Beiträge von RotesMeerJogger

    Blümel, der sRGB Farbraum wird von einem WCG Display meist schlechter abgedeckt als von einem Display welches für diesen Farbraum ausgelegt ist. 98 Prozent Abedeckung im AdobeRGB Farbraum ist mehr als ausreichend. Eine 100 Prozent Abdeckung eines Farbraums ist nicht zwingende Voraussetzung für farbtreues Arbeiten. Jedenfalls solange man nicht im absoluten High-End Grafikbereich arbeitet.

    Denis könnte dir das vermutlich besser erklären, ich versuche es trotzdem mal:


    Der AdobeRGB Farbraum ist größer als der sRGB Farbraum. In farbmanagementfähiger Software ist alles okay, da hier der Farbraum des Monitors mit dem der Software übereinstimmt und in vollem Umfang genutzt werden kann. Betriebssysteme und andere Anwendungen, wie auch Spiele, setzen jedoch einen sRGB Farbraum voraus. Das bedeutet dass der größere AdobeRGB Farbraum in den kleineren sRGB Farbraum "gezwängt" werden muss. Farbwerte im oberen Bereich haben somit keinen Platz mehr und saufen ab. Die Farbwiedergabe von WCG Displays wirkt wegen diesem Absaufen von Farbstufen, knalliger und schön bunt. Das mag rein subjektiv noch nicht so tragisch sein wenn man auf bunte Farbdarstellung steht aber spätestens bei der Printausgabe gibt es lange Gesichter denn die Farbwiedergabe am Monitor stimmt mit der auf dem Druck gar nicht mehr überein. Deshalb ist es wichtig dass man im richtigen Farbraum arbeitet. Den S2242WH haben wir letztes Jahr getestet und unterscheidet sich vom S2243WH nur durch einen fehlenden DisplayPort. Hat ebenfalls sehr gut abgeschnitten, allerdings war bei unserem Testgerät die Primärfarbe Rot sehr dominant. Hat immer ordentlich schön rausgeleuchtet :) Nach Kalibrierung und Profilierung hat sich jedoch eine Besserung eingestellt.

    Ohne dass ich jetzt Werbung für andere machen möchte aber es gibt durchaus Shops da ist er nach wie vor weit unter 300 Euro zu haben. Ansonsten sind solche Schwankungen normal. Hab das eine Zeit lang bei meinem TV beobachtet. Da ging der Preis kurzzeitig sogar um 200 Euro rauf, dann wieder um 100 Euro unter meinen Kaufpreis und hat sich am Ende wieder dort eingependelt. Verfügbarkeit und Kurswechsel spielen da glaub ich eine Rolle.

    Dann bist du wohl nicht auf dem Laufenden wa? :sleeping:


    Na gut mit "ein paar Euro" hab ich vielleicht etwas übertrieben und nur die österreichischen Preise hergenommen aber was hat der 2209WA vor etwa einem Jahr in Deutschland gekostet? Ich glaube etwas über 300 Euro, stimmt das? Jetzt gibt es ihn beim günstigsten Anbieter für 240 Euro. Ja gut, das sind jetzt etwa 80 oder 90 Euro aber es ist nicht so dass er vor einem Jahr noch das doppelte gekostet hat und in einem Jahr nur noch für 150 Euro zu haben sein wird. Der gezeigte Preisverfall ist nicht übertrieben hoch.


    09eumel, du kannst auch den "Zitieren" Button in der unteren rechten Ecke eines jeden Postings für ein direktes zitieren verwenden oder mehrere zum zitieren markieren. Diese werden dann wenn du auf "Antworten" klickst allesamt in das Eingabefeld übernommen.

    Richtige Einstellung. Oft wird die Frage gestellt ob es nicht noch einen besseren Monitor gibt. Schon möglich. Vielleicht aber auch nicht. Warum auf einen anderen warten oder hoffen wenn ein aktuell verfügbarer allen Erwartungen entspricht? Und wenn du dir die Preisentwicklung des 2209WA anschaust dann hat sich nicht viel getan. In einem Jahr ist er gerade einmal um ein paar Euro gefallen. Dass es ihn plötzlich nur noch für 150 Euro gibt halte ich für ausgeschlossen. Jedenfalls als Neuware. Die Preise haben sich inzwischen recht gut eingependelt und bleiben relativ stabil. Gute Qualität hat ihren Preis und das wissen auch die Hersteller. Wenn die Preisgestaltung fair bleibt, ist der Kunde auch bereit diesen Mehrpreis zu bezahlen wenn denn die Qualität stimmt. Bestes Beispiel: Du :D Du hast mehr investiert als ursprünglich geplant, wurdest dafür aber auch entsprechend "entschädigt". Fairer Tausch oder? :D

    Wenn du im sRGB Farbraum arbeiten möchtest, solltest du dir keinen Monitor mit erweitertem Farbraum anschaffen. Das bringt mehr Probleme als Nutzen. Bildschirme mit erweitertem Farbraum werden im Normalfall für den AdobeRGB Farbraum verwendet, mit Ausnahme jener die sich auch hardwarekalibrieren lassen. Dafür ist aber ein Budget von > 1.500 Euro notwendig.


    Ich habe den EV2333WH getestet aber nicht privat im Einsatz.

    Wunderbar und danke für dein Feedback! Ist für andere Leute sicher auch eine Entscheidungshilfe solch eine positive Rückmeldung zu lesen. Dass sich Rentner noch auf die Suche nach einem guten Monitor machen find ich cool 8) :D Mein Opa wollte mit über 80 Jahren auch noch einen Internetanschluss haben und ein bisschen googeln :D

    Ja, lässt sich drehen. Müsste am Abend nochmal schnell schauen aber ich glaube sogar einmal um die eigene Achse. Der Standfuß dreht sich dabei mit. Das Weiß ist ein echtes, sehr helles Weiß. Kein gelber oder grauer Farbstich. Ist auf Fotos etwas schwierig darzustellen.


    Wegen der Umfrage, wenn du mit dem FF unterwegs bist, ABP deaktivieren, Umfrage 2 - 3 Mal wegklicken und dann bleibt sie auch weg. Mit aktiviertem ABP merkt es sich der FF nicht.

    Nein, 75 Hertz bei digitaler Signalzuspielung sind nicht möglich. TCO 03 ist korrekt, hab mir grad auch noch das Handbuch angeschaut. Das Datenblatt auf der Fujitsu Homepage hat offenbar auch bei dieser Angabe nicht gestimmt. Schlampig, schlampig.

    Der Testbericht zum 2209WA ist doch schon über ein Jahr her und ich hab nicht mehr genau im Kopf wie gut der 2209WA tatsächlich interpoliert aber sicher ist das Ergebnis nicht so gut nur deswegen einen 2209WA zu kaufen. Eine nicht native Auflösung ist für einen TFT Monitor grundsätzlich immer ein Problem. Wenn das bei dir öfter der Fall ist dass du keine native Auflösung wählen kannst, dann schau dich nach einem Monitor um der eine 1:1 Darstellung kann. Die findest du aber in dieser Preisklasse eher selten. Spontan fällt mir keiner ein.

    Dieser Abstand wäre mir zu groß - allerdings ein Kollege von mir sitzt in etwa in diesem Abstand zu einem 22 Zoller der sogar noch FullHD hat. Also eine generelle Aussage ist schwierig.


    EDIT: Kalibrieren/Profilieren ist nicht notwendig. Hab ich derzeit auch nicht gemacht.

    Hatte vor dem Fujitsu einen HP w2228h und war sehr zufrieden mit dem HP. Wie die neuen Modelle sind kann ich dir nicht sagen. Hier muss erstmal ein ausführlicher Test zeigen wie der Hase läuft :) Im Vergleich zum HP ist der Fujitsu aber in allen Belangen eine Verbesserung. Überdimensioniert ist der Fujitsu sicher nicht. Klar, er kostet etwas mehr als 150 Euro und liegt derzeit beim TFTshop bei 279 Euro aber hey, was hat damals ein guter CRT Monitor gekostet? Dagegen sind 279 Euro doch lachhaft günstig! Ich weiss noch dass ich damals für einen Belinea 19 Zoller etwa (umgerechnet) 400 Euro bezahlt habe - und das war noch lange kein High-End CRT.


    Ich finde 22 Zoll bei einem Sitzabstand von ca. 40 Zentimeter für mich persönlich die perfekte Größe. Auch die Auflösung von 1.680 x 1.050 Pixel ist mehr als ausreichend. Wenn ich mal einen größeren Arbeitsplatz brauche, nutze ich den ZweitTFT. Gerade als Spieler bist mit dieser Auflösung besser bedient denn eine FullHD Auflösung saugt auch entsprechend an der Hardware und interpoliert solltest du grundsätzlich mit einem TFT Monitor nur im Notfall arbeiten.

    Bis jetzt war ein IPS Panel ja auch nicht immer Spieletauglich.


    Das IPS Panel des Fujitsu P22W-5 ist es aber und das ist ja so genial daran. Endlich auch für Spieler gute Bildqualität! 8) :D Gilt nämlich nicht für generell jedes IPS. Fujitsu hat bei diesem Modell irgendwie eine perfekte Overdrive Schaltung erwischt. Habe grad aktuell einen Testmonitor mit H-IPS Panel und auch wenn dieser nicht für Spieler konzipiert ist, so ist ein deutlicher Unterschied zum Fujitsu spürbar - und ich war vor dem Fujitsu auch mit einem schnellen TN Panel verwöhnt und hab mich trotzdem sofort mit dem P22W-5 wohl gefühlt. Sogar so wohl dass ich ihn mir gekauft habe :)


    Wenn das Budget nicht reicht dann nützt es eh nicht viel, ich an deiner Stelle würde aber noch etwas sparen und dann den Fujitsu nehmen. Was den 24 Zoller betrifft, ich bin der Meinung dass ein Zwei-Monitor Betrieb mehr bringt als ein großer. Habe meinen Arbeitsbereich mit einem 19 Zoll Dell Monitor erweitert und würde ihn nicht mehr hergeben ... und so ein gebrauchter 22 Zoller kostet auch nicht die Welt.