Klavierlack Glanzrahmen optimal reinigen

  • Hallo,


    Ich bin seit neustem stolzer Besitzer des BenQ E2400HD. Nun hat dieser Monitor jedoch einen Glanzrahmen mit Klavierlackeffekt. Diesen müsste ich nun das erste mal reinigen. Ich habe nun jedoch die Angst, die Glanzflächen zu beschädigen bzw. Kratzer zu verursachen. Deswegen wollte ich hier bei den Profis in Erfahrung bringen, wie man einen TFT mit Glanzrahmen am optimalsten reinigt. Würde mich freuen, wenn ihr mir hierbei weiter helfen könntet.


    Entschuldige mich, falls sich dieses Thema im falschen Bereich befindet. Da es eine Hilfefrage zu einem Monitor ist, konnte ich es jedoch nur hier einordnen.


    Gruß


    Gaia

    2 Mal editiert, zuletzt von Gaia ()

    • Offizieller Beitrag

    Viele Hersteller legen für diesen Zweck gleich ein Pflegetuch bei. In der Regel sind dies Microfasertücher. Für das trockene Abstauben nehme einen Swiffer Staubmagneten und wenn es feucht sein soll ein angefeuchtetes Microfasertuch. In jedem Fall solltest Du darauf achten, dass keinerlei Rückstände vom Wasser mehr erkennbar sind. Wenn die erst mal eingetrocknet sind, bekommst Du die nicht mehr weg. Gegebenfalls mit einem zweiten trockenen Microfasertuch nachwischen.

  • Hallo,


    Ich habe eigentlich gute Erfahrungen mit Brillenputztüchern gemacht. Alternativ gibts auch richtige Reinigungslösung für Kunststoff und Gehäuse.


    1. groben Staub mit swiffer wegnehmen 2. Brillenputztuch


    Das wäre meine Vorgehensweise.


    mfg Thomas

  • Vergeßt die Microfasertücher. Ich habe schon extrem viele leichte Kratzer an meinem Pio TV Gehäuse damit bekommen. Wenn ihr euch mal bei Wikipedia schlau macht so hat jedes Microfasertuch die Eigenschaft kratzer zu hinterlassen. Ich reinige jetzt immer nur mehr mit Baumwolltücher und danach mit dem Swiffer Staubmagneten, das funzt super und ich bekomme keine Kratzer mehr. Wenn es mit dem Baumwolltuch trocken nicht weg geht feuchte ich es leicht an.

    mfG Andreas
    Go through life with honesty