Beiträge von RotesMeerJogger

    Naja, der Fujitsu P22W-5 ist zwar ein richtig feiner und für mich perfekter Monitor, mit dem Eizo EV2333WH kann er es aber nicht ganz aufnehmen. Der Kontrast ist beim Eizo schon noch etwas besser. Die Ausleuchtung ist beim Eizo jedoch nur minimal besser, hier patzt der Fujitsu eigentlich nur im unteren Bereich, ist aber mit freiem Auge nicht sichtbar. Der Schwarzwert ist auch ein bisschen besser beim Eizo. Der Fujitsu hat diesen Glanzeffekt beim seitlich hineinschauen, das hat der Eizo nicht. Bei Preis/Leistung würde ich sagen ist der Fujitsu knapp vorne.


    Die Aufhellungen in den Ecken bei unserem Eizo Testgerät war wirklich minimal. Um diese zu sehen musste der Raum komplett dunkel, Helligkeit auf 100 Prozent eingestellt werden und sich die Pupille erst öffnen. Aber so sitzt man üblicherweise nicht vor einem Monitor :) Ist jedoch eine Lichtquelle im Raum, ist es eigentlich nicht mehr möglich die Aufhellungen zu sehen ... also diesbezüglich kann ich Entwarnung geben. Wenn du nicht spielst dann schau dir mal den Eizo an. Leider ist seine Reaktionszeit nicht die Beste und mich hat die Schlierenbildung beim spielen sehr gestört.

    Für CAD ist eine hohe Auflösung sicher besser -> größerer Arbeitsplatz. Ob das eine oder das andere musst du selbst entscheiden. Ich persönlich würde mir vorerst einen Monitor mit hochwertigerem Panel kaufen und später dann einen ZweitTFT mit zumindest identischer Diagonale leisten. Ich finde 2 Monitore komfortabler als einen großen.

    Verstehe. Dachte für die Pixelfehlerklasse I gilt auch eine andere ISO Nummer. Andi, bitte sei so gut und lösch die betreffenden Sätze aus dem Testbericht heraus. In der Einleitung und im Fazit hab ich fälschlicherweise erwähnt dass der Fujitsu P22W-5 die Pixelfehlerklasse I erfüllt. Danke.


    EDIT: Hab grad gesehen dass du das schon gemacht hast :) Fehlt nur noch in der Tabelle am Anfang des Testberichtes aus I ne II zu machen.

    Ich hab soeben noch auf der englischen Fujitsu Seite geschaut und hier steht immer noch ISO9241-307 (Pixel fault class I) im Datenblatt: P22W-5 Datenblatt Hat mich selber ja auch gewundert aber wenn es hier extra erwähnt wird, hab ich mich halt auch darauf verlassen.


    EDIT: Auch das deutsche Datenblatt bescheinigt dem P22W-5 noch die Pixelfehlerklasse I: Deutsches Datenblatt


    Datenblatt wurde nicht ausgetauscht, habe wohl auf den 24er geklickt.

    Da kann ich dich gut verstehen :S Es ist wirklich schade denn unser Testgerät war tadellos. Kein Brummen, keine komischen Knackgeräusche, nichts dergleichen. Und von Eizo darf man auf jeden Fall eine gute Qualität erwarten. Sind ja schließlich keine billigen Monitore. Hast du schon eine Alternative im Auge?

    Orangefarben? Das weisse Testbild ist bei dir orangefarben? Ich denke du solltest dir dringend den Fujitsu zulegen denn dein Monitor hat offensichtlich ein Farbproblem ;) :) Ne, Spass! :) Ich seh hier nix orangefarbenes, allerdings können mit dem abfotografieren schon ein paar minimale Farbverfälschungen auftreten und jeder Monitor zeigt diese dann ein bisschen anders an. Da ich den P22W-5 aber in meinem Besitz habe kann ich dir versichern ein weißes Hintergrundbild ist überall schön weiß und ohne Farbverläufe.

    Servus Steffen. Bitte nicht so förmlich :) Ich schwenke um auf "Du" wenn dir das Recht ist? Also ich hab mir die Monitore mal ein bisschen gegoogelt da ich bis auf den 2209WA keinen kenne oder mal vor Augen hatte.


    Der Dell SP2309 hat mit 2.048 x 1.152 Pixel eine riesige Auflösung, bei aber nur 23 Zoll Bildschirmdiagonale wäre mir der Pixelabstand allerdings zu klein und fraglich ob diese Auflösung augenschonend ist. Arbeitfläche bietet diese Auflösung dafür in Hülle und Fülle.


    Der Samsung XL2370 bietet FullHD Auflösung (1.920 x 1.080 Pixel) und LED Hintergrundbeleuchtung und bekommt bei geizhals.at durchaus gute Userbewertungen. Eine LED Hintergrundbeleuchtung kann aber für zu harte Kontraste sorgen und sich negativ auf empfindliche Augen auswirken.


    Der Philips 225P1 ist der günstigste Monitor mit gleicher Auflösung wie der Dell 2209WA.


    Aber der eigentliche Nachteil deiner aufgelisteten alternativen Monitore ist, dass diese nur über ein billiges TN Panel verfügen. Der Dell 2209WA ist der Einzige mit hochwertigem IPS Panel. Was für Ansprüche stellst du an einen augenschonenden Monitor? Reagierst du empfindlich auf Helligkeit oder auf sehr kleine Auflösung? Der Dell 2209WA hat nämlich ein kleines Manko und zwar lässt sich die Helligkeit nur maximal bis ca. 120 cd/m² herunterregeln. Für manche empfindlichen Augen ist das aber immer noch zu hell. Wie niedrig sich die anderen von dir genannten Monitore dimmen lassen kann ich leider nicht sagen da diesbezüglich keine Herstellerangaben vorliegen und der Wert selber gemessen werden muss.


    Mein Ranking schaut demnach so aus:


    1. Dell 2209WA
    2. Dell SP2309W (da er mehr ergonomische Einstellungen bietet als der Samsung)
    3. Samsung XL2370 / Philips 225P1


    Wenn ich dir noch eine persönliche Empfehlung aussprechen darf, dann schau dir mal den Fujitsu P22W-5 an.

    Mich hat der Fujitsu P22W-5 so sehr überzeugt, dass ich ihn mir selber gekauft habe :) Mir passt die Auflösung, das Bildformat und vor allem die Bildqualität. Den Ausschlag gaben am Ende die sehr gute Reaktionszeit und der geringe Input-Lag. Bin als Spieler schon länger auf der Suche nach einem qualitativ guten Panel das aber auch entsprechend schnell ist. Der Fujitsu P22W-5 bringt das alles unter einen Hut. Preislich sehr ansprechend, optisch schaut er auch ganz schick aus ... was will man mehr? ;) :)

    Das Surren des B850 ist leider nicht ganz ohne. Stellt man hier Erwartungen wie an einen Monitor, ist der B850 klar nicht zu empfehlen. Der Z1 ist soweit ich weiss erst seit kurzem käuflich zu erwerben und kostet das Dreifache im Vergleich zum Samsung. Ob dann 2,5 oder 2,9 Zentimeter dick spielt glaub ich keine große Rolle mehr oder? :) Aber grundsätzlich hast du Recht und meine Aussage stimmt nun nicht mehr ganz exakt.

    Tschuldige für die späte Antwort. War im Urlaub.


    Also für mich sprachen ganz klar Reaktionszeit und Input-Lag für den Fujitsu. Weiters gefällt mir sein Design ein bisschen besser. Wer auf 0 Stromverbrauch im Ruhemodus Wert legt, sollte ebenfalls den Fujitsu in Betracht ziehen ... und sonst noch ein paar Kleinigkeiten.

    Ein TN Panel ist halt billig und eignet sich besser zum spielen da es eine sehr geringe Reaktionszeit haben kann. Gilt aber nicht für alle. Der 2209WA ist von der Bildqualität eigentlich jedem TN Panel überlegen da das IPS Panel des 2209WA mit 8-Bit, TN Panels aber fast nur mit 6-Bit je Farbkanal angesteuert werden. Alternativ zum 2209WA gibt es auch noch wie erwähnt den Fujitsu P22W-5 Eco IPS. Natürlich gibt es noch viele andere aber diese zwei Bildschirme habe ich schon ausführlich testen können und besonders der Fujitsu hat mich beim zocken sehr positiv überrascht. 300 Euro ist eigentlich auch gar nicht viel für diese Qualität. Der 2209WA ist inzwischen ein bisschen billiger zu haben. Ich würde dir raten den Monitor bei einem Onlinehändler deines Vertrauens zu bestellen. Sollte er dir aus irgendwelchen Gründen nicht zusagen, kannst du ihn innerhalb von 14 Tagen wieder zurückgeben. Beim MM oder Saturn geht das meistens nicht, außer der Monitor hat einen technischen Defekt und selbst dann passiert ein Austausch schneller, wenn du ihn gleich direkt mit dem Hersteller abwickelst. Außerdem ist der Bildschirm beim Onlinehändler ein gutes Stück billiger als bei genannten Großmärkten.

    Der Dell 2209WA ist auf jeden Fall eine deutliche Verbesserung zu deinem alten Monitor. Eine Alternative zum 2209WA wäre der Fujitsu P22W-5 Eco. Hat ebenfalls ein IPS Panel und ist für Spieler deutlich besser geeignet. Den alten Monitor als Zweitmonitor zu verwenden ist ganz angenehm. Ich habe mir dafür einen kleinen Dell (1908WFP) geleistet. Ideal um Toolboxen von der eigentlichen Arbeitsfläche, dem Hauptmonitor, zu schaffen oder TeamSpeak während des Spielens einzusehen. Spielen selber tust du nur auf dem Hauptbildschirm.

    Tendenziell haben höherpreisige Monitore eine bessere Produktqualität aber auch bei diesen gibt es eine Serienstreuung. Ein 22 Zoll Monitor mit TN Panel ist unter 200 Euro zu haben, einer mit 24 Zoll liegt je nach Ausstattung und Panel bei 300 Euro. Das ist echt nicht viel Geld. Dafür eine Spitzenqualität zu erwarten ist naiv.


    Am Beispiel Dell 2209WA ist die Serienstreuung wenn man den Meinungen der User Glauben schenkt sehr groß. Unser Testgerät war einwandfrei und bekam zu Recht die Höchstnote. Im Forum ist aber viel zu lesen von Farbverläufen oder brummendem Netzteil, allerdings tendiert man eher dazu negative Kritik zu üben als Lobpreisungen zu veröffentlichen. Hier müsste man konkrete Zahlen haben wieviele Anwender wirklich sehr zufrieden sind im Vergleich zu jenen die es nicht sind. Die zufriedenen Kunden sind meiner Meinung nach sicher deutlich in der Überzahl.


    Technisch messen kann man diesen Effekt schon. Ein sichtbarer Farbverlauf einer eigentlich weißen Fläche kann mit einem Kalibrierungsgerät gemessen werden. Hier müssten dann je nach Messpunkt Farbtemperaturschwankungen ermittelt werden können.

    Ich habe grad aktuell den Fujitsu P22W-5 mit IPS Panel getestet und hier wäre mir kein solcher Effekt aufgefallen. Dieser "Rainbow Effekt" wird aber öfter bei Dell TFT Bildschirmen genannt, egal welches Panel. Hab einen Dell 1908WFP und dieser zeigt eine leichte Verfärbung eines eigentlich weißen Bildes. Allerdings ist ein TN Panel hier immer empfindlicher. Unser 2209WA Testmonitor hat diesen Effekt nicht gezeigt, hier im Forum liest man aber immer wieder mal davon.


    Die Technik wird halt immer mehr ausgereizt, muss aber gleichzeitig billiger werden. Früher oder später tut sich deshalb unweigerlich eine Lücke auf und es ensteht die sogenannte Serienstreuung.

    Also auf deinem angehängten Bild ist nicht wirklich zu erkennen dass dein Fujitsu im linken Bereich dunkler ist. Um ein tatsächliches Ergebnis zu erhalten, müsstest du die Ausleuchtung mit einem Kalibrierungsgerät messen. Ich habe auch einen P22W-5, dieser ist in der linken unteren Ecke 30 cd/m² dunkler ausgeleuchtet als in der Mitte. Dennoch ist davon subjektiv nichts zu sehen, auch auf einer hellen Fläche nicht.

    Der Acer zeigt auch beim hochstarten des PC kein Bild? Weil im Windows könnte es noch an einer fehlerhaften Einstellung im Grafikkartentreiber liegen. Wenn er aber schon beim starten kein Bild zeigt, dann liegt die Vermutung nahe dass der DVI Eingang defekt ist. Hast du die Möglichkeit den Monitor mal an einen anderen PC zu hängen?