Problem dabei ist, dass es wahrscheinlich ein Auslaufmodell ist und vermutlich nach Verbrauch der Panels nicht mehr erhältlich sein wird oder dann mit TN-Panel ausgestattet wird, wie der Acer AL2423W.
Beiträge von rinaldo
-
-
Ja, wir haben allerdings nicht getestet, ob bei 100 Prozent alles genauso wieder "ausgeglichen" ist. Regelt man nur einzelne Farben über 50 ändert sich aber auf jeden Fall die Sättigung und nicht der Weißpunkt. Bislang haben wir bei allen Modellen mit einer solchen Einstellung 50 als Standardwert stehen gelassen. Immerhin verkauft der Hersteller das jeweilige Gerät mit dem beworbenen Farbumfang, der in der Einstellung ab Werk auch erreicht werden muss.
-
Zitat
Ich glaube beim Umschalten schaltet er Hinterbeleuchtung um und von da kommt das Geräusch. Wenn ihr sowas nicht habt müsste ich es umtauschen.
Wieso das denn? Ich mein wie störend ist das schon gegenüber einem Pixelfehler oder einem dauerhaft brummenden Gerät oder einem mit schlechter Ausleuchtung, das du beim Umtausch bekommen könntest. -
Ja, das ist ansich korrekt, es gibt aber Unterschiede in der Hardwareeinstellung der Hersteller: Bei Geräten, die standardmäßig alle Farben auf 100 haben, fallen - sofern keine LUT im Gerät vorhanden - bei einer Einstellung von unter 100 Farbabstufungen weg. In der Regel sind die 100 Punkte auf der Skala jeder Farbe in 256 Stufen bzw. Tastenklicks aufgeteilt, was einer Darstellung von 8 Bit pro Farbe entspricht (=16,7 Mio. Farben).
Bei Monitoren, wo die Voreinstellung 50 ist, ist die Kalibration schwieriger und es gibt auch in der Regel pro Tastenklick nur eine Veränderung auf der Skala, also intern weniger Präzision, dafür visuell bessere Vergleichbarkeit (perfekt wäre eine 256er-Skala).
Meist führt eine Einstellung von deutlich über 50 (beim LG L227WT über 55) nur noch zu einer Veränderung der Sättigung. Ist 50 der Idealwert (wovon man ausgehen kann, wenn es die Voreinstellung ist), so fallen erfahrungsgemäß darunter Farbabstufungen weg und bei Werten darüber verändert sich die Sättigung und/oder es fallen ebenfalls Abstufungen weg.
Bei der Kalibration ist es empfehlenswert, sofern möglich immer mindestens einen Farbwert auf 100 bzw. 50 bzw. dem Idealwert stehen zu lassen. Meistens haben Consumer-Modelle, an denen nach Geschmack und ohne Messgerät eingestellt wird eine RGB-Einstellungsmethode mit 50 als Standardwert, während potenzielle Grafiker-Displays und professionelle Monitore in der Regel Skalen mit einer Standardeinstellung von 100 (256) oder selten 256 (256) anbieten. In beiden Fällen kann man aber gute oder auch schlechte Ergebnisse erzielen.
-
Was ist mit dem Belinea aus der Werbung von Notebooksbilliger?
Einen User-Test dazu findest Du hier: Maxdata Belinea o.display 2.1 (Prad.de User)
-
Zitat
Grund und Zweck dieser Pseudoklavierlackplastikbomber ist ja leider das die schnell unansehnlich werden und der Kunde sie im Putzwahn ruiniert, um schnellstens ein neues Modell an den Kunden zu verkaufen. Deswegen sind für viele Leute die Plastikbomber von LG und Samsung vernünftigerweise ein absolutes KO Kriterium.
Der Hersteller bringt solche Geräte auf den Markt, weil sie sich ob ihrer hübschen Optik besser verkaufen und nicht, damit der Kunde möglichst schnell sein Gerät ruiniert. Und wer kauft sich bitte ein neues Gerät, nur weil der Rahmen verkratzt ist?Mal abgesehen davon verkratzt dieser Rahmen überhaupt nicht, wenn man ihn mit einem Mikrofasertuch wie dem beigelegten reinigt. Wir haben im Wohnzimmer einen Samsung LCD-TV in Klavierlack-Optik stehen: Toller Anblick und solange keiner mit den Fingern dran rumgrabbelt oder mit einem rauhen Putzlappen bleibt das auch so.
Ich gebe zu, ich stehe bei Monitoren auch auf matte Rahmen, weil man Staub und Fingerabdrücke nicht drauf sieht (einen LCD-TV verstellt man hingegen nicht so oft). Wer das Teil regelmäßig vorschriftsmäßig reinigt, wird trotzdem seine Freude dran haben; von alleine zerkratzt das nicht.
Helveticus: Versuch mal, etwas fester mit dem beigelegten Tuch zu reiben oder befeuchte es leicht mit Wasser. Ansonsten ich benutze auch einen Spezialreiniger der Firma Rogge (ScreanClean).
-
Zitat
Ich habe mal eine ganz dumme Frage.
Im Test steht, dass man die Auflösung des Monis im OSD einstellen kann bzw das Interpolationsverhalten hardwareseitig einstellen kann.
Irgendwie bin ich mit Blindheit geschlagen.
Wo finde ich das? (forte ist installiert)
Im forte Manager, wie Michel beschreibt oder in diesem Menü, wenn man mit den Pfeiltasten runterscrollt: -
Stell im Menü des Samsung 226BW mal die dynamische Kontrastanpassung aus oder wähle am Monitor den Modus "Benutzer". Achte darauf, dass MagicTune im Menü im Benutzermodus auch wirklich deaktiviert ist. MagicTune werkelt in allen möglichen Bildeinstellungen rum, sodass abhängig vom Bildinhalt solche Konturen entstehen können.
-
Zitat
Auch auf dem Desktop habe ich das Problem das wenn ich ein Fenster verschiebe sich ein seltsamer Effektt abbildet den ich hier mit einem Screenshot noch einmal aufzeigen möchte.
Das passiert immer, wenn die vertikale Synchronisation abgeschaltet ist und lässt sich unter WinXP im 2D-Betrieb nicht vermeiden.ZitatIch habe das Synchronisieren seitens Grafikkarten Treiber auf (OFF) gestellt und siehe da, das Bild ist flüssig doch dort wo es immer Stopte baut das Bild neu auf, sprich es gibt ein extremes Flimmern was noch schlimmer ist. Schalte ich es wieder ein Flimmert es nicht mehr Wartet aber dafür auf die neuen Frames und ruckelt so eben ein oder zwei bis drei mal hin. Dies Passiert kontinuierlich wie beim Vertikalen so auch beim Horizontalen Bildlauf.
Auch hierfür ist die vertikale Synchronisation verantwortlich. Ausführliche Infos dazu, wie wann warum es ruckelt oder das Bild zerreißt, finden sich in dieser FAQQuintessenz: Treiber und/oder Grafikkarte machen das Problem. Hier hast Du zwar meines Erachtens nach schon alles mögliche versucht; wenn es aber trotz Vsync = ON ruckelt heißt das, dass dein PC bzw. die Grafikkarte nicht genug Leistung bringen und es somit zu Framedrops kommt, die entstehen, wenn die Framerate unter 60fps sinkt. Für WC3 ist dein PC ansich leistungsstark genug und gerade weil es vorher ruckelfrei lief mit Vsync = ON ist ein Softwareproblem wahrscheinlich.
-
Zitat
Ich hoffe die PVA oder SPS oder wie auch immer die besseren Panel heisen, sind im Blickwinkel WESENTLICH stablier nach unten hin. Farbtreue ist mir nicht so wichtig wie die Blickwinkelstabilität.
Ja sind wesentlich stabiler, besonders bei S-IPS.ZitatJedenfalls berichten einige USer über Geräusche bei dem Moni, er wäre viel zu hell (hat ja kein Lichtsensor wie der HP) und hat auch Lags bzw. Schlieren beim Spielen -> siehe Test hier auf Prad). Das alles klingt für mich nicht sonderlich toll.
Zu den Geräuschen kann ich nichts sagen, von der Helligkeit her müsstest Du aber genug Spielraum haben, wenn du es nicht sehr düster magst. Im Test wurde ja afaik auf 140 cd/m² eingestellt. Lags und Schlieren - da kommt es drauf an,als wie empfindlich du dich einstufst. Als eingefleischter Hardcoregamer würde ich dir nicht zu einem VA- oder IPS-Panel mit Overdrive raten, ansonsten sehe ich das eher unkritisch. Als Gelegenheitsspieler kannst Du Dir den LCD2470WNX ruhig näher ansehen und ansonsten gibt es ja genug Alternativen mit VA-Panel. -
Zitat
Wie kann man vielen und verschiedenen Signal-Eingängen des 2407WFP und des 2407WFP-HC umschalten. Gibt es dafür einen Knopf mit dem man zu nächsten Anschluß wechselt. Oder muss man dafür tief ins Menü hinein?
Es gibt einen Knopf (siehe Testbericht).Zitat
Wass passiert, wenn ich z.B. den 2407WFP und den 2407WFP-HC per DVI am PC betreibe und dann den PC runterfahre. Geht der Display sofort in den Standby, oder sucht er zuerst ein Signal auf den anderen Eingängen?
Der Monitor geht sofort ins Stand-by, wenn kein anderes Gerät an einem anderen Eingang angeschlossen und eingeschaltet ist.ZitatWenn man den 2407WFP und den 2407WFP-HC einschaltet, wechselt er zum letzten benutzen EIngang, oder suche er einen Eingang nach den anderen ab und such ein Signal?
Den letzten benutzten. -
Wenn Du das Gerät erhalten hast, poste mal, ob Du zufrieden bist. Man will ja fürs nächste Mal wissen, ob die Empfehlung richtig war =)
-
Zitat
Hab ich natürlich auch gefunden, aber die Modelle sind von 2005 (!), die können doch anhand des technologischen Fortschritts nicht mehr aktuell sein, oder doch?
Das heißt bei TFTs nichts. Diese Modelle sind immer noch um Längen besser als sämtliche erhältlichen TN-Modelle im 19- und 22-Zoll-Bereich. Für unter 300 Euro kriegst Du definitiv nichts besseres von der Bildqualität her. -
Ich finde 200 Euro für ein 2-4 Wochen altes Gerät, das neu gut 300 Euro kostet, absolut unverschämt. Würdest Du das bei einem Neuwagen normal finden, nach 2-4 Wochen nur noch 20.000 statt 30.000 Euro dafür zu bekommen?
Zumal Du noch eine Garantie hast, dass kein Pixelfehler drauf ist (kostet sonst extra). Und so ein 2-4 Wochen altes, gut gepflegtes Gerät sieht ganz bestimmt so gut wie neu aus, was soll daran besonders gebraucht sein, das einen massiven Preisabschlag rechtfertigen würde?? Für die Lebenszeit haben 2-4 Wochen keine Bedeutung.
Und zur Qualität: Also 24-Zoll-MVA-Panels für 300 Euro würde ich auch nicht allzu viel Vertrauen schenken und innerhalb der 22-Zoll-Klasse ist der LG eines der Top-Geräte.
-
Guck mal im Menü deines Monitors ob es da eine Einstellung wie "Eingangshinweis anzeigen" o.ä. gibt.
-
In fact, the editor almost decided to keep/buy the Dell, but he likes to work with two displays (24/16:10 + 21/4:3) and two 30-incher are really over-the-top.
Videos and movies via PC-Softwareplayer are skaled correctly as far as I know. So it might depend from player and player-settings (format) as well as video-input, too. I wait in suspense for your experiences.
-
The problem is that we sent back the Dell 3008WFP after reviewing and therefore can't just turn the display on and compare it to an lcd-tv...
In fact we discuss how to get the bottom of things because we understandably cannot just take albovins pictures and put them into the review without proving them by ourselves.
-
Bitte sehr =)
-
Zitat
Die 2407WFP-HC Version ist zwar neuer, soll aber wegen Gosting schlechter sein. Was genau ist dieses Gosting?
Das sind Korona-Effekte, also kein klassisches Ghosting. Korona-Effekte entstehen, wenn die Stromimpulse zur Beschleunigung der Pixel z.B. zu stark sind und die Pixel zu weit gedreht werden. Dadurch entsteht hinter einem bewegten Objekt ein Farbsaum, der im Gegensatz zu Schlieren meist nicht die Farbe des Objekts hat (z.B. weißer Farbsaum bei dunkelblauem Objekt). Da in der Regel nicht sämtliche Farbkombinationen betroffen sind, fällt das in der Praxis oft gar nicht auf, zumal bei schnellen Bewegungen ohnehin eine Unschärfe entsteht. Wenn man genau hinsieht, ist das beim Dell 2407WFP-HC aber insbesondere bei synthetischen Tests deutlich sichtbar.ZitatDen 2407WFP gab es in vier oder fünf "Auflagen". Die neuste war die RC4. Oder?
Ja.ZitatGibt es den 2407WFP-HC in einer neue "Auflage"? Ohne Gosting?
Nein.ZitatGibt es ein Datum für den 2408, ab wann er in großen Mengen lieferbar und somit vom Preis "etwas" runter geht?
Nein, kein konkretes.ZitatHat sich prad schon für einen Test des 2408 angekündigt?
Ja.ZitatHat der 2408 Display Port 1.0 oder 1.1 ?
Keine Ahnung.