Beiträge von RotesMeerJogger

    kingston, ich denke der HP ZR2440w ist ein ordentlicher Fortschritt zu deinem S1910 :)


    Für die Bildbearbeitung auf Hobbyniveau ist der HP ZR2440w auch gut geeignet. Die Unterschiede der beiden Geräte sind nicht rießig denn auch der FS2332 ist kein Grafik- sondern ein Allround Monitor, allerdings wäre Eizo auch wenn man hier mehr für den Namen bezahlt, doch etwas unverschämt wenn dieselbe Hardware nur eben knapp doppelt so teuer verkauft wird. Die Elektronik des Eizo ist sicher hochwertiger als die des HP.


    Für uns Normalsterbliche die hin und wieder ein Foto am PC bearbeiten und ausdrucken stört es dann eher nicht wenn die Farbe X am Bildschirm etwas anders dargestellt wird als beim Ausdruck, für Grafiker die Printmedien drucken ist eine hohe Farbechtheit aber ein unbedingtes Muss. Solange ihr diese Anforderung nicht habt, ist es Geschmacksache welchen der beiden Monitore ihr nehmt. Der HP hat offensichtlich den bessern Preis, dafür aber auch eine 2 Jahre kürzere Garantie. Welches der beiden Geräte qualitativ wirklich besser ist, trau ich mich nicht sagen. Auf Grund des Preises und Namens müsste es der Eizo sein aber ist es auch tatsächlich so? :)


    figurehead, wenn du schon mit diversen Monitoren Probleme an deinem MacBook hattest, warum nimmst du dann an dass es an den Bildschirmen liegt? ;) Apple ist für seine proprietären Produkte bekannt. Check mal die Spezifikationen von deinem MacBook. Vielleicht kannst du nur bestimmte Monitore bzw. Auflösungen über den Mini-Display-Port ansteuern? Bei Apple Zeugs kann ich leider nicht weiterhelfen. Mir persönlich sind die Produkte zu teuer, zu unflexibel und zu proprietär :)

    Also für Gamer muss dieser Monitor glatt der Hammer sein! 8) Bin zwar kein Profi aber spiele gerne Shooter und von demher würde mich dieser Benq schon reizen aber bin halt schon sehr verwöhnt von der Bildqualität eines IPS Panels und kann mir nicht vorstellen wieder zu TN zu wechseln. Allerdings sind die super Reaktionszeit, 120 Hz und dieser Black eQualizer schon ein verlockendes Angebot :)


    KoreaEnte, 120 Hz sind nehme ich mal an vom Bildmodus unabhängig und immer einstellbar oder? Ebenso ob DVI oder HDMI Anschluss? Laut Testbericht ist der Black eQualizer nur im FPS Modus verfügbar. Da die Bildqualität im Standardmodus mit entsprechenden Anpassungen am Besten sein soll, ist nun meine Frage ob auch hier der Black eQualizer verfügbar ist und falls nicht, wie gut ist die Bildqualität des FPS Modus im Vergleich zum Standard Modus? Speziell Grau- und Farbverläufe sehen ja bei TN Panels nicht grad sehr schön aus (mehr oder weniger starkes Banding).


    Wie ist dein Urteil bzgl. Bildqualität zwischen dem XL2420T und deinem ZR24w? Danke für dein Feedback.

    Ein flackern von bestimmten Bildinhalten ist natürlich nicht gut. Wie verhält es sich bei Zuspielung über den PC? Flackern da bestimmte Bereiche in einem Spiel ebenso? Von der PS3 kann ich nur vermuten dass die Texturen nicht korrekt verarbeitet und dargestellt werden, die Frage ist nun ob es am Monitor oder an der PS3 liegt. Hast du zufällig die Möglichkeit einen anderen Monitor an die PS3 zu hängen?


    Wie schon im Testbericht erwähnt, sehen bei einer so hohen nativen Auflösung wie sie der P27T-6 besitzt, niedrige Auflösungen entsprechend schlecht aus und 720p ist im Falle des P27T-6 so wie wenn man bei einem Monitor mit nativer FullHD Auflösung eine 800 x 600 Pixel darstellt.

    Wenn der neue besser oder gleich ist gut ist wieso hat er im Gelegenheitsspieler und Hardcorespieler solche Einbussen hinnehmen müssen ?
    Liegt es an den neuen Standards ?


    Es liegt schon an unseren neuen Testkriterien. Waren bei der Fotomessreihe des Input-Lag 1 - 2 Frames noch recht üblich, ist die Granularität durch die neue Messmethode feiner geworden und ein Input-Lag von 25 ms bewerten wir heute schlechter als damals mit der Fotomessmethode. Innerhalb der neuen Messmethode sind die Wertungen aber miteinander vergleichbar. Da wir unsere Bewertungskriterien ständig verbessern ist diese Unschärfe zu älteren Tests leider unvermeidbar.

    Würde gerne den HP gewerblich bestellen.
    Bei Amazon wird das Gerät von einem anderen Händler angeboten, daher gilt dort das 30tätige Umtauschrecht
    nicht.


    Wenn es ein Händler ist dann hast du bei einem Onlinekauf immer ein 14 tägiges Rückgaberecht und sofern die Ware in einwandfreiem Zustand ist auch Anspruch auf Rückerstattung des Warenwertes.


    Das würde bedeuten, dass der HP zr2440 genauso schnell bzw. langsam ist wie sein Vorgänger ? Also 1,5 Frames wären dann ca. 20ms ?
    Noch ein Frage. Kann ich mit meinem Quato DTP94 einen LCD mit LED genauso unproblematisch kalibrieren wei einen üblichen TFT ohne LED Hintergrundbeleuchtung ?
    Vielen Dank
    Pitman


    1,5 Frames sind etwa 25 ms und bei der Fotoserie haben wir für den ZR24w auch diesen Wert ermittelt, allerdings ist das jetzige Verfahren natürlich viel genauer. Subjektiv sind beide Geräte gleich würde ich sagen.


    Zwar ist auch ein DTP94 Messgerät nicht für das Farbspektrum von LEDs ausgelegt aber die Abweichungen sind für den Hobbybereich vernachlässigbar und du solltest ein brauchbares Ergebnis erzielen können.

    kingston, also die reine Bildqualität ist beim FS2332 schon besser als beim ZR2440w, außerdem ist beim Eizo die Garantie länger. Irgendwo muss der Preisunterschied ja liegen ;) Aber dafür bietet der ZR2440w eine sehr solide Verarbeitung und ein vollwertiges Ergonomiepaket was dem FS2332 völlig fehlt und der HP ist wirklich (noch) sehr günstig zu haben. Mich persönlich stört beim FS2332 die nicht vorhandene Ergonomie denn eine Höhenverstellung sollte zumindest um den Preis des Eizos, inklusive sein und ist auch eine sinnvolle und nützliche Funktion die ich nicht missen möchte. Legst du mehr Wert auf Bildbearbeitung dann kommst du am FS2332 nicht vorbei.


    Pitman, leider ist der Input-Lag des ZR2440w seine Achillesferse, wobei ein Vergleich zum Vorgänger schwierig ist. Wir messen jetzt ja mit einem Oszilloskop und nicht mehr per Fotoserie. Im Vergleich zu anderen Monitoren gehört er aber zu den langsameren. Ob ein Input-Lag von etwa 1,5 Frames wirklich ein spielentscheidender Nachteil für einen Hobbygamer ist, waage ich zu bezweifeln. Mir persönlich ist die Reaktionszeit, also ein schneller Bildaufbau mit möglichst wenig Bewegungsunschärfe, wichtiger.

    Der P27T-6 hat eine sehr hohe Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixel. Diese Auflösung steht aber nur am DVI und Display-Port zur Verfügung, über HDMI ist nur eine FullHD Auflösung, also 1.920 x 1.080 Pixel möglich. Das erklärt die etwas pixelige Auflösung. Damit musst du leider leben oder eine 1:1 Darstellung verwenden, dann hast du aber schwarze Balken an allen Seiten.


    Das von dir beschriebene Blinken von sich bewegenden Objekten ist uns nicht aufgefallen, kann aber an der niedrigen Auflösung von 720p (1.280 x 720 Pixel) liegen. Du musst bedenken das ist gerade einmal die Hälfte der nativen Auflösung des P27T-6. Versuche zumindest 1080p zuzuspielen. Alles andere schaut nicht wirklich gut aus.


    Da der Dell U2711 dieselbe Auflösung wie der P27T-6 hat, ist fraglich ob sich dahingehend etwas ändert.

    Soweit ich weiß verwendet der HP ZR2440 auch nur ein 8 Bit Panel.


    Ja das stimmt aber solange du keine Grafikkarte hast die den Monitor tatsächlich mit 10-Bit ansteuert, nützen dir die 10-Bit des Monitors wenig und selbst wenn du den Monitor mit 10-Bit ansteuern könntest, gibt es nur sehr wenige die auch tatsächlich 10-Bit darstellen können - und du kannst annehmen dass diese Profigeräte nicht unter 2.000 Euro zu haben sind. Üblich sind 8-Bit + FRC Schaltung, so ist es auch beim PA238Q.

    red.: Könnte der FS2332 der Nachfolger für meinen S1910 sein? 70% Games ( aber kein CS Ligaspieler) 30% Office.
    Mir geht es Hauptsächlich um den erhalt des tollen Schwarzwertes und um schöne Farben. Die Farbverläufe aufgrund der 10Bit LUT sind schon fantastisch. Was Schlieren betrifft hatte ich persönlich mit dem 1910 keine Probleme. Konnte jedes meiner Spiele ohne Einschränkungen spielen.
    Ich suche jetzt schon eine lange Zeit nach einem würdigen Nachfolger aber bin noch nicht fündig geworden. Hat die Suche ein Ende?
    mfg


    Der Eizo FS2332 ist auf jeden Fall ein sehr feines Gerät. Nur den Bildaufbau betrachtet gibt es zwar noch schnellere IPS Panels aber der FS2332 bewegt sich im oberen Drittel. Ich denke du wirst zufrieden sein.



    Der Test klingt sehr gut und typisch, ich denke, das wird mein neuer Monitor werden, allerdings noch etwas abwarten. Ein wenig Sorgen bereitet mir, dass das Gerät nur über die Fernbedienung voll zu bedienen ist, sollte diese versagen, hat man - ähnlich wie bei der elektornischen Verriegelung - den Salat.


    Warum es ausschließlich einer Fernbedienung bedarf um alle Funktionen nutzen zu können ist nicht ganz klar aber sie macht einen robusten Eindruck. Dass eine Höheneinstellung fehlt ist schade aber die fehlende Ergonomie macht die Bildqualität wett :)

    Leider haben zwei unterschiedliche Testredakteure den FS233x getestet und somit ist ein Vergleich schwierig. Meine persönliche Erfahrung hat gezeigt, dass ich bisher noch kein PVA Panel erlebt habe welches sich schneller als ein IPS Panel "angefühlt" hat. Es gibt allerdings auch unter IPS Panels Unterschiede bei der Reaktionszeit, von demher ist es auch wieder schwierig und können nicht alle in einen Topf geworfen werden. Das IPS Panel des FS2332 ist etwa "mittelschnell" wenn man das so sagen kann. Die Reaktionszeit des FS2332 wird vermutlich etwas schneller als die des FS2331 sein, signifikant schneller aber vermutlich nicht. Das alles ist aber nur Spekulation solange man nicht die Möglichkeit hat beide Geräte nebeneinander zu testen.

    Zum Filme schauen bietet der P27T-6 mehr Möglichkeiten als der U2711 da der Fujitsu auch Frequenzen von 50 Hz und sogar 24 Hz unterstützt. 50 Hz werden für die Wiedergabe von DVD Filmen benötigt, um Blu-ray Filme judderfrei schauen zu können ist eine 24 Hz Unterstützung super. Ansonsten nehmen sich die beiden Geräte nicht viel. Die Verarbeitungsqualität wird beim Dell etwas besser sein als beim Fujitsu.


    In dem Forum hier ist aber ganz schön wenig los , bis man eine Antwort bekomt dauert ja ewig .


    Wir sind doch immer fleißig an den Testberichten dran und deshalb nicht jede freie Minute im Forum unterwegs ;) :)


    Ein sRGB Bildmodus ist für jene User da die keine Möglichkeit haben sich den Monitor selber zu kalibrieren/profilieren. Jene die diese Möglichkeit haben, brauchen den sRGB Bildmodus nicht denn eine Kalibrierung ist natürlich sehr viel genauer als ein sRGB Bildmodus. Beides mischen kannst du nicht, also entweder sRGB Bildmodus oder selber kalibrieren/profilieren.


    In der Tat lässt sich die Helligkeit des PA246Q "nur" auf 127 cd/m² runterregeln aber wenn du schon bei dieser Helligkeit Probleme mit dem Kontrast und mauen Farben hast, wird es bei anderen Geräten die noch weiter runterregeln können mit Sicherheit nicht besser. Abhilfe könnte sein auf eine entsprechend höhere Umgebungshelligkeit zu achten. Dann wirkt der Monitor selbst nicht mehr so hell. In einem sehr dunklen Raum mit einziger Lichtquelle der Monitor, sind die Augen recht schnell geblendet aber auch ermüdet.

    Ich glaube bei dir sind zwei Sachen durcheinander gekommen, müssen aber getrennt voneinander behandelt werden. Also zuerst einmal zum sRGB Bildmodus: Was stört dich daran? Die Helligkeit? Weil diese kannst du selber einstellen wie du möchtest, idealerweise um die 120 cd/m² - 140 cd/m². Wenn du in diesem Bildmodus die RGB Regler verändern könntest, dann wäre es kein sRGB Bildmodus mehr.


    Leider lässt sich der Asus PA246Q wie im Testbericht beschrieben nur aus dem Standard Bildmodus heraus kalibrieren und profilieren. Ein Spyder 3 ist aber auf Grund des erweiterten Farbraums des Asus PA246Q kein zuverlässiges Kalibrierungsgerät und das erzielte Ergebnis wird mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch sein. Das Spyder 3 ist wenn überhaupt nur für Monitore geeignet mit CCFL Hintergrundbeleuchtung und sRGB Farbraum.