Beiträge von Gaia

    Der Monitor ist zurück an Amazon gegangen. Ersatz gab es leider nicht, da die kleinen Dells momentan ausverkauft sind. Werde ich wohl warten müssen, bis Amazon die wieder vorrätig hat.


    Habe da eine Vermutung...


    Mir kommt es so vor, als würde Dell bei diesem Gerät mehr auf Quantität gehen, als auf Qualität. Wenn man die hohe Nachfrage betrachtet, dann würde es mich nicht wundern. Die gehen weg wie warme Semmeln.


    Hoffe mal dies war wirklich ein Einzelfall. Habe mir von Dell eigentlich eine, rational betrachtet, höhere Qualität erhofft.

    Hallo,


    habe gestern meinen Dell U2412M von Amazon bekommen. Sofort getestet, keine Pixelfehler. Hatte mich sehr gefreut. Dann ist mir jedoch etwas auf der Displayschutzfolie aufgefallen. Meine Cam ist leider nicht hochauflösend genug, um es zu fotografieren. Habe es deswegen in Photoshop nachgebildet.


    [Blockierte Grafik: http://i.imgur.com/O6L1P.jpg]


    Es ist definitiv kein Dreck, lässt sich nämlich nicht reinigen. Von mir ist es auch nicht. Habe den Monitor mit Samthandschuhen ausgepackt und aufgebaut. Bin da extrem penibel und vorsichtig.


    Liege ich mit der Annahme richtig, dass die Displayschutzfolie von Werk aus verkratzt ist?


    Werde Amazon mal eine eMail schreiben. Das ist total ärgerlich, da mir das Gerät sehr gefällt. Hoffentlich ist das bei Dell nicht so üblich...

    Zitat

    ich kann mir kaum vorstellen, dass ein Kratzer am Fuß durch eine Prüfung verursacht wurde.


    Beim Auspacken des Monitors hing die Schutzfolie halb daneben. Durch grobes und schlampiges wieder einpacken hat sich diese vom Monitorfuß gelöst. Dies hat man deutlich erkannt. Der Kratzer bestand aus vielen geraden Linien, so wie es bei einer Schleifspur üblich ist. Genau dort, wo die Schutzfolie nicht nicht mehr vorhanden war.


    Geld möchte Mindfactory für einen solchen Test haben, aber die Zeit, die Sachen ordentlich wieder zu verpacken, haben sie scheinbar nicht... Lieber geht man das Risiko ein, die Ware zu beschädigen.


    Außerdem ist es komisch, dass mein Kumpel sich vor kurzem bei Mindfactory ein Gehäuse bestellt hat, bei dem die Blende durchgebrochen im Gehäuse lag, dass Gehäuseblech verbogen war und eine Verschraubung an der Rückseite des Gehäuses ca. 45° schief in die Fassung gedreht war. Das Styropor war ebenfalls total zerbrochen. Ihm wurde kaputte Reklamationsware angedreht, in einem ramponierten Zustand, der Jenseits von Gut und Böse war. Logistikfehler, hm? Schlamperei wohl eher.


    Schon alles sehr komisch... Ich werde jedenfalls keine Waren mehr von einem Anbieter kaufen, der so schlampig arbeitet.


    Bin ebenfalls zufriedener Kunde bei Amazon. Der Service dort ist erstklassig und beispielhaft. Hatte noch nie Probleme und wenn es mal einen Qualitätsmangel gab, wurde mir immer die volle Kaufpreis erstattet. Werde meinen nächsten Monitor ebenfalls dort kaufen, genau wie vor kurzen meinen TV. Alle meine Bekannten sind mit Amazon zufrieden. Wenn ich ich einen Verkäufer für derartige Einkäufe empfehlen soll, dann wird es immer Amazon sein.

    Würde vom Pixelfehlertest bei MF ebenfalls abraten.


    Habe meinen BenQ Monitor damals von MF gekauft und diesen Test ebenfalls durchführen lassen, da ich ein optimales Gerät wollte. Ende vom Lied war, dass MF einen dicken Kratzer in den Klavierlack des Fußes gemacht hat. Die Schutzfolie hing halb daneben und durch schlampiges wieder einpacken in den Karton ist der Katzer dann scheinbar entstanden.

    Hallo,


    derzeit habe ich, seit ca. 3 Jahren, den BenQ E2400HD in Betrieb. Bin mit dem Gerät eigentlich immer sehr zufrieden gewesen. Nunja... jedenfalls tat sich mir das Verlangen auf, den BenQ durch ein besseres Gerät zu ersetzen. Technisch ist das gute Stück ja bereits etwas veraltet.


    Nun stellen sich mir generell die Fragen:


    Was für ein Gerät müsste es sein, damit sich der Sprung rentiert?


    Ein 27" Full HD Gerät oder doch lieber weiterhin ein 24", dafür mit IPS Panel?


    Lohnt sich in meinem Fall der Sprung von ein TN auf ein anderes TN Panel?


    Den Monitor möchte ich zu 45% für Games nutzen. Ich zocke keine schnellen FPS Shooter, sondern MMOs. Diese sind ja verhältnismäßig langsam.


    Die anderen 45% sind Filme, die ich mir direkt vorm Schreibtisch oder vom Bett aus anschaue. Das Gerät soll sozusagen auch als Fernsehersatz im Schlafzimmer dienen. Hauptsächlich möchte ich japanische Anime schauen, die ziemlich bunt sind. Gute Farben und guter Kontrast sind daher auch wichtig. In den Actionszenen sollte das Gerät ebenfalls einen guten Eindruck machen.


    Die restlichen 10% bestehen aus Photoshop und Textverarbeitung.


    Eigentlich dürften mir 1080p reichen, da MMOs nicht so anspruchsvoll sind wie Shooter und meine PCs zwar immer Gamer PCs sind, sich jedoch nie in der Oberklasse befinden. Habe mit guter Leistung auf 1080p eigentlich schon immer genug zutun. Desweiteren sind meine Movies und Anime ohnehin immer maximal 1080p. Deswegen bin ich mir unsicher, ob ich von 2560x1440 enorm profitieren würde. 16:9 wünsche ich mir außerdem, da ich keine schwarzen Balken mag.


    Optisch wäre es klasse, wenn sich ein Gerät finden würde, welches keine Klavierlackoptik hat, da ich mich davon eigentlich lossagen wollte. Etwas mattes und pflegeleichteres wäre wesentlich angenehmer. Auch das Display selbst sollte nicht spiegeln und matt sein.


    Ausgeben wollte ich eigentlich nicht mehr wie 300€. Möchte mich aber nichr krampfhaft darauf festelegen. Wenn es Geräte gibt, die in der höheren Preisklasse liegen und nicht zu utopisch sind, wie zB Eizo Monitore jenseits der 1000€, dann immer her mit Vorschlägen.


    Wenn es ein Gerät gibt, welches sich optimal für meine Nutzungsgebiete eignet, dann immer her damit. Über den Preis kann ich mir danach Gedanken machen. ;)


    Persönlich habe ich bislang folgenden Monitor im Auge:


    Iiyama ProLite B2776HDS-B1


    Jedoch glaube ich langsam, dass ich von einem IPS Panel wesentlich mehr profitieren würde, hinsichtlich meiner Anwendungsgebiete.


    Habe gehört, dass die Dell Monitore mit ihren IPS Panel nicht schlecht sein sollen. Zum Beispiel der Dell U2711. Bei dem Gerät verstört mich jedoch das +/- zufriedenstellend bei DVD/Video.


    Wäre super, wenn ihr Vorschläge, bezüglich dieser Thematik, habt und diese nennen würdet.



    Mit freundlichen Grüßen



    Gaia

    Hallo,


    nächste Woche wollte ich mir den LE32C650 von Samsung bestellen, da ich bisher sehr viel Gutes über dieses Gerät gehört habe und es außerdem meinem Budget entspricht. Nun direkt zu meinem eigentlichen Anliegen.
    Das Gerät soll Hauptsächlich zur Wiedergabe von MKV Files dienen, welche als Video H.264 (1080p) haben und Audio meistens AC3, FLAC oder AAC. Die Medien sollen vom PC, über den Router, auf den TV gestreamed werden. Erste Frage wäre, ob man irgendwie auch die Wiedergabe von FLAC ermöglichen kann. Eventuell via Firmware update?
    Als nächstes geht es mir generell um das Zuspielen der Video Medien. Wie mache ich das in meiner Situation am besten? Muss ich einen Stick kaufen, diesen in meinen Router stecken und dann via AllShare die Verbindung einrichten, oder geht es eventuell auch über LAN Kabel?
    Am liebsten wäre es mir natürlich, wenn es via W-LAN möglich wäre. Kann es sein das mein Router mit dem Streamen von 1080p Videos nicht hinterher kommen könnte? Habe irgendwo gelesen, dass "G Router" zu schwach sind und ich besitze den Linksys WRT54G . Packt der Router das Zuspielen zum TV wohl?
    Bin generell über alle Informationen bezüglich dieser Thematik dankbar. Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr mir bei diesem Anliegen helfen würdet.


    Mit freundlichen Grüßen


    Gaia

    Hallo,


    Ich bin seit neustem stolzer Besitzer des BenQ E2400HD. Nun hat dieser Monitor jedoch einen Glanzrahmen mit Klavierlackeffekt. Diesen müsste ich nun das erste mal reinigen. Ich habe nun jedoch die Angst, die Glanzflächen zu beschädigen bzw. Kratzer zu verursachen. Deswegen wollte ich hier bei den Profis in Erfahrung bringen, wie man einen TFT mit Glanzrahmen am optimalsten reinigt. Würde mich freuen, wenn ihr mir hierbei weiter helfen könntet.


    Entschuldige mich, falls sich dieses Thema im falschen Bereich befindet. Da es eine Hilfefrage zu einem Monitor ist, konnte ich es jedoch nur hier einordnen.


    Gruß


    Gaia

    Hallo Micheal.


    Stehe noch vorm Kauf. Bin mir nach wie vor unsicher. Das Inputlag des Monitors bereitet mir die geringsten Sorgen. Viel eher die Frage, ob ich überhaupt ein 16:10 Gerät möchte. 16:9 würde mir eigentlich vollkommen reichen.
    Frage ist halt auch, wie PS3 dagestellt wird. Falls der Monitor das Bild von 16:9 auf 16:10 streckt, wäre ich nicht sehr glücklich damit. Wären es nur schwarze Balken oben und unten, so wäre es für mich in Ordnung.
    16:10 ist ja schon nicht schlecht, wegen der größeren Arbeitsfläche.


    Wäre froh darüber, wenn sich jemand mit besseren Kenntnissen über den HP LP2475w bezüglich dieser Bedenken äußert.

    Hallo


    Stehe kurz vorm Kauf meines neuen Monitors. Habe damals noch zu einem TN Panel tendiert. Da sich mittlerweile mein Budget jedoch etwas geändert hat, habe ich den HP LP2475w im Auge. Dies vor allem, da mich der Prad Test doch schon sehr überzeugt hat.
    Da es Monitore wie Sand am Meer gibt, wollte ich mir vor dem Kauf jedoch nochmal die Meinung der Prad Community einholen.


    Hier meine Verwendungszwecke:


    - HDTV, Blu-Ray und Video im allgemeinen
    - Grafikdesign
    - Videobearbeitung
    - Gaming (Keine FPS lastigen Shooter. Nur MMORPGs â la WoW und vergleichbares)
    - Die Möglichkeit gut Playstation 3 wiederzugeben, falls ich mir diese mal zulegen sollte


    Maximales Budget: ~500€


    Meint ihr dieser Monitor ist eine gute Wahl oder gäbe es evtl. noch andere Optionen? Wäre euch äußerst dankbar für eure Meinung.

    Erstmal, ich bin kein Profi wie manch anderer hier, aber stehe momentan vor einer ähnlichen Entscheidung, die eigentlich schon gefallen ist.
    Ich werde auf die 16:9 TFTs warten, da ich hauptsächlich 16:9 Videos schaue und auch gerne eine PS3 oder so verwenden möchte. Würde es also im wahrsten Sinne des Wortes für multiple Medien nutzen.
    Ob 16:10 Displays Auslaufmodelle werden, frage ich mich ebenfalls. Vom Acer P244W (einer der ersten auf der IFA 2008 vorgestellten 24" 16:9 Full HD TFTs) ist ebenfalls eine 16:10 Variante erschienen, soweit ich micht nicht irre. Wenn Acer 16:10 schon abschreiben würde, wäre dieser Zug mmn. etwas unklug gewesen. Man kann nur spekulieren und ich bin weiss Gott kein Experte auf diesem Gebiet.
    Wenn du dich für 16:9 entscheidest, solltest du dir ebenfalls die Frage stellen, ob dir nicht vielleicht Full HD wichtig ist. Dann würde dich nämlich ebenfalls ein 24" 16:9 Full HD Display ansprechen.
    Ich werde entweder den Acer P244W kaufen, falls er in einem kritischen Test Gut (oder besser) abschneiden sollte, oder auf weitere 16:9 Full HD Displays warten.

    Hat schon jemand Erfahrungen mit dem Acer P244W gemacht? Der Monitor ist interessant für mich, da es ja (laut Datenbank) erst vier 16:9 24" Full HD TFTs gibt.
    Mich würde interessieren wie Videomaterial auf dem Display ausschaut. Außerdem Grafiken im allgemeinen (Farben, Schwarzwerte, ...). Natürlich auch wie sich der Acer beim spielen macht.
    Hab gehört das glänzende Display soll bei unpassenden lichteinwirkungen echt stören, aber dafür bei guter Displaypositionierung seine Vorteile haben.


    Hab im Netz erst dieses hier gefunden:


    Zitat

    Die zweite Jahreshälfte 2008 wird uns eine ganze Reihe von Monitoren bescheren, mit denen der Filmgenuss nun endlich ohne störende schwarze Balken im Bild möglich sein wird. Ein dafür notwendiges Gerät präsentiert zum Beispiel auf der IFA 2008 Acer mit dem P244W. Der Hersteller setzt mit ihm die erfolgreiche P-Serie fort mit einem TFT im Format 16:9 fort. Eine Interpolation des Filmsignals von 16:10 auf das Spielfilmformat 16:9 ist damit nicht mehr notwendig, die schwarzen Balken am unteren / oberen Bildschirmrand fallen in Zukunft weg.


    Auch sonst ist der Acer P244W voll auf „Kino“- und Spielgenuss ausgelegt. Über gleich zwei HDMI-Schnittstellen können in den 24-Zoller digitale Full-HD-Signale eingespeist werden. Spielekonsolen, Blu-Ray-Player oder Videokameras finden also genug Anschlussmöglichkeiten. Der hohe Kontrast von 20.000:1 sollte außerdem ein optimales Bild liefern. Als Besonderheit hat Acer dem Monitor noch Dolby-Lautsprecher spendiert, die aber bei eingefleischten Heimkino-Fans vermutlich kaum zur Anwendung kommen werden – im Gegensatz zu Spielern, denen sich der TFT übrigens mit einer Reaktionszeit von 2 Millisekunden andient.


    Ein kleines, überhaupt nicht unscheinbares Detail noch zum Schluss: Die Kabel des P244W werden an der Rückseite direkt am Monitorständer verlegt und hängen deshalb nicht mehr lose herum. Acer beweist damit einen Sinn für Ordnung, der bei vielen zustimmendes Kopfnicken hervorrufen wird.


    Quelle

    Zitat

    Original von Nowawes
    Das 16:9 Format ist genial ncht nur zum FIlme schauen.


    Davon bin ich nach und nach auch immer weiter überzeugt. Habe schon extra ein Thema gestartet, um zu erfahren ob man eher mit 16:9 oder doch weiterhin mit 16:10 zukunftstechnisch auf der sicheren Seite ist. Es gibt da ja mehrere Faktoren die mit einfließen.


    Ein Großteil der Anime die ich schaue (unlizensierte Fansubs) haben eine Auflösung von 1280x720 und sind somit 16:9.
    Bei einem 16:10 Display wären die schwarzen Balken doch schon etwas untoll, wenn ich das Bild auch doch voll verteilt haben kann, wie es bei einem 16:9 Display der Fall wäre.


    Was Anwendungen betrifft, möchte ich nicht meinen das mir 16:9 zu unpassend wäre. Es ist alles eine Frage der Gewohnheiten und diese können sich bekanntlicherweise ändern.


    Immerhin ist mir nun klarer geworden, was ich wirklich möchte. Wahrscheinlich ein 16:9 Multimediadisplay, welches sich optimal zur Wiedergabe von Videos eignet und auf dem auch Bildmaterial kontrastlich und auch farblich gut ausschaut. Außerdem sollte sich das Display auch für Gelegenheitsspieler noch einigermaßen gut eignen. Preislich wäre etwas an die 400€ für meine Person angenehm.


    Werde aber erstmal weiter recherchieren. Man lernt ja nie aus.


    Bin weiterhin für Empfehlungen, Meinungen und Anmerkungen dankbar.


    Edit:


    Dieser Acer P244W hier ist doch mal richtig schick, oberflächlich betrachtet. 16:9, Full HD, Eingang für Future Konsolen, guter Preis. Wenn der nun noch irgendwo intensiv getestet wird und er mindesens ein gut in Video und Gaming erzielt, dann werde ich den wohlmöglich kaufen.

    Hallo,


    Meint ihr das die 16:9 Displays die 16:10 nach und nach ablösen werden oder werden die 16:9er eher wieder verdrängt? Vielleicht auch eine Co-Existenz beider Typen?
    Habe nun schon viel über TFTs gelesen und mal hier und da aufgeschnappt, dass 16:10 wohl nach und nach Auslaufmodelle werden und es mehr auf 16:9 hinausgehen soll. Meint ihr da ist etwas dran?


    Stehe selber vorm Kauf eines Displays und alleine wegen meinem Konsum an 16:9 Material richtet sich meine Blickfeld immer mehr auf ein 24" 16:9 Display. Bin mir hierbei aber noch unschlüssig.


    Wäre cool eure Meinungen zu dieser Thematik zu hören.


    Edit:


    Hier ein Zitat, welches ich grad beim surfen aufgeschnappt habe.


    Zitat

    Das Bildschirm-Format 16:10 hat bald ausgedient, wenn man den Unkenrufen der Hersteller auf der IFA 2008 Glauben schenken mag. Der Trend geht hin zu Green-IT, LCD und Kompatibilität mit Playstation, Fernseher und Co.


    Quelle

    Danke für deine Antworten PeeBee. Sehr informativ.
    Das mit dem Preis dachte ich mir schon fast, nachdem ich etwas weiter recherchiert hatte. Werde mein Budget wohl an die 400€ Marke anpassen müssen. Vor allem weil mir 24" Displays auf Grund ihrer Größe nun besser gefallen als 22" Displays. So eine "Semi-Leinwand" auf dem Schreibtisch hat sicher seine Reize. :D Oder ist von 24" Displays ~400€ eher abzuraten?


    Wäre folgendes Display empfehlenswert?


    HP Pavilion w2408h


    Es ist zwar noch ein 2007 Display, aber der Preis in relation auf das Sehr Gut wirkt auf mich ziemlich außergewöhnlich. Oder hättet ihr etwas anderes für mich ~400€ parat?


    Bin weiterhin äußerst dankbar für Anmerkungen und Empfehlungen.

    Hallo,


    Ich bin neu in diesem Forum. :) Finde die Tests und Kaufberatungen auf der Website schon ziemlich informativ, jedoch bin ich mittlerweile etwas verunsichert. Deswegen würde ich mich sehr freuen, wenn ihr mir bei meinem Anliegen weiterhelfen könntet.
    Ich bin auf der suche nach einem 22" bis 24" Multimedia TFT.
    Am wichtigsten ist mir die Wiedergabe von Videos. Ich schaue absolut gerne effektreiche Animationsfilme (Anime) im hochqualitativen h264 breitbild Format. Diese möchte ich vollstens auskosten können. Das ist das absolut wichtigste Schwerpunkt.
    Außerdem bin ich Hobbydesigner. Ich arbeite gerne mit Photoshop. Der Monitor sollte sich deswegen auch hierfür einigermaßen geeignet eignen. Ich lege im allgemeinen viel Wert auf eine optisch anspruchsvolle Wiedergabe von Grafiken (Farben, Schärfe, Helligkeit, Kontrast).
    Ich bin außerdem ein Gelegenheitsspieler, spiele jedoch keine Shooter oder andere derartige Grafik- bzw. FPS-Protze. Ich bin eher ein Role Playing Gamer. Sachen wie World of Warcraft oder Guild Wars interessieren mich da schon eher. Oftmals auch Games, die technisch noch weit unter den genannten Beispielen liegen.
    Der TFT sollte nicht zu teuer sein. Anfangs dachte ich an etwas zwischen 200 bis 250€. Ich wäre jedoch auch bereit tiefer in die Tasche zu greifen, wenn ich dafür wirklich mit etwas Brilliantem belohnt werde. Nach Möglichkeit aber bitte im Rahmen des bezahlbaren. ;)


    Einige Fragen, die mich derzeit sehr beschäftigen:


    1. Ich hatte bereits ein Auge auf den Samsung SyncMaster 226BW geworfen. Doch dann habe ich von dem "S/A/C Panel Skandal" gelesen (Link 1, Link 2). Ist sowas bei TFTs an der Tagesordung oder ausnahme? Ich möchte nicht selbst "Opfer" von sowas werden.


    2. Sind TN Panels wirklich so schlecht (abgesehen für Gamer), wie sie alle machen? Lohnt sich so einer für mich bzw. gäbe es ein hochqualitatives TN Panel für mich, oder doch eher ein anderes Panel?


    3. Ist es besser 16:9 oder 16:10 zu kaufen? Was würdet ihr mir empfehlen? Was muss ich dabei beachten?


    4. Haben TFTs "standardmäßig" dieses Backlighting Problem oder nur die schlechten? Muss ich mich mit sowas bei jedem TFT abfinden, oder ist es nur panelabhängig? Habe aufgeschnapt das TN Panels das fast alle haben sollen, kann sich jedoch auch um eine Fehlaussage handeln. Ich möchte wirklich nicht das beim frisch gekauftem TFT die Beleuchtung auch nur anhauchweise durchscheint, sobald ich ein dunkles Bild betrachte.


    Das sind die gröbsten Fragen. Es kann sein das ich bereits was vergessen habe.


    Ich würde mich sehr darüber freuen, wenn ihr mir zu meinem, für mich optimalen, zukünftigen TFT verhelfen würdet und mir vielleicht einige meiner dazugehörigen Fragen beantwortet könntet. Vielen Dank!


    Gaia