Wenn das Display schwarz wird, ist dann auch die Power LED tot? Könnte dann auch am Netzteil oder Netzkabel liegen. Ist das Netzkabel OK wird es sich eher nicht lohnen noch irgendwas in diesen Monitor zu investieren außer du bist ein Bastler und möchtest dir mal anschauen wie das Innenleben eines TFT Monitors ausschaut
Beiträge von RotesMeerJogger
-
-
Wieviel Tage braucht ihr denn ungefähr zum testen eines TFTs (also vom Tag des auspackens des TFTs bis zur Veröffentlichung des Tests)?
Hängt die Anzahl der Test auch vom finanziellen ab? Würden Spenden helfen das mehr Geräte oder schneller getestet wird? Es gäbe bestimmt eine Menge User hier die lieber ein paar wenige Euro spenden würden, anstatt in den falschen Monitor zu investieren, weil sie unbedingt dringend einen neuen TFT brauchen bzw. sich den Ärger mit den Rücksendungen sparen möchten.Gruß Climax
Ein Prad Monitortest ist mit sehr viel Aufwand und damit auch Zeit verbunden. Im Schnitt dauert es ein paar Wochen bis der Test fertig und online ist. Der finanzielle Aspekt spielt sicher auch eine Rolle, gerade bei momentaner Wirtschaftslage. -
Bis maximal 140 Euro bei 19 Zoll und 4:3 Bildformat bleiben diese da noch übrig: Klick mich
-
Über den DVI Eingang wird das Bildsignal digital übertragen. Da gibt es dann nur mehr 0 und 1 und es muss nichts mehr nachjustiert werden. Ab Auflösungen von 1.680 x 1.050 aber vor allem bei FullHD Auflösung und darüber ist die analoge Bildanzeige immer ein wenig unschärfer als bei digitaler Übertragung. Da kannst nicht viel machen oder nur das eine Richtige - eben auf DVI bzw. HDMI umsteigen.
-
Rentiert es sich wirklich ein neues Display zu kaufen statt gleich einen neuen Laptop? Könntest den alten ja als Einzelteile auf Ebay verkaufen? Du brauchst für einen erfolgreichen Displaytausch jedenfalls technische Erfahrung und entsprechendes Werkzeug. Wie das mit dem Datenbus bei Notebooks funktioniert weiss ich allerdings nicht. Eines mit gleicher Auflösung geht sicher, es könnte aber sein dass du für ein Display mit einer höheren Auflösung einen anderen Datenbus benötigst. Da würde ich mal in einem Elektronikfachhandel nachfragen ... damit meine ich aber nicht Saturn oder Media Markt
-
Darf ich fragen warum unbedingt 23 Zoll und warum Interpolation für dich so wichtig ist? Grundsätzlich sollte ein TFT Monitor immer in seiner nativen Auflösung betrieben werden.
-
Wenn eine Grafikkarte zu extrem übertaktet wird oder sonst ein Problem hat, können auch "Pixelfehler" auftreten, diese sind aber anzeigebedingt fehlerhaft. Gleiches kann bei einer nicht sauber programmierten Software auftreten. Ein wirklich defekter Pixel - dafür muss er nicht dunkel sein - kann so aber sicher nicht mehr gerettet werden.
-
Hatte dieses Problem vor einigen Monaten auch mit meinem HP w2228h. Sporadisch - zumeist beim zocken - wurde das Bild für etwa 2 Sekunden schwarz, danach ging es wieder an. Auftreten tut der Effekt aber nur wenn ich auch noch meinen zweiten TFT Monitor an der 4870 hängen habe. Jedenfalls vermute ich das. Hatte ihn mal ein paar Wochen nicht in Betrieb und da hatte ich nie einen Bildaussetzer. Jetzt hängt er seit ca. einer Woche wieder dran und ich werde das Phänomen weiter beobachten. Da ich die CPU mit einem höheren FSB Takt betreibe als sie eigentlich ausgelegt ist und dafür die CPU Spannung erhöhen musste damit das System stabil läuft und die Grafikkarte ebenfalls noch ein bisschen übertaktet ist, kann ich nicht ganz ausschließen dass es auch daran liegen könnte.
-
Es gibt tatsächlich nicht viele, zwei hab ich aber gefunden
Samsung P2270HD und in der 23 Zoll Ausführung: Samsung P2370HD
Mehr gibt Geizhals leider nicht her.
-
Fast die selbe Frage hat doch nur ein paar Zeilen weiter unten schon jemand gestellt. Wir lesen auch bestehende Threads, es muss also nicht gleich ein neues Thema erstellt werden, noch dazu wenn die Fragestellung die Gleiche ist
Ich hab im Geizhals einfach mal "ab 22 Zoll", "1.920 x 1.080" und "HDMI" gewählt und dieses Ergebnis erhalten: Klick mich
-
Ein Pixelfehler ist ein technischer Defekt und hat nichts mit einem Softwarefehler zu tun. Ergo kann es auch keine Software geben die diesen Defekt reparieren kann. Zu deiner zweiten Frage, lies dir mal diese FAQ durch.
-
Wenn du zufrieden bist dann ist ja alles gut
-
Laut Geizhals sind das die einzigen 2 Bildschirme mit Scart Anschluss und >= 26 Zoll: Klick mich. Allerdings sowohl der LG als auch der Samsung haben Hochglanzoberflächen. Ich denke in dieser Größe und mit Scart/Komponenten Anschluss musst du schon bei TV Geräten nachschauen.
-
Schau mal hier, da wurde die Frage auch schon mal gestellt.
Mir persönlich taugt zum zocken ein 16:10 Bildformat besser. 16:9 ist mir etwas zu breit da ich recht nah am Monitor sitze, etwa 50 cm von Nasenspitze zu Paneloberfläche. Hab's grad nachgemessen
-
Du änderst echt nur die Auflösung und dann surren die Bildschirme? Dass bei Reduzierung der Helligkeit der Spannungswandler surren kann oder dieser im Ruhemodus surrt hab ich schon erlebt, aber bei anderer Bildschirmauflösung als der nativen noch nicht
Ist dieses surrende Geräusch abhängig davon was der Monitor grad anzeigt? Du könntest mal probieren die Auflösung zu verändern und dann aber nur ein einfärbiges Bild öffnen (z.B. Eizo Monitortest den du hier herunterladen kannst). Probier das mal. Hast noch Garantie auf die Bildschirme? Dann nimm mal mit dem Hersteller Kontakt auf und frag ihn ob es dafür eine Lösung gibt - Neugerät oder gleichwertiges Gebrauchtgerät.
-
Danke für die Info, da hab ich jetzt grad auch wieder was gelernt
Ein Kollege von mir hat bei seinem neuen LCD TV das Problem dass Bild und Ton einer abgespielten Blu-ray Disc minimal asynchron laufen. Hatte den doch schon etwas älteren Verstärker im Verdacht aber könnte somit am Kabel liegen. Kann man mit Hilfe eines Aufdrucks auf dem Kabel eigentlich feststellen welchen Standard es unterstützt? Hab grad mal bei meinem bevorzugten Online-Shop nachgeschaut und da wird leider nicht erwähnt was für einen Standard das Kabel unterstützt, es steht jedoch dabei dass es 1.2 kompatibel ist. Nehme ich damit richtig an dass es einen höheren Standard haben muss?
-
In deinem Fall ist sicher der B2206WS sinnvoller denn FullHD brauchst du beim zocken nicht, im Gegenteil. Deine Hardware wird es dir länger danken dass die native Auflösung etwas kleiner ist denn darauf würde ich schon achten: einen TFT Monitor möglichst in seiner nativen Auflösung betreiben.
-
Bei 4 Meter Entfernung wird ein 22 Zoller vermutlich zu klein sein. Dann schon eher 24 Zoll wenn nicht noch etwas größer. Wenn du 40 Prozent Filme schaust, dann würde ich darauf achten dass der Monitor per Fernbedienung bedient werden kann. 50 Prozent Zockerei bedeutet du hättest gerne einen halbwegs schnellen Bildaufbau. Ganz spontan fällt mir da der Samsung 2333HD und der LG Flatron M2794D ein. Beide wurden bereits von Prad getestet und zweiterer hat sogar 27 Zoll für etwas über 300 Euro. Es gibt auch noch andere Kombigeräte. Einfach mal auf geizhals suchen oder vom Prad-Testbericht der eben genannten überzeugt sein und einen der beiden nehmen
-
Ich war letzhin auch wieder mal im MM und hab mir die Bildqualität einiger LCD und auch Plasma TVs angeschaut und ich kann mir nicht helfen aber die natürliche Farbdarstellung schafft ein Plasma in meinen Augen viel besser. Bei den meisten LCD TVs sind die Farben unnatürlich grell. Vermutlich liegt das auch an der Hintergrundbeleuchtung während bei einem Plasma jeder Bildpunkt selbstständig leuchtet. Auch bei schnellen Bewegungen kommt es mir so vor als liefere hier ein Plasma die bessere Schärfe. Oft sieht man bei den LCD TVs gezackte Kanten und das sich bewegende Objekt wirkt verschwommen. Auch da hat der Plasma den Vorteil dass die Reaktionszeit keine Rolle spielt denn bei dieser Technik gibt es keine Verzögerung. Dafür brauchen Plasma deutlich mehr Strom. Da stellt sich mir die Frage was für einen Nachteil - mal abgesehen vom höheren Stromverbrauch - hat denn eigentlich ein aktueller Plasma TV?