Beiträge von Niemand

    Zitat

    Original von Prad
    Die Top 5 der 19" TFTs ist vom 21.09.2003, was meinst Du denn mit taufrisch?


    Ups, sorry, habe mich irgendwie verkuckt. Ich hatte irgendwas von Juni oder so gelesen. Naja, o.k., die Liste ist taufrisch. Danke.


    Gruß,
    Niemand


    Ja, ich muss mich mal wieder relativieren. Nach den ganzen User-Berichten hier scheint der LG doch nicht so toll zu sein.


    Argl.


    Naja, vielleicht bleibe ich dann doch einfach mal wieder Samsung treu (hatten ja immerhin die besten CRT). Aber zumindest mit den älteren Samsung-TFTs scheint hier kaum jemand so richtig zufrieden zu sein.


    Gibt's außer den genannten noch 'ne Empfehlung im 19"-Bereich?


    Oder (besser) welchen der genannten ist denn besonders gut? (Ich meine v.a. die aus der TOP 5, die ja auch nicht mehr so ganz taufrisch ist.)


    Gruß,
    Niemand

    Hmmm, der LG FLATRON L1910P klingt ja sehr interessant.


    - Ist schon abzusehen, wann er mal hier getestet wird?
    - Bedeutet die Tatsache, dass er anscheinend über ein S-IPS Panel verfügt, dass er ev. sogar doch spieletauglich ist? (Ist mir nicht so wichtig - aber wenn ich's doch mitnehmen kann ...)


    Gruß,
    Niemand

    Zitat

    Original von [-50cent-]
    (schön wenn man wie du nicht aufs Geld schaun muss :D)


    Naja, es ist nicht so, dass ich nicht auf's Geld schauen muss. Allerdings habe ich mir schon immer zur Regel gemacht, dass der Monitor wenigstens soviel kostet wie der restliche Computer. Schließlich ist das das Wichtigste am ganzen Gerät. Die restliche Hardware ist ja nach sowieso ca. 'nem halben Jahr veraltet - der Monitor sollte aber ein paar Jahre halten.


    Mein 17" Samsung CRT (SyncMaster 700p) habe ich nun auch schon seit sechs Jahren im Einsatz und war/bin extrem zufrieden damit. Er hat mich damals 1200,- DM gekostet, der dazugehörige Computer ebenfalls. Und letzteren habe ich halt zwischenzeitlich kontinuierlich aufgerüstet (P2 260 - P3 500 - Athlon 800).


    Jetzt ist bei mir halt wieder 'ne komplette Neuanschaffung fällig und da ich den "alten" Rechner weiterhin im Einsatz halten will, gibt's diesmal auch noch 'nen passenden Monitor (aber TFT).


    Der Monitor ist für mich jedenfalls so wichtig, weil ich sehr viel Wert auf mein Augenlicht und meine Sehkraft lege. Das war bei CRTs wohl entscheidender, TFTs sind ja grundsätzlich angenehmer.


    Außerdem will ich da wirklich nicht am falschen Ende sparen. Lieber eine billigere Grafikkarte oder einen günstigeren Prozessor, als 'nen schlechten Monitor.


    O.k., aber nun zurück zum Thema:


    - Welches sind denn die "besten" 19-zöller? (HP L1925 und Belinea 101920 wurden ja schon von Prad genannt, gibt es sonst noch welche?)
    - Und warum?


    Wenn's dann doch ein 18-zöller wird, nehme ich den NEC 1880SX. Aber ich will momentan noch nicht die größeren TFTs aus den Augen verlieren.
    Zur Erinnerung: Das Preislimit liegt bei mir etwa um 800,- Euronen.


    Gruß,
    Niemand

    Aha. Also sehe ich das richtig, dass S-IPS und MVA beide hervorragende Blickwinkel und eine schöne s/w-Textdarstellung bieten? Und dass dies ein TN-Panel nicht tut?


    Dann muss ich mir also nur noch die Frage beantworten, ob 19", dafür aber eher gänzlich spiele-, bzw. DVD-untauglich oder 18", dafür aber kleiner.


    Ach shit, ich kauf mir einfach zwei TFT ... ;)


    Überwiegen in deinen Augen die Nachteile eines Samsung 193T (ev. schlechte Verarbeitung, ev. Gelbstichigkeit) gegenüber dem gigantischen Kontrast?


    Was bringt mir eigentlich ein hoher Kontrast? Ist 350:1 (NEC 1880SX) schon viel? Oder sollte es für die typische s/w-Textdarstellung doch lieber mehr sein?


    Gruß,
    Niemand

    Da meine Frage in einem anderen Thread vielleicht untergegangen ist, hier nochmals:


    Wenn ich fast nur am Computer lese&schreibe, welcher Panel-Typ ist dann für mich besser geeignet: S-IPS (bsp. NEC 1880SX) oder MVA (bsp. Samsung 193T)?


    Ich weiß um die Problematik bei Spielen - aber das interessiert mich nicht. Mein seltenes kleines Computerspiel kann ruhig auch Schlieren haben.


    Meine Anforderungen:


    Lesen&Schreiben 70%
    Grafiken und Layouts erstellen 29,9%
    Spielen (auch mit Schlieren) 0,1%


    Das TFT sollte also ein super ruhiges und großes Bild haben, die Farben halbwegs richtig darstellen, vom Kontrast her klasse sein und auf jeden Fall eine Pivot-Funktion haben.


    - Welchen der o.g. Monitore sollte ich also nehmen?
    - Oder gibt es für mich noch einen besseren? (Preis sollte aber nicht viel über 800,- € sein.)


    Gruß,
    Niemand

    Danke, gismo, für deine Gedanken. Du hast recht: Auch die Ergonomie ist wichtig.


    Noch etwas ganz anderes:
    Wenn ich sehr viel lese (schwarzer Text auf weißem Grund), welches TFT oder grundsätzlicher: welches Panel (IPS, MVA usw.) ist da angenehmer? Was sollte ich dabei sonst noch beachten (hohes Kontrastverhältnis oder was)?


    Ich denke, dass ich zugunsten einer maximalen (Stand-)Bildqualität die Spieletauglichkeit auch komplett vernachlässigen würde.


    Gruß,
    Niemand

    Auch wenn der Chef des Ladens persönlich mitliest:


    Hat irgend jemand schon Erfahrungen mit der Rücknahme defekter Waren oder sonstiger Garantiefälle mit dem TFTshop gemacht?


    Würde mich mal interessieren, ob es absolut niemals Probleme gab.


    Gruß,
    Niemand

    Da kann ich mich Prad nur anschließen. Ein Testbericht oder zumindest ein erweiterter Erfahrungsbericht wäre super.


    Absolute Farbechtheit wird es auf den von mir bezahlbaren TFTs wohl kaum geben. Auch fehlt es mir an teurer Hardware für die Kalibrierung. Mir geht's da eher um "subjektive" Farbechtheit. "Weiß" sollte auch weiß sein, Schwarz halbwegs echt (ohne Stich) rüberkommen und überhaupt kann ich keine deutlich sichtbaren Farbstiche brauchen. Wenn etwas gelb ist, dann sollte auch Gelb auf dem Monitor zu sehen sein, kein blässliches Grün... ;)


    Hmmm, jetzt denke ich doch wieder über den NEC nach.


    Naja, dann werde ich nochmals aufmerksam alle Testberichte hier und woanders studieren.


    Gruß und danke,
    Niemand

    Zitat

    Original von Weideblitz
    Der Mehrpreis des NEC resultiert aus einer deutlich besseren Verarbeitung und einer deutlich größeren Ausstattung.


    O.k., ich seh schon, der NEC ist bei mir jedenfalls noch fett im Rennen. Allerdings warte ich noch ein wenig, bis mir jemand vielleicht etwas genaueres über die Samsungs sagen kann.


    Laut Board-User ist ja der SyncMaster 172T sehr gut spieletauglich, sodass man wirklich darauf schließen könne, der 192T (so er denn wirklich auf die Paneltechnik des 172 aufbaut) sei gut geeignet.


    Habe ich die Infos hier richtig verstanden, dass die VA-Panels dafür in Punkto Bildqualität den IPS-Dingern überlegen sind?


    Für mich ist jedenfalls die saubere und augenschonende Darstellung von Text und 2D-Grafik deutlich wichtiger als die Spieletauglichkeit von Ego-Shootern, die ich höchstens zwei- bis dreimal im Jahr spiele.


    Gruß,
    Niemand

    Zitat

    Original von Niemand
    - Was ist eigentlich der Unterschied zw. dem ebenfalls recht neuen 192T gegenüber dem 193T? (Außer dass der 192 etwa 25,- € teurer ist und einen anderen Fuß hat.)


    O.k., wenigstens darauf habe ich inzwischen eine Antwort erhalten:


    "Der 193T ist der direkte Nachfolger des 191T, der 192T ist ein aufgebohrter 172T. Man sieht das am schmalen Rahmen, bzw am breiteren Rahmen.
    Der 192T soll ein etwas anderes Panel haben wie der 193er, dadurch auch der etwas höhere Preis - auch wenn die Werte beider Modelle nahezu identisch sind."


    - Kann das jemand bestätigen?


    - Ist dann das Panel des 192T besser zum Spielen geeignet? (Da es ja anscheinend irgendwie mit dem 172 verwandt ist...)


    Gruß,
    Niemand

    Danke mal für die schnelle Antwort, Weideblitz.


    O.k., ich habe mich unklar ausgedrückt und es ist mir bewusst, dass es bei TFTs keine "eierlegende Wollmilchsau" gibt.


    Zum Spielen:
    Ich wollte nur ausdrücken, dass er durchaus nicht ganz perfekt bei Spielen sein muss. Leichte Schlieren sind IMHO in Ordnung, nur sollte es nicht superheftig werden. Spiele sind mir nicht übermäßig wichtig.


    Der NEC 1880SX ist ebenfalls interessant, jedoch finde ich den Preis im Vergleich zum 193T ziemlich überzogen. (18" für mind. € 755,- gegenüber 19" für € 675,-)


    - Weiß sonst noch jemand etwas über den Samsung?


    - Hat jemand irgendwo einen Testbericht gefunden?


    - Was ist eigentlich der Unterschied zw. dem ebenfalls recht neuen 192T gegenüber dem 193T? (Außer dass der 192 etwa 25,- € teurer ist und einen anderen Fuß hat.)

    Hallöchen,


    ich interessiere mich für das oben genannte TFT. Der neue 19" von Samsung wird ja inzwischen recht günstig (naja: 675,- €) angeboten und ich überlege mir, ob ich da nicht zuschlagen soll.


    Ich sitze zu 90% über Texten, muss also viel am Computer lesen. Des Weiteren sollte er noch halbwegs tauglich sein, damit gelegentlich mal die eine oder andere Bildbearbeitung durchzuführen. (Farbechtheit!)


    Spielequalität ist nicht gerade immens wichtig, aber meine DVDs will ich ich jedenfalls ohne Schlieren sehen. Das gelegentliche 3D-Spiel sollte aber trotzdem nicht zur schlierigen Diashow verkommen.


    Nun meine Frage(n):
    - hat jemand schon Erfahrungen mit dem 193T?
    - ist der Preis von 675,- € fair?
    - gibt es vielleicht auch 'nen besseren 18 oder 19-Zöller für meine Anforderungen? (Mir ist Qualität aber deutlich wichtiger als der Preis!)


    Grüße,
    Niemand