Ja, einer von den alten Kondensatoren war defekt. Er befand sich genau neben den damals neu eingebauten. Es handelt sich um 105°C Bauteile.
Ich vermute, dass das Problem nicht an mangelhaften Kondensatoren, sondern an der falschen Platzierung eines "Abwärmemetalls" liegt. Dieses wird sehr heiß und befindet sich in unmittelbarer Nähe zu den Kondensatoren. Weiter entfernte Bauteile arbeiten tadellos.
Schade, dass ein solch geringfügiger (Konstruktions-)Fehler ein ansonsten exzellent laufenden TFT schrottreif macht.
Aber wenigstens bei mir läuft er jetzt wieder(für die nächsten 2 Jahre).
Beiträge von bornkiller
-
-
Ich hatte vor etwa einem Jahr das selbe Problem. Auf Viewsonics Service war kein Verlass, sodass ich es selber in die Hand nahm.
Da das ständige Ein-und Ausschalten nach einer gewissen - wenn auch immer länger werdenen - Zeitspanne aufhörte, dachte ich mir, dass es sich nur um ein Wärmeproblem handeln konnte. Also erwarb ich mir im nächstbesten Elektronikfachgeschäft ein Kältespray und besprühte nach und nach die Bauteile im offenen, betriebsamen (ACHTUNG GEFÄHRLICH!) und endlich warmgelaufenen TFT. Nach einer Weile fand ich den Kondensator, der bei Abkühlung mit dem Spray für den Stromabbruch des Bildschirms verantwortlich war. Nach dem Einlöten eines neuen und baugleichen Kondensators war das Problem sofort verschwunden...
Nach mittlerweile einem Jahr geht es nun jedoch wieder von vorne los. Ich werde die nächsten Wochen mal wieder in den TFT reinschauen und überprüfen ob es sich um meinem neueingebauten oder einem älteren, originalen Kondensator handelt.
Bei hier bekundeten Intresse liefere ich gerne Fotos des fehlerhaftens Kondensators und dessen Lokalität mit. Leider habe ich keine Fotos von meiner ersten Reparatur gemacht.
Zum Schluss sei erwähnenswert, dass eine Reparatur wohl nicht wirklich lohnenswert ist, wenn man keine Ahnung im Umgang mit Elektronikgeräten hat.
Allen anderen - vorallen Sparfüchsen - dürfte die Reparatur durchaus zu empfehlen sein.