Beiträge von feelx

    Hallo Forum!


    Nun habe ich auch noch eine Frage zur Kalibrierung, bzw. zum Farbmanagement. Bin etwas "durcheinander".


    Der Workflow ist:
    Fotografieren => Bearbeiten (PS) => Im Internet veröffentlichen


    - Die Kamera (Nikon D70s) habe ich auf AdobeRGB gestellt.
    - Der 2690 ist hardware kalibriert
    - in PS ist der Arbeitsfarbraum AdobeRGB eingestellt


    Aber wie speichere ich das Bild am sinnvollsten? Sollte ich vorher in sRGB konvertieren (bzw. im Dialog für Web/Geräte speichern die Option in sRGB konvertieren einschalten?)


    Weiter bietet der Speicher-Dialog ja noch den Schalter ICC Profil - soll das eingebettet werden, oder nicht?


    Wenn ich die Bilder bei mir mit Irfanview (welches kein CM unterstützt) anschaue, dann kommt dem Bild in PS und dem dortigen Arbeitsfarbraum am nächsten, wenn ich ein ICC-Profil einbette - aber KEIN sRGB konvertiere....
    Ist ja eigentlich noch logisch - aber wie ist es für die "Masse" am besten, welche an ihren Monitoren wohl eher am sRGB Farbraum orientiert sind, als am Adobe RGB?


    Hoffe, ihr versteht, was ich meine... habe da grad einen Knopf und ausser nem Laptop auch kein Monitor, wo ich ein paar Tests fahren könnte.. und Laptops eignen sich ja ned gerade besonders gut...


    mfG
    Felix

    Danke Ghostrider - du hast natürlich recht mit dem Farbraum. Auf den ersten Blick wirkt er einfach deinem Ergebnis vom Mai 07 wesentlich ähnlicher (Siehe Seite 26 hier im Thread)


    Dagegen erinnert mich mein Ergebnis eher an jenes von Strauch, der ja mit dem Spyder2 erhebliche Probleme hatte.


    Was meinst du? Heisst das, dass der Spyder3 immer noch ungeeignet ist für WideGamut Displays (obwohl Datacolor ja genau damit Werbung macht)? Oder liegt mein Ergebnis innerhalb einer gewissen Schwankungsbreite der Panels?


    Ich würde gerne mal mit einem EyeOne o.ä. nachmessen... leider kenne ich niemanden, der ein solches besitzt. Sollte jemand in der CH (Region ZH) ein solchen Gerät ownen, wäre natürlich ne PN genial :)


    grüsse
    felix

    Hallo Forum


    Danke schon mal für die vielen Beiträge, die mir schlussendlich geholfen haben :) Seit paar Tagen bin ich ebenfalls Besitzer eines 2690WUXI-BK


    Nun habe ich zum ersten mal mittels SPYDER3 und SV II kalibriert.


    Dabei hatte ich anfangs in den Prefs "Primary Colors Chromaticity Source" auf 'Calibration Sensor' gestellt und mich über die merkwürdig verlaufende Farbraumabdeckung gegenüber AdobeRGB gewundert. Schliesslich die Option auf 'Factory Measurement' umgestellt. Die Farbraumfläche stimmt nun deutlich besser mit AdobeRGB überein.


    Dennoch bin ich unsicher, was die Kalibrierung betrifft.


    Insb. wundere ich mich, dass sRGB wird laut der "Fläche" nicht ganz abgedeckt wird?!?


    Als Einstellungen habe ich jeweils die Photo-Editing Defaults gewählt (D65, 140cd/m2, Gamma 2,2). Ich habe sowohl mit einem Windowssystem, als auch mit MacOSX kalibriert und zwei verschiedene DVI-Kabel verwendet (= keine Änderung, bzw. gleiche Kurvenverläufe).



    Könntet ihr euch mal die Kurven anschauen? Ich stelle mir folgende Fragen:


    - Ist doch alles okay? (Bild sieht eigentlich ganz gut aus, soweit ich das beurteilen kann)


    oder:


    - Taugt Spyder3 immer noch nicht wirklich für WideGamut?
    - Liegt es vllt am Display (Panel oder Firmware - meine: 1.00.08 ) ?
    - Kann ich darauf Einfluss nehmen und etwas 'verbessern'?


    Was mich übrigens auch etwas verwirrt:
    Im PRAD Review steht 92% AdobeRGB Abeckung, im deutschen Produktedatenblatt steht 95% und im US Datenblatt steht 93,8% Abdeckung. Gibt es verschiedene Revisions?


    Bin Anfänger im Colormanagement und Wide Gamut Bereich... Deshalb weiss ich eure Ratschläge umso mehr zu schätzen! :) Thx!


    Lg
    Felix