Danke für dein Feedback! Freut mich dass du rundum zufrieden mit dem ZR24w bist.
Beiträge von RotesMeerJogger
-
-
Grundsätzlich ist das Display immer nach unten gerichtet. Wie es beim P22W-5 eingepackt war weiss ich leider nicht mehr auswendig. Probier es einfach mal so. Fujitsu wird es wohl eher egal sein wie du es eingepackt hast.
-
Im Test steht ja dass die Interpolationsleistung vom Fujitsu nicht gut ist. Bezieht sich das auf den Vergleich mit einem nicht-interpolierten Bild, oder auf einen Vergleich mit anderen TFTs dieser Größe?
Sowohl als auch aber hauptsächlich im Vergleich zu anderen TFTs. Ein interpoliertes Bild ist selbst auf dem teuersten Monitor nie so gut wie seine native Auflösung von demher gibt es diesen Unterschied immer. Im Vergleich zu anderen Bildschirmen interpoliert der P22W-5 aber eher schlecht, ganz besonders bei kleinen Auflösungen. Wenn es für dich ein wichtiges Kriterium ist dass der Monitor 800 x 600 Pixel halbwegs gut interpoliert, kann ich dir den P22W-5 leider nicht empfehlen. Da ist der HP ZR24w als Beispiel trotz größerer Bilddiagonale deutlich besser. Ich muss sogar sagen dass ich bisher noch keine so schlechte Interpolationsqualität gesehen habe wie sie der P22W-5 zeigt. Viele Makel hat der Fujitsu ja nicht aber das ist leider einer davon. -
Hast du den Fujitsu online gekauft? Dann hast du ein 14-tägiges Rückgaberecht. Wenn er dir zu laut brummt dann nimm das in Anspruch und lass dir ein Austauschgerät schicken. Sollte dich nichts kosten, höchstens eventuell die Versandkosten - aber vielleicht bekommst du auch einen Vor-Ort-Umtausch direkt über Fujitsu. Dann bringen sie dir einen neuen und nehmen den alten gleich mit. Hab diesen Service aber bisher noch nie in Anspruch genommen/nehmen müssen und müsstest du wohl erst bei Fujitsu abklären wie das genau läuft. Meiner brummt nicht und da ich einen Monitor mit TN Panel als Zweit-TFT habe, bin ich immer wieder begeistert von der Bildqualität des P22W-5
Der direkte Vergleich ist aber auch richtig fies
Bisher bin ich mit dem w2228h auch immer gut zurecht gekommen aber seit dem P22W-5 wurde ich eines besseren belehrt
-
Bessere Bildqualität Dank IPS Panel ist auf jeden Fall sein Geld wert. Auch beim Zocken ist gute Bildqualität wichtig! Aber Vorsicht: Wenn du erst einmal ein IPS Panel gewohnt bist, kannst du nicht mehr auf die ausgewaschene Farbdarstellung von TN Panels wechseln. Der Unterschied zwischen 6-Bit und 8-Bit Farbtiefe ist eklatant.
-
Um qualitativ bessere Monitore zu sehen und auch eine entsprechend gute Beratung zu erhalten sind die von dir genannten Großmärkte eher ungeeignet. Mehr Chancen sehe ich hier bei einem kleinen Fachhändler oder du bestellst dir den Monitor über das Internt und falls er dir gar nicht zusagt hast du ja ein 14 tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen.
-
Auf dem letzten von dir angehängten Bild schaut es so aus als hätte die Schrift einen rötlichen Korona-Effekt. So einen stark ausgeprägten Schatten verursacht Cleartype nicht. Bietet der LP2475w eine Aktivierung von Overdrive an? Wenn ja, könnte es vielleicht daran liegen? Normal ist das jedenfalls sicher nicht.
-
Ist wohl einfach nur Geschmacksache ob 2209WA oder P22W-5. Wenn dir die Standardeinstellung wichtig ist, dann schau dir einfach die ermittelten Werte der Werkseinstellung in den Testberichten an. Sind ja beide Bildschirme von uns ausführlich getestet worden. Meine Empfehlung kannst du links neben diesem Text finden
-
Das liegt am aktivierten Cleartype in Windows. Kannst du zwar deaktivieren und dann ist der rötliche Schatten weg aber dafür ist die Schrift nicht mehr so schön. Ist leider ein gängiges Problem und wurde hier im Forum schon öfter gefragt. Hat jedenfalls nichts mit dem Monitor zu tun.
Allerdings dir einen Monitor kaufen mit erweitertem Farbraum und dann über kräftige Farben klagen kann ich jetzt nicht ganz nachvollziehen
-
Die Bildqualität wird etwas schlechter sein aber das hängt auch von der Grafikkarte im Laptop ab. Über PC mit halbwegs potenter Grafikkarte ist der Unterschied gering. Probier es einfach aus.
-
Hast schon Recht aber ich hab hier nicht aus Sicht einer Firma, sondern aus der des stinknormalen, privaten Endverbrauchers diskutiert. Aber nochmal, wie kommst du auf 5 Jahre Garantie + Pixelfehlerfreiheit? Im Prad Testbericht steht 3 Jahre. Wenn eben deine genannte Garantie zwar auch erworben, aber eben mit einem höheren Kaufpreis verbunden ist, ist halt auch wieder die Frage ob das der kleine Sparefroh ausgeben möchte? Die Tendenz der Käufer geht ja vermehrt dahin dass ein TFT Monitor nichts mehr kosten darf. Ich versteh das auch nicht ganz weil man früher im Verhältnis zu Heute deutlich mehr für gute CRT Schirme bezahlen musste und die TFT Monitore inzwischen durch die Bank echt billig geworden sind - die professionellen Teile mal ausgenommen. Und einem Monitor unterstellen dass er nach der Garantie sofort den Geist aufgibt ist auch nicht sehr fair
Laut Statistik entstehen die meisten Garantiefälle im ersten Jahr. Das hab ich so zumindest mal irgendwo gelesen.
Deiner Beschreibung nach klingt das grad so als sei Dell der "gute Samarieter" aber es muss schon klar sein dass sich auch der Hersteller etwas erwartet wenn er mehr Garantie gibt - nämlich Geld. Einfach geschenkt bekommt man in heutigen Zeiten gar nichts mehr.
Gehört zwar nicht hierher aber trotzdem kurz: Hatte grad unlängst einen Fall und zwar hab meinen HP w2228h einem Kollegen verkauft. Dieser surrt im Ruhemodus leise aber doch gut hörbar wenn es im Raum leise ist. Mich hat das nie gestört da ich mich ausschließlich im Arbeitszimmer aufhalte wenn ich am PC sitze und da ist der Monitor ja angenehm leise. Na jedenfalls hat es meinen Kollegen gestört weil er eben auch manchmal ohne eingeschaltenem PC in diesem Raum arbeitet. Hab ihm gesagt das Gerät ist noch in den zwei Jahren Garantie und er soll ihn einfach austauschen. Dann die böse Überraschung: der Händler hat diesen Monitor mit nur einem Jahr Garantie von HP erworben. Das zweite Jahr war nur noch Gewährleistung. Grund: der Händler kann den Monitor günstiger erwerben und dadurch auch günstiger verkaufen. Natürlich eine Sauerei dem Endverbraucher gegenüber aber ist eben so. Es gibt nichts mehr geschenkt und auf das Kleingedruckte muss man eben ganz besonders aufpassen.
Prad musste ja mehrere Versuche unternehmen bis der U2410 Testbericht zustande kam. Eigentlich hätte ich die Ehre gehabt den U2410 zu testen aber leider hab ich ein technisch defektes Gerät erhalten (Pixelgewitter über das gesamte Panel) und danach hatte Dell glaub ich eine Zeit lang Lieferschwierigkeiten weil dieser Fehler vermehrt aufgetreten ist. Wenn dies nur ein Gerücht war, dann möchte ich hier natürlich keine Falschaussage machen aber in meinem konkreten Fall war es so.
Und um neutral zu bleiben, HP "verschenkt" den ZR24w sicher auch nicht aber für den privaten Endverbraucher ist der ZR24w schon eine echte Alternative zu vielen anderen 24 Zoller.
-
Den reinen Kaufpreis könnte man das eventuell so stehen lassen.
Die Garantiezeit betrachtend ist der ZR24 allerdings trotz magerer Ausstattung teurer als ein Dell U2410 mit 5 Jahren Service, besserer Ausstattung, beiden Farbräumen und herstellerseitiger Pixelfehlergarantie (über 5 Jahre)...
So 'ne tolle "Meisterleistung" ist das von HP also gar nicht.
Du meinst aber schon den Dell U2410 wo die erste Serie massive Qualitätsprobleme hatte?Gut, das hat Dell irgendwann hinbekommen aber er kostet auch knapp 200 Euro mehr als der HP ZR24w. Und eine bessere Ausstattung sehe ich beim U2410 auch nicht. Er hat einen erweiterten Farbraum und eine längere Garantie aber was noch? Okay, hab grad gesehen er hat noch ein paar Anschlüsse mehr als der HP aber bis auf einen HDMI Eingang fehlt dem ZR24w nichts wichtiges mehr. Und wie kommst du auf 5 Jahre Garantie? Laut Prad Testbericht sind es wie beim ZR24w 3 Jahre. Natürlich ist der HP ZR24w nicht perfekt aber hey, für 320 Euro bekommt man einen sehr überzeugenden 24 Zoller für sein Geld.
Die Farbabstimmung ist HP beim ZR24w nicht optimal gelungen aber wenn man nicht gerade ein Vergleichsmonitor daneben stehen hat, gewöhnt sich das Auge schnell an das etwas kühlere Weiß. Ob man mit der höheren Helligkeit klar kommt, muss jeder selber ausprobieren. Ab 30 Prozent und darunter finde ich ist akzeptabel.
Katsche, die Möglichkeit der Zuhilfenahme der Grafikkarte hast du natürlich immer. Wir bewerten aber die möglichen Bildformateinstellungen die uns ein Monitor bietet.
Du musst den HP ZR24w nicht zwingend kalibrieren. Wenn dich das etwas kühlere Bild nicht stört und du kein Problem damit hast dass die Farben am Bildschirm etwas anders dargestellt werden wie in gedruckter Form, musst du eigentlich nur die Helligkeit reduzieren, auf "Benutzerdefinierte Farbe" wechseln (werkseitig ist der Bildmodus "6500 - sRGB" eingestellt) und dich an der ansonsten sehr guten Bildqualität des HP ZR24w erfreuen -
Das Bild im Vorschautext stimmt inzwischen und zeigt den HP ZR24w.
schlumie, wir müssen bei einem Monitor immer alle Leistungen bewerten und daraus eine Gesamtnote ermitteln. Die hohe Helligkeit ist sicher nicht optimal, mit bis zu 30 Prozent Intensität aber auch im dämmrigen privaten Arbeitszimmer noch akzeptabel. Und die Verarbeitungsqualität sowie das verbaute Panel des HP ZR24w zu einem solch günstigen Preis ist schon eine Meisterleistung von HP. Es gibt derzeit keinen so günstigen 24 Zoller der diese Qualität bietet. Falls du Fragen hast, immer gerne posten. Wir geben unser möglichstes für eine kompetente Antwort.
Übrigens, das PDF auf 100 Prozent Vergrößerung einstellen. Dann sind die Thumbnails so scharf wie im Online-Artikel. Außerdem lässt sich fast jedes Bild anklicken und dadurch in Originalgröße anzeigen.
-
Das ist eben der Unterschied zwischen einem synthetischen Test und der Praxis. Overdrive verbessert die Schaltzeit aber gerade Schrift ist hier sehr empfindlich und so können die einzelnen Buchstaben ab einer gewissen Geschwindigkeit nicht mehr exakt voneinander unterschieden werden. Im Spiel selber merkt man davon genau das Gegenteil. Objektkanten werden schärfer. Warum das so ist kann ich nur vermuten: Das Auge kann bei einem schnellen Kameraschwenk nicht so kleine Details erfassen sondern nimmt die Bilddarstellung als Ganzes wahr. Und diese wird eben durch Overdrive schärfer. In einem Spiel kommt es eher sehr selten vor dass ein Buchstabe von ein paar Millimeter Höhe klar zu erkennen sein muss, sehr wohl aber ob die Darstellung in Bewegung schärfer wird. Hier ist es dann unerheblich ob man statt einem m ein n oder v statt w erkennt. Die Objekte werden durch eine schnellere Schaltzeit schärfer. Meine Theorie aber ohne Gewähr
-
Am Besten ist du schaust dir den Fujitsu mal in natura an weil auf den Lesbarkeits-Test alleine verlassen würde ich mich nicht. Mit dem neuen HP ZR24w komm ich übrigens bis Stufe 12 ... allerdings nur ohne aktiviertem Overdrive. Ist Overdrive aktiv, geht es nur noch bis Stufe 8. Dennoch kommt der HP ZR24w nicht ganz an die Bewegungsschärfe des Fujitsu P22W-5 heran. Der PixPerAn Lesbarkeits-Test ist also auch nur bedingt aussagekräftig.
-
Das mit der Schutzfolie irritierte mich nur da ich kein Anfang finden kann zum abmachen.
Gruß Basti
An der linken unteren Ecke an der Unterseite des Gehäuses müsste der Anfang seinDie Helligkeit des HP ZR24w ist in der Tat enorm hoch. Für das private Arbeitszimmer in dem man meist am Abend arbeitet, viel zu viel des Guten und auf Dauer nicht angenehm.
-
Okay, verstehe. Ich hab bisher allerdings genau die umgekehrte Erfahrung gemacht: Bis Dato hat glaub ich erst ein Monitor eine Verbesserung gezeigt wenn ich am Kontrast rumgeschraubt habe. Beim SX2462WH blieb alles gleich, bei allen anderen trat ziemlich bald Banding auf oder gingen Weißstufen verloren.
-
Jetzt weisst du warum ich mir den P22W-5 geholt habe
Am Ende sagt so ein Test aber nur wenig aus. Wichtig ist dass man selber zufrieden ist und die Performance bekommt die man sich erwartet und da der P22W-5 sich für mich gleich schnell angefühlt hat wie mein damaliger w2228h aber eine deutlich bessere Bildqualität liefert, hab ich zugeschlagen und bin seither sehr zufrieden mit meiner Entscheidung
-
Keine Sorge, du bist mir nicht zu Nahe getreten. Hab das ja auch nur als Spass gemeint. Ich bin deshalb nicht so ein Fan von PixPerAn weil viele Test "Interpretationsspielraum" lassen. Egal ob Flaggen oder Verfolgungstest. Am wenigsten schwindeln kann man im Lesbarkeits-Test, vorausgesetzt man ist ehrlich
Hier komm ich mit dem P22W-5 bis Stufe 9. Bei Stufe 10 hatte ich nur einen Buchstaben falsch. Statt einem v hab ich ein w gesehen. Ist dir das ausreichend genug oder was hättest du sonst noch gerne gewusst?