Beiträge von HyB2k7

    Mit allem könnte ich leben, aber dieses Flimmern...
    Hat jemand auch so was bemerkt oder ist das nur mein Fall?

    Wie du oben lesen kannst habe ich auch ein Flimmerproblem bei diversen Spielen.
    Bei dem Eizo-Test kann ich das Flimmern auch feststellen, wobei das mehr bei Punkt 7 als Punkt 8 zu sehen ist.
    Das Flimmern scheint am erträglichsten bzw. am unauffälligsten zu sein, wenn der Multiplayer-Modus ausgeschaltet ist.


    Könntest du mir eventuell einen Gefallen tun? Falls du FIFA 09 oder Pro Evolution Soccer 09 irgendwoher kriegst für den PC, starte das mal und guck ob das Fußballfeld bei dir flimmert.
    Das ist das größte Problem, welches ich beseitigen will.

    Nabend, ich melde mich nochmal kurz mit meinem NEC zurück.


    Und zwar geht es um ein größeres Problem, welches wahrscheinlich am Monitor liegt. Das Problem ist, dass der Boden (ebenso auch Wände,Häuser usw.) in Spielen wie WoW, HdRO, Assasins Creed und ähnlichen flimmern beim Bewegen.
    Aber wirklich nur beim Bewegen! Ihr müsst euch das so vorstellen, als ob der Boden andauernd heller und dunkler wird. Wenn das Bild ruhig ist sieht alles optimal aus. Sollte ich die Maus auch nur einen Millimeter bewegen, wird das Bild gleich kurz heller und bei Stillstehen der Maus wieder normal. Und naja, da ich beim Spielen die ganze Zeit die Maus bewege flimmert das eben extra heftig. Das merkwürdige ist, ich habe dieses Flimmern nicht an meinem alten 17" CRT, weswegen ich die Grafikkarte(n) ausschließe. Habe schon lauter neue Grafiktreiber ausprobiert, auch sorgfältig gelöscht usw., also ich bin mir sicher es liegt am Monitor.


    Nun frage ich mich, hat noch jemand dieses Problem, oder wie soll ich das lösen?
    Ich spiele in STD-1 mit MP Modus 1. Andere Modi ändern nichts an dem Problem. Ob Vsync an oder aus ist ändert auch nichts. Die Frequenz steht auf 60Hz auf dem Desktop, wie auch ingame bei Eingeschaltetem Vsync.


    Ich bitte um Rat.


    Gruß
    Hyb

    Tobias123,


    ich habe vor kurzem den Hyundai W241D gehabt und da ist Ghosting bzw. Schlieren überall sichtbar, einfach überall und eindeutig. Ich bin sehr empfindlich für Ghosting muss ich dazu sagen.
    Jetzt habe ich diesen Hyundai und glaube mir, das Ghosting was subjektiv nicht existent ist kann dich gar nicht stören. Ich habe, seit ich den Monitor habe, nirgendswo etwas zu kritisieren.
    Ausserdem ist das Banding nicht wirklich schlimm. Ich weiß nicht ob es an mir lag oder nicht, aber mit dem W241D hatte ich abscheuliches Banding, was auch der Hauptgrund war, wieso ich ihn weggeschickt habe.
    In hellen Farbtönen wirst du sowieso kein Banding feststellen und in dunkelen Szenen wird es dich nur stören, wenn du wirklich sehr sehr empfindlich für Banding bist. Das bin ich allerdings auch und nach einer gewissen Zeit (bei mir mittlerweile 2 Wochen) bist du daran gewöhnt, bzw. beachtest es gar nicht mehr. Es stört praktisch nicht.


    Ich hoffe ich konnte irgendwie helfen.

    Also einen WideGamut Monitor bräuchte ich eigentlich nicht.
    Zu 80% brauche ich den Monitor für Spiele und Filme, dann auch noch etwas Bildbearbeitung und eben Office.


    Das einzige was mich grad noch am Kauf hindert ist das angesprochene Banding und die Schärfe der Schrift, wie auch das Ghosting.


    Sieht man in Videos bzw. Filmen Artefakte aufgrund des Bandings? Kann man das Banding reduzieren?

    Moin moin.
    Ich überlege mir auch den Monitor zu holen, habe dazu aber noch einige Fragen.


    1. Wie stark ist das Banding? Ich habe meinen Hyundai W241D extra deswegen zurückgeschickt. Kriegt man es sogar komplett weg?


    2. Könnte jemand den Monitor mit einem sehr ghosting-reichen Spiel ausprobieren, wie z.B. GTA4. Da gab es mit dem W241D permanent beim Laufen bei den Fenstern, Laternen, Autos, Menschen dicke schwarze Schleier. Ich muss unbedingt wissen, ob es hier auch so schlimm ist.


    3. Würdet ihr mir den Monitor mehr empfehlen als den HP LP2475W? Zwischen diesen zweien noch am Schwanken und morgen muss bestellt werden.


    Danke im Voraus.

    Moin moin.
    Ich schlage mich hier grad mit einigen Ideen rum und hoffe ihr könnt mir da etwas weiterhelfen. Nachdem ich ziemliche Probleme mit einem "Hyundai W241D" (24" Monitor) am PC hatte überlege ich mir gerade ein neues Gerät hauptsächlich für Zocken/Filme anzuschaffen. Da ich diesmal ein größeres Bild wollte (tendiere zum DELL 2709W) dachte ich mir, wieso nicht gleich einen 32" FullHD Fernseher? Ich meine auf ca. 1 Meter Entfernung müssten die Pixel da auch gut aussehen und das Bild sollte auch klar wirken.


    Nach dieser Überlegung fand ich in einigen Reviews den "Sony KDL-32W4000".
    Dieser soll technisch in der oberen Liga spielen, wenn man denn einen Fernseher am PC nutzen möchte. Jetzt wollte ich fragen, ob schon jemand mit diesem Fernseher am PC Erfahrung gemacht hatte oder ob es überhaupt empfehlenswert ist einen 32" am PC zu betreiben. Natürlich weiß ich auch, dass die 30" Monitore eine viel größere Auflösung haben um alles glasklar darzustellen. Jedoch denke ich nicht, dass das Bild grottig aussehen würde mit diesem Exemplar, vorallem deswegen da ich auch schon den PC am 50" gesehen habe und das Bild als einwandfrei befunden habe.


    Ich bedanke mich im Voraus für die Hilfe.


    Gruß
    Hyb

    Ich habe den Monitor mit selben DVI-Kabel an einem anderen PC, welcher die Radeon X1650 inne hatte, angeschlossen.
    Selbes Problem über DVI (HDMI nicht getestet). Liegt es also 100% am Monitor? Kann mir nicht vorstellen, dass es normal für den Hyundai ist so einen beschissenen Farbverlauf über das digitale Signal zu senden.

    Ne, leider hab ich hier grad keine anderen Kabel, ausser denen, die mitgelifert wurden.
    Kann es wirklich am DVI-Port liegen? Denn der HDMI Port liefert ja exakt selbes Problem.
    Muss ich den Monitor jetzt wirklich eintauschen? Dieses Ding hat nämlich nicht einen Pixelfehler und das ist immer eine Gefahr beim Kauf/Tausch ein Gerät mit (zu vielen) Pixelfehlern zu bekommen.


    Ich hoffe mir kann noch anders geholfen werden.

    Moin.
    Danke für die Antwort.
    Habe schon alles was du vorgeschlagen hast ausprobiert, nichts hat geholfen. Blickwinkel ist unwahrscheinlich, weil ich genau davor hock und das nen S-PVA Panel is.
    Beim PRAD Test selber waren die Verläufe optimal.


    Ich weiß echt net weiter.

    Morgen Prad-Community.
    Habe mich hier eben angemeldet, da ich einfach verzweifel mit meinem Problem und hoffe, dass mir hier geholfen werden kann.
    Und zwar geht es um folgendes:


    Wenn ich meinen Hyundai W241D (Firmware 3.84) mit den Einstellungen (Helligkeit: 45, Kontrast: 65, RGB: 80/80/80) an meiner ATI Radeon 4890 (Catalyst 9.4) über DVI oder HDMI (HDMI>DVI Adapter) anschließe sieht ein Farbverlauf einfach nur schlimm aus. Man sieht die ganzen Abstufungen, was nicht so ein großes Problem wäre, wenn es doch wenigstens regelmäßige Farben wären. Beim Eizo Monitortest 21 sieht man zum Beispiel beim Gelb oder Blau Verlauf deutliche Farbunterschiede beim Verlauf, da wird der eine Streifen mal heller, der andere wieder dunkler.


    Zum Test habe ich den Monitor über das gleiche DVI-Kabel an einer älteren ATI Radeon X1650 angeschlossen und hatte genau das selbe Problem.
    ALLERDINGS sehen die Farbverläufe über VGA einwandfrei aus. Also ich finde das kann ich so nicht angehen, denn so werde ich auf keinen Fall mit dem Monitor arbeiten.
    Bilder, Filme, Spiele haben nun mal Farbverläufe und diese schauen dort einfach nur grauenvoll aus. Beim Catalyst ist alles auf Werkseinstellung.


    Jetzt wundere ich mich: Woran liegt das? Hab schon vieles gelesen, von wegen 2 Kontrasteinstellungen die sich nicht vertragen usw.
    Ich komme einfach nicht weiter. Ich hoffe wirklich, dass ihr mir helfen könnt.


    Danke im Voraus.
    Gruß
    Hyb