schauen. Der Spielanteil dürfte so bei 15% bis allerhöchstens 20% liegen.
    Suchen tue ich ein schwarzes TFT mit großem Blickwinkel, gleichmäßiger Ausleuchtung, guter Schwarzdarstellung bzw. Darstellung von dunklen Bereichen in Spielen und Videos, natürlichen Farben und guten Farbverläufen. Alles werde ich wohl nicht in einem Display aber das lässt sich dann ja noch abwägen.
    Also IPS oder VA Panel und welchen Monitor dann?

    Hmm ich glaube ich werde mir dann mal einen Händler vor Ort suchen und mir die zwei TFT's am besten mal im Vergleich anschauen... Der tolle Blickwinkel ist ja ansich schon ne tolle Sache aber 200 EUR mehr sind ja auch nicht zu verachten... Eizo bietet keine Alternative zum 1860 NX???

    Diese beiden TFT's gefallen mir ansich ganz gut. Vorallem bieten sie die Möglichkeit die Interpolation selbst zu wählen was vorallem für mich bei CS und DoD mit geringerer Auflösung wichtig ist. Allerdings bietet der 1880SX ja keiner Vorgefertigte sRGB Profile wie der 1860NX. Die Farbdarstellung sollte nämlich möglichst original getreu einzustellen sein da auf dem TFT auch digitale Fotos bearbeitet werden sollten.
    Was mich etwas stört ist der doch recht hohe Preis 1880SX. Was rechtfertigt ihn und gibt es evtl. bessere TFT's in der Preisklasse des 1860NX.

    Hmm ich hab mir jetzt mal hier ein paar Testberichte von Usern angeschaut und mir scheint es fast als hätte der 1880SX die gleiche Schlierenschwäche wie der Eizo...
    Worauf ich bei einem der Testberichte auch noch gestoßen bin ist das Thema Treppenbildung... Wie schaut das bei Videos und Spielen, speziell mit Half-Life Engine, aus??? Außerdem was ist mit diesen "Pixelfeuerwerken" in Verbindung mit Radeon GraKa's... Habe selbst ne Club 3D 9700 und keine Lust auf sowas... Oder wurde dieser Fehler inzwischen beseitigt???