Beiträge von RotesMeerJogger

    flask, was genau meinst du? Eine unveränderte Kontrasteinstellung? Beim SX2462WH beispielsweise hatte eine Veränderung des Kontrastwertes keine negative Auswirkung auf die Bildqualität. Grundsätzlich sollte es so sein, ist aber selten und vermutlich nur hochpreisigen Bildschirmen mit > 10-Bit LUT vorbehalten. Jedenfalls hatte bisher - mit Ausnahme des SX2462WH - noch bei jedem Monitor eine gröbere Kontraständerung negativen Einfluss auf Weißstufen oder zeigte Banding in Farbverläufen.

    Ich empfand den Eizo SX2462WH durchaus als spieltauglich. Es gibt natürlich schnellere und ich bin da schon etwas verwöhnt (vorher mit HP w2228h, jetzt Fujitsu P22W-5) aber es gibt auch deutlich schlechtere wie beispielsweise der Eizo EV2333WH der viel zu starke Schlieren bei schnellen Bewegungen gezeigt hat. Der SX2462WH ist da viel flotter und hat eine recht gute Schärfe in Bewegung. Den etwas höheren Input-Lag kann jeder Nichtprofi locker ignorieren.

    Für die Profilierung eines Monitors solltest du grundsätzlich mal die werkseitige Kontrasteinstellung beibehalten. Nur wenn diese überhaupt nicht passt und du mit einer Änderung eine Verbesserung erzielst, sollte diese geändert werden. Für die Einstellung des Weißpunktes nur Helligkeit, RGB Farben und ev. das Gamma - falls der Monitor diesbezüglich eine Einstellung ermöglicht - einstellen.

    Dann wünsch ich dir schonmal viel Erfolg bei deinem Vorhaben. Dass es möglich ist auch einen Bildbereich "hinter" dem Rahmen zu simulieren ist mir völlig neu. Man verliert dadurch zwar Bildinformationen, dafür passen die Anzeigemaße. Interessant :)


    Meine GTX275 hat nur zwei DVI Ausgänge, es war jedoch ein DVI-HDMI Adapter dabei. Hab mal damit versucht und mit einem HDMI-DisplayPort Adapter ob es möglich ist den DisplayPort eines Monitors zu nutzen, mir ist es aber nicht gelungen. Ich denke die Grafikkarte muss einen echten DisplayPort Ausgang besitzen, mit Adaptern geht es nicht.

    Leider weiss ich nicht wirklich was du möchtest? Dir fehlt ein Menüpunkt. Okay. Und wie denkst du kann das mit dem Monitor zusammenhängen? Ich seh da irgendwie keinen Zusammenhang. Wird die Darstellung beschnitten? Ist sie unscharf? Wie ist der EV2333WH an der Grafikkarte angeschlossen? Es kann hier viele Ursachen geben, kenn mich allerdings mit einem Mehrschirmsystem welches über zwei Geräte hinausgeht leider zu wenig aus.

    Fujitsu P22W-5 ist natürlich nie verkehrt :) Gute Bildqualität dank IPS Panel, super implementierte Overdrive-Schaltung. Wenn du noch etwas Geduld hast dann warte den HP ZR24w Testbericht von uns ab. Wir sind schon dran den Leckerbissen auf Herz und Niere zu testen ;) :)

    Ich hatte genau die Selbe Situation wie du. Knapp 1,5 Jahre war ich sehr zufrieden mit meinem HP w2228h. Nach verschiedenen Test-Bildschirmen hab ich mich insbesondere für Zockersessions immer wieder auf den HP gefreut. Mit aktiviertem Overdrive war die Reaktionszeit sehr überzeugend. Dann kam der Fujitsu P22W-5 ... die Selbe angenehm schnelle Reaktionszeit wie der w2228h aber noch zusätzlich eine super feine Bildqualität. Mir war schnell klar dass ich den Fujitsu unbedingt haben muss :D Die etwas unregelmäßige Helligkeitsverteilung im unteren Bereich fällt in der Praxis nicht auf.


    Gibt es einen noch besseren 22 Zoller als den P22W-5? Möglich. Aus eigener Erfahrung kann ich dir den Fujitsu P22W-5 jedoch sehr empfehlen. Einen besseren Allrounder mit 22 Zoll hab ich bisher noch nicht vor Augen gehabt :)

    Das ist jetzt nicht böse gemeint aber hier können schon manchmal etwas "merkwürdige" Fragen gestellt werden ;) :D Ich hab noch niemals extra einen Swiffer für meinen Monitor gekauft. Wenn er echt so verstaubt ist, dann nimm ein leicht feuchtes, weiches Tuch, wisch über den Bildschirm drüber - es sollte nicht zu nass sein eh klar, damit keine Flüssigkeit in das Innere des Gehäuses laufen kann - und alles ist gut. Natürlich kannst du auch teure Reinigungsmittel kaufen, lauwarmes Wasser und ein weiches Tuch ist aber üblicherweise ausreichend.

    Mein P22W-5 knackt nach gewisser Betriebszeit auch hin und wieder. Liegt an den Kunststoffteilen die mit der Zeit warm werden und sich ausdehnen. Vermutlich kommt auch in der Abkühlphase hin und wieder ein knacken vor, da bin ich aber nicht mehr im Arbeitszimmer und hab es deshalb noch nicht selber feststellen können.


    Der Netzschalter des Fujitsu P22W-5 ist sehr "intelligent". Wie im Test beschrieben kann dieser immer eingeschalten bleiben - auch in Betrieb - denn der Monitor wird erst im Ruhemodus vom Stromnetz getrennt. Übliche Netzschalter trennen den Bildschirm immer sofort nach dem einschalten vom Stromnetz. Um also keinen Strom im Ruhemodus zu verbrauchen muss nach dem ausschalten immer auch noch der Netzschalter eingeschalten und wieder ausgeschalten werden wenn der Monitor wieder in Betrieb genommen wird. Dieses umständliche hin und her entfällt beim P22W-5. Echt coole Sache muss ich schon sagen. Wundert mich dass darauf nicht schon andere Hersteller gekommen sind denn diese Funktion ist echt durchdacht und sehr komfortabel.

    Ich nehme mal an weil du "Autojustage" schreibst, dass der LG analog an deinem PC hängt? Hast du mal ein anderes Kabel versucht? Kannst du ihn auch mal digital testen? Könnte schon auch ein Hardwaredefekt sein. Probier mal meine Vorschläge, insbesondere ein anderes Kabel.

    Eine CCFL-Hintergrundbeleuchtung besteht aus Leuchtröhren. Diese werden möglichst so platziert dass das gesamte Panel gleichmäßig ausgeleuchtet wird. Warum es trotzdem zu Lichthöfen oder ungleichmäßiger Helligkeitsverteilung kommt ist einfach erklärt: Halte mal zwei Leuchtquellen knapp hinter ein weisses Blatt Papier. Was passiert? Genau. Um die Lichtquellen ist das Papier heller, während es zu den Rändern hin dunkler wird. Um eine möglichst gleichmäßige Ausleuchtung zu bekommen musst du entweder eine größere Lichtquelle oder mehrere Lichtquellen verwenden aber auch mehrere garantieren dir noch keine vollkommen gleichmäßige Ausleuchtung, außerdem befinden sich die Leuchtröhren bei Bildschirmen meist seitlich. Da in Bildschirmen nicht uneingeschränkt Platz vorhanden ist und mehrere Leuchtquellen auch mehr Stromverbrauch bedeutet, versucht man einen Mittelweg zu finden.


    Eine andere Technik ist die LED Hintergrundbeleuchtung. Hier beleuchten viele kleine Lichtquellen das Display direkt von hinten. Das heisst aber noch nicht dass eine LED Hintergrundbeleuchtung frei von Helligkeitsschwankungen ist denn auch hier kann Wolkenbildung und ungleichmäßige Helligkeitsverteilung vorkommen da natürlich keine LED exakt gleich hell leuchtet wie die andere, auf Grund der Vielzahl von Lichtquellen ist die Wahrscheinlichkeit von echten Lichthöfen aber deutlich niedriger.


    Einen völlig anderen Aufbau haben Plasma Displays. Hier wird Licht direkt in der Plasma Zelle erzeugt. Eine ungleichmäßige Ausleuchtung ist somit ausgeschlossen. Dafür hat Plasma wiederum andere Nachteile, insbesondere für den Office Bereich sind Plasma Displays ungeeignet.

    Du darfst mir glauben wenn ich sage wenn du erst mal einen TV mit FullHD Auflösung hast, magst du eigentlich nichts mehr anderes schauen ;) :) Auf eine FullHD Auflösung würde ich zwingend bestehen. FullHD TVs kosten auch nicht mehr wirklich mehr als HDready Modelle. Ich habe mir vor ein paar Monaten den PS50B850 geleistet. Super Plasma TV für wenig Geld. Es gibt auch einen Testbericht hier auf Prad.de. Die C-Reihe müsste Samsungs neue Plasma-Modellreihe sein, jedenfalls der PS50C6500 gehört dazu, der PS50C550 aber wohl eher nicht. In deiner Liste ist klar der PS50B650 zu empfehlen.

    HZA, bei 800 x 600 kann die Interpolationsqualität eines TFT Monitors sein wie sie will - die ist immer schlecht :) Warum eigentlich CS in dieser Auflösung? Das Spiel braucht doch eh keine Ressourcen. In deinem Fall würde ich darauf achten dass der Monitor wenigstens eine vernünftige 4:3 Bildanzeige kann. Es gibt schon Unterschiede in der Interpolationsqualität aber hierfür ist ein hoher Preis keine Garantie. So spontan ist mir eigentlich nur der LG W2261VP sehr positiv in Erinnerung geblieben was die Interpolationsqualität betrifft, ansonsten sind die Ergebnisse meist sehr ähnlich. Leider bietet der W2261VP kaum Ergonomieoptionen. Ansonsten vertrete ich nach wie vor die Meinung dass der Fujitsu P22W-5 derzeit zu den besten Allrounder im 22 Zoll Segment zählt und sehr viel Leistung für's Geld bietet. Alleine der sehr sinnvoll implementierte Netzschalter der das Display bei Betätigung nicht augenblicklich sondern erst im Ruhemodus komplett vom Stromnetz trennt, zeigt dass sich Fujitsu auch bei Nebensächlichkeiten eine sinnvolle Umsetzung zum Ziel gemacht hat. Der HP ZR24w wird mich in einem baldigen Test erst noch davon überzeugen müssen. Die Daten klingen aber schon mal vielversprechend.

    Wenn du öfter mit einer so niedrigen Auflösung wie 800 x 600 Pixel zocken möchtest, dann musst du dich wohl eher nach einem Monitor umsehen der eine 1:1 Darstellung bietet, denn einen 22 - 24 Zoll Monitor der dir eine solche Auflösung interpoliert tadellos darstellt, gibt es nicht.

    Blümel, WCG = Wide Color Gamut. Siehe auch Prad Reportage


    jb77, möglicherweise lässt die Grafikkarte keine Umwandlung von HDMI auf DisplayPort zu? Hab hier einen Testbericht der PowerColor HD5770 gefunden, allerdings hat diese sowohl einen DisplayPort als auch HDMI Ausgang, sowie 2 x DVI. Im letzten Satz auf dieser Seite steht dass nicht alle Kombinationen möglich sind. Ich werde am Abend mal eine Verbindung meiner Asus GTX275 über den HDMI Adapter auf den DisplayPort des SX2462WH herstellen. Kann auch gut sein dass die Eizos nur eine 1:1 Verbindung zulassen. Super wäre wenn ein EV2333WH Besitzer mit einer anderen Grafikkarte diesen Test ebenfalls machen könnte.