Natürlich ist die NEC PA- und P-Reihe für die gehobene EBV schon noch ein gutes Stück besser als der Asus, zumal NEC eine 14-Bit 3D LUT bietet und bei der PA-Reihe einen erweiterten Farbraum, was beim PB248Q natürlich nicht Sache ist. Man bekommt bei NEC schon die bessere Hardware, muss aber auch deutlich mehr dafür bezahlen. Ein Otto-Normalanwender welcher hier und da mal ein Urlaubsfoto bearbeitet, kann aber ebensogut auf einem kalibrierten PB248Q arbeiten. Es kommt auf das primäre Einsatzgebiet des Monitors an.
Habe gestern noch ein bisschen gezockt und bin echt begeistert wie gering die Unschärfe von Bewegtbildern beim PB248Q ist, dabei habe ich TraceFree werkseitig auf 60 eingestellt lassen. Super Bildqualität und schneller Bildaufbau ohne negative Auswirkungen durch eine zu aggresive Overdrive-Schaltung. Das ist einfach nur Klasse!
Und kevink, lass dich von dieser einen negativen Amazon-Rezension nicht verunsichern. Die Sorge einer unangenehmen Schlierenbildung ist beim PB248Q völlig unbegründet.