Beiträge von NewUser

    Hab vorhin meinen LP2475W bekommen und gleich auf die im Prad-Test angegebenen Werte konfiguriert (Helligkeit: 7, Kontrast 80, Rot 255, Grün 236 und Blau 255).


    Bisher war an dem PC (Radeon 9200) ein Samsung 957p (CRT), ausserdem hab ich noch einen Dell Latitude D520 mit 1400x1050 Display. Auf der Arbeit stehen mir leider nur ein Benq 17" TFT und ein HannsG 19" TFT mit TN-Display zu Verfügung.


    Jetzt mein Problem: bei 1920x1200 habe ich Probleme die Schrift auf dem Desktop oder in Programmen zu lesen. :(


    Auf dem Notebook hab ich trotz kleinerem Display und 1400x1050 selbst bei 1 Meter Entfernung keinerlei Probleme. ?( Ebenso hab ich trotz analoger Verbindung mit OnBoard-Grafik bei den Billig-Teilen auf der Arbeit auch keine Probleme - Auflösung 1280x1024. ?(


    Ich habe zum Testen der Pixelfreiheit auch mal Grafiken getestet und kurzzeitig hatte ich den Eindruck, dass schwarze Flächen auf der linken Seite noch eine graue Linie links neben dem eigentlichen Rechteck haben und rechts ein leichter Rotstich zu sehen ist. Bei Verbindung über DVI sollte dies doch aber nicht sein? So ein Verhalten kenne ich eigentlich nur von minderwertigen Analog-Kabel.



    Taugt meine Radeon 9200 nicht für die hohe Auflösung? Oder hab ich einfach Pech gehabt und einen "schlechten" (auf die Toleranzen bezogen) HP erstanden?

    Zitat

    Original von NewUser
    Naja, das mit dem Preis relativiert sich gerade, denn der LP2475W (KD911A4) steht nun ganz offiziell für 579 € auf der Homepage von HP => Link


    Von daher hoffe ich auf baldige Versandhandelspreise unter 500 €. ;)



    Wie seht Ihr denn die Chance, dass der LP2475W vor Weihnachten noch für unter 500 € inkl. Versand zu haben sein wird??

    Aufgrund der schlechten Ausstattung mit Signaleingängen würde mich interessieren ob schon wer versucht hat per Y-Kabel zwei PC's an den DVI-I Anschluss zu klemmen?


    Y-Kabel => z. B. eBay Artikelnummer 120330211338


    Laut Handbuch soll das OSD des LP2275W jedenfalls zwischen DVI-Digital und DVI-Analog unterscheiden bei der Wahl des aktiven Signaleingang.


    Wenn man nämlich extra einen KVM Umschalter für DVI kaufen muss um mehrere PC's anzuschließen, kann man ja zu teureren Geräten mit mehr Vielfalt bei den Signaleingängen greifen. :(

    Zitat

    Original von G-SAS
    Hab irgendwo mal gelesen, dass die billigen nur ein Einführungsangebot sind und die teureren den normalen Preis darstellen. Sie sollen aber komplett identisch sein.


    Naja, das mit dem Preis relativiert sich gerade, denn der LP2475W (KD911A4) steht nun ganz offiziell für 579 € auf der Homepage von HP => Link


    Von daher hoffe ich auf baldige Versandhandelspreise unter 500 €. ;)

    Zitat

    Original von PrinzThomas
    So wie ich die Sache sehe ist es eine Frage der Zeit bis die 500 Marke unterschritten wird.
    Vielleicht noch eine Woche warten.
    Die Shops wechseln sich irgendwie fast wöchentlich mit guten Angeboten ab. :)


    Aber leider nicht bei der aktuellen Progrnose des schwächelnden Euro. :(


    Im August gab es den LP2475W noch für 504 € inkl. Versand und jetzt sind es schon mindestens 516 € inkl. Versand. :(


    Wobei sich das nur auf das Top Value Modell bezieht, und niemand weiß wie lange HP das noch anbietet. Für die >600 €, welche das Nicht-Top Value Modell aktuell kostet, würde ich mir jedenfalls dann lieber den 27" Dell holen.

    Zitat

    Original von Multisaft
    oh gott, so viel geld für nen monitor, ich glaub ich spinne :rolleyes:


    Ich hab 2000 über 1.000 DM für meinen 17" CRT von iiyama bezahlt und das war schon ein Sonderangebot. Dagegen sind die heutigen Preise geradezu lächerlich.


    Beachten sollte man allerdings, dass mein Gerät von 2000 auch heute noch einwandfrei funktioniert. Mein Bruder hat 2004 ein 17" CRT gekauft, welcher nicht einmal die Garantie überlebt hat. Daraufhin bekam er 2005 einen 19" CRT - das Jahr 2008 hat der auch nicht erreicht.

    Zitat

    Original von TTTTT
    (angenommen, die nachfrage könnte gedeckt werden... wie entwickelt sich der preis eines tft`s)


    Auf der Homepage von HP steht was von 712,81 €.


    Davon kann man dann mal mindestens 100 € abziehen, welcher der Internet-Versandhändler günstiger ist. Weil es HP und nicht EIZO ist dürften dann je nach Händler nochmals um 50 € drin sein.


    Also unterm Strich dürfte sich der Preis irgendwo bei 550 € einpendeln.


    Das dürfte auch aus Gründen des Mitbewerb realistisch sein. Denn wenn er über 600 € kosten würde wäre die Konkurrenz schon Dell 2709W mit 27" oder EIZO S2431 mit 5 Jahren Vor-Ort-Service.

    Zitat

    Original von TTTTT
    X(


    was is mit der aktion bis zum 31.8.?


    Edit Admin: Gehts noch? Dein F Wort ist unangebracht! Und die zig Fragezeichen übrigens auch.


    Laut einem Beitrag auf ForumBase soll halt die Stückzahl limitiert sein. :(

    Zitat

    Original von Scream
    Bin auf jeden Fall froh mit die 140 Euro zum Eizo gespart zu haben!


    Naja, da ich auch am Überlegen bin zuzuschlagen sehe ich die Sache eher anders:


    + EIZO = 5 Jahre Garantie
    + EIZO = 2 DVI-Buchsen => 2 PCs können direkt angeschlossen werden


    Alleine wenn ich wegen dem 2. Punkt noch zusätzlich einen DVI-Konsolen-Switch kaufen muss ist die Preisersparnis fast ganz aufgebraucht.


    Von daher tendiere ich mittlerweile sogar eher zum LP2475W, denn der hat zwei DVI-Buchsen, an welche direkt zwei PCs angeschlossen werden können. Mit einfachem Tastendruck (sogar extra Taste nur zu diesem Zweck) kann dann zwischen den einzelnen Quellen umgeschaltet werden. Und unterm Strich kostet der 24" HP sogar nur ca. 30 € mehr wie der 22" EIZO.