Beiträge von RotesMeerJogger

    Für die Bravia-Sync-Funktion kann es gut sein dass dafür ein spezielles Kabel benötigt wird das Dual-Link oder sowas kann. Kenn das allerdings nur von DVI Kabeln. Standard ist Single-Link, es gibt aber auch Kabel die per Dual-Link mehr Datendurchsatz schaffen. Auf der von mir verlinkten Seite steht was von "HDMI mit CEC". Was genau damit gemeint ist weiss ich leider nicht.


    Für die Verbindung deines 2333HD mit dem PC ist ein günstiges HDMI-Kabel sicher ausreichend.

    Ja, die Auflösung wird auf Vollbild gestreckt und ist damit interpoliert. Außer der Monitor bietet eine 1:1 Darstellung. Dann gibt es einen schwarzen Balken oben und unten. Eigentlich sollten aktuelle Spiele diese Auflösung unterstützen.

    Möchte nicht unhöflich sein aber lies dir die Bewertungen auf Amazon durch und du weisst Bescheid ;) :D Habe auch ein günstiges HDMI Kabel im Einsatz (ohne vergoldete Anschlüsse) und bin vollkommen zufrieden. Etwas anderes ist es wenn du ein unüblich langes Kabel benötigst um beispielsweise von einem Raum zum anderen zu gelangen. Da würd ich dann schon eher schauen dass es bessere Qualität besonders in der Abschirmung hat. Ansonsten nimm das günstige.

    Abgeschnittenes Bild hast du natürlich keines. Es kommt darauf an was du hauptsächlich mit dem Monitor machen möchtest. Wenn du vorwiegend Filme schauen möchtest, würd ich ein 16:9 Bildformat nehmen. Filme oder Videos mit FullHD Auflösung kannst dann Bildschirmfüllend genießen. Verwendest du den Monitor auch für Officearbeiten oder zum Zocken, dann empfiehlt sich ein 16:10 Bildformat da du hier dann mehr Platz in der Höhe hast. Einziger "Nachteil" ist bei FullHD Material dass du oben und unten mit größeren schwarzen Balken leben musst aber als wirlichen Nachteil kann man das nicht bezeichnen. Der bessere Allroundler ist meiner Meinung nach ein Monitor im 16:10 Bildformat mit 1.900 x 1.200 Pixel Auflösung.

    Ob 1.200:1 oder 1.500:1 ist egal. Eizo ist da wenigstens so fair und gibt reale Werte an. Viele Hersteller geben inzwischen auch schon bei Bildschirmen Kontraste wie 10.000:1 oder gar 30.000:1 an aber das sind Werte die nur theoretisch und vom dunkelsten Bildpunkt bis zum hellsten Bildpunkt in einem Bild erreicht werden können. Wenn dann würde ich auch zu einem Monitor tendieren der einen größeren Helligkeitsregelungsbereich anbietet besonders dann wenn er in einem Büro steht wo die Lichtverhältnisse sehr unterschiedlich sein können. Viel entscheidender ist es jedoch in welchem Farbraum du arbeiten möchtest denn darauf solltest du deine Entscheidung beim Bildschirmkauf abstimmen.

    Servus Olel. Ich denke mit HDMI-DVI hat der Samsung 2333HD ein Problem. Hab versucht einen Blu-ray Player per HDMI-DVI Kabel an den Samsung anzuschließen und da blieb der Bildschirm auch schwarz. Die Vermutung liegt nahe dass er das Selbe bei Verbindung mit einem PC macht. Laut einem Poster gibt es aber angeblich eine Lösung die du versuchen könntest. Wenn das auch nicht funktioniert ev. mal beim Support von Samsung anfragen was die dazu meinen.

    Damit bestätigt Samsung unsere Vermutung. Der gute Poster auf hardwareluxx hat da aber was missverstanden denn seine X-Box kann er sehr wohl am HDMI Anschluss betreiben. Nur eben den PC kann man darüber nicht anhängen aber dafür gibt's ja einen DVI und VGA Anschluss. Einziges Argument auch den PC am HDMI Anschluss betreiben zu können ist nicht noch ein extra Audiokabel verwenden zu müssen, das ist dann aber auch schon alles denn die Bildqualität ist die Selbe, egal ob DVI oder HDMI.

    Wow, 2 Monate Wartezeit ist ja schon fast wie bei einem Auto! ;) :D Nicht besonders geschickt von Dell denn momentan ist die Nachfrage nach dem 2209WA sehr groß. Durch die außerordentlich lange Wartezeit kann ich mir gut vorstellen dass sie viele Kunden verlieren weil so lange auf einen Monitor warten ist schon grenzwertig.


    Phenomon, sehr schön. Ich denke du wirst mit dem 2333HD sehr zufrieden sein. Der 2333HD ist ein ideals Kombigerät, ganz besonders im TV-Betrieb hat er seine Stärken, kann aber auch als Office Monitor überzeugen.

    Ich kenn den 2494HM nicht. Da müsstest googeln. Den Prad-Testbericht zum 2333HD hast gelesen? Könnte für dein Einsatzgebiet der ideale Monitor sein (schnelles TN-Panel für CS und Anschlüsse ohne Ende für TV-Betrieb). Da du ihn an die Wand hängen möchtest, stört dich die magere Ergonomie eh nicht.

    Hmm ... hab grad gesehen der 2333HD ist offenbar ein bisschen teurer geworden, kann aber auch sein dass ich jetzt einen falschen Preis im Kopf hab. Dachte dass ich vor einigen Wochen mal einen Preis von 190 Euro gelesen habe. Aktuell kostet er aber um die 220 - 230 Euro.


    Wegen des T240HD hab ich mal schnell gegoogelt und den gibt's bei Amazon für 300 Euro mit teilweise ausführlichen Userbewertungen. Schau mal rein wenn es dich interessiert: T240HD

    Mehr als 19 Zoll kommt nicht in Frage? Und was verstehst du unter "günstig"? Wie ist deine Position zum Monitor? Eher großer Blickwinkel, also schaust du schräg auf den Monitor, oder sitzt du direkt davor? In Verbindung mit "günstig" kann es dann aber nur ein Bildschirm mit TN Panel werden. Eine andere Technik wie IPS oder PVA erlaubt zwar mehr Blickwinkel und meist auch bessere Bildqualität, das schlägt sich aber natürlich wieder im Preis nieder.

    FullHD Auflösung, Anschlussvielfalt, 16:9 Bildformat, integrierter DVB-T und analoger Tuner, gute Bildqualität und vor allem ein günstiger Preis - da fällt mir ganz spontan der Samsung 2333HD ein. Dieser ist unter 200 Euro zu haben und bietet sehr viel Leistung für's Geld. Seit gestern ist der Prad-Test zum 2333HD online.

    Komisches Problem und ich kann mir nicht vorstellen dass der USB Hub irgendwas mit dem Bildsignalkabel (DVI, HDMI) zu tun hat. Weiters musst du den USB Hub eigentlich nicht installieren. Jedenfalls unter Windows. Wie es bei anderen Betriebssystemen ist, weiss ich leider nicht.

    G11, ein auf sRGB kalibriertes ICC Profil kann ich dir zukommen lassen. In Verbindung mit einer Helligkeitseinstellung von 10 und Reduzierung des Rotwertes auf 96 kommst du in etwa auf sRGB. In etwa deshalb weil nicht jeder 2209WA gleich ist aber immerhin besser als Standardprofile zu verwenden. Wenn du das sRGB ICC Profil für den 2209WA haben möchtest, schreib mir bitte eine PN.

    Du könntest den Prad-Test zum S2242WH abwarten wenn du nicht jetzt und heute eine Entscheidung fällen musst. Rein theoretisch haben mehr Pixel auch ein höheres Ausfallrisiko aber Eizo gibt 5 Jahre Garantie und ich bin der Meinung das würde Eizo nicht machen wenn nicht die Qualität tip top ist. Ich selber bin Brillenträger habe aber mit der kleineren Pixelgröße keine Probleme. Im Gegenteil. Ist echt genial wieviel Platz man auf einem 22 Zoll Monitor haben kann :thumbup: