Ok ich fass mal kurz zusammen.
Da ich nichts positives über den Inputlag einer TV/Monitor-Kombi gehört habe, ist diese Lösung für mich gestorben. Der Inputlag soll bei denen ja eher schlecht sein.
Nachdem ich gelesen habe das ein 29'' (21:9) Monitor flächenmäßig kleiner ist als ein 27'' (16:9) habe ich mir so einen Monitor mal im Laden angeschaut. Danach war auch die Idee für mich gestorben. Wenn man einen passenden Kinofilm anschaut mag das ja noch passable sein aber wenn man Fernsehen möchte (4:3) wird das Bild total klein.
Meine jetzige Lösung soll ein WQHD(oder höher) Monitor 27'' -32''. Aber das wird was für einen anderen Post.
Beiträge von Hollunder
-
-
Hast Du für die Monitore die Inputlag-Werte?
Ich möchte nicht die Katze im Sack kaufen. -
Hallo Zusammen,
Ich suche einen ersatz für meinen SyncMaster T260 (PC/TV-Kombi). Der neue Monitor(PC/TV-Kombi) soll hauptsächlich für Gaming
und TV genutzt werden(27''-32''). Allerdings sollte der Inputlag fürs spielen klein genug sein.1. Kann da einer einen Vorschlag machen?
Sollte es da keinen guten Monitor geben ist meine zweite Idee einen LG Flatron 29EB93-P mit externen Receiver zu betreiben.
3. Gibt es da noch gute alternativ Monitore(29'')?
4.Weiß einer wie der LG die Signalquelle auswählt? Muss ich beim Starten des Monitors immer zwischen dem Receiver und PC
von Hand hin und her schalten oder nimmt er automatisch die aktive Signalquelle?Der Receiver müsste wegen des Monitors folgendes beherrschen 1080p/1080i , 50Hz und HDMI.
5.Gibt es da sonst noch was zu beachten beim Receiverkauf?
6.Kann mir einer eventuell auch noch einen Receiver empfehlen? (DBV-C 1-2Tuner/ Speichern auf NAS über LAN/Medienserver-Client)
Vielen Dank im Voraus!
Hollunder