Beiträge von rinaldo

    Mach es doch abhängig davon, wie stark es dich stört. Man hat ja nicht allzu oft einen schwarzen Desktop vor sich. Die Helligkeitsverteilung ist bei einem 30 Zöller natürlich schwerer gleichmäßig zu halten wie bei einem kleineren Gerät. Dennoch gibt es innerhalb der Serie Abweichungen. Ob du ein besseres Gerät erwischst, kann dir aber niemand sagen.

    Wir brauchen erfahrene Redakteure mit entsprechendem Equipment. Daran hapert es noch: Die aktuelle Crew kann aus Zeitgründen nicht Monitor- und TV-Tests machen, also konzentrieren wir uns auf den TFT-Bereich, wo ja auch noch mehr Testberichte erscheinen könnten.

    OT: Da Du offenbar keine PNs zulässt: Bitte entferne die Webadresse aus Deiner Signatur (siehe Boardregeln). In der Signatur ist keine Werbung jeglicher Art, auch nicht für eigene Websites erlaubt (Ausnahme: Prad-interne Seiten). Du kannst Deine HP aber über den www-Button unterhalb Deiner Beiträge anderen mitteilen.


    Danke :]

    Hm, darauf muss man erstmal kommen, dass Leute das denken können :D


    Theoretisch hast Du Recht mit Deiner Idee. Praktisch würde das Inhaltsverzeichnis aber viel zu lang, wenn dort jeweils ober- und unterhalb des Texts 15 oder mehr Inhaltspunkte aufgelistet werden.


    Ein Drop-Down-Menü wäre sicherlich optimal, ist aber derzeit nicht realisierbar. Vielleicht in Zukunft.

    Zitat

    diese 'Schockbilder' haben leider ziemlich viele User gepostet :/
    ich hab nur das eine hier reingesetzt weil hier alle ecken betroffen waren


    Wieviele denn? Du musst ja dabei bedenken, wie viele hundert Monitore verkauft werden und dass in der Regel nur solche Leute entsprechende Bilder posten, die Probleme damit haben. Innerhalb der Serienstreuung und aufgrund unterschiedlicher Fertigungsorte bei Dell ist es durchaus möglich, dass es zu entsprechenden Abweichungen kommen kann. Ich denke Dell wird in dem Fall problemlos tauschen. Unser Testgerät ist aus dem freien Verkauf und ich gehe davon aus, dass bei einem 1900-Euro-Display das von uns getestete Gerät eher die Regel als die Ausnahme ist ;)

    15,8 Prozent sind mit bloßem Auge nur schwer und unter künstlichen Bedingungen sichtbar; und selbst eine größere Abweichung ist nicht gleichzusetzen mit deutlich sichtbaren Wolken oder X-förmigen Lichtstreuungen. Solche "Schockbilder", wie hier gepostet wurden, müssten bei Messungen zu erheblich größeren Helligkeitsabweichungen führen.


    Unsere Bewertung ist so gewählt, dass bei einer guten Helligkeitsverteilung allenfalls bei sehr genauem Hinsehen und bei Messungen Unterschiede erkennbar sind, die eigentlich nur für Grafikanwendungen relevant sein können. Perfekte Homogenität haben Monitore mit sehr guter Helligkeitsverteilung, d.h. Abweichungen von maximal 10cd/m² oder 7 Prozent. Das ist mit bloßem Auge gar nicht mehr sichtbar.

    Da die Ausleuchtung gut ist, sind beim Testgerät auch keine hellen Ecken in Balken bei Filmen sichtbar gewesen. Und ein 'sehr gut' für die Filmwiedergabe hätte der TFT nicht bekommen, wenn die schwarzen Balken hellgrau aussähen. Ich denke der dynamische Kontrast trägt dazu bei, dass die Schwächen der IPS-Technologie bei der Schwarzdarstellung im Vergleich zu VA kaschiert werden. Bessere Farben und Graustufen hast du (verallgemeinert) auf einem IPS-Gerät, das tiefere Schwarz auf einem VA-Modell. Verglichen mit TN sind aber beide Technologien bei der Schwarz- und Farbdarstellung überlegen.


    Bezüglich der Auflösung kannst du bei Nvidia benutzerspezifische Auflösungen festlegen, also auch 1.680 x 1.050. Bei ATI ist das schwieriger und ich kenne mich da beim aktuellen Treiber nicht aus. Die nächstkleinere 16:10-Auflösung wäre übrigens 1.440 x 900.

    Ich würde mal sagen, für spätestens Sonntag leg' ich meine Hand ins Feuer, eher früher. Da wir einen neuen Redakteur an Bord haben, der erstmals mit mir den Samsung 245T getestet hatte, muss der Testbericht halt noch eine Extrarunde durch die Abteilung Revision drehen ;)

    Digital geht bei fast allen TFTs nur 60 Hz, analog oder bei kleineren Auflösungen kann zwar oft mit 75 Hz zugespielt werden, intern wird aber dann trotzdem auf 60 Hz heruntergerechnet, was zu zusätzlichen Rucklern führt.

    Zitat

    Original von psychodmr
    rinaldo was zum teufel bedeutet bei euch eigentlich "leise brummen"?


    Was leises Brummen bedeutet steht in der Regel relativ präzise mit Hörabstand und Beschreibung der Umgebungsgeräusche in den testberichten. Normalerweise bedeutet es: Wer nicht hyper-empfindlich ist, kann das Brummen bei ergonomischem Sitzabstand und normal leisem PC nicht hören.


    Zitat

    Original von psychodmr
    in so fern finde ich es relativ frech, zu dem monitor zu raten, nachdem doch ziemlich deutlich gesagt wurde, dass brummende geräte gar nicht gehen.


    Deine Aussage finde ich frech: Das Teil hat im Test nicht gebrummt. Fertig. Wenns da Serienunterschiede geben sollte, kann ich nichts dafür. Im Zweifel vertraue ich dem, was ich vor meiner Nase hatte. Ist doch logisch, oder? Nichts gegen Dich, aber sonst kommt der nächste und erzählt mir, er hat schon 20 Geräte (bei Mediamarkt) gesehen und die würden alle flimmern.


    Zitat

    Original von psychodmr
    und über den dell hab ich auch schon anderes gehört, trotzdem wäre das wohl einer der eher zu empfehlenden geräte, da die wohl relativ selten brummen.


    Was Du nicht so alles gehört hast. Mag ja alles stimmen und mit Sicherheit gibt es auch immer Fertigungsunterschiede (leider), aber insgesamt scheinen die Dell-Geräte alle sehr gut verarbeitet zu sein.

    Der Dell 2407WFP A04 und 2407WFP-HC brummen z.B. nicht. Bis auf ein Modell haben alle TFTs, die ich hier auf dem Tisch hatte, allenfalls leise gesummt. Und zwar so leise, dass es bei einem leisen PC (also weder laut, noch ultrasilent/unhörbar) aus spätestens 30 cm Abstand bereits nicht mehr hörbar war.


    Wenn der Monitor bei normalem Sitzabstand hörbar fiept, ist das sehr ärgerlich. Man sollte aber auch nicht übertreiben und einen Monitor verwünschen, wenn dieses Fiepen nur beim Horchen am Monitor selbst noch wahrnehmbar ist.


    Trotzdem finde ich natürlich, dass ein Monitor generell nicht fiepen oder brummen sollte, wenn das Backlight gedimmt wird. Dass es möglich ist, haben die verschiedensten Testmodelle bei Prad.de gezeigt.


    Zitat

    wenn man hier liest, wird es einem schlecht. Sagt mal, Jungs und Mädels, kann es denn sein, dass es an JEDEM 24 Zoll TFT etwas auszusetzen gibt? Alle scheinen zu brummen und zu surren. Alle haben eine schlechte Helligkeitsverteilung oder haben schlechte, matschige Farben.


    Du musst natürlich bedenken, dass es immer mehr negative Äußerungen geben wird als positive. Leute, die gute Erfahrungen machen, schreiben seltener ihre Meinung als solche, die schlechte Erfahrungen machen. Du solltest das also etwas relativieren, denn Du wirst - auch bei anderen Produkten wie z.B. Autos oder Staubsauger und und und - immer jemanden finden, der an dem Produkt etwas auszusetzen hat. Wenn du dich danach richtest, kanns du natürlich nie eine Entscheidung treffen.


    Kurzum: Kauf' Dir mal den Samsung 245B. Kostet inzwischen unter 400,00 Euro, ist 24 Zoll groß, hat ein klasse Bild und ist geräuschlos, wenn man nicht gerade 10 cm vor dem Display sitzt. Du solltest natürlich keine Blickwinkel wie bei einem VA- oder IPS-Panel erwarten; dann musst Du schon mehr ausgeben.


    Falls Dir das wichtig ist empfehle ich dir den Dell 2407WFP-HC. Bietet eine noch bessere Bildqualität mit seinem S-PVA-Panel und war hier im Test ABSOLUT geräuschlos (Testgerät aus dem Handel). Mit inzwischen 610 Euro bietet das Teil ein ausgezeichnetes Preis-/Leistungsverhältnis.


    Zitat

    Zahlen möchte ich eigentlich keine 1000€. Vor allem dann nicht, wenn es Geräte für unter 400€ gibt. Das sehe ich dann einfach nicht ein.


    Selten eine so sinnfreie Aussage gelesen. Es gibt ja auch PKWs für 5.000 Euro; deshalb kaufst Du dir dann keinen größeren Kombi mit mehr PS unter der Haube und mehr Ladefläche, oder wie? Dir ist schon klar, dass ein Bildschirm für 1.000 Euro (deutlich) mehr bietet, als einer für 400 Euro, oder? Günstige Geräte (oder Autos) sind halt nunmal irgendwo weniger gut wie teure, das ist doch völlig normal und eine Sache des Anspruchs. Höherer Anspruch = höherer Preis = bessere Qualität oder Ausstattung.