Beiträge von RotesMeerJogger

    Schwer zu sagen denn das Problem kann sowohl am Laptop als auch am Monitor liegen, tippe aber eher auf die Grafikkarte des Laptops da niedrige interpolierte Darstellung funktioniert. Um das Problem wirklich eingrenzen zu können bleibt dir aber nichts anderes übrig als mal einen anderen Laptop anzuschließen. Kabel hast du ja schon getauscht.

    Für den PC Betrieb würde ich den DVI Anschluss des Monitors nutzen. Du hast keinen Mehwert bei HDMI außer dass DVI für den digitalen Betrieb des Monitors an einem PC ausgelegt ist und dadurch oft weniger Probleme verursacht. Digital ist digital. Eine HDMI Schnittstelle ist vorrangig für externe Zuspieler wie Blu-ray Player oder Spielekonsole gedacht.


    Der Fujitsu P22W-5 befindet sich bereits in unserem Test und welche Monitore sich gerade im Test befinden bzw. welchen Status haben, findest du im ersten Posting in diesem Thread. Wenn du noch keinen Stress hast, warte den P22W-5 Testbericht ab. Schonmal vorweg, ist ein sehr interessanter Monitor.

    Der Dell 2209WA hat wie du richtig schreibst ein IPS Panel. Dadurch ist eine "echte" 8-Bit Farbtiefe je Farbkanal möglich. Allerdings ist IPS nicht die schnellste Displaytechnologie. Dafür eignen sich Monitore mit TN Panel besser. Problem dieser Technik ist aber wiederum nicht ganz so satte Farben (meistens nur 6-Bit je Farbkanal) und daraus resultierendes Banding oder Dithering da die restlichen Farben berechnet werden müssen.


    Ich bin kein Zockerprofi aber mir persönlich war die Bilddarstellung des Dell 2209WA bei schnellen Schwenks etwas zu verschwommen. Man kann sich daran gewöhnen aber ein nicht allzu billiges TN Panel kann das besser. Momentan haben wir den Fujitsu P22W-5 im Test. Hat auch ein IPS Panel, dessen Bewegungsunschärfe weniger stark ausfällt als beim 2209WA. Wenn du nicht jetzt sofort einen neuen Monitor brauchst, warte den Testbericht zum P22W-5 ab.

    Ich möcht dir den 2209WA nicht ausreden (unser Testgerät war tadellos) aber ev. ist der Fujitsu P22W-5 eine Alternative für dich? Dieser Monitor befindet sich derzeit gerade in unserem Test und kann direkt mit dem 2209WA konkurieren.

    Die Geräuschkulisse aktueller Monitore aber auch Fernseher ist trotz selber Serie oft sehr unterschiedlich. Unser EV2333WH gab uns keinen Grund zur Kritik was die Geräuschkulisse betrifft.
    Ich habe die Stufen 1 - 3 für Minuten gehalten weil mit Einstellung auf 3 der Bewegungssensor nicht mehr andauernd versuchte das Display in den Ruhemodus zu schalten wenn ich mich vor dem Monitor kaum bewegt habe. Wenn es keine Minuten sind dann muss jedoch die Empfindlichkeit des Sensors je höher die Stufe eingestellt wird, zunehmen denn werkseitig ist der EV2333WH auf 1 eingestellt und da nervt eben die Unempfindlichkeit des Bewegungssensors. Das ist mit der Einstellung 3 nicht mehr der Fall.


    ich sehe diese Unterscheidung erst jetzt oh man. Allerdings wird mir dort nur die maximale Auflösung von 1680 x 1050 angezeigt. Ich habe die Geforce GTX 260.
    Aber die Farben wirken da schon ganz anders, da hast du recht. Wie komme ich denn dort jetzt zu meiner gewünschten Auflösung?


    Vielen Dank für eure Hilfe


    Vielleicht musst du den Bildschirmtreiber für den Benq installieren damit die Graka checkt dass der Monitor auch mit PC Auflösung mehr kann als die vorgeschlagenen 1.680 x 1.050 wobei der nVidia Treiber den Monitor erkennt. Hmm, probier es trotzdem mal.



    Geht auch nicht, da hatte sich ein falsches Wort eingeschlichen :-).


    Gruß


    Denis


    Ah ja. Jetzt hab ich's auch verstanden :)

    Denis, d) hab ich nicht ganz verstanden.


    Aquila, deine ausgewählte Auflösung noch dazu 50 Hz ist für den PC Betrieb nicht korrekt. Du solltest 60 Hz und eine PC Auflösung wählen. Hierzu musst du in der Auswahl weiter runter scrollen bis die Überschrift "PC" kommt. Dann 1.920 x 1.080 wählen und schauen was passiert. Ich denke dann könnte sich dein Problem gelöst haben. Du hast derzeit nämlich eine HD Auflösung eingestellt - der Monitor geht davon aus dass am HDMI Eingang ein externes Zuspielgerät (Player oder Spielekonsole) hängt.

    Hey, das ist mein erster Beitrag ist möchte deswegen erstmal allen Hallo sagen und den Testern ein Lob für ihre Arbeit aussprechen!


    Ich habe gerade bei Chip gelesen, dass ein 22 Zoll Monitor dor auf Platz 1 gelandet ist, wozu es leider kenen genaueren Test gibt und welcher recht billig ist.
    Der Monitor heißt: Philips Brilliance 225P1 .
    Was haltet Ihr auf den ersten Blick davon und besteht Seitens von euch interesse, diesen zu testen?


    MfG Lampe008


    Zitat

    Zitat Chip online:
    Die Blickwinkel, unter denen Sie noch ein Kontrastverhältnis von 10:1 erhalten, sind mit 176 Grad (horizontal sowie vertikal) sehr weit.


    Testberichte die sowas bei einem Monitor mit TN Panel schreiben sind leider wenig vertrauenserweckend. Das sind theoretische Werte wie sie vom Hersteller angegeben werden, aber nicht in der Praxis vorkommen. TN Panels sind besonders vertikal sehr blickwinkelempfindlich und schon bei geringer Abweichung treten Farbverfälschungen auf. TN ist billig und schnell aber liefert keinesfalls hochwertige Bildqualität.

    Diese Einstellung betrifft aber doch nur externe Zuspielgeräte wie Blu-ray Player oder Spielekonsole. Wenn du den Monitor an einem PC hängen hast, gibt es diese Einstellung nicht, jedenfalls wüsste ich nicht für was das gut sein soll. Wird ein Monitor per HDMI mit einem PC verbunden nimmt der Grafikkartentreiber oft an dass es sich um ein externes Zuspielgerät handelt und wählt eine HD Auflösung. Jedenfalls ein aktueller nVidia Treiber macht das so. Hier muss dann im Treiber auf "PC Auflösung" umgestellt oder der Monitor gleich über seinen DVI Eingang betrieben werden. Im PC Betrieb hast du keinen qualitativen Vorteil wenn du den HDMI Eingang verwendest. Beide Anschlüsse sind digital. Ein HDMI Eingang ist eigentlich nur für externe Zuspielgeräte gedacht, nicht für den PC Betrieb.


    Hast du einen externen Player oder Spielekonsole am Benq hängen, sollte der volle Farbumfang (0-255) auf jeden Fall die satteren Farben anzeigen. Aktuelle Bildschirme unterstützen eigentlich alle PC Level am HDMI Eingang.

    Sehr schön, jetzt hast du nicht nur einen Monitor mit dem du rundum zufrieden bist sondern du hast auch noch was gelernt. Nicht jedes TN Panel hat so einen empfindlichen Blickwinkel. Auch hier gibt es Unterschiede. Die Daseinsberechtigung von TN Panels ist ihr günstiger Preis und schnelle Reaktionszeit. Wenn du schnelle Ego-Shooter oder Rennsimulationen spielst, kommen die Hardcorezocker nicht an einem Monitor mit TN Panel vorbei. Dafür müssen sie Abstriche in der Bildqualität hinnehmen. Ich hab z.B. einen HP w2228h und bin recht zufrieden mit dem Gerät. Auch er hat einen Farbverlauf aber dieser ist recht dezent und fällt nicht wirklich störend auf. Dafür hat der HP einen schnellen Bildaufbau was mir sehr wichtig war.


    Man muss einfach wissen für welches Einsatzgebiet man einen Monitor kauft. Die eierlegende Wollmilchsau gibt es leider noch nicht.

    Was für einen 2343 hast du denn genau? Es gibt 3 verschiedene. Ist in diesem Fall aber vermutlich egal denn alle haben ein TN Panel. Diese Art von Panel ist sehr Blickwinkel abhängig. Der eine mehr der andere etwas weniger aber grad bei 24 Zoll wirst du es wohl nie schaffen dass eine eigentlich einfärbige Fläche überall die gleiche Farbe hat. Damit musst du, wenn du dich für einen Monitor mit TN Panel entscheidest, leben. Wenn dich das stört dann solltest du dir einen Monitor mit IPS oder PVA Panel suchen. Die Bildqualität und der Blickwinkel sind deutlich besser, schlägt sich aber auch im Preis nieder.