Keine Ursache Kannst dann ja kurz posten ob es geklappt hat wenn du möchtest.
Beiträge von RotesMeerJogger
-
-
Entweder ein Zufall oder es ist Flüssigkeit eingedrungen und hat das Display beschädigt. So oder so ist es defekt und würde ich einen Garantieaustausch versuchen.
-
Schaut so aus als würde irgendwas die Hintergrundbeleuchtung in diesem Bereich ein wenig abschatten. Wenn es dich stört und du noch umtauschen kannst, würde ich mal einen anderen 2709W anfordern und diesen Effekt nochmal überprüfen.
-
Vermutlich musst du die Leuchtröhren der Hintergrundbeleuchtung austauschen ... kann mir aber gut vorstellen dass das Material etwa fast gleich viel kostet wie wenn du dir gleich einen neuen TFT zulegst
-
Schnapp dir ein paar Testbilder und versuche eine subjektiv gute Einstellung zu erreichen. Mehr kannst du ohne Kalibrierung eh nicht tun. Die Helligkeit spielt keine Rolle. Die kannst du einstellen wie du sie für angenehm empfindest. Farbtemperatur würde ich bei 6500 Kelvin lassen, am Kontrast brauchst ziemlich sicher auch nichts verändern aber auch hierfür gibt es Testbilder. Auf dieser Seite findest du einiges: Lagom
-
Hast den Monitor fallen lassen oder ist er dir umgefallen? Schaut mir nach einem ziemlich üblen technischen Defekt aus. Wenn du noch Garantie hast und die Ursache keine unsachgemäße Gewalteinwirkung war, würde ich das Gerät auf Garantie austauschen.
-
Leider hab ich keine PS3 und weiss deshalb nicht wie man bei dieser Spielekonsole die Auflösung von Filmen einstellt. Du hast geschrieben dass du 720p und 1080i versucht hast, die Ausgabe aber in 576p erfolgt. Wie siehst du das? Hast du auch schon mal einen anderen Blu-ray Film versucht?
-
Das mit den Farben ist mir beim Test auch aufgefallen. Im "DVD und Video" Bereich des Prad Testberichts habe ich den farblichen Unterschied zwischen PC Betrieb (DVI Anschluss) und Blu-ray Player (HDMI Anschluss) mit Hilfe einer gleichen Filmszene versucht darzustellen. Die Farben und auch der Schwarzwert ist bei externer Zuspielung über HDMI viel besser. Das Schwarz dunkler, die Farben satter. War schon recht interessant dieses Phänomen
-
Von 42'' auf 23'' wechseln ist allerdings schon ziemlich krass
-
Farbverbindliches Arbeiten ist mit dem 2333HD nicht möglich aber dafür ist er ja auch nicht gemacht. Ergonomie ist auch nicht gerade eine Stärke der 2333HD. Für dein Einsatzgebiet ist er jedoch perfekt. Wir bewerten bei einem Monitor immer alles, deshalb die nur befriedigende Gesamtnote des 2333HD aber wenn er in einem für ihn gemachten Einsatzgebiet Anwendung findet, dann kann er durchaus überzeugen, außerdem hat der 2333HD ein sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis. Natürlich muss um auf diesen Preis zu kommen an den Komponenten gespart werden. Ein TN-Panel ist eben billiger wie beispielsweise ein IPS oder PVA Panel. Der Blickwinkel fällt bei etwas entfernterer Betrachtung nicht negativ auf, vorausgesetzt die Zuschauer sind nicht im ganzen Raum vertreut.
-
Leider habe ich im digitalen Betrieb keine Sortierung geschafft. Habe aber das hier im Web gefunden und könntest du mal ausprobieren:
"Sortieren der Sender (DVB-T) ist mir nur über die Favoriten gelungen."
Eine Rückmeldung wäre nett ob es auf diese Weise geklappt hat.
-
Was meinst du mit "576p ist ja zwangsweise immer angehakt"? Im Grafikkartentreiber? Verwendest du einen externen Blu-ray Player oder ein Blu-ray Laufwerk im PC? Bei einem externen Blu-ray Player musst du im Player einstellen welche Auflösung du haben möchtest. Wie das bei einem PC interenen Laufwerk funktioniert weiss ich leider nicht aber ich denke da war doch eine Abspielsoftware dabei? Ziemlich sicher kannst du da irgendwo die wiedergebende Auflösung einstellen. Bin mir sehr sicher dass der Chimei nicht das Problem ist
-
Beim 2209WA ist es so dass er am Anfang, also kurz nach dem einschalten, sehr hell ist. Diese Helligkeit kann er aber auf Dauer nicht halten. Sie geht etwas zurück bis sie dann nach etwa einer Stunde konstant bleibt. Mit der Helligkeit verändert sich auch die Farbtemperatur allerdings keinesfalls so stark dass du das mit freiem Auge siehst. Wenn du allerdings deinen 2209WA kalibrieren möchtest dann solltest du auf jeden Fall darauf achten dass er mindestens 1,5 Stunden gelaufen ist weil beim Kalibrierungsvorgang merkst du natürlich kleinste Farbtemperatur- oder Helligkeitsunterschiede die dann auch dein Ergebnis negativ beeinflussen.
-
Wenn du nach 2 Stunden auf 113 cd/m² bist dann ist es beim Dell wohl so dass er einfach länger braucht bis er eine konstante Helligkeit anzeigen kann. Die 120 cd/m² sind übrigens nur ein Richtwert. Wir kalibrieren mit 140 cd/m², jedenfalls bei sRGB und AdobeRGB. Als Schwarzwert würde ich 0 eingestellt lassen.
Beim DTP94 kommen vor der Weißpunkteinstellung 2 Hinweismeldungen. Die erste Meldung lautet dass du den Sensor des DTP94 komplett abdunkeln sollst und die zweite Meldung dann dass du das Kalibrierungsgerät auf den Monitor setzen sollst und kein Licht zwischen Messgerät und Monitor fallen darf. Ich habe den ersten Hinweis überlesen und dadurch kamen natürlich falsche Werte heraus.
Wie Denim schon geschrieben hat, nimm doch die neueste Version. Kann jedenfalls nicht schaden
-
Mir fallen da spontan zwei Möglichkeiten ein:
1.) Hast du den Monitor lange genug aufwärmen lassen? Das ist nämlich sehr wichtig. Hatte schon Geräte die über eine Stunde gebraucht haben bis sich eine konstante Helligkeit messen lies.
2.) Welches Kalibrierungsgerät hast du genau? Ein i1 oder ein DTP94? Beim DTP94 musst du vor der Kalibrierung darauf achten dass kein Licht auf den Messsensor fällt, während du diese Kalibrierung des Kalibrierungsgerätes beim i1 nicht machen musst. Das hat mich mal geschockt sag ich dir
Hab nur noch ganz komische Helligkeitswerte gemessen und hatte schon Sorge das Kalibrierungsgerät geschrottet zu haben.
-
Danke für den Tipp! Diese Clicktronic Kabel haben für mich auch ein gutes Preis-/Leistungsverhätnis und sind bei Amazon verfügbar. Die Verkabelung und wieviel Qualität da notwendig ist, ist eine eigene Religion
Bin auch der Meinung dass die "Grundqualität" stimmen muss. Alles andere ist dann aber wohl eher nur mehr Glaubenssache
-
Die Tendenz "billig aber super" ist inzwischen weit verbreitet. Ein TFT Monitor muss viel bieten, darf aber nichts kosten. Wenn wir nun an die Zeit zurückdenken wieviel vor etwa 9 Jahren ein 19 Zoll CRT Monitor gekostet hat. Also meiner - und der war günstig - hat 5.000 ATS (714 DM, 363 EUR) gekostet. Heute wollen die meisten Anwender nicht mehr als 200 Euro für 22 Zoll, aber besser noch für 24 Zoll ausgeben und dafür ein Top Gerät erhalten. Nur mal grundsätzlich meine Frage: wie soll das gehen? Ich war früher auch nicht bereit mir einen TFT Monitor zu kaufen weil damals ein 19 Zoll TFT teilweise 3 Mal soviel gekostet hat wie ein CRT mit der Selben Diagonale. Das hab ich nicht eingesehen. Heute jedoch sind die Preise stark gefallen und man bekommt sogar schon 24 Zoll TFT Monitore um einen Spotpreis. Da darf man sich dann aber nicht wundern wenn nicht alles ohne Makel ist. Aber ich schweife ab ...
Nun zu deinen Fragen. Wenn du Filme schauen möchtest aus etwa 2,5 Meter Entfernung dann würde ich schon einen 24 Zoll Monitor nehmen. Weiters sollte er einen stabilen Blickwinkel haben. Das ist auch sehr hilfreich bei der Bildbearbeitung. Ein Monitor mit TN Panel würde ich eher nicht nehmen da in deinem Fall die Reaktionszeit für schnelle Spiele eher zweitrangig ist, dafür hast du schöne und natürliche Farben wenn du dich für einen Monitor mit IPS oder PVA Panel, jedoch ohne erweiterten Farbraum entscheidest. Die Pivot Funktion bietet mein HP auch aber ich wüsste nicht für was ich die brauche. Ist ein nettes Feature aber besonders bei Bildschirmen mit TN Panel auf Grund des empfindlichen Blickwinkels eher sinnlos.
Viel Leistung für faires Geld bietet mit Sicherheit der NEC MultiSync 24WMGX³ oder der Samsung 2494HM, dieser dann aber mit TN Panel. Beide bieten neben DVI auch einen HDMI Anschluss für externe Zuspielgeräte.
Auch ein sehr gutes Gerät - auch wenn man von diesem nicht nur gutes liest - ist der Dell 2209WA mit 22 Zoll und IPS Panel jedoch ohne HDMI Anschluss und nur bedingt mit externen Zuspielgeräten zu verwenden.
Der von dir genannte LG ist laut unserem Test auch ein gutes Gerät, allerdings macht mir beim LG die nicht so gute Graustufenauflösung etwas Sorgen. Gerade für die Bildbearbeitung kann das sehr störend sein. Mein HP hat dieses Problem auch und besonders bei Bildern werden dunkle Flächen dadurch verrauscht dargestellt.
-
Was hälst du vom NEC MultiSync 24WMGX³? Hat eine hohe Auflösung, hochwertiges AMVA Panel und preislich dürfte er auch deinem Budget entsprechen.
-
Wenn du mit einer 800 x 600 Auflösung zocken möchtest, dann entscheide dich für einen 22 Zoll Monitor. 24 Zoll ist dafür viel zu groß obwohl es schon für 22 Zoll eine recht kleine Auflösung ist. Warum eigentlich nur 800 x 600? Schafft deine Hardware nicht mehr?