Samsung 193T oder was?

  • Hallöchen,


    ich interessiere mich für das oben genannte TFT. Der neue 19" von Samsung wird ja inzwischen recht günstig (naja: 675,- €) angeboten und ich überlege mir, ob ich da nicht zuschlagen soll.


    Ich sitze zu 90% über Texten, muss also viel am Computer lesen. Des Weiteren sollte er noch halbwegs tauglich sein, damit gelegentlich mal die eine oder andere Bildbearbeitung durchzuführen. (Farbechtheit!)


    Spielequalität ist nicht gerade immens wichtig, aber meine DVDs will ich ich jedenfalls ohne Schlieren sehen. Das gelegentliche 3D-Spiel sollte aber trotzdem nicht zur schlierigen Diashow verkommen.


    Nun meine Frage(n):
    - hat jemand schon Erfahrungen mit dem 193T?
    - ist der Preis von 675,- € fair?
    - gibt es vielleicht auch 'nen besseren 18 oder 19-Zöller für meine Anforderungen? (Mir ist Qualität aber deutlich wichtiger als der Preis!)


    Grüße,
    Niemand

  • Der 193T ist noch ganz neu und hier im Board m.W. bisher noch nicht aufgetaucht.
    Eine Sache ist promblematisch: einerseits sind Spiele nikcht wichtig, schlieren sollen sie aber nicht. Nun den perfekten TFT-Monitor gibt es nicht. Nach den Erfahrungen sind VA-Panels bei 3D-Shootern nur sehr eingeschränkt zu empfehlen. Wenn dir das also doch wichtig ist, muß du zu einem IPS-Gerät greifen. In Sachen FArbechtheit würde ich sowieso nicht unbedingt weinen Smasung in Erwägung ziehen, da einige User ab und an über Gelbstiche geklagt haben.


    Empfehlenswerte 18"-IPS:
    NEC 1880SX (Referenz), Viewsonic VP181S, NEC 1860NX
    Wenn dir Spiele doch nicht so wichtig sind, dann könnten doch noch einige 19" in Frage kommen.

  • Danke mal für die schnelle Antwort, Weideblitz.


    O.k., ich habe mich unklar ausgedrückt und es ist mir bewusst, dass es bei TFTs keine "eierlegende Wollmilchsau" gibt.


    Zum Spielen:
    Ich wollte nur ausdrücken, dass er durchaus nicht ganz perfekt bei Spielen sein muss. Leichte Schlieren sind IMHO in Ordnung, nur sollte es nicht superheftig werden. Spiele sind mir nicht übermäßig wichtig.


    Der NEC 1880SX ist ebenfalls interessant, jedoch finde ich den Preis im Vergleich zum 193T ziemlich überzogen. (18" für mind. € 755,- gegenüber 19" für € 675,-)


    - Weiß sonst noch jemand etwas über den Samsung?


    - Hat jemand irgendwo einen Testbericht gefunden?


    - Was ist eigentlich der Unterschied zw. dem ebenfalls recht neuen 192T gegenüber dem 193T? (Außer dass der 192 etwa 25,- € teurer ist und einen anderen Fuß hat.)

  • Zitat

    Original von Niemand
    - Was ist eigentlich der Unterschied zw. dem ebenfalls recht neuen 192T gegenüber dem 193T? (Außer dass der 192 etwa 25,- € teurer ist und einen anderen Fuß hat.)


    O.k., wenigstens darauf habe ich inzwischen eine Antwort erhalten:


    "Der 193T ist der direkte Nachfolger des 191T, der 192T ist ein aufgebohrter 172T. Man sieht das am schmalen Rahmen, bzw am breiteren Rahmen.
    Der 192T soll ein etwas anderes Panel haben wie der 193er, dadurch auch der etwas höhere Preis - auch wenn die Werte beider Modelle nahezu identisch sind."


    - Kann das jemand bestätigen?


    - Ist dann das Panel des 192T besser zum Spielen geeignet? (Da es ja anscheinend irgendwie mit dem 172 verwandt ist...)


    Gruß,
    Niemand

  • Zitat

    Original von Niemand
    Zum Spielen:
    Ich wollte nur ausdrücken, dass er durchaus nicht ganz perfekt bei Spielen sein muss. Leichte Schlieren sind IMHO in Ordnung, nur sollte es nicht superheftig werden. Spiele sind mir nicht übermäßig wichtig.


    Und da wird es gerade schwierig. Alle 19"-Modelle mit VA-Technik sind durchaus auch als spieletauglich anzusehen, wenn man die 3D-Shooter außer Acht läßt.


    Der Mehrpreis des NEC resultiert aus einer deutlich besseren Verarbeitung und einer deutlich größeren Ausstattung.

  • Zitat

    Original von Weideblitz
    Der Mehrpreis des NEC resultiert aus einer deutlich besseren Verarbeitung und einer deutlich größeren Ausstattung.


    O.k., ich seh schon, der NEC ist bei mir jedenfalls noch fett im Rennen. Allerdings warte ich noch ein wenig, bis mir jemand vielleicht etwas genaueres über die Samsungs sagen kann.


    Laut Board-User ist ja der SyncMaster 172T sehr gut spieletauglich, sodass man wirklich darauf schließen könne, der 192T (so er denn wirklich auf die Paneltechnik des 172 aufbaut) sei gut geeignet.


    Habe ich die Infos hier richtig verstanden, dass die VA-Panels dafür in Punkto Bildqualität den IPS-Dingern überlegen sind?


    Für mich ist jedenfalls die saubere und augenschonende Darstellung von Text und 2D-Grafik deutlich wichtiger als die Spieletauglichkeit von Ego-Shootern, die ich höchstens zwei- bis dreimal im Jahr spiele.


    Gruß,
    Niemand

  • Den 193T habe ich bisher noch nicht gesehen, aber allem Anschein nach ist es einfach das bekannte 19"-Samsung PVA-Panel in der neuesten Revision im neuen Gehaeuse, d.h. die ueblichen Samsung-Nachteile wie ein sehr warmes Weiss und maessige Farbverlaeufe duerften immer noch vorhanden sein...
    Fuer Bildverarbeitung ist eine 10-bit LUT (Look-up Table, Farbtabelle) des Monitors sicher von Vorteil, wie sie EIZO beim L557/L767 oder den teureren EX oder CG-Modellen hat (Gamma-Korrekturen und bei den CG-Modellen Hardware-Kalibierung). Auch die NECs 1880SX/1980SX sind dank s-IPS-Panels und Gamma-Korrektur geeignet. Allerdings ist wirklich Farbechtheit eben erst mit Photo-Spektrometern und Harware-Kalibrierung hinzubekommen, das wird wirklich teuer (Eizo CG, Quato, Apple). Fuer den Hausgebrauch reicht es eigentlich, ein (s-)IPS-Panel auszusuchen und nicht das billigste Modell zu nehmen...

  • Ich habe den SM 193T MM am Freitag bekommen. Ich kann mich bisher nur positiv zu diesem Gerät äußern. Nicht ein Pixelfehler, keinen Gelbstich und wunderbar ausgeleuchtetes Panel.
    Spiele habe ich allerdings noch nicht getestet, werde ich wohl auch nicht, da ich das Gerät vorzugsweise zum Arbeiten verwende.

    • Offizieller Beitrag

    Ich hoffe Du kannst Dich zu einem Test hinreissen lassen. Es wäre sicherlich für viele hilfreich. Was hat dich bewogen diesen Monitor zu kaufen?

  • Da kann ich mich Prad nur anschließen. Ein Testbericht oder zumindest ein erweiterter Erfahrungsbericht wäre super.


    Absolute Farbechtheit wird es auf den von mir bezahlbaren TFTs wohl kaum geben. Auch fehlt es mir an teurer Hardware für die Kalibrierung. Mir geht's da eher um "subjektive" Farbechtheit. "Weiß" sollte auch weiß sein, Schwarz halbwegs echt (ohne Stich) rüberkommen und überhaupt kann ich keine deutlich sichtbaren Farbstiche brauchen. Wenn etwas gelb ist, dann sollte auch Gelb auf dem Monitor zu sehen sein, kein blässliches Grün... ;)


    Hmmm, jetzt denke ich doch wieder über den NEC nach.


    Naja, dann werde ich nochmals aufmerksam alle Testberichte hier und woanders studieren.


    Gruß und danke,
    Niemand

  • Hallo!


    Mittlerweile habe ich mich intensiv über die 19"-TFT-Reihe von Samsung informiert. An meinem Arbeitsplatz habe ich einen 191T und will mir nun auch einen 19" für zu Hause kaufen.


    Vielleicht sollte man zum 192T noch erwähnen, daß er KEINE Pivotfunktion hat (im Gegensatz zum 191T und dem 193T). Den 193T gibt es als 193T MM mit und als 193T AP ohne Lautsprecher.


    Was ein meiner Meinung deutlicher Vorteil des 193T gegenüber dem 191T ist, ist eben der andere Fuß, der 5 cm weniger hoch ist. In der niedrigsten Stellung ist somit auch die Oberkante des Monitors 5 cm tiefer. Beim 191T empfinde ich es störend, daß man bei ergonomisch eingerichtetem Arbeitsplatz leicht nach oben schauen muß. Zumal, wenn man im Hochkantmodus arbeitet.


    Das unangenehme nach-oben-schauen beim 191T empfinde ich obwohl ich relativ groß bin, kleinere Menschen dürften noch mehr Probleme damit haben.


    Neben technischen Feinheiten bei all den unterschiedlichen Monitormodellen sollte man vielleicht auch auf sowas achten.


    Grüße
    Gismo

  • Danke, gismo, für deine Gedanken. Du hast recht: Auch die Ergonomie ist wichtig.


    Noch etwas ganz anderes:
    Wenn ich sehr viel lese (schwarzer Text auf weißem Grund), welches TFT oder grundsätzlicher: welches Panel (IPS, MVA usw.) ist da angenehmer? Was sollte ich dabei sonst noch beachten (hohes Kontrastverhältnis oder was)?


    Ich denke, dass ich zugunsten einer maximalen (Stand-)Bildqualität die Spieletauglichkeit auch komplett vernachlässigen würde.


    Gruß,
    Niemand