Die Korrektur erfolgt durch die Software automatisch wenn du unter Einstellungen ein Häckchen setzt. Du musst in iColor Display bzw. kannst da gar keine Korrekturmatrix händisch einfügen.
Beiträge von RotesMeerJogger
-
-
Ein merkwürdiges Verhalten das dein P27T-6 hier zeigt, unser Testgerät hat sich aber defintiv nicht so verhalten. Ich kann mir nur einen Softwarefehler vorstellen denn auch wenn der Bildmodus gewechselt wird, dürfen die Einstellungen des "Benutzermodus" nicht geändert werden. Und selbst wenn bei der Kalibrierung etwas schief gelaufen ist, erklärt das nicht warum nur der halbe Bildschirm eine Farbänderung zeigt. Außerdem bietet der Fujitsu keinen "Demo Mode" wie beispielsweise Asus Monitore, wo im Splitscreen zwei Bildmodi miteinander verglichen werden können. Ich würde vorschlagen dieses Problem bei Fujitsu zu melden.
-
Das DTP94 ist nicht auf einen erweiterten Farbraum "trainiert", du hast also höhere DeltaE Abweichungen im Vergleich zu einem Fotospektrometer wie dem i1 Pro. Die Frage ist wie wichtig ist dir eine exakte Farbübereinstimmung? Stören dich gernige Farbabweichungen nicht, kannst du das DTP94 einsetzen. Im Falle des Silver Haze Pro Bundle ist die iColor Display Software dabei welche eine Korrekturmatrix für IPS Panels mit erweitertem Farbraum bietet und damit ein recht gutes Kalibrierungsergebnis auch mit dem DTP94 erzielt werden kann.
-
Der LG 37LE5500 unterscheidet sich zum 37LE5300 nur durch seine Ausstattung. Das Panel müsste ident, also auch ein IPS Panel sein wobei hier schon User gepostet haben dass sie angeblich einen 37LE5300 mit VA Panel erhalten haben. In Großmärkten die tatsächliche Bildqualität von unterschiedlichen Modellen zu vergleichen ist nicht möglich. Hier fallen wenn dann nur krasse Unterschiede auf.
-
Für eine subjektiv gute Bildeinstellung kannst du diese mit Hilfe von Testbildern optimieren und ist externe Hilfe schwierig da sich jeder Monitor ein wenig anders verhält. Möchtest du aber eine farbtreue Darstellung in farbmanagement fähiger Software, kommst du an einer Profilierung nicht vorbei. Du kannst es natürlich mit unserem ICC Profil und den von uns vorgenommenen Einstellungen versuchen aber optimal ist das nicht. Die Frage ist ob das Resultat besser oder schlechter als der Werkszustand ist. Müsstest du testen. Unser ICC Profil könnt ihr gerne per PN bei mir anfordern.
-
Wenn du einen Monitor mit guter Bildqualität aber auch schneller Reaktionszeit suchst, dann musst du deine Suche auf Monitore mit IPS Panel einschränken. PVA eignet sich da einfach nicht so gut auch wenn Eizo mit der FORIS Modellreihe die eigentlich für Spieler gedacht ist zu S-PVA Panels greift. Doch auch bei IPS Panels gibt es Unterschiede, wie auch bei TN Panels - nicht jedes Panel ist gleich schnell. Sehr zu empfehlen sind der Fujitsu P22W-5 und HP ZR24w aber auch der Asus PA246Q und damit auch der Dell U2410.
-
Für mich war beim EV2333WH die schlechte Reaktionszeit leider ein K.O. Kriterium denn ich spiele auch gerne Shooter und mir war die Schlierenbildung zu stark. Allerdings gibt es auch Usermeinungen die damit gut klarkommen. Ohne dieses Mankos hätte ich mir den EV2333WH sofort gekauft. Ob 1.200 oder 1.080 Pixel in der Höhe ist bei aktuellen Spielen eigentlich egal. Ich gebe mich sogar mit 22 Zoll und 1.680 x 1.050 Pixel zufrieden, habe aber einen Zweitmonitor. Zum zocken ist das einfach Hardwarefreundlicher und wenn ich mal mehr Platz brauche oder während des Spielens TS oder andere Programme einsehen möchte, kommt man an einem Zweitmonitor eh nicht vorbei.
-
Starkes Stück. Kam der Monitor wirklich so direkt von Amazon oder nur über Amazon von einem Marketplace-Anbieter? Das ist nämlich ein riesen Unterschied. Kann mir nicht vorstellen dass Amazon sowas verschickt. Bestelle viel bei Amazon und sowas hab ich bisher noch nicht erlebt.
-
Da hat sich offensichtlich ein Fehler eingeschlichen. Die Displaygröße beträgt 598 x 336 Millimeter.
-
Die neue Technik LED sowie WCG Displays stellen in der Tat für handelsübliche Kalibrierungsgeräte ein Problem dar. High-End Lösung wäre ein Fotospektrometer wie das i1 Pro aber das kommt für den privaten Gebrauch wohl eher selten in Frage. Leider ist mir momentan auch keine Kalibrierungssoftware bekannt die es ermöglicht eine Korrekturmatrix einzulesen. iColor Display bietet eine Möglichkeit der Korrektur für IPS und PVA Panels mit erweitertem Farbraum aber die sind fix implementiert und setzen eigentlich auch eine CCFL Hintergrundbeleuchtung voraus. Es bleibt dir also momentan leider nichts anderes übrig als dich mit dem von deinem verwendeten Kalibrierungsgerät erzielte Ergebnis, zufrieden zu geben. Absoluter Profi auf diesem Gebiet ist allerdings Denis - vielleicht hätte ja er noch eine andere Lösung?
-
Mit etwas Suchen gibt es auch neue Monitore mit denen man sehr zufrieden sein kann. Durch meine Arbeit hier bei Prad habe ich mit vielen unterschiedlichen Bildschirmen zu tun. Wir decken ihre Vor- und Nachteile auf und es ist immer wieder mal ein interessantes Gerät dabei. Dennoch konnte mich nun schon seit über einem Jahr kein Monitor so sehr überzeugen wie damals der Fujitsu P22W-5 mit dem ich nach wie vor sehr zufrieden bin. Nachhaltig in guter Erinnerung blieb mir auch der Eizo EV2333WH den ich mir fast gekauft hätte. Leider war die hohe Reaktionszeit ein K.O. Kriterium für mich.
-
Ein Monitortreiber ist grundsätzlich nicht notwendig da neue Grafikkartentreiber eigentlich alle Monitore korrekt erkennen. Verboten ist es aber nicht und Probleme sollte es eigentlich auch keine verursachen. Hab das mal bei meinem HP gemacht (auch die HP Screenmanager Software installiert) und danach kalibriert. Gab keine Probleme. Nur hab ich die Software dann irgendwann wieder deinstalliert weil ich sie nie gebraucht habe. Die mitgelieferte Software ist meistens nur dafür da um subjektiv an der Bildqualität ein wenig optimieren zu können. Wenn du kalibrierst ist das sowieso nicht notwendig.
-
Habe grad auch ein wenig gesucht da mir auch kein TV/Monitor Hybridgerät ohne TN bekannt ist und es ist offensichtlich tatsächlich so dass es derzeit nichts anderes gibt. Die Nachfrage nach solchen Geräten scheint nicht allzu groß zu sein sonst hätten die Hersteller wohl schon reagiert. Vielleicht könnte aber der Samsung FX2490HD dein Problem lösen. Hat zwar auch ein TN Panel bietet aber eine Funktion "MagicAngle" die tatsächlich recht gut funktioniert und damit auch von unten - vorausgesetzt der Winkel wird nicht zu steil - noch auf das Display geschaut werden kann. Warum sich Hersteller aber lieber mit solchen Spielereien beschäftigen statt gleich ein besseres Panel zu verbauen ist mir auch nicht ganz klar. Ein E-IPS Panel kostet inzwischen nicht mehr alle Welt und bietet doch deutlich bessere Bildqualität.
-
Ist derzeit noch ein guter Preis und sollte sich gerade jemand überlegen ein Kalibrierungsgerät zu kaufen, ist dieses hier (vorausgesetzt es ist in einwandfreiem Zustand) sehr zu empfehlen. Wir verwenden für unsere Arbeit neben dem i1 Pro Fotospektrometer auch das DTP94 im Silver Haze Pro Bundle.
Und nö, ich bekomme keine Provision
Es wird hier im Forum nur immer wieder mal nach einem guten Kalibrierungsgerät für den leistbaren Geldbeutel gefragt und hier würde sich somit gerade eine gute Gelegenheit bieten (ich kann allerdings nichts zur Seriösität des Verkäufers sagen).
-
Schön zu lesen dass du zufrieden bist! Ob das Bild besser oder schlechter als bei TV X ist, ist völlig egal, solange man selber mit der Qualität zufrieden ist und nur das zählt. Plasma TVs haben einfach eine super Bildqualität und großen Farbraum. Da kommt die LED Konkurenz immer noch nicht heran. Betriebsgeräusche müssen halt einkalkuliert werden, ebenso die Hitzeentwicklung und längere Standbilder sind zu vermeiden. Ansonsten ist ein Plasma TV völlig unproblematisch und kann durch einen natürlichen Kontrast und super Bildqualität voll überzeugen. Bin mit meinem nun auch schon 1,5 Jahre sehr zufrieden.
Dass die Flachmänner in Sachen Sound grottig sind, muss klar sein. Dafür hast du ja auch eine gute Lösung gefunden
Wünsche dir weiterhin viel Freude mit deinem neuen Plasma TV!
-
Klingt gut und lass dann mal von dir hören ob du mit dem Asus zufrieden bist, falls du dafür mal Zeit findest.
-
Gutes Werkzeug hat eben seinen Preis. Wenn ich pro Jahr mal fünf Schrauben irgendwo reindrehen muss, kauf ich mir auch keinen 300 Euro Akkubohrer oder 30 Euro Schraubenzieher dafür - wenn ich in der Situation bin ärgere ich mich aber immer wieder dass ich kein gutes Werkzeug habe
In deinem Fall ist der Monitor aber eben dein Werkzeug das du täglich brauchst und glaube mir, in dieser Branche ist der Konkurenzkampf so groß dass es nicht mehr möglich ist dass ein und dieselbe Leistung bei Hersteller A doppelt so teuer ist wie bei Hersteller B weil Hersteller A ordentlich abcashen will
Nur knapp über 200 Euro für den U2311H klingt schon verlockend und ist vermutlich für Ottonormalverbraucher ein interessantes Schnäppchen - aber bist du ein Ottonormalverbraucher oder verdienst du mit dem Werkzeug "Monitor" dein Geld? Aber wenn du nicht umhin kommst deine Neugier zu befriedigen dann bestell dir mal den U2311H und wenn du zufrieden bist dann passt es ja ... und wenn nicht dann kannst du immer noch den PA246Q kaufen ... oder einen anderen
-
Wenn du diese zwei Monitore favorisierst, dann rate ich dir zum Asus PA246Q. Alternativ könnte auch noch der Fujitsu P27T-6 ein interessanter Kandidat sein. Für 200 Euro bekommt man diese Monitore aber nicht
-
Wenn dir der Pixelabstand so wichtig ist, dann musst du einen 22 Zoll Monitor mit FullHD Auflösung nehmen, da die übliche 1.680 x 1.050 Auflösung einen Pixelabstand von 0,282 hat. Such mal in unserer Datenbank nach einem geeigneten Gerät. Aktuell fällt mir der HP ZR22w ein. Dieser müsste auch in dein Budget passen.