Beiträge von rinaldo

    Moin, danke für deinen super ausführlichen Erfahrungsbericht. Hätte ich jetzt nicht gedacht, dass es auch bei BenQ's Black Frame Insertion leicht flimmert; bei dem Impuls Backlight des Samsung 245T war so ein Flimmern ebenfalls deutlich sichtbar. Obwohls eine andere Technik ist, ist das Ergebnis evtl. ähnlich, weil in beiden Föllen das Bild ganz kurz dunkel wird. Ich schätze bei einer höheren Hertzzahl als 60 würde man das Flimmern bei beiden Technologien wie beim CRT unsichtbar machen können.


    Die Angaben im Test sind tatsächlich falsch! Entschuldigt bitte, das wird natürlich schnellstmöglich korrigiert.


    Die korrekten sRGB-Einstellungen sind: f-Engine Normal, Helligkeit 41, Kontrast 70, Gamma 0, R=50, G=35, B=43. Durch R=50 habt ihr prinzipiell auch bessere Ergebnisse in Farbverläufen nach der Kalibration. Beim LG L227WT mussten aber generell eher Grün und Blau nach unten korrigiert werden bei der Kalibration. Wir hatten das Gefühl, dass die f-Engine besonders am Rotkanal herumgewerkelt hat, da manche Einstellungen scheinbar automatisch ausgeglichen wurden.


    Und wenn das Bild bei Euch trotz der Werte anders aussieht: Bei einer Software-Kalibration wird ein Farbprofil erstellt, dass beim Start von Windows geladen wird und das die Farbausgabe anpasst. Ohne eine komplette Kalibration mit Farbprofil sind die angegeben Werte nur als Richtwerte zu sehen.

    Du hast beim LG auch eine Schärfefunktion im Menü, mit der Du das Bild schärfer stellen kannst.


    serin: Ja, das ist eine Software und die mit der Software gespeicherten Profile/Einstellungen werden afaik nur aktiv, wenn der forte Manager per Autostart geladen wird. Mit welchen OS der kompatibel ist, müsstest Du mal bei LG nachsehen. Ohne Forte Manager kannst Du natürlich auch eine manuelle Einstellung vornehmen, jedoch nicht verschiedene Profile anlegen.

    Ist OT hier, aber glaub' uns: Die Marge des Händlers bei den meisten Elektronikprodukten, insbesondere auch Monitoren, ist so gering, dass er bei so einer Aktion Verlust macht. Das ist Fakt und alles andere naive Illusion.


    Natürlich gibt es das Recht auf Widerruf und Du kannst es auch nutzen. Im Gegensatz zu Quelle ist das FAG aber kein Kauf auf Probe, sondern gibt dem Käufer die faire Chance, das Gerät wie im Laden in Augenschein zu nehmen. Es ist aber prinzipiell nicht dazu gedacht, sich verschiedene Produkte zum Vergleich nach Hause zu bestellen ;)


    Daher wäre es fairer, du orderst Dir den Monitor, von dem Du am ehesten glaubst, dass er passt und schickst diesen zurück, wenn er Dir wider Erwarten nicht gefällt.


    Falls weiterer Diskussionbedarf besteht, dann öffne bitte einen entsprechenden Thread im Forum Bezugsquellen. Es gibt auch glaube ich irgendwo schon eine Dikussion zum Thema. Weitere OT-Posts hier werden gelöscht ("Anti-Massenthreads": Wohin gehört mein Post? WICHTIG!)


    Gruß Rinaldo

    Das liegt zum Einen am erweiterten Farbraum und zum Anderen an der f-Engine und ist beim LG L227WT als Feature zu sehen. Ich kann von hier aus nicht beurteilen, ob das bei Deinem Kumpel extrem eingestellt ist oder der normalen farbintensiven Darstellung des L227WT entspricht. Vielleicht kann er für Dich zum Test mal die kalibrierten Einstellungswerte aus unserem Test übernehmen.

    Ich finde den HP w2207h vom Bild her gleich gut, vorausgesetzt einen stört das Glossypanel nicht (mich würde es stören, daher würde ich persönlich den LG nehmen, aber nicht wegen der Bildqualität ansich). Habe ihn aber nicht so intensiv betrachten können wie den LG L227WT (den w2207h hat sich ein Bekannter auf meine Empfehlung hin gekauft). Meines Erachtens nach lohnt sich ein Umtausch nicht für einen möglicherweise geringfügigen Unterschied.

    Zitat

    Grafikanwendungen verwende ich kaum
    Hin und wieder etwas mit Photoshop ausschneiden, aber von Profi-Bearbeitung kann man hier nicht sprechen


    Dann reichen zwei Sterne auch völlig aus. Bei der Bewertung geht es in der Tat eher um farbkritische, professionellere Arbeiten und da ist spiegelndes Panel + eingeschränkte Blickwinkel + kein Farbmanagement, LUT usw. natürlich weniger gut.

    Zitat

    Der Samsung ist von der subjektiven Bildqualität gleichwertig mit dem LG?
    Verwundert mich etwas, da habe ich mir von dem hohen dynamischen Kontrast und dem erweiterten Farbraum wohl zu viel versprochen.


    Wen du wählen müsstest, wurdest du den Chimei, LG oder Samsung kaufen? Ergonomische Features mal außen vor gelassen


    Also der dynamische Kontrast besagt einfach nichts über die Bildqualität eines Monitors; die Erfahrung haben wir jetzt bei den verschiedensten Displays gemacht. 10.000:1 wird vermutlich beim Wechsel eines komplett schwarzen auf ein komplett weißes Bild erreicht... bei statischen Bildern spielt der dynamische Kontrast ohnehin keine Rolle (also im Desktopbetrieb).


    Der erweiterte Farbraum sorgt für kräftigere Farbtöne; die sehen sicherlich ein bischen besser aus als beim 226BW bei aktiviertem OptimalKontrast, aber das ist stark geschmacksabhängig. Vielleicht liegt der L227WT einen Hauch vorn, aber ein riesen Unterschied ergibt sich durch dyn. Kontrast und erw. Farbraum nicht.

    Zitat

    Wie empfindlich ist dieser Pseudoplastikklavierlack? Ist der ähnlich unrobust und verkratzbar wie das bei den billigen Samsungplastikbombern der Fall ist? Wie sieht es mit der Kratzfestigkeit aus, hält der einen Fingernageltest stand? Das der LG ein heftiger Staubfänger sein wird ist ja auf den Photos schon erkennbar. :/


    Ja ist sehr empfindlich, auch gegen Kratzer. Wer das Teil evtl. zurückschicken will, sollte die Schutzfolien dran lassen und den Monitor nur an diesen Stellen anfassen.


    Zitat

    Wie war denn der Kontrastwert bei der sRGB-Kalibration? Die Angabe wurde im Test leider vergessen. Bzw. wie hoch ist denn der Kontrastwert in den Werkseinstellungen?


    Steht auf jeden Fall im Test: 736:1, in der Werkseinstellung 689:1


    Zitat

    Wie hoch und störend ist denn das Flackern bzw. das Pulsieren des Monitors bedingt durch die f-Engine ?


    Unauffällig, wenig störend.


    Zitat

    ---schnippel---
    Unabhängig von der Kontrasteinstellung werden die dunkelsten 4 von 256 Graustufen nicht mehr aufgelöst und saufen ins Schwarz ab. Bei einer Kontrasteinstellung über 70 fallen weitere Graustufen weg.
    ---schnappel---


    Ist das generell so, auch im kalibrierten Zustand, das die dunkelsten 4 Graustufen absaufen und nicht mehr aufgelöst werden? o_O


    Ja, die kriegt der nicht richtig hin. Vielleicht liegts an der f-Engine. Wenn man von oben aufs Display schaut sieht man noch einen Unterschied, aber das ist ja nicht Sinn der Sache.


    Zitat

    Sicherlich ist das Fazit grundsätzlich richtig. Im Fazit fehlt im direkten Vergleich zwischen den beiden Monitore, die Berücksichtigung der Käufergruppe die den LG aus ökologischen Gründen kauft, im Gegensatz zum Chimei.


    Sorry, aber da vertreten wir unterschiedliche Ansichten und sollten das auch hier nicht wieder aufwärmen. Ich finde es ist kein Problem, den Power-Knopf eines Monitors zu benutzen und selbst wenn man den nicht benutzt: Jede Glühbirne, die man anlässt, verbraucht mehr Strom. Wäre für mich kein Argument gegen den Chimei.


    Zitat

    Den LG 227 im gleichen Atemzug mit dem Samsung 226BW zu erwähnen, wertet den LG unwahrscheinlich ab und hyped den Chimei dadurch um Längen.


    Finde ich nicht. Von der subjektiven Bildqualität her ist der Samsung 226BW mit S-Panel in etwa gleichwertig und der Chimei etwas besser wegen des größeren Blickwinkels. Und der bestandene UGRA-Test ist beim LG nicht aussagekräftig, da spielt die subjektive Bildqualität eine größere Rolle, auch für die Zielgruppe.


    Zitat

    Du bewertest den Monitor mit "gut", aber ich würde gern genauer wissen, was zu einem "sehr gut" gefehlt hätte. Lag es an zu knalligen Farben oder an der fehlenden Höhenverstellung? Was hätte noch gefehlt, damit der Monitor ein "sehr gut" verdient hätte?


    1. Blickwinkel: Du hast oben und unten einfach nicht den gleichen Farbton, das ist bei VA- und IPS nicht so. 2. Farben und Schwarzwert: Sind gut, könnten aber noch besser sein. 3. Mechanik/Standfuß: Hier hat LG wirklich gespart.


    Zitat

    ,lässt sich der Monitor auch vollständig ausschalten oder bleibt er auch nach drücken des Powerknoppfes im Standbymodus


    Der verbraucht auch im Soft-Off, also nach Drpcken des Power-Knopfs Strom. Aber die LED ist zumindest im Stand-by orange und im Soft-Off aus.


    Zitat

    Auch wenns nicht repräsentativ ist: Hatte das Testgerät Pixelfehler?


    Nein, das hätten wir erwähnt, wenn uns einer aufgefallen wäre.


    Zitat

    Das subjektiv beste Bild hat der LG, wie auch (deutlich) die besten Blickwinkel. Das Doppelplus bei subj. Bilqualität hätte er m.E. schon verdient. Ich habe ihn seit 2-3 Monaten.


    Also die vertikalen Blickwinkel waren Durchschnitt, da gibt es besseres in der TN-Klasse. Das subjektive Bild war gut, aber sehr gut? Vielleicht für ein TN-Panel, aber wenn du daneben ein VA-Display stellst, würdest du auch kein sehr gut geben ;)

    Die meisten Hersteller lassen ein paar Modelle für sich einfliegen, um schonmal welche an die Redaktionen zu verteilen oder im Rahmen von Previews zu zeigen. Bin auf jeden Fall gespannt auf die ersten Ergebnisse. Wir werden den Dell 2408WFP auch testen, aber warten, bis wir ein frei erhältliches Gerät bekommen. Einmal werden die offiziellen Testgeräte vermutlich bei der Chip, c't usw. sein, aber zum Zweiten schließt man mit einem im Handel erworbenen Gerät natürlich Einflussnahmen aus (ohne damit etwas unterstellen zu wollen!).

    Ich würde an Deiner Stelle einen Blick in die Anleitung Deines Monitors werfen, da steht alles drin... aber um es kurz zu machen: Falls der Monitor digital angeschlossen wurde, brauchst Du natürlich keine automatische Bildanpassung, weil das Bild dann ja eh perfekt auf dem Monitor erscheint. Wenn Du ernsthaft Fotos bearbeiten willst und dafür eine genaue Farbwiedergabe benötigst, brauchst Du ein Kalibriergerät.


    Die Anleitung befindet sich vermutlich auf der CD im PDF-Format.

    Alles ist komplett fertig und der Bericht wird derzeit nur noch in HTML gesetzt. Das dauert normalerweise nicht mehr als 1-2 Tage, je nach aktuellem Arbeitspensum. Sonntag spätestens kann ich also garantieren, wenn kein Unglück geschieht ;)


    OT, also bei weiteren Fragen zur Testveröffentlichung bitte in dem entsprechenden Thread im Feedbackforum posten.

    Empfindest du 120 cd/m² nicht als zu niedrig? Ich arbeite zum Beispiel mit 160-200 cd/m². Die Anforderungen der UGRA und anderer Standards sehen 120 cd/m² als Minimum vor, weil das die Helligkeit ist, die ein guter CRT-Monitor schafft.