Jetzt gebe ich meinen ersten Eindruck zum S2231WH-BK preis. 
Nach dem schlecht gelaufenen Versuch mit dem Lenovo L220x, der ebenfalls vom Prad.de-Team empfohlen wurde, hat sich meine Freundin doch durch gerungen nochmal ein wenig mehr Geld auszugeben. Der Lenovo ging deshalb zurück, weil er unabhängig vom VGA oder DVI-Ausgang eine unscharfe Schrift hatte.
Der S2231WH-BK: Größe und Anschlussmöglichkeiten wissen zu gefallen. Lassen wir aber jetzt mal die schon von anderen für gut befundenen Eigenschaften des Monitors.
Was wir leider wieder festellen mussten ist die Unscharfe Schrift. Der Kurz eindruck von Prad ist - tja wirklich etwas kurz:
"Ein kurzer Test des analogen Eingangs bestätigt unseren Bildeindruck. Die automatische Bildanpassung funktioniert einwandfrei, das Bild ist stabil und damit eignet sich der Eizo S2231W auch für den Analogbetrieb."
Okay, viele sagen/ raten einem zum DVI-Betrieb. Den Monitor per DVI anzusteuern werde ich im Laufe des Tages probieren, wenn ich dann meinen Rechner zu ihr schaffe, weil dort keiner im Haus ein notebook/PC mit DVI Ausgang besitzt. Aber warum schafft es ein 550€ Profigerät nicht ein VGA-Signal darzustellen?
Zeitgleich habe ich für mich den Hanns.G Hi221DP mitbestellt. Dort habe ich auch schonmal mein Netbook mit VGA Anschluss angeschlossen. Einfach super scharf das Bild. Beim Eizo hingegen kommt aus dem selben Ausgang nur eine leicht unscharfe Schrift. Muss das sein oder ist das ein typisches Verhalten von S-PVA dass man eine unscharfe Schrift wahrnimmt?
Wie kann ein 147€ Gerät ein scharfes Bild haben, ein 550€ Luxusmonitor jedoch nicht?
Wenn sich die Unschärfe auch über DVI - wie beim L220x - bestätigen sollte geht dieser leider zurück. Der Monitor wurde aus zwei Gründen gekauft: a) eine große Arbeitsfläche und b) (fast) Druck verbindliche Farben. Wie oft sie sich schon geärgert hat, wenn das Ergebnis aus der Druckerei von dem Display ihres Samsung Notebooks abwich...
Wenn es (dann hoffentlich) klappt werde ich ihr dann meinen alten Rechner zusammen bauen, was halt nochmal kosten für ein paar Teile die fehlen mit sich zieht.
Edit: So also über DVI gibt es endlich ein scharfes Bild. So wären wir sehr zufrieden, nur müssten wir dann einen neuen PC für Sie extra zusammen stellen. Also laut PRAD-Test soll ja wie oben beschrieben das analoge Signal auch sehr brauchbar sein. Billigere Monitore zeigen es, dass man auch per VGA-Signal ein sehr scharfes Bild ausgeben. Warum dann nun kein guter Eizo bzw. warum nur über DVI??? Sind die 550€ so sehr einkaukuliert dass man nur einen schlechten A/D-Wandler einbaut?
Da bin ich sehr enttäuscht, auch die Autokalibrierung des VGA-Signals lässt - bei diesem Gerät - zu wünschen übrig. Wir werden den Eizo-Service kontaktieren und den hoffentlich sehr guten Vor-Ort-Austauschservices erproben. Denn wie shcon so oft von mir geschrieben darf es - auch wenn es noch nicht die Spitze der besten Monitore ist - von einem 550€ Gerät erwarten, dass die von Eizo selbst titelnde "High-End Qualität" auch beim analogen Signal ankommt 