Hat der Sony echte 16ms ?
Um sicher zu gehen habe ich mich bei Sony erkundigt. Dort wurde mir gesagt, dass die 16 ms Reaktionszeit uneingeschränkt die gesamte Farbpalette von 16,2 mio Farben umfasst.
Da ich alle Spiele mit einer Farbqualität von 32 Bit getestet habe scheint das auch zu stimmen, denn sonst würden die Spiele wohl nicht so flott laufen.
Hier muss ich jetzt mal aktualisieren, da Messwerte wohl ergeben haben, dass eine Reaktionszeit von 16ms nicht für alle Farbwechsel gegeben ist. Da wäre der Sony wohl auch der einzigste TFT, der eine konstente RZ gehabt hätte. Was der Sony Mitarbeiter da gesagt hat, kann also nicht stimmen. Scheint wohl nicht die Kompetenz in Person gewesen zu sein ^^. Dies hat jetzt aber nichts mit dem 96000 Farben Fusch zu tun.
Meine Meinung zu(m) Panel(s)
Das TN-Panel des Sony ist offenbar extrem flott. Ein (S-) IPS Panel ist aber in puncto Blickwinkel ganz sicher überlegen. Ich kann zwar von der Couch aus mit mehreren Leuten einen Film auf dem Sony sehen, allerdings muss ich den TFT aufgrund des sehr empfindlichen vertikalen Blickwinkels erst einmal in die passende Position kippen.
"Empfindlicher vertikaler Blickwinkel" heißt bei mir, dass man zwar auch von weit oben / unten noch alles erkennen kann, die Farben dann aber nicht mehr optimal sind.
Der für das Filmeschaun mit Mehreren wichtigere horizontale Blickwinkel ist sehr groß; der Unterschied zum (S-) IPS Panel dürfte hier sehr gering sein.
Die (S-) IPS Panel vereinen ansich die guten Eigenschaften der TN-Panel ( schnell ) mit denen der MVA / PVA - Panel ( Blickwinkel ). Aber wie das bei anderen Dingen auch ist sind die "Spezialisten" offenbar doch oft in ihrem Spezialgebiet den "Alleskönnern" voraus.
Ähnlich wie bei der Reaktionszeit kann man sich wohl auch bei den Panels nicht hundertprozentig nach den Pro / Contras richten; das Beste ist ausprobieren... was dann dahintersteckt ist (mir) wurscht ^^. aber für sehr teure TFT's wie die von Sony darf man ähnlich wie bei Autos wohl auch einiges erwarten.