Eizo EV2411WH-GY (Prad.de)

  • Hmmm. Wie soll man den Monitor denn gegen den Uhrzeigersinn drehen können? Du meinst wohl einfach weiter im Uhrzeigersinn bis er auf der richtigen Position ist? Also normalerweise gehen die Monitore nicht weiter zu drehen als Pivot, oder?

    • Offizieller Beitrag

    Beim Zurückdrehen drehst Du doch gegen den Uhrzeigersinn oder etwa nicht?

  • Ja also wenn er in Normalposition ist kann man ihn nicht gegen den Uhrzeigersinn drehen. Da ist ein Anschlag. Natürlich kann man ihn von pivot wieder zurückdrehen.


    Und nochmal Danke an unseren kleinen schlaumeier Tiefflieger. ;)



    Zitat

    Zum spielen HOLST du dir einfach einen 2-300 Euro TN Panel.


    Genau, da findet man auf alle Fälle immer was. :thumbup:



    Zitat


    ...wärst schon ziemlich hoHl in der Birne, wenn du annehmen würdest, der Eizo könnte für den reinen Spielesektor das Doppelte der Leistung einfacher 24-er TN Panel erreichen...
    Ich bin fest davon überzeugt, dass dich mein Beitrag auf den richtigen Weg bringen wird.


    Es geht nicht darum sondern um mehrere Dinge die passen müssen.


    Ob die alle für einen wichtig sind kann man wohl selber entscheiden.

    MFG Jens

  • Ja sehe ich auch so, könnt mir ja mal einen oder zwei vorschlagen (24 Zoll, nicht Spiegelnd, Pivot, gutes TN Panel, sollte auch für Office, Filme und sRGB was taugen.)


    Aber viel mehr würde mich immer noch der Test interessieren. Wer hat richtig gemessen Prad oder CT. Kann ja normalerweiße nicht sein das es so große unterschiede bei den Test's gibt.


    Wäre nett wenn sich dazu mal jemand äußern würde.

  • Schade, ich dachte der Eizo hätte evtl. die Möglichkeit zur Endlosdrehung. So wäre das dann auch gegangen. Aber zum Glück hat der Monitor ja eine VESA-Halterung, da kann man dann, wenn man das unbedingt will, ja auch einen anderen Fuss dranschrauben.


    Ich denke, zu der Sache mit den Reaktionszeiten kann uns eigentlich nur der Tester wirklich Auskunft geben. Im Test selbst steht afaik nur die Herstellerangabe von 5ms. Genaue Daten in Sachen Spieletauglichkeit gibt es "nur" zum Inputlag. Was wiederum sehr erfreulich ist, denn viele andere Tests lassen diese für Gamer doch sehr wichtige Info oft unbeachtet.

  • Kann man den Tester von Prad irgendwie dazu fragen? Ich hatte gedacht das die Tester hier ein wenig auf die Fragen zu den Test's eingehen.


    Das mit dem Input-Lag finde ich ja auch gut und da hat er ja auch super abgeschnitten. Ist nur die Frage wie stehen die Reaktionszeiten zum Input-Lag. Was ist wichtiger bzw. sollte nicht beides gut sein damit ein Monitor für Hardcoregamer gut ist?


    Was bewirkt eine gute Reaktionszeit mit schlechten Input-Lag.


    Eine schlechte Reaktionszeit mit guten Input-Lag.


    Und wie steht es wenn beides super ist (währe dann woll der Idealfall aber welcher Monitor hat das.)


    Zb.: Der Samsung 2493 HM super Reaktionszeit, keine Input-Lag aber scheint sonst nichts zu taugen.

  • Hallo zusammen,


    seit 3 Tagen habe ich nun dieses Modell im Einsatz. Es ist übrigends der 2., den 1. musste ich zurückschicken, da die Bedienelemente offensichtlich nicht richtig im Gerät befestigt waren und die Bedienung somit unmöglich machte. Mein erster Eizo und somit kein wirklich guter Start ^^


    Das Bild des Monitors ist rein subjektiv gut, wenn da nicht ein gravierender Mangel wäre (den ich auch am ersten defekten Geräte beobachtet habe!): die Helligkeit nimmt gleichmäßig von oben nach unten zu und zwar in einem nicht tolerierbarem Maß! Evtl. kann dies durch Konfiguration behoben werden, aber ich bin noch nicht fündig geworden (wäre natürlich über jeden Tip dankbar!). An der GraKa (nVidia GTX 285) oder ähnlichem kann es nicht liegen, mein alter Monitor hat hier überhaupt kein Problem.


    Sollte das Standard bei diesem Monitor sein, dann wäre ich sehr über die "gute" Bewertung verwundert. Ich bin kein Grafiker oder Hobby Fotograf, der Effekt ist wirklich extrem störend und ist selbst meinem 7-jährigem Sohn sofort aufgefallen. Was mich sehr wundert und eher darauf schließen lässt, daß das Standard bei diesem Monitor ist: ich konnte wie erwähnt bereits 2 Geräte testen und beide mit dem gleichen Mangel...


    Die erwähnten Latenzprobleme kann ich nicht nachvollziehen, ich habe diverse Shooter (u.a. Crysis Warhead) ausprobiert und konnte (rein subjectiv) nicht die kleinste Verzögerung feststellen.

    • Offizieller Beitrag

    Ist das Dein erster TFT? Die von Dir angesprochene unterschiedliche Helligkeit könnte nämlich der nicht optimale vertikale Blickwinkel sein. Das bedeutet wenn Du Deinen Kopf vor dem Display hoch und runter bewegst, ändert sich die Helligkeit. Das ist aber ein Defizit das jedes TN Panel hat. Wenn Dich dies so sehr stört, bleibt nur eine Modell mit VA oder IPS Panel. Diese Geräte haben diesen Effekt nicht.

  • Hallo Andi der Tip ist ja soweit ganz gut habe ich auch schon öfters bekommen, aber keiner konnte mir dann ein Monitormodell mit VA oder IPS Panel empfehlen welcher für Hardcoregamer geeignet ist (deshalb kauft man die mit TN-Pannel oder nicht?). Die meisten haben dann ja einen zu hohen Input-Lag und haben Schlieren und Korona Effekte. Kannst du da einen oder mehrere empfehlen?


    Wäre Super mal ein paar Alternativen zu kennen.

  • Ist das Dein erster TFT? Die von Dir angesprochene unterschiedliche Helligkeit könnte nämlich der nicht optimale vertikale Blickwinkel sein. Das bedeutet wenn Du Deinen Kopf vor dem Display hoch und runter bewegst, ändert sich die Helligkeit. Das ist aber ein Defizit das jedes TN Panel hat. Wenn Dich dies so sehr stört, bleibt nur eine Modell mit VA oder IPS Panel. Diese Geräte haben diesen Effekt nicht.

    nein das ist nicht mein erster tft und ich bin durchaus mit pc hardware und monitoren vertraut... Ich habe schon wirklich viele unterschiedlichste tft's verwendet (privat sowie beruflich).
    die blickwinkelabhängigkeit dieses monitors war mir bekannt und kein ko kriterium für mich. der beschriebene helligkeitsverlauf hat auch definitiv nichts damit zu tun! ich habe tatsächlich senktrecht auf die jeweiligen stellen geschaut, auch der abstand spielt hier keine rolle. der monitor ist so vor mir positioniert, daß ich senkrecht auf die mitte des schirms blicke. die tn panel typische blickwinkelabhängligkeit kommt hier nicht zum tragen.


    als anmerkung noch: extrem auffällig ist dieser verlauf bei blauen und roten farben (ich habe hier mit verschienen homogenen farben im vollbild getestet). bei weiß und schwarz konnte ich diesen heilligkeitsverlauf nicht feststellen.

  • Kleine Zwischenfrage:
    Ich würde mir statt des hier getesteten EV2411W den S2402W kaufen wollen. Soweit ich das auf der Herstellerseite überblicken konnte sind die beiden Modelle - natürlich von der Leistungsaufnahme abgesehen - identisch (Lautsprecher bissl anders, aber das interessiert nicht).


    Darf ich also vom guten Abschneiden des EV2411W in diesem Test auf die Eigenschaften des S2402W schließen? Anderer Stromverbrauch müsste ja eigentlich grundlegendere technische Unterschiede bedeuten, aber ich habe keine finden können.
    Der S2402W ist ca. 70 EUR günstiger und den Preisunterschied würde ich über den geringen Stromverbrauch bei meiner typischen Nutzung in 10 Jahren nicht ausgleichen können ;)


    Ich würde mich jedenfalls sehr für einen Test des S2402W interessieren!


    Grüße
    mulain

  • Zitat

    Und nochmal Danke an unseren kleinen schlaumeier Tiefflieger.


    Gerne. :thumbup:


    Zitat

    Ja also wenn er in Normalposition ist kann man ihn nicht gegen den Uhrzeigersinn drehen. Da ist ein Anschlag. Natürlich kann man ihn von pivot wieder zurückdrehen.


    Wenn er aber in Pivotstellung ist, könnte man ihn vom Fuß abschrauben, und ihn waagerecht wieder dranschrauben. Und wohin dreht er sich dann "zurück"? 8o

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Und meine Frage, ob zusätzlich zum Input-Lag, auch die eigentlichen Schaltzeiten der Displays gemessen werden, wird gekonnt überlesen. :P
    Dann gehe ich mal davon aus, dass das nicht passiert.
    Es wäre ja auch unsinnig, die gemessenen Werte dann nicht zu veröffentlichen.
    Aber vielleicht könnte man das ja für zukünftige Tests mal mit einplanen. :thumbup:



    mulain
    Der S2402W hat wohl keine LED Hintergrundbeleuchtung, sonder nur eine Leuchtstoffröhre.
    Von daher wird er die Farben, auch bei eventuell gleichem Display, anders darstellen.

  • Damit Ihr euch vorstellen könnt von was ich rede, hab ich mal ein ganz einfaches Bild mit der Digicam gemacht, welches aber exakt den bemängelten Farbverlauf zeigt.
    Das Blau entspricht RGB 0:0:90 dezimal, die Monitor Helligkeit war auf 50% eingestellt.
    Der Blickwinkel ändert daran überhaupt nichts (ausser den typischen Einschränkungen...). Das Bild wurde im Abstand von ca. 50 cm gemacht, die Entfernung spielt aber auch keine Rolle.
    Interessanterweise wird Hellbau (RGB 0:0:255) absolut homogen dargestellt. Rot und Grün zeigen den gleichen Effekt. Schwarz und weiß sind ok.


    Ich bin nicht wirklich pingelig, aber z.B. unter dem Windows Standard Design "Windows XP Stil" blau fällt das extrem auf, da die Titelleiste eines maximierten Fesnters wesentlich dunkler als die Taskeiste ist.

  • Tiesie
    Herzlichen Dank für den Hinweis, da geht mir glatt ein Licht auf ;)


    @Tiefflieger
    Hab gesehen, dass du einen TFT Shop betreibst, was hältst du denn von dem S2402W? (und zu welchem Preis^^ -> gerne PM)


    Grüße
    mulain

  • Zitat

    Ich bin nicht wirklich pingelig, aber z.B. unter dem Windows Standard Design "Windows XP Stil" blau fällt das extrem auf, da die Titelleiste eines maximierten Fesnters wesentlich dunkler als die Taskeiste ist.


    ...ist halt ein TN Panel.
    Mach mal die gleiche Aufnahme aus höherer Sitzposition. ;)


    mulain: Du hast Post.

    Top Beratung zu TFT Monitoren direkt vom Fachhändler. :thumbup:

  • Hab auch so die Erfahrung gemacht, dass es bei den TN-Panels, die ich bisher hier hatte, ganz gut war, wenn man eher von oben draufschaut. Also nicht genau mittig, sondern den Bildschirm nen bisserl weiter runter fahren. Eventuell auch mal die Neigung des Monitors verstellen von einer eher "laid back" Position zu einer fast vertikalen Position (von der Seite gesehen). Ich glaube dieser Effekt kommt von einer neuen Art der Beschichtung, die seit vielleicht 1-2 Jahren bei TN-Panels verwendet wird. Die Bezeichnung will mir allerdings nicht mehr einfallen, gab aber damals 1-2 Artikel darüber.

  • Afair sind die Zeitangaben in der c't die Summe der Wechsel von hell nach dunkel und dunkel nach hell. D.h. der ungünstigste Fall, von dunkelgrau nach hellgrau, dürfte grob geschätzt bei 22ms liegen.


    Edit: Habe die c't nun vor mir, die Spaltenüberschrift lautet:
    Schaltzeiten (t_fall + t_rise) [ms] (Werkspreset)
    Der helle rechte Balken (t_rise) wird dabei nicht vom dunklen linken Balken (t_fall) verdeckt, sondern fängt erst hinter dem dunklen Balken an.

    7 Mal editiert, zuletzt von pizzahut ()

  • Die Ergebnisse des Input Lags haben mich als Tester überrascht.


    Ich hätte nicht gedacht, dass die Ergebnisse so extrem gut ausfallen, weswegen ich natürlich weitaus mehr Bilder gemacht habe, als es in der Regel der Fall ist (50 Aufnahmen pro Farbmodus).


    Ich habe ca 300 Aufnahmen gemacht und dann den Maximalwert, Minimalwert und den Durchschnitt bestimmt.


    Dieses Verfahren wird bei allen Monitoren hier in den Tests so angewandt und es ist auszuschließen, dass hier ein Fehler gemacht wurde. (Denn dann hätte ich wirklich 300x mal den gleichen Fehler machen müssen und das würde an Idiotie grenzen)


    Ich weiß nicht, in wie weit eine Serienstreuung vorliegen kann.
    Im schlimmsten Fall haben die anderen Redakteure ein schlechtes Modell und ich ein sehr gutes gemessen.


    Unterm Strich bleibt stehen:


    Der von mir getestete Eizo EV2411WH hat beim Inputlag wie im Test beschrieben sehr gut abgeschnitten.