Beiträge von rinaldo

    auch wenn du dich schon entschieden hast: les mal die tests zum Sony SDM X73B, das ist kein 0815 bildschirm.... merkwürdiger weise wird der trotz durchweg guter tests nicht empfohlen?!? vielleicht liegts an dem preis ( ~600 € ), aber da es dir das wert wäre...


    zum händler: hab bei bestellt und bin sehr zufrieden damit ( preise sind so gut wie nicht zu toppen, lieferung extrem flott und versand ab 100 € incl., alles sehr professionell ); solltest du mehr wert auf persönlichen service legen, fragen haben etc. geh zu

    So jetzt nach langer Zeit kann ich endlich mal den versprochenen Test posten.



    Meine Anforderungen: TFT, Schönes Bild, DVI, schwarzes Gehäuse, schickes Design, 17 Zoll, bequem verstellbarer TFT, vor allem Filme- und Spieletauglich, Preis spielt keine Rolle



    Mein System: AthlonXP 2500+ @ ~3000+ ; Asus A7N8X Deluxe Gold Rev 2.0; 1 GB Corsair XMS Dual-Channel; Sapphire Radeon 9800pro; Maxtor 6 SATA 120 GB




    der TFT: Sony SDM X73B, 16ms, Analog, DVI, eingebaute Stereolautsprecher ( allenfalls für Office gut... ), max. 45W im Betrieb. TN-Panel, Auflösung 1280x1024, ECO-Funktion; Inhalt: TFT, DVI-, Analogkabel in ausreichender Länge; Lautsprecherkabel, Quicksetup Guide, Handbuch auf CD



    Verkäufer: 588.49 € Versand incl.; der Sony kam in der Originalverpackung unbeschädigt und ungeöffnet; Lieferzeit: extrem flott ( nach Eingan des Geldes am übernächsten Tag da )



    Erster Eindruck: Sehr schickes schlankes Gehäuse mit schmalem Rand, der blauschwarz ist ( Ständer tiefschwarz ), was sehr edel wirkt. [Ein Foto von dem Sony auf meinem Schreibtisch werd ich demnächst in die "Mein Arbeitsplatz" Rubrik packen.] Die Verarbeitung ist sehr hochwertig, der Sony Schriftzug in Silber vorne und die Gravur hinten auf dem Ständer runden das ganze ab. Das Gehäuse lässt sich bequem nach oben/unten bewegen sowie kippen. Die Bedienelemente sind übersichtlich, gut erreichbar und toll ins Design eingebettet an der Seite. Das Design meines TFT ist mir sehr wichtig, weil der TFT mit der Rückseite nicht gegen eine Wand zeigt und von jeder Seite sichtbar ist. Daher ist der Sony die richtige Wahl gewesen!!



    Das Bild: Ein kontrastreiches, scharfes Bild mit wunderschönen Farben. Weiß ist schneeweiß und schwarz tiefschwarz. Die Ausleuchtung ist gleichmäßig und es gibt keine helleren Flecken bzw. solche Stellen, an denen das Panel zu fest geschraubt worden ist. Allerdings scheint bei schwarzem Desktop unten ein wenig die Hintergrundbeleuchtung über den Rand, wenn man danach sucht. Bei nicht optimalem Blickwinkel bei Filmen ist so evtl. unten ein schmaler, heller Streifen zu sehen, wo sich die schwarzen Balken befinden. Dies ist aber tagsüber ( helle Umgebung ), sowie bei nicht-schwarzem Desktop und in Spielen nicht sichtbar; ich muss schon danach suchen, weswegen es mich nicht stört und ich nicht versucht habe, die Beleuchtung manuell zu regulieren. Ausserdem verändert sich die Schrift, sowie feine Linien beim Srollen: Sie werden dunkler / kontrastreicher, was bei schnellem rauf- und runterscrollen zu einer Art blinken führt. Dies ist leider typisch für TFT's: Bei langsameren Panels blinkt es nicht, sondern schliert, weswegen der Sony eine ganz gute Figur macht. Aber für mich auch nicht weiter störend, es bleibt lesbar ( ist aber ein kleiner Nachteil gegenüber CRT's ).



    Pixelfehler (test): Der Sony hat keinen Pixelfehler; alle Nokiatests problemlos bestanden auch was Farbwechsel und Farbübergänge betrifft.



    Einstellungsmöglichkeiten und Blickwinkel: Der horizontale Blickwinkel ist breit, man kann auch gut seitlich auf den Sony schauen. Der vertikale Blickwinkel ist dagegen extrem empfindlich. Insgesamt wohl typisch für ein TN-Panel. Ich kann gut damit leben, da ich ohnehin nicht in einem Schaukelstuhl vorm PC sitze.
    Die Konfigurationsmöglichkeiten sind gut, man kann alles einstellen; naja, ich bin da zu faul zu und lass den Sony lieber im ECO-Modus laufen ^^.



    Filme und Spiele:B] Bis auf den leicht helleren schwarzen Streifen unten ( wie oben beschrieben ) gibt es bei Filmen keine Mängel: Habe Matrix Reloaded (DVD), Bad Boys und FreeRide laufen lassen, keine Schlieren, kein Tearing, wie auf dem Fernseher.



    Spieletest:


    - Serious Sam
    - Mafia
    - Quake3Arena
    - C&C Generals
    - Unreal Tournament
    - Warcraft 3
    - Need For Speed - Underground
    - Black Hawk Down
    - Unreal Tournament 2003
    - Call of Duty
    - Battlefield 1942
    - GTA Vice City
    - Counterstrike
    - Generals: Hour Zero



    alle getesteten Spiele laufen schlierenfrei und ohne Tearing ( Vsync on, DVI-Eingang, 1280x1024, höchste Details ).


    LAN Tests: Habe jetzt auf diversen privaten Netzwerksessions gute Erfahrungen gemacht: Ich schneide nicht besser oder schlechter als vorher ab. Mit einigen Spielern habe ich die Plätze getauscht und bis auf die Umgewöhnung meinerseits an den CRT gab es keine Probleme: Auch ein Progamer konnte auf meinem TFT uneingeschränkt zocken.



    [B]Fazit: Der Sony SDM X73B ist nicht nur ein Monitor, der toll aussieht und ein wunderschönes Bild produziert, er ist zudem absolut spieletauglich und zeigt auch schnelle Filmszenen schlierenfrei. Wer die oben genannten Anforderungen an seinen TFT stellt bekommt in dem Sony einen perfekten Bildschirm, der seinen Preis wert ist!



    ---> auf Seite 3 und 4 nun eine kleine Collage meines TFT's!



    by rinaldo


    Der Test beruht auf subjektiven Warnehmungen, daher übernehme ich natürlich keine Garantie für den Test. Ich habe aber alles nach bestem Wissen und Gewissen aufgeführt ^^. Den Sony habe ich selbst ebenfalls aufgrund der Empfehlungen auf PRAD.de gekauft.

    danke. also von tearing merk ich auch ohne vsync nichts. bis jetzt. hab mom nur serious sam und kurz mafia am laufen gehabt. da weiß ich nicht wie stark das da bemerkbar sein sollte oder nicht... aber mehr als 60hz geht doch nicht beim tft?!?

    hab das noch nie so ganz verstanden: ist es jetzt besser, die vsync in opengl anzuhaben oder nicht beim tft?


    soll ich ausserdem 4x antialiasing einschalten oder besser nicht? find die kanten könnten glatter aussehn. aber kann das auch der moni?


    gruß rinaldo

    hab das selbe prob, hab mich auch noch nicht drum gekümmert, weil es nur bei schwarzem bildschirm auffällt. schalt mal eco modus aus und regulier über das menü die beleuchtung runter.


    achja kurzer stand der dinge bei mir:


    nach nokiatest und eigenem betrachten KEIN pixelfehler, edles und super verarbeitetes gehäuse ( ist allerdings eher dunkelblau als schwarz aber wirkt hammer edel ^^ ), kabel in absolut ausreichender länge dabei, superkrasse farben und genialer kontrast ( schwarz ist tiefschwarz und weiß leuchtend ), mein crt sieht ja sooo traurig aus : (


    der seitliche blickwinkel ist extrem weit, vertikal ist der tft dagegen sehr empfindlich, also man merkt recht schnell, dass die farben sich ändern, wenn auch nicht besonders stark: mich stört es nicht. ausserdem kann ich den tft in alle richtungen verstellen von daher...


    so noch 2 "negative" punkte: wenn ich ein fenster mit schwarzem text innendrin ( z.B. winamp titel ) zieh dann wechselt die schrift beim ziehen in kontrastreicheres schwarz, also wenn ich das fenster schnell hinundherzieh "blinkt" die schrift sozusagen ?!? allerdings nicht wirklich störend *gg*
    naja und zweitens die helle beleuchtung unten ( siehe auch ruffy etc.), kann man aber wohl anpassen.


    auf jeden fall kommt die woche dann der ausführliche test dann schau ich mal wie das beim dvd schauen aussieht und noch wichtiger: BEIM ZOGGN.



    gruß rinaldo

    so der tft ist gestern bei MF rausgegangen.... und gerad iser angekommen!!!! aüßerlich diesmal nix dran, allerdings auch diesmal keine umverpackung seitens MF.


    mal schaun, jetzt erstmal aufbaun und vielleicht schaff ichs dann die woche noch nen test zu schreiben


    gruß rinaldo

    so die installation läuft gerade. für alle interessierten hier meine lösung:


    diskettenlaufwerk aus ner alten möhre ausgebaut und mal eben an den stromanschluss der graka gehängt ( der passt nämlich ) und natürlich mit dem mainboard verbunden; da nun noch was her muss, um das bild auf den moni zu bekommen also ebenfalls aus dem alten rechner ne riva tnt reingepflanzt, die benötigt ja gottseidank noch keinen separaten stromanschluss...


    tja dann die treiberdateien, die man benötigt an diesem rechner auf diskette kopiert und nu hats geklappt ( F6 usw.usf.) . hab mich auch beim fachmann erkundigt: ist halt ne windowsmacke, ohne floppy oder alternative standardhd kann man da nichts machen... blöde sache.....gut, dass mein kleiner bruder noch nen pentium 350 hatte.


    der rechner an dem ich sitz hat nämlich son beschissenes superminiknuffeligeshitzegefängnis als gehäuse; da würd ich das floppy genau dann rausbekommen, wenn ich erst das netzteil und die festplatte sowie diverse kabel entfern ^^..... wenn überhaupt ( is ja nen fertigpc *gg* )


    achso nach der installation halt wieder floppy und riva tnt raus und die sapphire rein. das wars. war ja easy ; )



    gruß rinaldo

    danke für eure mühen. also die bios einstellungen sind alle richtig. ohne F6 zu drücken gelangt man direkt zu dem screen, dass ein massenmedium nicht gefunden wurde.


    der fehler muss wohl bei windows liegen, das partout nicht auf das andere cd-rom laufwerk zugreift, um den treiber zu suchen, sondern ausschließlich das diskettenöaufwerk anspricht :O. nicht falsch verstehen: die cd-rom / dvd-laufwerke werden vom board einwandfrei erkannt.


    mir bleibt scheinbar nur übrig ein diskettenlaufwerk über einen noch zu findenden adapter an das netzteil anzuschließen. beziehungsweise ich werd wohl die graka für die installation ausbaun, denn wie ich gesehn hab benutzt die genau so einen anschluss... also da das floppy dran und nach der installation halt wieder die graka reinsetzen...


    echt dämlich sowas. was wohl die machen, die keinen anderen rechner zum kopieren des treibers auf disk haben??? asus hätte ja auch ruhig neben der cd noch ne diskette beilegen können. interessiert mich mal was dell da macht: die baun ja auch neuerdings keine floppies mehr in ihre rechner...?!?

    ich glaube ihr habt das nicht so ganz richtig verstanden: In dem PC gibt es kein Diskettenlaufwerk ^^. Kann also das nicht vorhandene schlecht abklemmen *g*.


    und das diskettenlaufwerk aus dem pc, an dem ich gerad sitz kann ich nicht da einbaun weil das netzteil dort nicht denselben stromanschluss hat ( vielleicht haben neuere floppys ja nen anderen ?!? ), auf jedenfall gibt es da nicht mehr den "kleineren" stecker sondern son ich sag mal viereckigen (vielleicht ist der fürs floppy aber ka )

    Da ja hier bestimmt einige sind, die sich mit PC's gut auskennen: Ich hab folgendes Prob:


    Hab nen neuen PC und da muss logischerweise erstmal WinXP drauf. Da ich eine S-ATA Festplatte drin habe drücke ich während der Installation F6, um die Treiber dafür von der dem Asus Mainboard beiliegenden CD ( wie bei Asus beschrieben ) zu installieren, damit Windows die HD erkennt.


    Tja leider sucht Windoof diese aber im Diskettenlaufwerk. Zum einen habe ich gar keins in dem PC und zum andern sind die Treiber wie gesagt ohnehin auf CD.


    Hat da jemand Ahnung wie ich das hinkriegen soll????



    schönen gruß rinaldo

    puh sowas hab ich noch nie gekonnt, gegenüber den hübschen callcenter girls irgendwie wütend zu werden... die können ja nichts dafür *g*


    naja hab gerad gesehn der tft ist bei MF wieder verfügbar und werd morgen früh bestellen, sollte also noch morgen rausgehn, das geld ist ja noch da ^^.


    schönen abend noch rinaldo

    da die sich das ganze nicht als transportschaden notiert haben, sondern nach ablauf der lagerfrist einfach zurückgesendet haben mit der begründung, ich habe das paket nicht abgeholt werden sie wohl kaum kulant sein...

    ja hab ich schon gemacht. aber der X73 kostet halt einfach mehr, auch bei Sony, und ist ja nur unter der rubrik professional tft's erhältlich. die werte unterscheiden sich zwar aber beide sind ja scheinbar absolut spieletauglich... und was da genau verbaut wird schreibt ja kein hersteller.


    egal, ein höhenverstellbarer tft ist mir glaub ich lieber, da ich nicht so gern leicht nach unten schau, wenn ich am schreibtisch zocke ^^

    wartet mal: steckt im HX73 die gleiche Technik wie im X73, den ich bestellt hab und der kanpp 50 € mehr kostet ??? und das ohne "design" ( sieht natürlich auch gut aus ). Also sind das die gleichen TFT's nur in anderer "Verpackung"? wusste gar nicht, dass man den HX73 schon bekommen kann und da ich mich momentan immer noch entscheiden kann ( siehe Service&Support / Deutsche Post und MF )....

    Hab bei Mindfactory 13. Oktober per Vorkasse bestellt und zwar den Logitech Cordless Desktop MX und den Sony SDM X73B. Der Preis für den TFT Monitor ist top ( 588,89 € Versand incl. ).


    Die Pakete waren auch am Samstag, 18.10. da. "Leider" bin ich Freitag in Urlaub gefahren, so dass meine Eltern die Pakete annehmen mussten. Leider hat die Deutsche Post scheiße gebaut und ausgerechnet das Paket mit dem TFT misshandelt. Meine Eltern riefen jedenfalls im Urlaub an und sagten, sie hätten die Maus / Tastatur angenommen, jedoch den TFT wegen eines dicken Risses und einer eingedötschten Ecke im Paket zurückgewiesen. Dreist wie die DHL scheinbar ist waren die gar nicht damit einverstanden und erklärten nur der richtige Empfänger ( also ich ) könne ein Paket abweisen.


    Sie hinterließen mir eine Nachricht, ich solle das Paket innerhalb von 7 Tagen bei der Filiale abholen. Supi!! War ja nur 2000km entfernt.


    Naja ausm Urlaub mit Mindfactory getelt und gesagt, dass die Deutsche Post wohl in ca 8 Tagen den TFT zurückbringen würde. Damit sie bescheid wissen: Wegen eines Tarnsportschadens ist er abgewiesen worden ( wollte DHL ja nicht notieren... ). Nun bin ich seit 3 Tagen wieder da und hab natürlöich erstmal bei MF nach dem Moni gefragt. Dieser ist nach 14 Tagen!! endlich wieder eingetroffen.


    Tja und nun hab ich das Pech, dass der TFT bei MF zwar bestellt, aber momentan nicht mehr lieferbar ist und das zurückgeschickte Gerät könnten sie mir nicht mehr verkaufen, da ja möglicherweise was dran sein könnte.


    Also warten, eigentlich wollten sie mir das Geld wieder überweisen, aber ich habs direkt mal dagelassen für die neue Bestellung, sollte der Liefertermin absehbar werden....


    Erstmal ganz großes LOB an die Deutsche Post : DAAAAANKE, gut gemacht. Ich sitz hier auf meinem neuen 1200 € Highend PC OHNE Monitor. Klasse. X(


    Aber zu Mindfactory kann ich nur sagen, dass sie zum einen nichts dafür können und zum anderen ja sehr kulant sind. Auch ohne Schadensprotokoll würden sie mir das Geld zurücküberweisen. Vielleicht war auch gar nichts an dem Moni dran ( wer die Verpackungen von MF kennt, weiß wovon ich rede *gg*) , aber sicher ist sicher.


    Naja ich könnt den Moni jetzt natürlich auch bei Herrn Barat bestellen, allerdings würde ich dort satte 40 € plus Versand mehr bezahlen und das hält mich dann doch davon ab. Denn der Service bei MF war bis jetzt ja ohne Makel ( hoffe natürlich, dass sich das bei einer FAG nicht ändert *g*, aber das hier war ja sowas ähnliches... ).


    Also soweit so gut, dauert wohl noch etws, bis ich euch endlich nen Test geben kann...