Ist echt ein guter Preis. Hat halt kein Netzwerkanschluss oder local dimming aber das war zumindest bei mir kein Kriterium. Local dimming bei indirekter LED Beleuchtung kann eh nicht besonders effektiv sein. Klingt halt gut Wichtig war für mich ein integrierter DVB-T/C Tuner, 1080p24, 100 Hz, geringer Stromverbrauch und wegen der Wandmontage eine geringe Bautiefe. Mal abgesehen vom Schwarzwert hat mich die Bildqualität sehr positiv überrascht.
Beiträge von RotesMeerJogger
-
-
Wow! Guter Preis wobei es ihn derzeit bei redcoon sogar um 665 Euro gibt, ist jedoch erst in zwei Wochen verfügbar. Ich habe den 37LE5300 und vor zwei Monaten 680 Euro dafür bezahlt. Bin bisher sehr zufrieden mit dem TV. Es wird hier auf Prad dann eh noch einen Testbericht geben. Der Schwarzwert ist nicht ganz so gut wie beim Plasma TV und dunkle Bildinhalte werden aus dem Winkel - ähnlich wie der Glanz-Effekt bei IPS Panels - aufgehellt, dennoch ist die Bildqualität und Optik sehr gut. Preis/Leistung ist echt gut und für 42 Zoll sogar noch besser als bei der 37 Zoll Variante
-
Ich hab einen Samsung Plasma TV im Wohnzimmer und einen LG LED-LCD TV im Schlafzimmer. Bin bisher mit beiden sehr zufrieden. Welchen LG mit 42 Zoll und unter 700 Euro meinst du denn?
-
Das Displayglitzern wird nicht von jedem Anwender gleich stark wahrgenommen. Manche stört das sehr, andere sehen es erst gar nicht. Das müsstest du dann selber ausprobieren. Da aber dein NEC schon ein IPS Panel hat und der HP ebenso und dir bisher kein Glitzern negativ aufgefallen ist, sollte es in deinem Fall auch beim HP kein Problem darstellen. Da wir dir beiden Bildschirme nicht direkt miteinander vergleichen konnten ist eine Aussage zum Schwarzwert schwierig, ich traue mich aber zu behaupten dass der HP dem NEC diesbezüglich in nichts nachstehen oder sogar besser sein wird.
-
Zumindest ein kurzes Feedback wäre nett ob du mit dem Sammy zufrieden bist oder nicht. Schonmal viel Spass und Freude mit deinem neuen TV!
-
Schaut zumindest auf dem Datenblatt sehr gut aus. Ich schlage vor du schlägst zu!
-
Für 300 Euro ist es so dass du gar nicht soweit kommst dass dir was wichtig sein kann denn um den Preis bekommst nichts vernünftiges und kannst somit alles kaufen. In diesem Preissegment zwischen gut und schlecht zu unterscheiden ist nicht wirklich möglich.
Aber vielleicht ist ja der LG 26LD350 oder Thomson 26 HR 5234 was für dich.
Ich habe auf geizhals.at mal auf 300 Euro limitiert und diese Liste erhalten.
-
32 Zoll bei 4 Meter Sitz-/Liegeabstand ist viel zu klein wenn du nicht grad Adleraugen hast. Ich habe im Schlafzimmer 37 Zoll bei knapp 2,50 Meter Abstand und das ist eine feine Größe. Wie ich feststellen musste ist es nicht so einfach einen guten LCD/LED TV zu finden sobald du etwas höhere Anforderungen stellst. Die kosten dann gleich gutes Geld. Insbesondere DVB-S bieten nur wenige und schränken deine Wahl auch schon sehr ein. Ich habe einen Samsung Plasma TV im Wohnzimmer und einen LG LCD-LED TV im Schlafzimmer und bin bisher mit den Geräten sehr zufrieden. Beide im Slim-Design, überzeugender Bildqualität und mit guter Ausstattung zu einem fairen Preis. Von demher müsste deine Wahl schon gut passen - nur die Größe würde ich nochmal überdenken denn bei dem Abstand wirst wohl keinen Unterschied zwischen SD und HD mehr sehen.
-
Wenn du so wenige Anforderungen hast, sollte es dir umso leichter fallen über unseren Feature Guide oder geizhals, schnell zu einem Ergebnis zu kommen. Ohne konkrete Fragen, fällt eine Empfehlung schwer.
-
Die unterschiedlichen Modellbezeichnungen haben sicher mit unterschiedlicher Ausstattung zu tun. Ob X oder Y besser ist, ist schwierig zu beantworten. Besser worin? Außerdem könnte man das wenn dann auch nur in einem direkten Vergleich seriös herausfinden. Alles andere sind Spekulationen und subjektive Empfindungen. Lass dich mal nicht verrückt machen. Du hast gewisse Anforderungen an einen TV. Schau einfach welcher dir diese erfüllt und wenn es mehrere gibt, entscheide dich welcher dir optisch, preislich oder vom Support her mehr zusagt und dann schlag zu. So hab ich es jedenfalls gemacht. Je nach Anforderung, besonders wenn du Preis/Leistung vergleichst, ist die Auswahl eh nicht riesig.
-
Auf dem Datenblatt lesen sich beide Modelle sehr gut. Ohne direkten Vergleich ist schwer zu sagen welcher besser ist. Die Optik ist ebenfalls Geschmacksache. Was sicher für den Philips spricht ist das Ambilight. Auch die 14-Bit Farbtiefe ist sehr gut. Samsung gibt hier keinen konkreten Wert sondern nur WCE pro an (Wide Color Enhancer pro). Wird sich dabei um ein 10 bis 12-Bit LC-Display handeln.
Edge LED bedeutet dass die LEDs nur aus den Ecken heraus das Display beleuchten während FullLED eine flächendeckende LED Beleuchtung bedeuten muss. Allerdings verwendet jeder Hersteller eine andere Bezeichnung und es ist somit nicht ganz eindeutig. Hier einfach etwas genauer lesen was im Beschreibungstext steht. Oft wird da erwähnt ob es sich um eine direkte oder indirekte LED Beleuchtung handelt. Local dimming zum Beispiel ist nur mit direkter LED Beleuchtung möglich.
EDIT: Ich korrigiere, laut LG ist auch mit indirekter Beleuchtung local dimming möglich und nennt sich bei LG "LED Plus". Mir ist allerdings nicht ganz klar wie das gehen soll bzw. kann nur recht großflächig gedimmt werden und ist fraglich ob in der Praxis wirklich ein Unterschied feststellbar ist.
-
Immer gerne und viel Freude mit deinem neuen Plasma TV!
-
Meiner Meinung nach wird 16:10 noch nicht so schnell aussterben da sich dieses Format für Office einfach besser eignet. Bei gleicher Breite steht mehr Auflösung in der Höhe zur Verfügung. LED Hintergrundbeleuchtung wird irgendwann wohl Standard sein, ist aber derzeit auch noch eine Kostenfrage und normale CCFL Hintergrundbeleuchtung ist wie beim Auto das herkömmliche Birnchen einfach günstiger als Xenon
Früher oder später wird sich der Preis aber angepasst haben. Wenn du LED Backlight noch nicht als unbedingtes Muss voraussetzt, hast du noch genügend Auswahl sehr guter Bildschirme mit 16:10 Bildformat.
-
Natürlich kannst du auch mit einem WCG Monitor in Anwendungen arbeiten die sRGB verwenden. In diesm Fall werden insbesondere die Primärfarben sehr satt und knallig dargestellt. Grund: ein größerer Farbraum wird in einen kleineren Farbraum gezwängt. Auswirkung: Farbstufen im oberen Wertebereich werden gestaucht was eben den knalligen Farbeffekt zur Folge hat. Einen anderen "Nachteil" hast du nicht.
-
Mit freiem Auge lässt sich sehr selten eine exakte Farbdarstellung von zwei Bildschirmen einstellen, nicht einmal wenn es sich um dasselbe Modell handelt. Die Serienstreuung der Panels uns sonstigen Bauteile ist einfach zu groß. Du kommst hier an einer Kalibrierung nicht vorbei aber auch die ist keine Garantie, jedoch kann zumindest eine recht nahe Übereinstimmung erzielt werden.
-
Muss der Monitor einen Antennenanschluss haben oder schaust du über den PC fern? Bildschirme mit Antennenanschluss und gutem Panel sind leider selten. Du kannst auch einfach mal unseren Feature Guide verwenden und deine Auswahl einschränken. Dann kann dir auch besser weitergeholfen werden. Im Link - falls die Auswahl funktioniert - hab ich schon eine Einschränkung vorgenommen. Hier sind auch schon ein paar interessante Geräte dabei.
-
Ein Screenshot nützt uns wenig denn dieser wird die Verfärbung nicht anzeigen
Damit hälst du lediglich fest was deine Grafikkarte für ein Bild ausgegeben hat und nicht wie es der Monitor dann darstellt. Leichte Verfärbungen sind aber je nach Blickwinkel normal und beim 2209WA schon öfter vorgekommen, besonders der von dir zitierte Fall.
-
Ein Plasma TV ist nie ganz leise. Das plasmatypische sirren hat jeder Plasma TV. Nur ist es je nach Modell lauter oder leiser. Mein Samsung surrt etwas lauter, der eines Kollegen etwas leiser. Wenn du diesbezüglich ein empfindliches Gehör hast, könnte das störend wirken. Bei Zimmerlautstärke ist das Surren aber üblicherweise nicht mehr zu hören.
-
Die erste Frage ist ob du TV-Empfang über Sat oder Kabel hast? Wenn TV über Sat-Schüssel dann die zweite Frage und zwar ob du schon einen Sat-Receiver hast der HD kann? Wenn ja, dann brauchst du diesen HD+ Schachte am TV gar nicht. Wenn du TV über Kabel empfängst hat sich die ganze Fragerei erledigt
HDTV ist nicht zu vernachlässigen, kannst du aber auch über Kabel haben. Wenn der Aufpreis doch deutlich höher ist, würde ich auf den HD+ Schacht im TV verzichten weil wenn dir danach ist, kannst du immer noch eine externe Lösung anstreben, bzw. ist es unnötig wenn du eh schon über externe Hardware verfügst.