Irgendwann musst du dich entscheiden oder du hast nie einen neuen TV zuhause
Die Samsung Modelle UE40C6000 oder wenn du auf InternetTV und Triple-Tuner stehst der UE406700 sind sicher auch ganz interessant. Aber dann ist da noch der LG 42LE5500 der den Samsungs ordentlich einheizen kann mit local dimming und größerer Bildschirmdiagonale, dafür kein InternetTV oder SAT-Tuner. Und dann wären da noch zig andere wie Sony oder Philips die sicher auch in diesem Preissegment gut mithalten können. Viel Spass beim ewigen vergleichen

Ich hab ja einen Samsung und LG TV und ich muss sagen ich bin von LG schon sehr angetan. Es sind beides gute Fernseher und ich bin mit beiden sehr zufrieden aber der LG bietet ein paar echt feine Sachen die dem Samsung fehlen, allen voran sehr umfangreiche Bildeinstellungen im USB Betrieb, also wenn eine HDD direkt am TV hängt. Der Samsung lässt hier fast keine Bildeinstellungen zu. Gerade durch den sehr guten internen Player könnte man so auf externe Media Player verzichten aber wenn man nur sehr spärliche Bildoptionen hat, trübt das die Freude ein wenig. Wichtig ist weniger die Masse der Funktionen als vielmehr dass wichtige Optionen vorhanden sind. Klar, auf solche Details kommt man erst im täglichen Betrieb oder wird in einem guten Testbericht erwähnt aber oft sind TV Testberichte sehr oberflächlich oder erst gar nicht vorhanden. Wenn du noch keinen Kaufzwang verspürst dann warte unseren Testbericht zum LG 37LE5300 ab. Auch wenn du dir dann schlussendlich ein anderes LG Modell kaufst, sind die Funktionen gleich und vermutlich wird für die Modellreihe 5300/5500 auch dasselbe Panel eingesetzt.