> 1.) Wozu dient die "A"-Taste ..
wird die (A wie ..) Auto-Taste sein, zum automatischen Ausrichten des Bildes bei analogem Betrieb
> ".. oben im OSD"
wird eine falsche Übersetzung von ".. over OSD" sein; richtig wäre ".. über OSD" bzw. ".. mit Hilfe des OSD"
> .. blinkt die Betriebsleuchte permanent ..
haben andere mit dem Monitor auch; das weiß ich, da ich alle 149 Seiten des Threads gelesen habe
> .. sie soll beim Betrieb grün, und im Standby-Modus orange leuchten.
bei solchen Geräten wird die nächste LED genommen, die gerade rumfliegt; oft bei Low-Budget-Elektronik zu sehen und ein Zeichen für einen sehr eiligen Fertigungsprozess
Bsp.: Als 1982 das Diskettenlaufwerk VC1541 von Commodore für knapp 1500DM auf den Markt kam, achtete man noch darauf, dass alle Geräte eine grüne LED bekamen. In den folgenden Jahren explodierte bei stark fallendem Preis die Nachfrage und das Angebot. Die Produktion musste optimiert und beschleunigt werden, und schließlich sah man grüne, orange und rote LEDs an diesem Laufwerk.
Es kann aber auch sein, dass manche Informationen in dem Handbuch zu einem anderen der vielen Yuraku-Klone gehört.
> .. kann man davon ausgehen, dass der Monitor bei diesem Hin- und Her-Adaptern tatsächlich HDMI unterstützt?
ich glaube, wenn die GraKa HDCP unterstützt, ja, allerdings dann ohne Audio, sonst hätte die Karte einen HDMI-Ausgang; hab mich damit aber noch nie beschäftigt
> 4.) Wenn ich die Helligkeit ändere, ..
weil die Kiste leider keine Backlight-Dimmung hat; selbst mein alter HW191D wird ausschließlich über Backlight gedimmt, und die Korrekturkurven sind bei 80cd/m² und 140cd/m² sehr ähnlich; außer Farbänderung hast du auch starke Kontrasteinbußen, wenn es zu dunkel machst
Der Yuraku ist ein Ferrari-Motor in einer Seifenkiste.