Beiträge von HossiX

    Mach mal die gleiche Aufnahme aus höherer Sitzposition. ;)

    HossiX: Danke für das Foto. Wäre interessant zu sehen ob es sich wie von Tiefflieger vorgeschlagen bei etwas höherer Sitzposition aussieht.
    Ich wäre auch an dem EV2411 interessiert und bin derzeit noch etwas unschlüssig. Die Auswahl ist ja schliesslich gross genug: Eizo EV2411, Eizo S2431WH, Eizo S2402WH, Dell 2408WFP, NEC 24WMGX3 und Samsung 245T

    Kann grad kein Bild machen, da ich noch unterwegs bin...
    Von oben sieht es besser aus, von unten eher schlimmer (sieht man auch ganz gut beim Prad Test, daß die Sicht von unten besonders schlecht ist), der Verlauf allerdings bleibt. Ich würde aber gern, auch wenn es sich für den ein oder anderen evtl. blöd anhört, gern vor dem Bildschirm sitzen und nicht darüber oder darunter.. Ich habe bewusst bei einem TN Panel in kauf genommen, daß man keine besonders berauschende Darstellung von der Seite hat, erwarte aber zumindest das diese bei direkter Draufsicht ok ist. Naja, die Monitor Suche scheint leider noch nicht beendet zu sein ?(

    Damit Ihr euch vorstellen könnt von was ich rede, hab ich mal ein ganz einfaches Bild mit der Digicam gemacht, welches aber exakt den bemängelten Farbverlauf zeigt.
    Das Blau entspricht RGB 0:0:90 dezimal, die Monitor Helligkeit war auf 50% eingestellt.
    Der Blickwinkel ändert daran überhaupt nichts (ausser den typischen Einschränkungen...). Das Bild wurde im Abstand von ca. 50 cm gemacht, die Entfernung spielt aber auch keine Rolle.
    Interessanterweise wird Hellbau (RGB 0:0:255) absolut homogen dargestellt. Rot und Grün zeigen den gleichen Effekt. Schwarz und weiß sind ok.


    Ich bin nicht wirklich pingelig, aber z.B. unter dem Windows Standard Design "Windows XP Stil" blau fällt das extrem auf, da die Titelleiste eines maximierten Fesnters wesentlich dunkler als die Taskeiste ist.

    Ist das Dein erster TFT? Die von Dir angesprochene unterschiedliche Helligkeit könnte nämlich der nicht optimale vertikale Blickwinkel sein. Das bedeutet wenn Du Deinen Kopf vor dem Display hoch und runter bewegst, ändert sich die Helligkeit. Das ist aber ein Defizit das jedes TN Panel hat. Wenn Dich dies so sehr stört, bleibt nur eine Modell mit VA oder IPS Panel. Diese Geräte haben diesen Effekt nicht.

    nein das ist nicht mein erster tft und ich bin durchaus mit pc hardware und monitoren vertraut... Ich habe schon wirklich viele unterschiedlichste tft's verwendet (privat sowie beruflich).
    die blickwinkelabhängigkeit dieses monitors war mir bekannt und kein ko kriterium für mich. der beschriebene helligkeitsverlauf hat auch definitiv nichts damit zu tun! ich habe tatsächlich senktrecht auf die jeweiligen stellen geschaut, auch der abstand spielt hier keine rolle. der monitor ist so vor mir positioniert, daß ich senkrecht auf die mitte des schirms blicke. die tn panel typische blickwinkelabhängligkeit kommt hier nicht zum tragen.


    als anmerkung noch: extrem auffällig ist dieser verlauf bei blauen und roten farben (ich habe hier mit verschienen homogenen farben im vollbild getestet). bei weiß und schwarz konnte ich diesen heilligkeitsverlauf nicht feststellen.

    Hallo zusammen,


    seit 3 Tagen habe ich nun dieses Modell im Einsatz. Es ist übrigends der 2., den 1. musste ich zurückschicken, da die Bedienelemente offensichtlich nicht richtig im Gerät befestigt waren und die Bedienung somit unmöglich machte. Mein erster Eizo und somit kein wirklich guter Start ^^


    Das Bild des Monitors ist rein subjektiv gut, wenn da nicht ein gravierender Mangel wäre (den ich auch am ersten defekten Geräte beobachtet habe!): die Helligkeit nimmt gleichmäßig von oben nach unten zu und zwar in einem nicht tolerierbarem Maß! Evtl. kann dies durch Konfiguration behoben werden, aber ich bin noch nicht fündig geworden (wäre natürlich über jeden Tip dankbar!). An der GraKa (nVidia GTX 285) oder ähnlichem kann es nicht liegen, mein alter Monitor hat hier überhaupt kein Problem.


    Sollte das Standard bei diesem Monitor sein, dann wäre ich sehr über die "gute" Bewertung verwundert. Ich bin kein Grafiker oder Hobby Fotograf, der Effekt ist wirklich extrem störend und ist selbst meinem 7-jährigem Sohn sofort aufgefallen. Was mich sehr wundert und eher darauf schließen lässt, daß das Standard bei diesem Monitor ist: ich konnte wie erwähnt bereits 2 Geräte testen und beide mit dem gleichen Mangel...


    Die erwähnten Latenzprobleme kann ich nicht nachvollziehen, ich habe diverse Shooter (u.a. Crysis Warhead) ausprobiert und konnte (rein subjectiv) nicht die kleinste Verzögerung feststellen.

    danke für die Antwort!


    Zitat

    wozu hat sie sonst zwei Ausgänge?


    naja, wozu gibt es Monitore mit glänzenden Oberflächen, zum arbeiten auf jeden Fall mal nicht.. genau aus dem Grund bin ich mir bei den 2 Ausgängen auch nicht so sicher.
    Ich bin vor vielen Jahren mal an dem Versuch gescheitert an eine damals aktuelle ATI Grafikkarte 2 Monitore anzuschließen. Vermutlich lags am Treiber, jedenfalls war nur sowas wie clonen möglich. Aber sicher/hoffentlich hat sich hier in den letzten Jahren was bewegt.

    Servus,


    ich möchte mir 2 identische TFT Monitore mit einer nativen Auflösung von 1680x1050 zulegen. Die beiden Monitore sollen an einem PC angeschlossen und als erweiterter Desktop betrieben werden (also nicht geklont).


    Reicht hier 1 Grafikkarte mit 2 DVI Ausgängen oder geht das bei der Auflösung nur mit 2?
    Mir ist die Herstellerangabe nicht so klar, es wird bei aktuellen Grafikkarten immer von einer max. Auflösung von 2560 x 1600 gesprochen. Gilt das je Ausgang oder in Summe?


    Ich hab bereits zu diesem Thema gegoogelt, aber keine vernünftige Antwort gefunden, würde mich daher sehr über Antworten freuen.