Beiträge von RotesMeerJogger


    ich habe ein Problem und dieses lautet: Eure Seite/Forum ^^ Je mehr ich mich in Testberichte vertiefe und mich in Euren Foren versuche Schlau zu machen, umso verunsicherter werde ich. Ich treibe mich nun schon täglich seit gut einem halben Jahr hier rum und komme zu keinem Ergebnis. -.-


    Das ist nunmal ein Tribut den grenzenlose Informationsbeschaffung fordert ;) :D Geht einem nicht anders wenn man für den Urlaub "das perfekte Hotel" sucht und auf holidaycheck surft :)



    - Preis: max. 300€


    300 Euro ist jetzt nicht grad die Welt für "sehr gute Bildqualität". Da hast du wohl nicht allzu viel Auswahl. Nächstes Problem: Die eierlegende Wollmilchsau gibt es nach wie vor nicht. Es gibt natürlich gute und weniger gute Monitore in dieser Preisklasse aber einen ganz ohne Tadel wirst du nicht finden. Vermutlich auch nicht für den dreifachen Preis. Ich persönlich kann dir folgende Bildschirme empfehlen:


    - HP ZR24w: Vorteile: viel Monitor um wenig Geld, alle gängigen Ergonomiefunktionen vorhanden, FullHD Auflösung, 24 Zoll, gute Bildqualität durch IPS Panel, zum Zocken auch noch schnell genug. Nachteile: sehr hell, kein HDMI, keine vernünftige Wiedergabe (Skalierung) bei Anschluss externer Player (Blu-ray).
    - Fujitsu P22W-5: Vorteile: bis auf Pivot alle gängigen Ergonomiefunktionen vorhanden, HDMI Anschluss, gute Bildqualität durch IPS Panel, super schnell beim Bildaufbau, "intelligenter" Netzschalter. Nachteile: kein FullHD, schlechte Interpolationsqualität.
    - Dell 2209WA: Vorteile: alle gängigen Ergonomiefunktionen vorhanden, gute Bildqualität durch IPS Panel, zum Zocken auch noch ganz brauchbar. Nachteile: kein HDMI, nicht ganz so schneller Bildaufbau wie P22W-5 oder ZR24w.


    Monitore mit TN Panel sind zwar im Bildaufbau schneller, bieten dafür nur eine mittelmäßige Bildqualität. Das ist eben das Problem. Derzeit bringen eigentlich nur bestimmte IPS Panels gute Bildqualität und schnellen Bildaufbau unter einen Hut.

    In Österreich gibt's ein paar gute Online-shops, wusste nur nicht ob Tobi Österreicher ist :) Redcoon und MyLemon können hier auch noch erwähnt werden. Amazon ist natürlich immer gut, nur nicht immer der Günstigste. Dafür bezahlt man keine Versandkosten. Rechnet sich manchmal auch.

    Denis, an die RAW Einstellung hab ich gar nicht gedacht. Hast aber natürlich Recht. Damit ist man an gar keinen Farbraum mehr gebunden. Hab ich aber bisher auch noch nie ausprobiert ... sollte ich aber mal :)


    Tobi, ich denke nicht dass es bei einem Eizo eine Pixelfehlerprüfung braucht. Hatte schon drei unterschiedlich teure Eizo bei mir und noch keiner hatte einen Pixelfehler. Bisher hatte übrigens noch kein Monitor auf meinem Schreibtisch einen Pixelfehler ... und das waren inzwischen schon einige. Selbst Billiggeräte um 150 Euro. Kommt üblicherweise eher selten vor, außerdem hast du beim Kauf über's Internet ein 14 tägiges Rückgaberecht ohne Angabe von Gründen. Nennt sich Fernabsatzgesetz. Allerdings bin ich der Meinung dass manche diese Möglichkeit etwas zu unverschämt nützen. Online-Shops kann ich Cyberport oder den TFTshop empfehlen.

    Üblich ist sicher eine Ausarbeitung in sRGB, ein modernes Fotolabor kann aber auch andere Farbräume abdecken. Je größer der Farbraum desto mehr Farben stehen zur Verfügung. Kann für Werbung und Printmedien durchaus sinnvoll sein, ob es das für die eigenen, privaten Schnappschüsse braucht muss jeder Fotograf selber entscheiden. Selbst wenn meine Canon 450D auch im AdobeRGB Farbraum Fotos aufnehmen kann, hab ich das bisher noch nicht gebraucht. Zuerst einmal muss man es auf die Reihe bekommen gute Fotos zu machen, danach kann man sich neue Ziele stecken :)


    ? Wie können die Lautsprecher lauter gestellt werden (sind bereits auf dem Höchstwert 30)?
    ? Gibt es die Möglichkeit Einstellungs-Profile zu erstellen, zwischen denen einfach umgeschaltet werden kann? Insb. Helligkeit.
    ? Mfd. 2009-09-29. Herstellungsdatum? Ist es normal, dass dieser EIZO erst 10 Monate später beim Kunden landet?
    ? Wo finden sich praktikable Einstellungen? Klar, ist individuell, doch vielleicht gibt es trotzdem einige empfehlenswerte Werte.
    ? Warum schaltet das Gerät nicht direkt in den Pivot-Modus bei Hochstellung?


    zu 1.) Über die Soundkarte kannst du mehr Lautstärke einstellen aber erwarte dir keine Wunder von ein paar Zentimeter großen Lautsprechern!
    zu 2.) Nein, nicht beim EV2333WH. Dafür musst du mehr Geld investieren, siehe beispielsweise Eizo SX2462WH welcher drei Benutzer Bildmodi bietet.
    zu 3.) Ja sicher. Die werden ja auch nicht verkauft wie die warmen Semmeln und wenn doch beschwert man sich dass das Produkt nicht lieferbar ist ;)
    zu 4.) Usermeinungen einholen oder die Einstellungen aus unserem Testbericht versuchen.
    zu 5.) Weil es kein i-phone ist? ;) :D :D Spass. Wenn, dann müsste der Monitor über einen "Kippsensor" verfügen ... was der EV2333WH nicht hat, außerdem braucht es auch das Zutun der Grafikkarte da diese dann die Auflösung umstellen muss.

    Tobi, wenn du dich in diesem Bereich noch nicht wirklich auskennst, dann ist halt schon die Frage ob ein NEC PA241W nicht etwas über das Ziel hinausgeschossen ist? Entweder du informierst dich zuerst ganz genau und kaufst dir dann einen Monitor nach deinen konkreten Wünschen oder du kaufst dir nicht schon von Beginn an ein 900 Euro Gerät sondern gibst dich zuerst mit einem etwas günstigeren Monitor zufrieden, arbeitest dich mit "learning by doing" in die Materie ein und kaufst dir in zwei Jahren mit mehr Erfahrung etwas besseres. Weil wenn du den Monitor auch noch kalibrieren solltest um ein perfektes Ergebnis zu erhalten, ist es noch zusätzlich notwendig ein Kalibrierungsgerät zu kaufen. Dieses schlägt nochmal mit 200 Euro zu Buche.


    Ich will dir natürlich nichts ausreden! Ist nur meine Meinung.

    Ein Monitor mit erweitertem Farbraum zeigt ein wenig knalligere Farben. Da Betriebssysteme und Programme ohne Farbmanagement vom sRGB Farbraum ausgehen, ein Monitor mit WCG Display aber einen größeren Farbraum darstellen kann, kommt dieser Effekt zustande. Der größere Farbraum muss nun in den kleineren "gezwängt" werden. Das hat zur Folge dass Farben im oberen Wertebereich ineinanderlaufen und dadurch die Farbdarstellung etwas leuchtender ausschaut. Aber hier gibt es Unterschiede! Der Eizo SX2462WH beispielsweise hat auch ein WCG Display, die Farbdarstellung ist bei diesem Monitor aber nicht so bunt wie man es üblicherweise kennt. Außerdem bietet Eizo oft auch einen sehr brauchbaren sRGB Bildmodus an. Dann passt die Farbwiedergabe auch in nicht managementfähiger Software.

    Also der ZR24w kann es in Punkto Bildqualität nicht mit dem EV2333WH aufnehmen. Das PVA Panel des Eizo liefert eine tadellose Bildqualität sowie außerordentlich guten Kontrast wegen des sehr guten Schwarzwertes. Auch hast du bei einem PVA Panel den typischen "Glanz-Effekt" den IPS Panels aus den Winkeln aufweisen nicht. Weiters hat der EV2333WH eine neutralere Farbwiedergabe ab Werk als der ZR24w. Dickes Haar in der Suppe des EV2333WH ist jedoch leider eine teils deutlich sichtbare Schlierenbildung bei schnellen Bewegungen in Ego-Shootern, Rennsimulationen aber auch in manchen Filmen, insbesondere wenn sich ein dunkles Objekt schnell auf einem hellen Hintergrund bewegt. Die höchste Overdriveeinstellung ist Pflicht aber auch dann ist das Ergebnis noch lange nicht optimal. Wenn du aber keine schnellen Spiele spielst ist der EV2333WH klar die bessere Wahl.

    Wenn dir hier niemand weiterhelfen kann, kannst du dir in deinem Fall auch sehr gut selber weiterhelfen :) Einfach mal deine Suche auf Geizhals.at/de eingeben. Wenn es da keinen mit deinen Anforderungen gibt, gibt es leider auch noch keinen.


    Geizhals findet 25 Bildschirme mit 26 Zoll Bilddiagonale und einer Auflösung von 1.900 x 1.200 Pixel: Geizhals Ergebnis. Weitere Einschränkungen überlasse ich nun dir :)

    Wenn man z.b. der EV2333WH bei Egoshootern Schlieren verursacht, dann könnten bei Videos in schnellen Kameraschwenks ebenso Schlieren entstehen oder?


    Ja leider ist das so beim EV2333WH. Was stört dich beispielsweise am ZR24w? Mit dem EA231WMi hatte ich leider noch nicht das Vergnügen.


    Die Reaktionszeit wird übrigens sehr überbewertet und auch von jedem Hersteller anders ausgelegt. Meist handelt es sich um einen Grau zu Grau Wechsel. Das ist nicht wirklich aussagekräftig und auf diese Zahlen kannst du dich nicht wirklich verlassen. Du kannst in diversen Prad Tests lesen dass auch Bildschirme mit TN Panel nicht zwingend überzeugend sein müssen im schnellen Bildaufbau. Beispiel: Samsung 2333HD. Hat 5 ms Reaktionszeit mit TN Panel und dennoch hat er mich beim Zocken nicht überzeugen können. Ganz im Gegenteil der Fujitsu P22W-5 mit IPS Panel: Ebenfalls mit 5 ms Reaktionszeit, dennoch hat mich dieser Monitor beim Zocken so überzeugt dass er meinen HP w2228h - ebenfalls mit 5 ms und TN Panel - abgelöst hat. Hier wird dir also nicht viel anders übrig bleiben als konkret selber zu testen.

    Oh, die gibt's gar nicht mehr ... na dann ... :) Das Surren kann entweder eine Spule oder Stromwandler verursachen. Welche das genau sind und ob du da einfach was draufpappen kannst und es dann nicht zu Hitzeproblemen kommt, kann ich dir natürlich nicht sagen aber vermutlich wirft das Probleme auf. Ich denke da hast du wohl nicht viele Chancen. Sorry, kann dir diesbezüglich leider nicht weiterhelfen.


    Ich bin leider grobmechanisch nicht übermäßig begabt. :S


    Na dann bitte bloß nicht selber Hand anlegen! ;) :D Außerdem geht dadurch die Garantie verloren. Surren tut meistens das Netzteil. Du könntest dieses vielleicht tauschen aber das wird wohl teurer sein als gleich einen neuen Monitor zu kaufen. Wenn er erst 1,5 Jahre alt ist solltest du aber sowieso noch Garantie haben. Check das mal ab. Ist eindeutig der beste Weg ;)

    Könnte schon sein dass die untere Leuchtstoffröhre mit der Zeit an Leuchtkraft verliert und sich deshalb das Bild ein wenig einfärbt. Gut wäre wenn du die Leuchtdichte mit einem Kalibrierungsgerät messen könntest. Wenn diese nach einer halben Stunde stark abfällt, wäre es ein Defekt den du über die Garantie abwickeln kannst. Nach dem Einschalten des Fujitsu ist aber noch alles in Ordnung sagst du? Frag mal bei Fujitsu nach was es in deinem Fall für Möglichkeiten gibt.

    In deiner Fragestellung meine ich herauslesen zu können dass du von Farbräumen und "kalibrieren" eines Monitors noch nicht viel gehört hast. Das zu erklären würde aber eindeutig zu lange dauern und es gibt auf unserer Seite viele sehr informative Artikel zu diesen Themen. Du solltest auch nicht nur auf die Gesamtnote eines Monitors achten. Warum der U2410 nur ein befriedigend erhalten hat wird sehr detailiert erklärt. Deshalb ist der Monitor aber noch lange nicht schlechter als beispielsweise der HP ZR24w der eine gute Wertung erhalten hat. Ich bin der Meinung für deine Zwecke würde auch der HP ZR24w ausreichen. Dieser ist günstig, bietet gute Bildqualität und saubere Verarbeitungsqualität. Falls du nicht am Hungertuch nagst, leiste dir den Testbericht für 2,50 Euro. Dieser ist sehr ausführlich und ich bin mir sicher danach fällt dir die Entscheidung leichter. Natürlich ist auch der ZR24w nicht ohne Tadel. Möchtest du den ZR24w an einem externen Blu-ray Player oder Spielekonsole betreiben, gibt es bessere Alternativen da der HP hier keine gute Leistung zeigte.

    Wenn du FullHD priorisierst, dann würde ich schon mindestens 23, besser aber 24 Zoll Bildschirmdiagonale nehmen. FullHD auf einem 22er ist schon eine sehr kleine Auflösung und setzt gute Augen voraus. Für den Hobbybereich reicht auch ein Mittelklasse Monitor vollkommen aus. In die nähere Auswahl könnte auch durchaus der Dell U2410 kommen.