Hast du ClearTyp aktiviert oder deaktiviert? Ich denke damit hängt es zusammen.
Beiträge von RotesMeerJogger
-
-
Ein Kontrast von 29 ist sicher zu niedrig. Keine Ahnung wie die von c't auf diesen Wert kommen. Die Darstellung müsste mit diesem Wert viel zu matt erscheinen. Bzgl. der Farbeinstellungen kannst du die Werte aus unserem Testbericht versuchen und ich schicke dir heute Abend unser ICC Farbprofil per PN.
-
Ging ja eh auch ohne uns
Ob 100 Hz oder 200 Hz ist eigentlich egal. Reine Verkaufsmasche. Ohne Internet@TV hätte sonst der LG 42LE5500 noch gut mithalten können. LEDplus (local dimming) und 2 Zoll mehr Bilddiagonale um knapp 70 Euro weniger.
-
Hm, komisches Verhalten was da dein Sammy zeigt. Versuch mal den Support von Samsung. Vielleicht wissen ja die was das sein könnte? Hab leider auch keine Idee.
-
Ich habe deinen Eintrag mal ins richtige Unterforum verschoben. Als Kalibrierungsgerät empfehlen wir allerdings das Quato Silver Haze Pro mit iColor Software.
-
Lies mal hier. Ich denke das beantwortet deine Frage. Aber wenn ich dir einen Rat geben darf: Verzichte nicht auf HDTV! Gerade wenn du dir eh einen neuen Fernseher kaufen möchtest der HDTV unterstützt. Der Unterschied ist groß und auf jeden Fall auch ein HDTV taugliches LNB wert.
-
Danke für das Lob. Lesen wir natürlich gerne
Weiterhin viel Freude mit deinem neuen ZR24w.
-
Bedienst du den Samsung mit der originalen oder einer Harmony Fernbedienung? Vielleicht hilft es ihn mal vom Stromnetz zu trennen. Etwa eine Minute warten und dann wieder anhängen. Hatte mal das Problem dass sich die Lautstärke ohne mein Zutun erhöht hat. Wie von Geisterhand sozusagen. Hab ihn dann einfach vom Stromnetz getrennt und das Problem war behoben. Wenn du eine Harmony verwendest, kann es ev. auch an deren Programmierung liegen.
-
PS: Ach ja, das Bild im normalen Windowsbetrieb sieht inzw. auch bedeutend besser aus, nachdem ich erkannt habe, dass Kantenverstärkung eingeschaltet war. Option aus und zack sieht es viel schicker aus.
Aber schon toll was der LG alles kann oder?Bei SD Medien ist die Umrissverstärkung ein echter Pluspunkt. Zumindest die mittlere Stellung. Musst du mal im TV/DVD Betrieb ausprobieren. Echt genial.
Muss sagen ich hab noch keinen Blu-ray/DVD Film über PC am LG geschaut. Über einen externen Blu-ray Player ist mir eine Verschiebung von Bild zu Ton aber noch nicht aufgefallen. Bisher wie gesagt nur im TV Betrieb bei bestimmten Sendern (ich glaube Sat1 und VOX). Heute kann ich aber das bestellte Blu-ray Laufwerk für den PC abholen. Falls ich Zeit finde es noch heute einzubauen, teste ich die Sache mal. Bei Zuspielung über einen externen Player schaltet der LG automatisch zwischen 50, 60 und 24 Hz um. -
Doch, doch das geht schon vorausgesetzt der TV hat einen LAN Anschluss. Ginge dann auch wireless aber oft ist dafür ein ganz bestimmter Stick notwendig der ausschließlich beim TV Hersteller zu bekommen ist und natürlich Extra Euros kostet. Bei Samsung TV hab ich aber mal gelesen dass User auch alternative W-LAN Sticks gefunden haben.
casto, deine Wünsche sind ja schon sehr konkret. Da solltest du doch einige in Frage kommende TVs finden - die Suche überlasse ich nämlich gerne dir
Unser Feature Guide eignet sich dafür gut aber auch geizhals. Poste dann mal deine Favoriten.
-
Ah ja. Ich hatte bisher noch nicht das Vergnügen mit einem hardwarekalibrierbaren Monitor und kenne auch die SpectraView Software nicht. Das heißt also man wählt die Zielvorgaben aus und den Rest erledigt die Software? Dann ist ja hardwarekalibrieren viel einfacher als ich dachte
-
Wir profilieren TFT Monitore bei einer Helligkeit von 140 cd/m². Das ist aber kein Fixum. 120 cd/m² sind auch ein gängiger Wert. Es kommt hier auch auf die Umgebungshelligkeit an. Wenn du ein helles Arbeitszimmer hast sind 140 cd/m² besser. Bei hochwertigen Geräten ist der Kontrast eigentlich schon sehr gut voreingestellt und muss grundsätzlich nicht geändert werden. Ganz wichtig ist dass du den Zielweißpunkt über die RGB Regler möglichst exakt einstellst bevor du die Profilierung startest. Ich hatte allerdings bisher noch keinen SpectraView Monitor und kenne deshalb auch die SpectraView Software nicht. Wir verwenden iColor Display. Wenn du gar nicht klar kommst kontaktiere mal Denis (Sailor Moon).
-
Dass der Ton dem Bild hinterherhinkt ist mir auch schon aufgefallen, hat aber nichts mit dem LG zu tun sondern kommt auf den Sender an. Habe ich beim Samsung auch ab und zu. TruMotion hat damit sicher nichts zu tun. Welche Bildfrequenz du auswählen solltest ist vom Inhalt abhängig. Am PC ist sicher 60 Hz zu empfehlen. Schaust du DVD Filme ist 50 Hz wichtig um eine ruckelfreie Wiedergabe zu garantieren. Blu-ray Filme werden idealierweise in 24 Hz (beim LG ein 5:5 Pulldown auf 120 Hz) wiedergegeben, 60 Hz geht zwar auch, Kameraschwenks werden dann aber etwas ruckeln. Wichtig: TruMotion deaktivieren damit "Echtes Kino" und damit die Wiedergabe mit 24 Hz möglich ist.
-
DVD Player über SCART ist aber auch ein Unding und kann man einem FullHD TV doch nicht mehr antun!
SCART ist analog noch dazu mit einem sehr geringen Farbspektrum. Wenn unbedingt analog dann wenigstens über RGB, aber für einen aktuellen TV kommt außer HDMI eigentlich sowieso nichts mehr anderes in Frage.
-
Ein vernünftiges Upscaling kann durchaus eine leichte Verbesserung erzielen aber klar ist, dass nicht vorhandene Daten und Farben auch durch gutes Upscaling zumindest nicht von einem Blu-ray Player dahergezaubert werden können
Anders schaut es bei einem Videoprozessor aus.
-
Du meinst den Wireless AV Link. Ja das kann durchaus falsch verstanden werden
Netzwerkfähig ist die 5500 Modellreihe. War mir aber auch nicht wichtig.
-
Zitat
Schade, dass ihr nicht so oft 22" Geräte testet... daher war dieser Test sehr hilfreich.
Es kann meistens davon ausgegangen werden dass das gleiche Modell nur eben mit größerer bzw. kleinerer Bildschirmdiagonale dasselbe Panel verbaut hat. Von demher ist eigentlich egal ob wir 22 oder 24 Zoll testen.Der S2242W eignet sich auch für schnelle Ego-Shooter noch recht gut. Die zwei Frames - noch mit der alten Messmethode ermittelt - sind für Gelegenheits- aber auch Vielspieler sicher akzeptabel. Du hast völlig Recht dass da noch viele andere Faktoren mitspielen. Gerade beim online-spielen ist ein guter Ping viel wichtiger.
-
Sehr schade und da hattest du halt einfach Pech oder ein unglaubliches Gehör
Ich habe gestern wieder mal an meinem "Ohr angelegt" und ich hör was wenn ich direkt das Ohr am Gehäuse habe aber ab ca. 20 Zentimeter Abstand hör ich nichts mehr - und ich hab die Helligkeit auf 45 reduziert.
Die Angaben zu den Spezifikationen des P22W-5 auf der Fujitsu Homepage sind in der Tat abenteuerlich und haben uns auch kurz auf's Glatteis geführt
-
Du bist im falschen Unterforum
Zu deiner Frage: Der S2202W wird nach wie vor auf der Eizo Homepage gelistet. Da kann von alter Gurke wohl keine Rede sein denn älter Monitore würden auch nicht mehr aktuell unter "Produkte" geführt werden.