Beiträge von chris193

    Hallo liebe Community,


    da ich mein "Büro" und somit meinen bisherigen Schreibtisch an meinen Sohn verliere, suche ich einen neuen TV.


    Die bzw. das Einsatzgebiete/Nutzungsprofil sind:


    - TV (SD/HD derzeit SD bei KDG, demnächst HD über Zattoo o. KDG)
    - 3D Filme (gelegentliche Nutzung)
    - Spiele vom PC (Displayport o. HDMI) (täglich)
    - Filme über HTPC/NAS (ca. 1x die Woche)
    - Surfen (täglich)



    Maximale Breite 119 cm, Abstand zum Gerät ca. 3 Meter.


    Kosten: - ca. 750 Euro


    Dachte u.a. an den

    Samsung UE46F6500.
    Habt ihr vielleicht einen besseren/geeigneteren TV für mich?

    Inzwischen wurde mir mein alter TFT repariert zurückgebracht.
    Als ich den Hotliner dann darauf ansprach, dass es wohl einen Panelwechsel gegeben haben muss und ich nun einen alten mit 12ms habe, meinte dieser so dass es wohl aus dem Prad Forum kommt und so nicht zuträfe. Dennoch wurde mir anstandslos geholfen.
    Danke nochmals.

    Hallo Community,


    unser lieber Röhren-Fernseher hat nun doch sein Dienst quittiert (ausgerechnet am Wochenende), nun bin ich auf der Suche nach passenden Ersatz.
    Ich möchte nun endlich in den Genuss eines LCD TV kommen, bin im Budget derzeit aber sehr eingeschränkt (max 400 Euro + Möglichkeit des Ratenkaufs). Somit kommen nur die oben genannten Geräte in Frage.


    Der Unterschied sind u.a. der dynamische Kontrast, sowie die HDTV Formate:
    - LG unterstützt die HDTV Formate HDTV 720p, HDTV 1080i und HDTV 1080p
    - Samsung 436 die Formate HDTV 720p und HDTV 1080i.
    - LG hat ein dynamischen Kontrast von 15000:1, der Samsung nur 8500:1 - mir ist klar, dass der dynamische Kontrast aber nur teilweise Rückschlüsse auf das allgemeine Kontrastverhältnis bieten.
    - Samsung hat nebenbei noch TrueScan als Bildformat.


    Ich kann mich ehrlich gesagt nicht so recht zwischen den beiden Modellen entscheiden, deshalb die Bitte um eine Hilfe bei der Entscheidung.


    Sicherlich hätte ich gerne einen 37" LED FullHD LCD, aber sowas ist im Moment einfach nicht drinn.

    Hallo Forum,


    ich bin stolzer Besitzer eines EIZO S1910-k. Ich kaufte dieses Display vor 3 Jahren, nachdem ich hier im Forum und auf der Mainpage viel gelesen hatte.
    Leider hat mein TFT diese Woche den Geist aufgegeben bzw. die 1. Anzeichen des baldigen Ende der Hintergrundbeleuchtung angezeigt.


    Kein Ding, Garantie.
    Der Service von EIZO ist bisher der Beste, den ich je erleben durfte.
    0800 Nummer, Austausch kostenlos innerhalb von 24h vor Ort. Keine Rechnung mehr nötig, diese hatte ich versehentlich vor 2 Wochen geschreddert. Ich war total begeistert über diesen vorbildlichen Ablauf.


    Bis ich heute Mittag mal eine Runde spielen wollte. Ich spiele nunmehr seit 2 Jahren einen Teil der Battlefield Serie, kenne also das Aussehen und das "optische Feeling" des Spieles.
    Zu meinem Entsetzen bemerkte ich nun, dass der Monitor teils massive Schlieren bildet. Dies war bei meinem "alten" TFT nicht - 100%.ig nicht.


    Ich flog da also mit meinem Heli und dachte mir nur, was soll das nur?
    Mein alter TFT wurde im Dezember 2005 gebaut, der jetzige im November 2005. Ist die Serienstreuung denn so groß oder gab es da nur einen Wechsel des Panels bzw einer anderen Komponente?


    Meine Hauptfrage ist aber vielmehr die:
    Soll ich das nun hinnehmen? was kann ich tun?
    Ich bin nun nicht verzweifelt, aber in den letzten 3 Jahren war ich definitiv besseres gewohnt.


    Ich wäre euch für eure Tipps sehr dankbar.
    Christian