Beiträge von Rainer666

    Zitat

    Original von Gates2024
    Ich wollte nur zur Diskussion hinzufügen, dass ich es etwas unverständlich finde, dass der Standfuß nur bis max 10,5cm absenkbar ist. Das ist gerade mal ergonomisch ok, eigentlich 3-5 cm zu hoch.


    Dass kann ich hier nicht bestätigen. Bei ergonomisch optimaler Einstellung (Bildschirm-Oberkante etwa in Augenhöhe) ist hier die Säule etwa auf Mittelstellung. Aber das hängt wohl auch von den Büromöbeln und der Körpergröße ab.


    Grüße
    Rainer


    Ich bin auch äußerst zufrieden. Das mit der untersten Zeile hätte ich im Leben nicht selber entdeckt. *g* Bei mir ist der Abstand in der Mitte etwas größer, aber das ist wohl eine übliche Fertigungstoleranz des Rahmens ...


    Interessant vielleicht:
    Ich hatte vorher ein 19er mit 1280 x 1024 Pixel, dort ist der Pixelabstand etwas größer, ich musste mich also an die "etwas" kleinere Schrift gewöhnen. (ist minimal, aber immerhin, mir viel es auf). Ich hatte auch schon einen 24er HD Monitor in Erwägung gezogen, aber dort ist der Pixelabstand noch kleiner, ich glaube das wäre mir dann zu klein. Falls ich tatsächlich mal bei Full-HD landen sollte, würde ich vermutlich etwas größeres als 24 Zoll nehmen. Nicht das ich halb blind bin ... *g* Aber ich nutze das Gerät beruflich und sitze entsprechend lange davor, da ist eine gewisse Schriftgröße schon wichtig.


    Aber ich denke der Eizo wird mich einige Jahre begleiten und Full-HD Material sieht auf dem Gerät auch klasse aus!


    Grüße
    Rainer

    Hallo,


    ich habe jetzt nochmal intensiv "experimentiert". Wenn ich den Monitor mit 6000 Kelvin betreibe ist das Problem deutlich entschärft, 6500 wirkte einfach etwas zu bläulich.


    Dazu habe ich im Netz folgende Interessante Information gefunden:


    Es hat aufwendige Testreihen gegeben. Dabei ging es darum, bei welchem Kelvin-Wert die Probanden Weiß als Weiß empfinden. (Normlicht-Umgebung).


    Dabei kam erstaunlicherweise heraus, das die meisten Probanden knapp 6000 Kelvin subjektiv als neutrales Weiß empfinden.


    Daher wird mitunter empfohlen Monitore auf knapp 6000 Kelvin statt auf 6500 einzustellen, da ein "technisch korrektes" Weiß eben eher als leicht bläulich empfunden wird.


    Grüße
    Rainer

    Zitat

    Original von Winston Smith


    Beste Lösung : vergessen


    Ich glaube die nehm ich. :D


    Das nimmt ja sonst kein Ende. Werde evtl. den Monitor doch mit etwa 6000 Kelvin betreiben, das ist immer noch "Weiß genug" und der Unterschied zum Kuschel-Licht ist dann nicht ganz so heftig.


    Grüße
    Rainer

    Hallo,


    ich habe ein Problem, welches weniger "ernst" ist, mich aber dennoch irgendwie beschäftigt. 8o


    Es geht um die unterschiedlichen Farbtemperaturen von Monitor und Beleuchtung. Mein Monitor ist auf 6500 Kelvin (Tageslicht) eingestellt. Diese Einstellung möchte ich auch nicht verändern, weil das Weiß sonst subjektiv immer zu Blau oder (in der anderen Richtung) zu gelb/rot wirkt und ich dann Probleme habe neutrales Grau, bzw. Weiß richtig zu erkennen.


    Der Monitor steht in meinem Home-Office. Dort habe ich Energiesparlampen mit "Warm Weiß" im Einsatz, diese haben 2700 Kelvin.


    Abends empfinde ich es dann als störend, wenn ich vor dem Monitor auf ein Dokument gucke, weil das Dokument dann sehr gelb aussieht. Jetzt habe ich probehalber mal eine Energiesparlampe mit 4000 Kelvin in die Schreibtischlampe eingesetzt. (Guter Kompromiss zwischen "Tageslicht und Kunstlicht, 4000 K lassen sich übrigens auch Tagsüber gut mit Tageslicht kombinieren ohne das "Zwielicht" entsteht).


    Die Kombination Monitor <> Schreibtischlicht ist so prima, wenn ich jetzt aber im Raum umher gucke, sehen natürlich die ganzen anderen Lampen "zu gelb" aus, das stört mich dann auch wieder.


    Ob ich einfach zu pingelig bin? Oder ob ich zumindest im gleichen Raum alles auf 4000 Kelvin umrüste? Ist im Wohnbereich ja eher nicht so üblich.


    Bin ich anders als alle anderen? Oder stört sich noch jemand an den verschiedenen Weißtönen? Beste Lösung?


    Grüße
    Rainer

    Wie Du selber schon geschrieben hast, ist das bei der Pixelfehlerklasse II im Rahmen der "erlaubten" Toleranz.


    Wenn Du das Gerät in einem Geschäft gekauft hast, kannst Du es daher auch nicht zurück geben, es sei denn der Laden ist sehr kulant.


    Wenn man es Online bestellt hat kann man es natürlich zurück schicken, da hier keine Begründung erforderlich ist.


    Grüße
    Rainer

    Zitat

    Original von lolo
    Hallo,
    da ich leider irgendwie keine genaue Angabe gefunden habe hier eine Frage:
    welchen Durchmesser hat der EzUp Standfuss genau?
    Grüße
    lolo


    Ich habe hier den Säulenstandfuß.


    Du kannst Dir auf der Eizo-Homepage aber das Handbuch zu dem Gerät herunter laden, da stehen (etwas weiter hinten) alle Abmessungen millimetergenau drin ...


    Grüße
    Rainer

    Zitat

    Original von Martin1


    Das Modell soll eine scharfe und allgemein gut lesbare Schrift (bzw. generell) haben, so dass man den fehlenden Schärfe-Regler nicht vermisst. Kannst du das bestätigen?


    Ist die Schrift auch bei Interpolation auf etwas niedrigere Auflösungen noch "gut"?


    Ja, das kann ich bestätigen, die Schrift ist sehr scharf.


    In der interpolierten Auflösung ist die Schrift für Spiele allemal gut genug, für den Desktop würde ich sie nicht verwenden, würde ich aber generell nie, sieht immer matschig aus.


    Jedenfalls würde ich die Interpolation als "normal" bezeichen, ist weder schlecht noch spektakulär gut ...


    Grüße
    Rainer

    Zitat

    Original von Martin1
    Hast du das hier mehrfach angesprochene Problem mit Grün/Rosa-Stichigkeit bei weißem Bildschirm (z.B. leeres Office-Blatt oder Google) und X-Glow festgestellt?


    Siehe Eizo S2231WH-GY (Prad.de User) .


    Mich würde inteerssieren, ob dieses Manko von Samsung bzw. Eizo mittlerweile beseitigt wurde.


    Nein, den Effekt kann ich hier nicht feststellen.


    Grüße
    Rainer

    Du könntest natürlich einfach einen regelbaren120 mm Lüfter hinter den Monitor werfen, diesen auf 1/4 oder 1/3 der Maximaldrehzahl einstellen und nach oben pusten lassen.


    Durch die geringe Drehzahl ist der dann nahezu unhörbar, der Luftstrom wird aber ausreichen und die warme Luft wegzupusten ...


    Grüße
    Rainer

    Zitat

    Original von lieblinG
    Mal blöd gefragt:
    Hat man eigentlich irgendwelche nachteile mit dem EasyUp-Standfuß oder sind die Nachteile ausschließlich beim Säulenstandfuß zu finden?
    ?(


    Der Säulenstandfuß hat doch keine Nachteile. Braucht weniger Platz, klarer Vorteil. :)


    Man muss sich halt überlegen wie man den Monitor einsetzt, wen er direkt von einem auf dem Tisch steht, muss man ihn ja auch nicht bis ganz auf die Tischplatte runter stellen können, der Säulenfuss hat in diesem Fall genau den richtigen "Regelbereich". Der Drehbereich vom Säulenstandfuß ist völlig ausrechend, wenn neben mir jemand sitzt, mit dem ich gemeinsam auf dem Schirm gucke und diesen dafür entsprechend drehe. Einen größeren Drehwinkel braucht man ja eher selten. Und wenn doch: EasyUp! :)


    Grüße
    Rainer

    Zitat

    Original von javelin
    Der Verkaeufer hat mir gesagt das z.b. mit Samsung 226BW es gibt immer die probleme mit brummen.


    Das kann ich bestätigen. Vor meinem jetzigen Eizo S2231W hatte ich den Samsung 226BW hier stehen. Diesen habe ich zwar zurück geschickt, weil ich mit dem TN-Panel nicht zufrieden war, ein Brummen beim Rückregeln der Helligkeit ist mir aber dabei auch unangenehm aufgefallen ...


    Grüße
    Rainer

    Zitat

    Original von Matzinger-P3D
    Übrigens bringt HP nächsten Monat auch einen 22" mit S-PVA auf den Markt, hier der Link dazu ;)


    Sieht nicht schlecht aus, jedenfalls kann man keine glänzenden Sachen sehen (die größte Seuche unserer Zeit).


    Wenn der Preis ähnlich wie beim Eizo ist, sollte man bedenken das Eizo 5 Jahre Garantie bietet ...


    Grüße
    Rainer

    Nach Rücksprache mit Eizo wurde das Rätsel aufgeklärt:


    Die dem Produkt beiliegende "Eingeschränkte Garantie" (3 Jahre, 5 Jahre jedoch ohne CCFL und Panel). Ist eine "internationale Garantie", welche dem Produkt "ab Werk" beigelegt wird.


    Davon abweichend gelten in den verschiedenen Ländern unterschiedlichen Garantieleistungen. (Und bei einigen Geräten, sofern im Datenblatt vermerkt).


    In Deutschland haben daher Eizo-Monitore (sofern nicht anders vermerkt) 5 Jahre Garantie, inklusive CCFL.


    Grüße
    Rainer


    Auszug aus der Antwort-Mail:


    Sehr geehrter Herr XYZ*,


    wir bedanken uns für Ihre Kaufentscheidung zu Gunsten des
    EIZO S2231W und Ihre e-mail.


    EIZO Japan fügt jedem Monitor die Internationalen Garantiebedingungen
    (Begrenzte Garantie) bei. Abweichend hiervon gibt es länderspezifische
    Garantiebedingungen.


    So gilt nur für Deutschland, für alle ab dem 01.10.2003 ausgelieferten
    EIZO-Monitore ab 17 Zoll, die Fünf-Jahres-Garantie inklusive Vor-Ort-
    Austausch-Service. Sie bezieht den Ausfall der Hintergrundbeleuchtung
    mit ein und erstreckt sich über fünf Jahre oder 30.000 Betriebstunden,
    je nachdem was zuerst eintritt.
    Einige Geräte haben eine abweichende Garantie, die im jeweiligen Produkt-
    Datenblatt genannt ist. Dies trifft nicht auf den EIZO S2231W zu.


    Wunschgemäß bestätigen wir Ihnen, dass für Ihren EIZO S2231W
    die auf der EIZO Homepage aufgeführte
    Fünf-Jahres-Garantie inklusive Vor-Ort-Austausch-Service gültig ist.


    Für Fragen rund um das Thema EIZO-Monitore stehen wir Ihnen
    gerne zur Verfügung und verbleiben


    mit freundlichen Grüßen


    XYZ*


    *) Name anonymisiert

    Zitat

    Original von sebastian
    Diese Antwort macht meine Entscheidung nicht leichter... Da mein Monitor (wie oben geschrieben) auf der gleichen Ebene steht wie meine Eingabegeräte, werde ich den Monitor eh nicht auf "Tischhöhe" absenken. Die Argumente bezüglich der Stabilität, lassen mich nun doch wieder zweifeln.


    Der Säulenfuss ist schwer und stabil. Ich kenne diesen Easy-Fuss nicht, da ich mich für den Säulenfuss entschieden haben, subjektiv bietet er aber auf jeden Fall eine gute Stabilität.


    Grüße
    Rainer

    Ich hatte mich für den Säulenfuß entschieden, da er wohl weniger Platz benötigt. Ich war erst skeptisch, da der "Regelbereich" ja nicht so groß ist wie bei diesem Easy-Fuss. Es ist aber sinnvoll konstruiert. Bei einem normalen Schreibtisch mit üblichen Bürostuhl ist die "Säule" genau auf die Hälfte ausgefahren, wenn die Oberkante des Bildschirms etwa in Augenhöhe ist (So wie es diese Bildschirmarbeitsplatzverordnung will). Ich bin 1,86 cm gross.


    Somit bin ich mit dem Säulenstandfuß sehr zufrieden.


    Grüße
    Rainer

    Zitat

    Original von lieblinG
    Welches wäre denn in dieser Preisklasse für Zocker der beste TFT, wenn nicht der Eizo?


    Und was meinst du zu den anderen Punkten! Wenn du mir das auch noch erklären könntest, wäre ich sehr glücklich! ;) :D


    ... da würde ich Dich auf die zahlreichen Testberichte hier verweisen, sind ja auch diverse Geräte mit TN-Panel in der 22er Klasse getestet worden. (Die aber natürlich entsprechend preiswerter sind.


    Blickwinkel: Wenn man mit dem Bürostuhl vor einem S-PVA Panel hin- und her rollt ändert sich nicht wirklich was am Bild, bei TN-Panel schon ....


    Schwarz: Bei einem Film mit dunklen Szenen ist die Szene bei S-PVA auch Dunkel, ausser eben das was die Szene aus macht, bei einem TN-Panel ist statt Schwarz alles irgendwie dunkel-grau-blau. (Der Schwarzwert kann aber je nach Panel-Hersteller und Serie auch bei TN noch in einem noch akzeptablen Bereich liegen).


    Grüße
    Rainer

    Zitat

    Original von lieblinG



    Was soll das heißen? Welcher TFT wäre denn für Spieler noch besser geeignet? Das verunsichert mich nun ein wenig, obwohl Prad.de natürlich auch eine klare Kaufempfehlung gibt.


    Ein TN-Panel ist als reiner Zocker-Monitor besser geeignet, da dieses Panel grundsätzlich schneller ist. Bei einem S-PVA Panel (wie es der S2231W) hat wird die "Geschwindigkeit" durch diverse schaltungstechnische Tricks erreicht, welche aber eine kleine Verzögerung verursachen, die Hardcore-Spieler stören können. (Normalspieler werden diese Verzögerung zwar wahrnehmen, sich aber nicht wirklich daran stören).


    Nachteil TN: Es kann kein "richtiges" Schwarz, die Blickwinkel sind nicht so gut wie bei S-PVA.


    Es gibt eben (noch) kein ideales Panel, da muss man für sich Prioritäten setzen und ein Kompromiss eingehen.


    Grüße
    Rainer