Tiha, eine Kalibrierung und Profilierung aus dem Anwender-Bildmodus ist beim PA246Q nicht möglich. Leider hast du nur in diesem Modus die Möglichkeit die RGB-Gain Regler über Boardmittel (also im OSD) anzupassen um den gewünschten Weißpunkt zu erhalten. Deshalb mussten wir aus dem Standard-Bildmodus heraus kalibrieren und der Weißpunkt entsprechend verlustbehaftet von der Grafikkarte nachkorrigiert werden.
Stefan86, theoretisch möglich ja. Hatte aber bisher eben wegen fehlender Grafikkarte noch nicht die Möglichkeit sowas zu testen. Würde sich aber in deinem Fall doch grad ideal anbieten oder?
Für die Softwarekalibrierung benötigst du ein Kalibrierungsgerät sowie entsprechende Software dazu. Um Farbraum unabhängig zu sein wäre ein Fotospektrometer wie das i1pro ideal, Kostenpunkt liegt jedoch bei etwa 600 Euro. Es gibt aber auch günstigere Möglichkeiten wie das Silver Haze Pro von Quato mit iColor Display Software. Zwar ist dieses Kalibrierungsgerät auf ein bestimmtes Farbspektrum trainiert aber die Software bietet Korrekturmatritzen die auch in diesem Fall zu einem brauchbaren Ergebnis führen. Nach Kalibrierung und Profilierung wird ein ICC Profil erstellt welches nach dem speichern automatisch im Betriebssystem eingebunden wird. Danach muss keine Software mehr laufen oder sonstiges. Eine farbneutrale Darstellung kann aber nur in farbmanagement fähiger Software erfolgen.