In erster Linie soll nicht entscheidend sein ob ein Testgerät im Prad-Test mit "Sehr gut" oder "Gut" abgeschnitten hat, zumal sich unser Testverfahren ja auch immer weiterentwickelt und neuere Tests nicht mehr alleine durch die Gesamtnote mit älteren Testberichten vergleichbar sind. Viel wichtiger ist es welche Anforderungen man stellt. Zuerst der Farbraum. Möchte man diesbezüglich flexibel bleiben und auch mal im AdobeRGB Farbraum arbeiten, schließt das den ZR24w schon von vornherein aus. Wie genau und professionell muss der Monitor sein? Spielen Reaktionszeit, Stromverbrauch und Schnittstellen eine Rolle? Ergonomie usw.
Ich habe die einzelnen Ergebnisse nicht im Kopf aber die könnte man miteinander vergleichen und sich dann entscheiden. Viel schenken sich die beiden Geräte aber sicher nicht. Somit sollte in erster Linie der Arbeitsfarbraum geklärt werden und wenn hier sRGB ausreicht würde ich zum ZR24w tendieren ganz einfach weil er das neuere Gerät ist und ich hin und wieder auch spiele und der ZR24w ein schnelleres Panel hat.
noco, du müsstest mit einem DTP94 einen Plasma TV kalibrieren können aber da dieser vermutlich einen erweiterten Farbraum hat nur mit Abstrichen und einen TV kalibrieren funktioniert anders als bei einem Monitor da du hier ja kein ICC Profil einbindest. Bei einem Beamer wird es schon schwieriger - habe ich aber noch nie gemacht.