Kann der Sony 40V3000 50 Hz und 60 Hz Signale als 1080p über den HDMI Eingang entgegen nehmen und mit 1:1 Pixelmapping also ohne Overscan darstellen? Außerdem wüsste ich gerne ob die HDMI Eingänge dem Standart V1.3 entsprechen. In der Bedienungsanleitung konnte ich dazu leider keine Info finden.
Beiträge von Fox
-
-
So nachdem ich mich nun eingehend mit dem Thema LCD und zum Teil Plasma beschäftigt habe weiss ich immer noch nicht was ich kaufen soll. Nach lesen diverser Erfahrungsberichte scheint es wohl nicht nur auf die Eigenschaften der Geräte anzukommen sondern vorallem auch einen Hersteller mit der geringsten Serienstreuung zu finden. Eigentlich fand ich ja den Sharp 46X20E scharf. Riesen Ding, gutes Bild und sogar analoges Kabel wurde abzeptabel hochskaliert. Nun musste ich lesen das es reines Glück ist ob man ein Gerät mit starkem oder weniger starkem Banding und evtl. Clouding bekommt. Samsung bietet nur einen 40er und der 46er ist mir im Vergleich zum Sharp zu teuer. Außerdem weisst er wohl dieses nette Streifenproblem auf. Toshiba 42Z3030 konnte ich mir mit Fernsehbild bisher leider nicht anschauen, allerdings soll es dort auch des öfteren zu Problemen mit Clouding kommen. Sony hat das selbe Probleme wie Samsung (nur 40er und nächst größerer zu teuer). Die W3000 Geräte konnte ich mir bisher nicht anschauen aber auf einem D3550 war vom TV Bild nicht sehr angetan. Nachdem es hier des öfteren gelobt wurde, war ich sogar eher enttäuscht. Bleibt noch Panasonic welche leider über 37 Zoll keine LCD's anbieten. Das Plasma Bild inklusive Skalierung von TV hat mir aber sehr gut gefallen. Leider ja nicht gerade optimal für den von mir angestrebten HTPC Betrieb.
So ich musste nun mal eben mein leid klagen und fragen ob denn keiner dieser großen Hersteller in der Lage ist ein ausgereiftes Produkt auf den Markt zu bringen. Ich hab ehrlich gesagt nicht schon wieder Lust mich mit einer Hotline oder Kundenservice rumzuschlagen. -
Wenn du ein paar Themen weiter unten auf der Seite schaust wird in dem Thread nicht nur der XV diskutiert sondern u.a. genau der Vergleich mit dem Z
-
Hmm ich glaube ich werde dann mal diversen Geiz ist geil Märkten ein paar besuche abstatten in der Hoffnung das dort F und M Serie zufälligerweise nebeneinander stehen. Bisher ist der M nämlich auf Grund des besseren Preises vorne.
Trifft ähnliches was die Zuspielung angeht auch auf die Sharp Fernseher der X20E Serie zu? Der 46er schaut ja nach einem echten Schnäppchen aus auch wenn er natürlich erheblich teurer ist als der Samsung M86. -
Hmm wirklich? Weil ich beiden in beiden Bedienungsanleitungen in den Tabellen zu den anzeigbaren Auflösungen nur per HDMI/DVI Eingang im PC Betrieb die Unterstützung von 1920x1080 bei einer Vertikal Frequenz von 59,934 Hz finden kann.
Von Reclock hatte ich bisher noch nie gehört aber ich brauche das ganze doch eigentlich nur für die optimale Wiedergabe von 24Hz Material bei 50Hz Monitorfrequenz oder? -
Ich bin momentan auf der suche nach einem LCD Fernseher. Dieser soll zu 80% am PC betrieben werden. Nun bin ich beim studieren diverser Handbücher darauf gestoßen das z.B. die M86 und F86 Modelle von Samsung nur Zuspielung mit 1920x1080 bei 60Hz erlauben. Nun fürchte ich aber das es dann mit normalen Videomaterial vom PC Probleme geben könnte, sprich Ruckler, da dieses ja in 25 Hz bzw. 50 Hz abgespielt wird. Nun würde mich interessieren ob diese Furcht begründet ist oder nicht.
-
Die Überschrift des Threads sagt ansich schon fast alles. Seit einer gefühlten Ewigkeit warte ich nun das schöne PVA/MVA TFT's mit LED Hintergrundbeleuchtung auf den Markt kommen. Bisher hat sich nicht viel getan außer im Bereich der sündhaft teuren Grafikerdisplays. Die Vorteile liegen schließlich auf der Hand. Größer Farbumfang, bessere Kontraste, geringerer Stromverbrauch, bessere Ausleuchtung usw. Trotzdem schafft es kaum ein Produkt auf den Markt. Stattdessen möchten man uns schon mit der OLED Technik den Mund wässrig machen auf die nächste Produktgeneration. Beim Notebooks z.B. erachte ich solche Displays als Killeranwendungbereich. Trotzdem ist es nur möglich 13,3er mit LED Displays zu bekommen. Apple scheint im Bereich der 15,4 und 17 Zöller sogar die weltweite Produktion an Displays aufzukaufen, da es bisher kein anderer Hersteller geschafft hat derartige Geräte zu präsentieren.
24 Zoll mit LED Hintergrundbeleuchtung einem gut abgestimmten Overdrive, kein Banding und ähnliche Kinderkrankheiten, kein summendes Netzteil, einem ordentlich verstellbarer Fuß wie schwer kann es sein so ein Produkt zu einem bezahlbaren Preis zu erschaffen? -
Gibt es hier denn niemand der mir etwas dazu sagen kann? Ich kann doch nicht der einzige sein dem bisher dieser Preisunterschied ins Auge gestochen ist.
-
Mich würd mal interessieren wo der gefühlte bzw. erfahrene Unterschied zwischen den beiden Monitoren liegt. Das der S2411WM eigentlich für medizinische Anwendung gedacht ist und ihm dem entsprechend die Profile Picture und Movie fehlen ist mir bereits bekannt. Aber macht sich dies irgendwie in der Praxis negativ bemerkbar im Vergleich zum "normalen" S2411W? Der Preisunterschied von rund 200 EUR ist ja schon beträchtlich zum W und für mich bei zwei baugleichen Geräten eigentlich unverständlich. Lässt sich der WM vielleicht auch mit der Screenmanager Software des W betreiben? Dann hätte man ja dieses Problem ganz elegant umschifft.
-
Das ist auf jeden Fall schon einmal gut zu wissen.
-
Eine Frage die sich mir nun schon seit längerer Zeit aufdrängt ist wieso es noch keinen Test hier von Samsungs 27 Zoll Meisterwerk 275T gibt. Auf den 26er von NEC haben sich alle gestürzt nur über den 27er von Samsung ist bisher nichts zu lesen. Weder von der Prad Redaktion noch von irgendwelchen anderen Usern. Fände es nämlich mal sehr interessant darüber einige Berichte zu lesen.
-
Kein 24p Support beim 32er?! 37 ist mir aber eigentlich schon zu groß. Abgesehen davon ist mir der Preis des entsprechenden Samsung Gerätes momentan etwas zu hoch. Also weiter abwarten und Tee trinken oder doch erstmal nen 26er/27er TFT kaufen. Mal schauen. Also Sharp oder Toshiba sollten da mal schleunigst was unternehmen. So schwer kann das ja nicht sein das zu implementieren.
-
Also führt momentan z.B. am Samsung LE-32M86BD wenn ich den Fernseher mit WXGA vom PC füttern möchte sowie genauso gerne Unterstützung für 24 und 48. Hz haben möchte, auf Grund der Zukunftssicherheit, kein weg vorbei. Shit. Werde ich wohl noch etwas warten müssen.
-
Müsste es nicht gehen das ich den DVI Ausgang meiner Radeon 9800 mit Powerstrip auf 50 Hz runtertakte und so den Rechner ganz problemlos an jeden LCD TV hängen kann?! Oder gibt es dann auch Stress mit dem 3:2 Rhythmus?
-
Kann mir denn dazu niemand etwas sagen oder mir zumindest ein anderes Forum empfehlen zum Thema LCD TV's?
-
Welche Geräte gibt es denn noch die 1:1 Pixelmapping ohne Overscan per DVI/HDMI unterstützen sowie die Zuspielung von 1080p mit 24 Hz bzw. generell 50 und 60 Hz kompatibel sind?
Weiss jemand ob der Toshiba 32C3030D das beherrscht? -
Die Grundidee war eigentlich einen TFT zu kaufen um endlich mehr Platz auf dem Schreibtisch zu haben und nebenbei noch mehr Fläche zum Videos schauen zu haben. Da mein CRT aber jetzt schon hinter über den Schreibtisch hinaus ragt und der Fuß des LG ja auch eine gewisse Tiefe hat, wäre der Raumgewinn wohl marginal. Bei einem Betrachtungabstand von 60-80cm würde man eventuell auch beim Spielen von der großen Diagonale erschlagen.
Ich glaube ich werde mir das ganze noch einmal reiflich überlegen und eventuell nur den Kauf eines LCD Fernsehers in erwägung ziehen. -
Ja nativ ist natürlich wesentlich besser aber da ich mit etwas betagter Hardware unterwegs bin und eh nur CS:S und DOD:S spiele kann ich denke ich bis zum nächsten Jahr auch ganz gut mit einer interpolierten Auflösung leben.
Das Problem ist einfach das ich den Monitor zum Arbeiten, Spielen und Fernsehen nutzen will. Er soll also quasi die eierlegende Wollmilchsau sein. Alternativen wäre da halt nur der HP und die 27 Zoll Dell und Samsung. Der 26er NEC soll ja mehr so das Grafikerdisplay sein.
Andere Alternative wäre natürlich sich nen "normal" Großen TFT für den PC zu kaufen und noch eine 26er oder 32er LCD Fernseher dazu. Das würd aber wahrscheinlich etwas teurer kommen und natürlich hätte ich dann auf dem Fernseher keine volle HD Auflösung außer ich möchte das es richtig teuer wird. -
Hat hier schon einmal jemand den LG mit dem 24 Zoll HP verglichen? Suche nämlich momentan nen neuen Monitor möglichst groß, mit guten Blickwinkel, ohne Inputlag (auch bei interpolierter Auflösung) und mit wählbarem Interpolationsverhalten.