Zwielicht Problem

  • Hallo,


    ich habe ein Problem, welches weniger "ernst" ist, mich aber dennoch irgendwie beschäftigt. 8o


    Es geht um die unterschiedlichen Farbtemperaturen von Monitor und Beleuchtung. Mein Monitor ist auf 6500 Kelvin (Tageslicht) eingestellt. Diese Einstellung möchte ich auch nicht verändern, weil das Weiß sonst subjektiv immer zu Blau oder (in der anderen Richtung) zu gelb/rot wirkt und ich dann Probleme habe neutrales Grau, bzw. Weiß richtig zu erkennen.


    Der Monitor steht in meinem Home-Office. Dort habe ich Energiesparlampen mit "Warm Weiß" im Einsatz, diese haben 2700 Kelvin.


    Abends empfinde ich es dann als störend, wenn ich vor dem Monitor auf ein Dokument gucke, weil das Dokument dann sehr gelb aussieht. Jetzt habe ich probehalber mal eine Energiesparlampe mit 4000 Kelvin in die Schreibtischlampe eingesetzt. (Guter Kompromiss zwischen "Tageslicht und Kunstlicht, 4000 K lassen sich übrigens auch Tagsüber gut mit Tageslicht kombinieren ohne das "Zwielicht" entsteht).


    Die Kombination Monitor <> Schreibtischlicht ist so prima, wenn ich jetzt aber im Raum umher gucke, sehen natürlich die ganzen anderen Lampen "zu gelb" aus, das stört mich dann auch wieder.


    Ob ich einfach zu pingelig bin? Oder ob ich zumindest im gleichen Raum alles auf 4000 Kelvin umrüste? Ist im Wohnbereich ja eher nicht so üblich.


    Bin ich anders als alle anderen? Oder stört sich noch jemand an den verschiedenen Weißtönen? Beste Lösung?


    Grüße
    Rainer

  • Hallo Rainer666!


    Beste Lösung : vergessen


    2.beste Lösung: Raum mit Normlichtröhren (5000 kelvin) ausstatten.


    Meine Empfehlung: vergessen




    Grüße
    Winston Smith

  • Zitat

    Original von Winston Smith


    Beste Lösung : vergessen


    Ich glaube die nehm ich. :D


    Das nimmt ja sonst kein Ende. Werde evtl. den Monitor doch mit etwa 6000 Kelvin betreiben, das ist immer noch "Weiß genug" und der Unterschied zum Kuschel-Licht ist dann nicht ganz so heftig.


    Grüße
    Rainer

  • Hallo,


    ich habe jetzt nochmal intensiv "experimentiert". Wenn ich den Monitor mit 6000 Kelvin betreibe ist das Problem deutlich entschärft, 6500 wirkte einfach etwas zu bläulich.


    Dazu habe ich im Netz folgende Interessante Information gefunden:


    Es hat aufwendige Testreihen gegeben. Dabei ging es darum, bei welchem Kelvin-Wert die Probanden Weiß als Weiß empfinden. (Normlicht-Umgebung).


    Dabei kam erstaunlicherweise heraus, das die meisten Probanden knapp 6000 Kelvin subjektiv als neutrales Weiß empfinden.


    Daher wird mitunter empfohlen Monitore auf knapp 6000 Kelvin statt auf 6500 einzustellen, da ein "technisch korrektes" Weiß eben eher als leicht bläulich empfunden wird.


    Grüße
    Rainer