Beiträge von redFive

    hi



    habe gerade einmal versucht meinen PC an einen 40" FullHD LCD Fernseher anzuschließen.
    Dazu habe ich nun einige Fragen. Erst einmal aber kurz die Spezifikationen
    der verwendeten Geräte:


    TV: Sony KDL-40W4500 40" FullHD LCD


    PC: Core2Duo E6600 ; 6GB Ram ; Asus EN8800GTX



    Also verbunden sind die beiden Geräte über einen normalen "D-Sub 15"-Stecker. Das funktioniert auch tadellos, das Bild des PCs wurde direkt auf dem Fernseher dargestellt.
    Automatisch eingestellt wurde dabei eine Auflösung von 1360x768. An sich ebenfalls in Ordnung, man kann Schrift wunderbar lesen und das Bild wirkt normal, also nicht gestreckt/gestaucht.
    Zur Auflösung habe ich nun aber gleich eine Frage: eigentlich ging ich davon aus das man eine Einstellung von 1920x1080 auswählen kann, bzw optimalerweise sollte, da es sich nunmal um einen FullHD Monitor handelt.
    Man kann jedoch nicht über die automatisch eingestellte Auflösung hinaus gehen. Woran liegt das? Muss man für eine höhere Auflösung eine andere Verbindungsart zwischen den beiden Geräten wählen, also ein anderes Kabel?
    Desweiteren wüsste ich gerne ob man den Ton des Computers über die Lautsprecher des Fernsehers wiedergeben kann. Funktioniert dies ausschließlich dann wenn man den PC und den Fernseher via HDMI Anschluss verbindet oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

    hi,



    habe mal eine ganz kurze frage: und zwar habe ich seit zwei tagen den sony 40w4500. gestern abend habe ich über das hd laufwerk der xbox 360 einen hd film geguckt. dabei habe ich mehrmals zwischen theatre modus und normaler darstellung gewechselt. als ich das gestern gemacht habe, vollzog sich der wechsel immer direkt und ohne jegliche wartezeit.


    wenn ich nun heute wieder dvd gucke und den modus wechseln will, wird das tv bild kurz schwarz.


    nun bin ich unsicher wieso das so ist?

    hi



    kommenden monat möchte ich mir einen LCD fernseher kaufen. habe mich nach langem hin und her gegen die plasma technologie und für einen LCD fernseher entschieden. bei der größe hatte ich lange zeit mit 42" bildschirmen gerechnet, aber das jedoch inzwischen verworfen, da ich zum einen lieber ne nummer kleiner nehme, dafür aber auf bessere qualität setze. abgesehen davon wäre 42" im grunde zu groß für mein zimmer um auch den üblichen / vernünftigen abstand zum bild zu haben.


    so, dass sind die grundvorraussetzungen mit denen ich mich nun auf die suche nach einem 37" LCD fernseher im preissegment von ca. 1000-1200€ mache.
    genau von solchen geräten hat die zeitschrift "video homevision" diese ausgabe 4 stück getestet. von diesen habe ich den Sharp LC-37 XL8E
    ins auge gefasst. dieser ist im testfeld zwar nur vierter geworden, entspricht aber dennoch am ehesten meinen vorstellungen.


    der einzige negativ-punkt, der im test hervorgehoben wird ist die akustik.


    hat jemand erfahrungen mit diesem gerät gemacht? ist der sound wirklich so enttäuschend?
    welche geräte könntet ihr mir noch empfehlen?


    meine anforderungen an das gerät sind ziemlich vielfältig: es muss auf jeden fall eine gute bis sehr gute bildqualität bei normalen dvds haben, problemfreies (ruckel- / schlirrenfreies ; flüssiges) spielen mit der xbox 360 über hdmi ermöglichen und auch hd-dvds optimal darstellen. ausserdem möchte ich den fernseher auch an meinen rechner anschließen um davon HD-medien zu gucken und evtl. auch spiele zu spielen.
    einzig das auf die darstellung von normalem fernsehprogramm lege ich nicht allzu großen wert, wobei dies natürlich nicht wirklich schlecht aussehen sollte. ;)